Was haltet ihr von eurem Opel Corsa? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Opel Corsa D

Also ich habe meinen zwar erst seit 2 Wochen aber ich kann mit stolz behaupten das ich voll und ganz zufrieden bin. Die Verarbeitung stimmt. Und vor alle dem auch die Ausstattung.
Ich kann nur sagen das ich den Kauf nicht bereue!

Opel you are simply the best!

Beste Antwort im Thema

Na gut dann schreib ich auch mal n bissl was zum Corsa D.
Das Auto is knapp 300 Kilometer Jung und wir seid gut anderthalb Wochen von mir bewegt. Auf Langzeitqualitäten(Verschleißteile, oder auch außergewöhnliche dinge wie zB die Softlack Problematik bei VW), Folgekosten(Inspektion,..) oder auch Defekte/Probleme mit der Baureihe (Gott bewahre) kann ich also noch nicht wirklich eingehen eingehen.

Corsa D 1,4 Benziner MG (Metro), Innovation 110Jahre, Innovations-Paket 2,4 / Sicht-Paket / Sommer-Paket
Gebaut in Eisenach Modelljahr 09 (5 Wochen Lieferzeit, bestellt Anfang Februar)

Ums vorweg zu nehmen, ich bin natürlich begeistert von dem Auto...OK sonst hätt ichs ja nicht gekauft^^ Auch gehe ich auf das für meinen Geschmack Hübsche äußere und die Farbe (ein Traum) nicht weiter ein.
Zu meinem restlichen Persönlichen Geschmack bezüglich Autos: Ein Auto sollte in meinen Augen schön sein und das vorallem auch von innen (kein verklüftetes Cockpit alla Mini). Auch soll ein Auto edel oder sportlich wirken (also zB etwas Chrom oder Edelstahl auf dunklen Lack) und nicht mit Überdimensionierten Spoiler oder Felgen daher kommen(OK gibts eher selten als Serienneuwagen). Geld investiere ich bei einem Auto lieber in Technische Spielereien als in den Motor. Im falle des Corsas sollte es Natürlich auch nicht der 1.0er sein...aufgrund der besseren Kupplung und der Autobahntauglichkeit wurde es dann aber doch der 1.4er und nicht der 1.2er.
Auch wäre zu sagen das wenn ich etwas als Hübsch oder Hässlich bezeichne, sich dies natürlich ausschließlich auf meinen Geschmack bezieht und nicht verallgemeinert gemeint ist.

+Positives
-Verbrauch 7 Liter im Uneingefahrenen Zustand bei 2/3 Land 1/3 Stadt finde ich absolut OK (ohne Klime[wäre + 0,5 unter Vollast laut BC], mit Sitz und Lenkradheizung auf den Ersten Kilometern)
-der Motor ist OK und liegt mit etwas über 12 sek in der Norm. Da ich bis jetzt fast nur TDI gefahren bin(auf Arbeit) kann ich mir kein rechtes Urteil bilden ob der Anzug nun gut oder schlecht ist, zufrieden bin ich aber allemal. Andererseits bis 50 Nehmen sich die Motoren eh kaum was^^
-Raumangebot, vor allem der Doppelte Ladeboden ist wirklich Praktisch
-Das Adaptive Fahrlicht, egal ob Abbiegelicht oder Kurvenlicht ich finde beides Klasse und sinnvoll
-Das Gestühl (Teilleder) ist absolut bequem und sieht edel aus
-Design/Verarbeitung: Klar so schön wie in höheren Klassen fühlt sich das Material nicht an(besseres Material aber Hässlich wäre zB der neue Fiesta) , macht Optisch aber einiges her(Klavier lack, Leder in Türtafel, Orange Beleuchtung), aber bis auf 1-2 Stellen is die Verarbeitung durchweg gut
-das GID, alle wichtigen Infos Zentral auf dem Display (ich finde sowas Klasse), nicht nur sonen mini Display Zwischen den Instrumenten und dann hier ne anzeige für Klima und da noch eine fürs Radio, klar gibts auch anderswo in Farbe...kostet dann aber auch um die 1500€, da das Navi mit drinnen ist
-die Kupplung ist für meine begriff schön weich und trifft so ziemlich meinen Geschmack
-Die Lenkung: Für meinen Geschmack Präzise, allerdings geht sie nicht auf Nullstellung zurück, sondern bleibt immer etwas vor dieser verharren, zumindest bei niedriger Geschwindigkeit. Bei höheren Geschwindigkeiten hab ich dieses Verhalten allerdings noch nicht Ausprobiert. Falls sich das auf der BAB(noch nicht gefahren) ebenso verhält, leuchtet mir ein, warum viele über Probleme mit dem Geradeauslauf berichten
-viele nette nice-to-have(Ausstattungsbedingt)... zB Lichtautomatik, Regensensor, Tempomat, Lenkrad FB, Fenster bedienbar über Schlüssel

-Negatives
-Wirklich gravierende Dinge kann ich bis jetzt nicht nennen, es gibt aber einige Detailsachen die meiner Ansicht nach nicht Optimal sind, mich von einem Kauf auch nicht abhalten würden
1. Das Radio: an sich vollkommen ausreichend und mit netten Aux-Eingang, aber etwas besser hätte der klang schon sein können, das liegt aber wie hier schon thematisiert am Verstärker, was ich etwas schade finde, da sich eine Klangverbesserung so nur Umständlich erzielen lässt. Ansonsten bietet es alles nötige Kmh abhängige Anpassung ist also ebenso dabei wie Bass/Höhen Einstellungen, Balance, TA, PTY und 9 Senderspeicher. Auch Probleme mit dem Empfange konnte ich noch nicht feststellen.
2.Kleine Details die mir negativ auffallen: keine Dämpfer an den Angstgriffen, keine Mittelarmlehne im Fond, die Türen brauchen doch schon mal mehr Schwung als ich das gewohnt bin damit sie Komplett schließen, keine optionale Mittelarmlehen vorn, kein Brillenfach, wenig Schubladen
3. Keine Kühlwasser- oder Öl-Temperaturanzeige mehr
4. Sitzheizung nur einstufig/ Lenkradheizung geht über selbe Taste

Sonstiges:
-Wie fast Überall muss man erst diverse Dinge ausbauen um das Glühobst zu wechseln
-Auch wie in Praktisch jedem Kompakten, die schlechte Übersicht nach hinten
-Dreitürer bedingt Große Türen
-Angst hab ich vor dem Stellrad der Klimatronic, das ja vor allen bei den Saragossa Corsas mal raußfallen kann, Gott bewahre mich bitte vor diesem Problem, auch nach der Garantie^^

Soviel erstmal zu meinen ersten eindrücken. Besonders gut finde ich beim Corsa(oder Opel allgemein) das mann einige nette Dinge in der Aufpreisliste findet die es so nur in höheren Klassen gibt bzw. nur bei Opel.
Die anderen Fahrzeuge die zur wahl standen waren bei mir
-Polo: Solide Technik, Preislich in etwa identisch wenn auch einige nicht erhältliche Extras
-207: Ich war überrascht wie teuer der Franzose doch ist, auch wenn ich den 95VTi klasse finde, Ausstattungspolitik ist Nachteilhaft, wenn man zB Tempomat haben will(210€) muss man erst eine Ausstattungslinie höher gehen...

mfg Primer

PS: Rede ich Blödsinn, habe ich Fehler gemacht(bitte keine Rechtschreibfehler), etc., sagt bitte bescheid.

706 weitere Antworten
706 Antworten

sorry, doppelpost 😉

Lese schon lange im Stillen mit!

Ich melde mich mal mit einem Erfahrungsbericht zu rund 4 Monaten Corsa D! 

Vorab: Ich bin knapp 4 Jahre den alten Corsa C meiner Eltern gefahren (BJ 2001; 1,0l Dreizylinder) und durch Arbeit und Studium konnte ich es mir erlauben und wurde es nötig ein neues Auto anzuschauffen. Im Sommer nutze ich für Urlaubsfahrten immer Mietwagen und ich hatte im Sommer 2013 einen Opel Astra-J ST mit 140PS unter der Haube. Das Auto hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es natürlich deutlich zu groß für mich war. Ich war daher richtig heiß auf den Astra J 5-türer und habe mit meiner Freundin bei unserem lokalen Opel Händler Probefahrten mit dem neuen Astra und dem Corsa 3- und 5-türig vereinbart. Der Astra hat mich auch dabei voll überzeugt und begeistert, doch als junger Mensch der oft alleine unterwegs ist und wenn der Nachwuchs noch nicht in den nächsten Jahren zu erwarten ist, möchte man natürlich auch eine nachhaltige Entscheidung treffen. Der Astra kam mir bei der Probefahrt einfach "bullig", groß und überdimensioniert für meine Bedürfnisse vor. Ein wirklich astreines, tolles, schickes Auto und es wäre auch im Budget als Gebrauchtwagen drin gewesen, aber ich habe mich dennoch für einen Corsa entschieden. Warum? -> Es ist ein vernünftiges, kompaktes (im Vergleich zum Astra) Auto. Oft habe ich hier mitgelesen, dass viele gleich den Astra empfehlen ("mehr Auto fürs Geld", "unwesentlich teurer",...). Das stimmt! Aber: Von einem alten Corsa C kommend habe ich eben völlig andere Ansprüche und Erfahrungen und habe das ganze realistisch betrachtet. Einen neuen Corsa mit einem viel moderneren Design, ansprechendem Cockpit und einem leistungsstarken Motor. Ein riesen Fortschritt für mich ggü. meinem alten Fahrzeug. Außerdem: Mein Fahrprofil ist ausgewogen und der Corsa D befriedigt diese völlig (pendele zwischen gemütlich Stadt und Land (zur Arbeit) und "dynamisch" auf Land und BAB (zur Uni/Familie/Urlaub)).

Zum Schluss wurde es eine Kombination aus einem super Angebot und Zufallsauswahl. Ich schaute mich etwas um und fand in Brandenburgischen Landen einen sympathischen Opel Händler der fast ausschließlich ehemalige Opel Dienstwagen verkauft. Im Vergleich zu Angeboten hier in der Gegend war der Preis für mich rund 3.500€ unter dem besten lokalen Angebot mit deutlich weniger Laufleistung. Da auch Verwandte bereits gute Erfahrungen mit diesem Händler gesammelt haben, habe ich zugeschlagen und die 900km Strecke auf mich genommen nachdem ich mir Online einen mit niedriger Laufleistung, schöner Farbe und guter Ausstattung ausgewählt habe. Meinen alten Corsa C habe ich privat verkauft (war noch in sehr gutem Zustand) und freute mich tierisch auf meinen neuen 3-türer Corsa-D (5-türer waren zu der Zeit kaum im Angebot - hätte ich sonst genommen). BJ 12/2011, Modell Satellite, mit einigen Extras und nachgerüstetem Tempomat in Silbersee. Vor allem die geringe Laufleistung war mir sehr wichtig (hatte rund 4500km aufm Tacho). Hin. Begutachtet. Alles super. Gleich noch Winterreifen für die Heimat mitgenommen und eine 3-jährige Anschlussgarantie. War rundum ganz zufrieden bis auf die Werkstatt die die Ursache für das defekte Fernlicht und 12V Stecker (Lösung: kaputte Sicherungen) nicht fand.

Hier in Stichworten mein Fazit nach 4-Monaten Corsa D (Inzwischen 13.000km aufm Tacho):

+-Punkte:

  • 1,4l 87 PS Maschine reicht für den Wagen aus meiner Sicht völlig aus -> bin gemütlich unterwegs, kann aber auch flott sein und auf der BAB in der linken Spur kleben und keine Sorge haben den Hang nicht hoch zu kommen. In der Spitze komme ich immer laut GPS auf 175km/h
  • Im Vergleich zum alten Corsa C wirkt das Cockpit mind. eine Klasse höher -> weit nach vorne geneigte Frontscheibe gefällt mir SEHR gut! (Ich liebe die Sicht nach vorne). Tacho könnte etwas schöner sein, aber ansonsten aufgeräumte Mittelkonsole, gutes Radio und schönes Lederlenkrad mit sinnvollen Knöpfen. Alles ist an der richtigen Stelle!
  • Viele Extras, die vergleichbare Wagen nicht haben (Tempomat, Sitz- und Lenkradheizung,...)
  • Gute Straßenlage mit komfortabler Federung
  • SEHR bequeme Sitze (habe vorher alle Ledersitze ausgeschlossen - gefielen mir und meiner besseren Hälfte nicht gut) mit gutem Seitenhalt und viel Beinfreiheit nach vorne (bin selbst 1,85m)
  • Kein übermäßig prolliges Design - zurückhaltend, schick, modern. Mir gefällt die FL Front sehr gut und finde ich rundum besser als beim Astra mit der geteilten Motorhaube. Hinten gefällt mir der 3-türige inzwischen auch deutlich besser als der 5-türer
  • Voll beladen (2 Personen + Gepäck + Dachbox) -> Auto geräumig, genug Leistung und der Kofferraum täuscht, denn dieser ist deutlich größer als gedacht
  • Doppelter Kofferraumboden sehr schön
  • Schallabdichtung aus meiner Sicht super! Motor ist sehr ruhig, auch bei höheren Geschwindigkeiten

u.v.m.

- Punkte:

  • Es fehlt ein 6-Gang Getriebe bei den 1,4l Motoren -> Ich fahre ca. alle 4-6 Wochen Langstrecke (ein Weg 600km) zu Familie und Verwandten. Ich habe das kürzere Getriebe, von daher habe ich genug Leistung für lange Autobahnfahrten und mit Tempomat kann ich gemütlich (v.a. nachts) konstant fahren. Lässt man sich von den Rasern auf der linken Spur aber doch anstecken, dann geht der Verbrauch gerne auf 9l hoch!! Für meine Begriffe für einen Kleinwagen nicht akzeptabel. Daher: Auf jeden Fall BAB und tauglich für Langstrecke, aber eben mit hoher Drehzahl, was sich mit besserem Getriebe vermeiden ließe 
  • Bei rund 100km/h leichtes dröhnen aus dem Motorraum, darüber/darunter wieder ruhig
  • Bei heruntergelassenem Seitenfenster knarzt die Fahrertür etwas
  • Kein Bordcomputer (liegt naturgemäß an der Ausstattung, sollte aus meiner Sicht aber in jedes Auto als Standard gehören)
  • Gummistreifen am Fenster (Fahrertür) löste sich innerhalb von 4 Monaten 2x -> Dauerproblem?
  • -> Trotz sehr gutem Cockpit: Das vom Astra gefällt mir besser 😉 (aber das vom Corsa D finde ich dennoch besser als vom Adam)

Von daher: Bin rundum zufrieden! Bisher (anders habe ich es aber auch nicht erwartet) habe ich keine Probleme mit dem Wagen gehabt außer mit dem Dichtstreifen und den kaputten Sicherungen

Den Adam finde ich persönlich ein unpraktisches und weniger schönes Auto und dazu relativ viel Geld für sehr wenig Auto. Der Kofferraum ist ein Witz. Den Astra werden wir wohl in einigen Jahren, wenn eigener Nachwuchs ansteht, als Kombi und Familienkutsche anschaffen. Mein heiß geliebter Corsa D wird dann hoffentlich weiterhin verlässlich als Zweitwagen unterwegs sein 🙂

Hallo HennyD,
wie man sieht bist du ganz neu auf MT angemeldet. Daher erst mal willkommen und viel Spaß mit dem Corsa. In meinen Augen ist der 3-türige Corsa auch der Schönere! Mein Fazit nach bald 3 Jahren Corsa (im Juni läuft mein Leasing aus): Habe jetzt 93.500 km auf dem Tacho stehen. Habe keinen einzigen Defekt oder einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt zu vermelden. Lediglich 3 Inspektionen habe ich machen lassen. Bin mit meinem Corsa häufig (ca. 10.000km) mit Geschwindigkeiten >200 km/h gefahren. Da schluckt der 150 PS Corsa schon 10-11l auf 100 km. Aber Spaß macht es halt wenn man mit deutlich teureren Fahrzeuge mithalten kann oder sie sogar überholen kann. Die verdutzen Gesichter mancher Überholten sprechen Bände. Das andere Spezialgebiet ist das Räubern auf kurvenreichen Landstraßen. Auch hier hat mir der Corsa sehr viel Spaß bereitet. Habe niemals den Eindruck gehabt ein unsicheres Auto zu bewegen. Daher kann ich sagen: Der Corsa wurde von mir sehr oft sehr zügig bewegt. Und da ja nichts kaputt gegangen ist so kann ich den Corsa auf jeden Fall weiter empfehlen. Auch oder gerade trotz des gewissen Alters. Die Technik ist auf jeden Fall sehr zuverlässig.

Aloha :-)

Da möchte ich doch auch mal meinen Senf dazu geben:
Ich fahre einen 1.4 100PS Corsa D Baujahr 04/10, gebraucht gekauft bei ca. 44.000 km im April 2012. Bremsbeläge und -scheiben mussten 04/11 bei ca. 60.000 km getauscht werden da vollkommen hinüber. Nach vier Jahren musste dann die Zündspule gewechselt werden da defekt. Ob es jetzt von der verrußten Zündkerze gekommen ist oder andersherum war nicht mehr festzustellen. Dazu kommt Rost am hinteren Radkasten auf der Beifahrerseite. Gut, 90.000km in vier Jahren ist nicht wenig aber auch nicht besonders viel. Trotzdem übernimmt Opel nur 70% der Lackierungskosten. Den Rest muss ich selber bezahlen ... also nicht nur die 30% der Lackierung sondern auch noch Arbeitslohn und ähnliches.
Zum Vergleich: Mein erster Corsa war ein Corsa A, 45PS, Baujahr 1991. Der durfte nach 7 Jahren und >160.000km auch rosten. Bei einem Fahrzeug das 20 Jahre mehr Entwicklung hinter sich hat und gebraucht teurer war als der Corsa A als Neuwagen, darf das so nicht passieren.

Positiv zu erwähnen ist das der Wagen eine echt geniale Kurvenlage hat! Bin damit durchs Harz: der Hammer. Ich bin mir sicher nicht über den dritten Gang hinaus gekommen zu sein. Nur Gas gegeben :-) Die Kiste liegt wie ein Brett auf der Straße ohne dabei unbequem zu sein.
Laut Tacho schafft der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 200km/h. Interessant ist das man die auch ganz locker durch die Kurven bringt. Mit dem Insignia meines Vaters (2.0 Turbo) bin ich vom Gas gegangen wo ich beim Corsa das Gefühl habe das da noch mehr ginge.
Wichtig zu erwähnen ist sicher auch noch das der 1.4 mit 100PS ein "echter" Sauger ist. Sprich, im oberen Drehzahlbereich fühlt er sich am wohlsten ;-)

Fazit: Ein qualitativ so schlechter Opel ist mir bisher noch nicht unter gekommen.
Fahrtechnisch ist der Corsa dagegen extrem geil.

Gruß,
Eco_F83R

P.S.: Ich fahre jetzt seit 23 Jahren Opel. 20 Jahre war ich bei Opel in Bochum beschäftigt. Ich war Opel-Fan durch und durch ... der nächste Wagen wird aber kein Opel mehr sein.

Ähnliche Themen

Du willst jetzt wohl nicht ein 45PS Corsa A mit dem Corsa D vergleichen, oder ?

Klar ist der Corsa D um einiges schwerer als der A und auch, wie ich meine, eine Fahrzeugklasse höher.

Zum Rost ist zu sagen, ist wohl ein Einzelfall, wer weiß, was der Vorbesitzer da gemacht oder auch nicht gemacht hat.

Bin selbst Corsa D 1.3 CDTI 90 PS (BJ 10/2006) mit über 100 000km in 3 Jahren gefahren, aber da war kein Rost vorhanden.

Rost war bisher, was man hier liest, nur eine Stelle an der Motorhaube ein Thema.

Aloha :-)

Zitat:

Du willst jetzt wohl nicht ein 45PS Corsa A mit dem Corsa D vergleichen, oder ?

Doch. Weil der Corsa A wesentlich mehr Zeit benötigte um zu rosten. (Was ich auch genau so geschrieben habe)

Mir geht es auch gar nicht darum das der Wagen rostet. Passiert halt (was nicht sein darf usw. p.p. etc. jaja ...). Nur nach vier Jahren sollte sich der Hersteller nicht so anstellen und die volle Kostenübernahme verweigern.

Gruß,
Eco_F83R

Da sind doch 12 Jahre gegen Durchrostung drauf. War der Vorbesitzer nicht bei der Inspektion?

corsa D fahrtechnisch extrem geil? *gg* sorry.. echt. an dem wagen ist nichts geil, ausser dass er billig ist solange nichts kaputt geht. als meiner 6 jahre alt wurde ging er zurück ans autohaus - da wurde es nämlich unwirtschaftlich teuer. inspektion mit bremse und zahnriehmen, ne reparatur zu meinen lasten an der elektronik.. weg damit - das teil war ne eierfeile.

wenn corsa extrem geil ist seitens des fahrens, was ist mein adam? der urknall?

(..)

mfg
tobi

Zitat:

Original geschrieben von TobiWahnKenobi


corsa D fahrtechnisch extrem geil? *gg* sorry.. echt. an dem wagen ist nichts geil,

Also der Corsa hat durchaus Vorzüge gegenüber z.B. einem Astra, zuerstmal ist er wendiger, sowohl in der Stadt als auch in kurvigem Gelände und mit dem richtigen Motor kann das schon Spaß machen.

Dazu hat man eine lässige Sitzposition, man kann den linken Arm auf die Tür auflegen, ohne daß der dafür zu weit angehoben werden muß, im Astra ist das schon deutlich unentspannter.

Als Dreitürer hat man wenn man zur Seite guckt keine störende B-Säule im Blickfeld. Ja, hat man beim GTC auch nicht, bloß da mußt du den Arm noch weiter anheben um ihn auflegen zu können und die Seitenfenster sind allgemein deutlich schmaler.

Wer also ähnliche Fahr- und Sitzgewohnheiten hat wie ich, der wird sich in einem Corsa auch wohlfühlen.

Zitat:

da wurde es nämlich unwirtschaftlich teuer. inspektion mit bremse und zahnriehmen, ne reparatur zu meinen lasten an der elektronik.. weg damit

mfg
tobi

Inspektion mit Bremsen und Zahnriemen nach 6 Jahren halte ich jetzt nicht für zu teuer oder unwirtschaftlich. Letzteres ist eher ein Auto nach 3 bis 6 Jahren abzugeben, denn in den Jahren danach ist der Wertverlust zu vernachlässigen, und solange sonst nichts dran ist, was einen vierstelligen Betrag erfordern würde, ist es viel mehr ratsam, das Auto dann noch weiterzufahren. Ausgenommen natürlich der (oft kostenintensive) Drang nach etwas Neuem. Aber da sind wir schon im Bereich der Milchmädchenrechnungen.

MfG

Manni

Aloha :-)

Zitat:

Da sind doch 12 Jahre gegen Durchrostung drauf. War der Vorbesitzer nicht bei der Inspektion?

Richtig. Nur das diese "Garantie" mit einem * versehen ist. Bedeutet das die Durchrostung von innen nach außen stattfinden muß. Wenn einfach nur die Karosse vor sich hin rostet hat Opel damit nichts am Hut.

Zitat:

corsa D fahrtechnisch extrem geil? *gg* sorry.. echt. an dem wagen ist nichts geil

Was bist du für einen Corsa D gefahren? 3-Zylinder mit PS-Reduzierung? Setzt dich mal in meinen, oder besser noch in einen GSI / OPC, dann weißt du was auf der Landstraße Spaß macht. Durch den kurzen Radstand, den niedrigen Schwerpunkt, die breiten Reifen usw. geht die Kiste durch die Kurven, da kommt so manches Auto nicht hinterher dessen Kaufpreis WEIT über dem eines Corsa liegt. Ich möchte jetzt nicht behaupten dass das nur der Corsa schafft. So ein VW Polo WRC ist da sicher nicht schlechter ;-)

Vor allem sollte man immer das Preis - Leistungsverhälnis beachten. Das ein 80.000€+ Audi, BMW, Mercedes oder was auch immer "besser" ist, sollte jedem noch so Unwissenden verständlich sein.

Gruß,
Eco_F83R

Zitat:

Original geschrieben von Eco_F83R


Vor allem sollte man immer das Preis - Leistungsverhälnis beachten. Das ein 80.000€+ Audi, BMW, Mercedes oder was auch immer "besser" ist, sollte jedem noch so Unwissenden verständlich sein.

Ahhh, jetzt verstehe ich. Die Bugs sind dann höherwertiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide


Ahhh, jetzt verstehe ich. Die Bugs sind dann höherwertiger 😁

Höherwertiger würde ich so jetzt nicht sagen, nur um einiges teurer 😉

Haben unseren schwarzen corsa D 5-türer mit 1,2 80ps motor seit januar 2013.
sind seitdem 40.000 km gefahren, ohne probleme.

die spurstangenköpfe scheinen fällig zu sein, bei holprigen strassen ist von vorne ein klappern zu vernehmen, das ist aber nichts schlimmes...ist günstig zu beheben...
positives:
- austtattung...boardcomputer,bluetooth über das originale radio mit 7 lautsprechern und aux- anschluss...

- platzangebot...für einen kleinwagen bietet er viel platz...

- optik, fahrverhalten etc....
- die bremsen!!!die packen zu wie eine bestie!!

negatives:

- recht schwer für nen kleinwagen...

- getriebeübersetzung könnte besser sein, dreht auf der bahn recht hoch...

- geräuschekulisse im innenraum...der motor dröhnt recht laut, da ist meine berta (astra f von 1995) wesentlich ruhiger!

fazit:

er ist ein grundsolides auto, welches mit guter pflege wenig probleme bereitet. die kleinen negativen dinge sind gut zu verschmerzen!

Vorsicht. Ich habe in den 3 Jahren beim Corsa 2x Geräusche vernommen die sich anhören wie das Klappern der Stabifedern. Hörte sich an wie wenn ein Metallrohr irgendwo dagegen schlägt wenn man über Bodenwellen oder Schachtdeckel gefahren ist (vorne im Motorraum). War aber im Prinzip nichts schlimmes. Nachdem der Corsa auf der Hebebühne angehoben worden war so war es wieder weg - das Klappern. Ich vermute, dass sich die Feder auf dem Federteller verdreht hat (die Feder arbeitet ja) und somit ein Geräusch erzeugt hat. Das 1x war es vor 2 Jahren und zum 2ten letztes Jahr. Aber danach war wieder Ruhe. Das sind die sogenannten Phantomgeräusche. Nix schlimmes hört sich aber schlimm an und hat mich nix gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von HennyD


Aber: Von einem alten Corsa C kommend habe ich eben völlig andere Ansprüche und Erfahrungen und habe das ganze realistisch betrachtet.

Hallo!

Ein interessanter Beitrag von dir. Einzig das mit dem Adam-Cockpit kann ich in keiner Weise nachvollziehen - für mich hat der Adam das derzeit schönste Cockpit (zB mit einem weißen Kunstleder und blauen Amatur-Einlagen ... ein Traum für mich). Aber ist Geschmackssache.

Ich hatte auch einen Corsa C mit dem 3-Zylinder-Motor (58 PS) - den Motor fand ich ganz cool - auch den Klang, obwohl das niemand nachvollziehen kann. Demnach bin ich schon sehr auf den neuen 3-Zylinder von Opel gespannt - diesmal dann mit Turbo.

Wenn man den Corsa C mit dem Corsa D vergleicht - da handelt es sich meiner Meinung nach um Welten. Beim Corsa D bekommt man echt viel Auto für wenig Geld - von der Innrenraum-Größe her ist er fast identisch mit einem Astra H.

Ich selber würde wie du auch keinen Astra brauchen - von der Größe her, da ich oft nur alleine fahre. Für den Urlaub brauch ich den Astra (Kofferraum) und womöglich für später (Kinder) ... wobei ich hier der Meinung bin, dass meine Frau (derzeit Corsa D) sich einen Pampas-Bomber kaufen sollte, nicht ich. Viel Spaß mit deinem Corsa D 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen