Was haltet ihr von eurem Opel Corsa? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Also ich habe meinen zwar erst seit 2 Wochen aber ich kann mit stolz behaupten das ich voll und ganz zufrieden bin. Die Verarbeitung stimmt. Und vor alle dem auch die Ausstattung.
Ich kann nur sagen das ich den Kauf nicht bereue!
Opel you are simply the best!
Beste Antwort im Thema
Na gut dann schreib ich auch mal n bissl was zum Corsa D.
Das Auto is knapp 300 Kilometer Jung und wir seid gut anderthalb Wochen von mir bewegt. Auf Langzeitqualitäten(Verschleißteile, oder auch außergewöhnliche dinge wie zB die Softlack Problematik bei VW), Folgekosten(Inspektion,..) oder auch Defekte/Probleme mit der Baureihe (Gott bewahre) kann ich also noch nicht wirklich eingehen eingehen.
Corsa D 1,4 Benziner MG (Metro), Innovation 110Jahre, Innovations-Paket 2,4 / Sicht-Paket / Sommer-Paket
Gebaut in Eisenach Modelljahr 09 (5 Wochen Lieferzeit, bestellt Anfang Februar)
Ums vorweg zu nehmen, ich bin natürlich begeistert von dem Auto...OK sonst hätt ichs ja nicht gekauft^^ Auch gehe ich auf das für meinen Geschmack Hübsche äußere und die Farbe (ein Traum) nicht weiter ein.
Zu meinem restlichen Persönlichen Geschmack bezüglich Autos: Ein Auto sollte in meinen Augen schön sein und das vorallem auch von innen (kein verklüftetes Cockpit alla Mini). Auch soll ein Auto edel oder sportlich wirken (also zB etwas Chrom oder Edelstahl auf dunklen Lack) und nicht mit Überdimensionierten Spoiler oder Felgen daher kommen(OK gibts eher selten als Serienneuwagen). Geld investiere ich bei einem Auto lieber in Technische Spielereien als in den Motor. Im falle des Corsas sollte es Natürlich auch nicht der 1.0er sein...aufgrund der besseren Kupplung und der Autobahntauglichkeit wurde es dann aber doch der 1.4er und nicht der 1.2er.
Auch wäre zu sagen das wenn ich etwas als Hübsch oder Hässlich bezeichne, sich dies natürlich ausschließlich auf meinen Geschmack bezieht und nicht verallgemeinert gemeint ist.
+Positives
-Verbrauch 7 Liter im Uneingefahrenen Zustand bei 2/3 Land 1/3 Stadt finde ich absolut OK (ohne Klime[wäre + 0,5 unter Vollast laut BC], mit Sitz und Lenkradheizung auf den Ersten Kilometern)
-der Motor ist OK und liegt mit etwas über 12 sek in der Norm. Da ich bis jetzt fast nur TDI gefahren bin(auf Arbeit) kann ich mir kein rechtes Urteil bilden ob der Anzug nun gut oder schlecht ist, zufrieden bin ich aber allemal. Andererseits bis 50 Nehmen sich die Motoren eh kaum was^^
-Raumangebot, vor allem der Doppelte Ladeboden ist wirklich Praktisch
-Das Adaptive Fahrlicht, egal ob Abbiegelicht oder Kurvenlicht ich finde beides Klasse und sinnvoll
-Das Gestühl (Teilleder) ist absolut bequem und sieht edel aus
-Design/Verarbeitung: Klar so schön wie in höheren Klassen fühlt sich das Material nicht an(besseres Material aber Hässlich wäre zB der neue Fiesta) , macht Optisch aber einiges her(Klavier lack, Leder in Türtafel, Orange Beleuchtung), aber bis auf 1-2 Stellen is die Verarbeitung durchweg gut
-das GID, alle wichtigen Infos Zentral auf dem Display (ich finde sowas Klasse), nicht nur sonen mini Display Zwischen den Instrumenten und dann hier ne anzeige für Klima und da noch eine fürs Radio, klar gibts auch anderswo in Farbe...kostet dann aber auch um die 1500€, da das Navi mit drinnen ist
-die Kupplung ist für meine begriff schön weich und trifft so ziemlich meinen Geschmack
-Die Lenkung: Für meinen Geschmack Präzise, allerdings geht sie nicht auf Nullstellung zurück, sondern bleibt immer etwas vor dieser verharren, zumindest bei niedriger Geschwindigkeit. Bei höheren Geschwindigkeiten hab ich dieses Verhalten allerdings noch nicht Ausprobiert. Falls sich das auf der BAB(noch nicht gefahren) ebenso verhält, leuchtet mir ein, warum viele über Probleme mit dem Geradeauslauf berichten
-viele nette nice-to-have(Ausstattungsbedingt)... zB Lichtautomatik, Regensensor, Tempomat, Lenkrad FB, Fenster bedienbar über Schlüssel
-Negatives
-Wirklich gravierende Dinge kann ich bis jetzt nicht nennen, es gibt aber einige Detailsachen die meiner Ansicht nach nicht Optimal sind, mich von einem Kauf auch nicht abhalten würden
1. Das Radio: an sich vollkommen ausreichend und mit netten Aux-Eingang, aber etwas besser hätte der klang schon sein können, das liegt aber wie hier schon thematisiert am Verstärker, was ich etwas schade finde, da sich eine Klangverbesserung so nur Umständlich erzielen lässt. Ansonsten bietet es alles nötige Kmh abhängige Anpassung ist also ebenso dabei wie Bass/Höhen Einstellungen, Balance, TA, PTY und 9 Senderspeicher. Auch Probleme mit dem Empfange konnte ich noch nicht feststellen.
2.Kleine Details die mir negativ auffallen: keine Dämpfer an den Angstgriffen, keine Mittelarmlehne im Fond, die Türen brauchen doch schon mal mehr Schwung als ich das gewohnt bin damit sie Komplett schließen, keine optionale Mittelarmlehen vorn, kein Brillenfach, wenig Schubladen
3. Keine Kühlwasser- oder Öl-Temperaturanzeige mehr
4. Sitzheizung nur einstufig/ Lenkradheizung geht über selbe Taste
Sonstiges:
-Wie fast Überall muss man erst diverse Dinge ausbauen um das Glühobst zu wechseln
-Auch wie in Praktisch jedem Kompakten, die schlechte Übersicht nach hinten
-Dreitürer bedingt Große Türen
-Angst hab ich vor dem Stellrad der Klimatronic, das ja vor allen bei den Saragossa Corsas mal raußfallen kann, Gott bewahre mich bitte vor diesem Problem, auch nach der Garantie^^
Soviel erstmal zu meinen ersten eindrücken. Besonders gut finde ich beim Corsa(oder Opel allgemein) das mann einige nette Dinge in der Aufpreisliste findet die es so nur in höheren Klassen gibt bzw. nur bei Opel.
Die anderen Fahrzeuge die zur wahl standen waren bei mir
-Polo: Solide Technik, Preislich in etwa identisch wenn auch einige nicht erhältliche Extras
-207: Ich war überrascht wie teuer der Franzose doch ist, auch wenn ich den 95VTi klasse finde, Ausstattungspolitik ist Nachteilhaft, wenn man zB Tempomat haben will(210€) muss man erst eine Ausstattungslinie höher gehen...
mfg Primer
PS: Rede ich Blödsinn, habe ich Fehler gemacht(bitte keine Rechtschreibfehler), etc., sagt bitte bescheid.
706 Antworten
Hallo,
vorher fuhr ich einen Corsa C, 1.4, 90PS, der mir jahrelang gute Dienste geleistet hatte. Er wäre jetzt fast 8 Jahre alt geworden. In dieser Zeit waren nur im letzten Jahr die vorderen Bremsscheiben und Beläge fällig, 1x mußte ich das Scheibenwischergestänge tauschen und 1x Instand setzen und außer ein paar Scheinwerferbirnen hatte ich nie eine Reparatur.
Seit etwa 6 Wochen fahr ich nun einen:
Opel Corsa D 1.4 Turbo ecoFLEX, 5-türig, Start/Stop, 120PS, Ausstattung Active. Es ist ein Jahreswagen mit knapp 10.000km und ein ehemaliger Werkswagen von Opel. Für 13.100 € und mit dieser Ausstattung fand in den Preis mehr als ok.
Eigentlich war das ein Spontankauf und bevor die Reparaturen am Corsa C anfangen hatte ich mich für den "Neuen" entschieden. Außerdem wollte ich auch ein paar PS mehr unter der Haube haben.
Mein Fahrprofil besteht aus ca. 70% Autobahn und 30% Stadtverkehr. Im Moment bin ich mit einem Verbrauch von 7,6L/100km unterwegs, hab allerdings auch noch nicht oft getankt. Bein meinem alten Corsa waren das 1,3L weniger.
Das höhere Gewicht und auch die Mehrleistung, die man hier ab und zu abruft dürften dafür verantwortlich sein. Mal sehen wie sich das im Laufe des Jahres einpendelt.
Ansonsten gefällt mir der der "Neue" sehr gut. Das Auto ist erwachsener und im Innenraum wertiger geworden.
Auch die Fahrleistungen sind schon ein großer Unterschied zu meinem alten. Natürlich ist das jetzt keine Rennmaschine, aber schon unter 2000 U/min hat man ordentlich Kraft um zu beschleunigen.
Bei meinem alten kam hier nur wenig, insbesondere wenn die Klimaanlage eingeschaltet war hatte man gefühlte 10 PS weniger, da merke ich hier jetzt gar keinen Unterschied mehr.
Das Fahrwerk könnte für mich persönlich etwas komfortabler ausgelegt sein. Ob das jetzt am Fahrwerk selbst oder an der Bereifung (195/55 R16) liegt kann ich nicht sagen, ist aber noch akzeptabel. Dafür liegt er sehr gut auf der Straße.
Die Sitze sind bequem und komfortabel, auch die erhöhte Sitzposition gefällt mir gut. Bei meiner Größe gleite ich sozusagen auf selber Höhe in das Auto hinein.
Was mir nicht gefiel waren die Knarzgeräusche an der Karrosserie bzw. an den Türen, die bei jeder Unebenheit oder Lastwechsel auftraten. Durch Fetten der Schlösser sind diese Gott sei Dank verschwunden, treten aber jetzt nach 5 Wochen vereinzelt wieder auf. Muß so etwas nach 8-jähriger Bauzeit noch sein ?
Das Ablagefach ist ein Witz, nach dem Motto "große Klappe und nichts dahinter". Man kann zwar das Bordbuch quer oben einstecken, aber ansonsten ist durch die Einbuchtung nach innen der Raum sehr eingeschränkt. Auch die Ablageflächen vorm Schaltknüppel oder hinter der Handbremse könnten anders gestaltet sein. Hier sind Getränkehalter vorhanden, für die ich keine Verwendung habe. Auch sind die Getränkedosen heute öfters schmaler und höher und hierfür ungeeignet.
Hier wünschte ich mir eher eine rechteckige Ablage wo man mal ein Schlüsselmäppchen oder einen Ausweis in Scheckkartenform ablegen kann, event. mit Klappe zum abdecken.
Jetzt zu einem Problem für das ich noch keine Lösung habe und wo ich demnächst wohl meinen FOH aufsuchen muß. Im Astraforum gibt es die exakt gleiche Beschreibung des Problems, jedoch ohne Lösung "Metallisches Geräusch bei eingeschallteter Klimaanlage".
Der Wagen muss zuvor warmgefahren werden, wird ca 5 - 10 min abgestellt und dann neu gestartet, dann ist das Geräusch sehr laut zu hören.
Wenn man im Stand Gas gibt oder anfährt hört man ein metallisches Geräusch, fast wie ein loses Blech, allerdings nur wenn die Klimaanlage an ist, sobald ich diese aus mache ist alles OK.
Wenn das behoben ist und es bleibt insgesamt so bin ich mit meinem neuen Corsa rundum zufrieden.
Liebe Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von Golfener
Seit etwa 6 Wochen fahr ich nun einen:
Opel Corsa D 1.4 Turbo ecoFLEX, 5-türig, Start/Stop, 120PS, Ausstattung Active. Es ist ein Jahreswagen mit knapp 10.000km und ein ehemaliger Werkswagen von Opel. Für 13.100 € und mit dieser Ausstattung fand in den Preis mehr als ok.Mein Fahrprofil besteht aus ca. 70% Autobahn und 30% Stadtverkehr. Im Moment bin ich mit einem Verbrauch von 7,6L/100km unterwegs, hab allerdings auch noch nicht oft getankt. Bein meinem alten Corsa waren das 1,3L weniger.
Das höhere Gewicht und auch die Mehrleistung, die man hier ab und zu abruft dürften dafür verantwortlich sein. Mal sehen wie sich das im Laufe des Jahres einpendelt.Wenn das behoben ist und es bleibt insgesamt so bin ich mit meinem neuen Corsa rundum zufrieden.
Liebe Grüße,
Hallo, Glückwunsch zum Corsa. Wenn ich das richtig versehe, dann hast du den gleichen Motor wie ich im Astra J. Wäre echt sehr interessant, wie sich der im Corsa so fährt. Bei meinem Astra J leistet er sehr gute Dienste - hat genug Kraft wie ich finde. Fahre ihn derzeit auf 6,2 Liter/100 km - muss aber auch gleich dazu sagen ohne Klima und nur max. 160 km/h auf der Autobahn.
Wobei ich mir aber auch einen Corsa D2/E überlege bzw. einen Renault Clio. Bei Opel kommen ja jetzt wieder neue Motoren heraus - sehr interessant (zB 3-Zylinder mit 115 PS).
Fahre seit genau 3 Jahre einen 5-türigen vollausgestatteten Coloredition 1.6 Turbo (150PS). Habe ziehmlich bald die Software vom Nürburgring-Edition aufspielen lassen (210PS), da ich einen Hang zu Kleinwagen mit viel Bums habe und die Hardware ehe die gleiche ist. Das Auto war bisher nur zu den Inspektionen in der Werkstatt. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise und Streckencharakter zwischen 7,0 bis über 10,0 Lieter. Der Motor ist super elastisch und durchzugsstark, im3. Gang abbiegen oder mit 50 km/h im 6. Gang durch eine Ortschaft, alles kein Problem. Das Fahrwerk ist recht straff und an der Vorderachse etwas polterig, muß bei der Motorleistung aber wohl so sein. Gelegentlich gelangen auch Knarzgeräusche aus der linken B-Säule ans Ohr, was bei einen ausgereiften Fahrzeug nicht unbedingt sein muß. Ansonsten ein super Auto und leider ist doch mein 6. Opel wahrscheinlich mein letzter Opel, da es diesen tollen Motor im 5 - türigen Corsa nicht mehr gibt. PS-starke Kleinwagen (5-türig) findet man z.Zt. leider nur bei der Konkurrenz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.b.72
. . .und die Hardware ehe die gleiche ist.
Bist du dir da soo sicher?
Wir reden hier immerhin von ganzen 40% Mehrleistung und ich kann es mir bei der Knausrigkeit der Hersteller einfach nicht vorstellen, dass alle (Motoren) Teile gleich sind. Es reichen ja schon etwas "billigere" Ventile und du hast den frühzeitigen Motortot schon programmiert.
Zwischen dem 1,4er T im Corsa und dem Astra wird wohl kaum ein Unterschied sein, allerdings handelt es sich ja um "nur" 20 PS.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Bist du dir da soo sicher?Zitat:
Original geschrieben von m.b.72
. . .und die Hardware ehe die gleiche ist.
Wir reden hier immerhin von ganzen 40% Mehrleistung und ich kann es mir bei der Knausrigkeit der Hersteller einfach nicht vorstellen, dass alle (Motoren) Teile gleich sind. Es reichen ja schon etwas "billigere" Ventile und du hast den frühzeitigen Motortot schon programmiert.Zwischen dem 1,4er T im Corsa und dem Astra wird wohl kaum ein Unterschied sein, allerdings handelt es sich ja um "nur" 20 PS.
Motor, Getriebe und das ,,leere" Steuergerät haben die gleiche Teilenummer. Lediglich die Software ist anders. Opel hat diesen Motor in mehreren Leistungsstufen angeboten. (Corsa 150,192,210 PS und beim Astra, Insignia180PS) Das ist nicht knauserig sondern aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoller, als jedes mal einen neuen Motor zu konstruieren. Ich habe 20 Jahre beim FOH als Serviceberater gearbeitet, das passt also schon. Allerdings habe ich Wert auf die Originalsoftware gelegt, da ich einige Motorschäden bei getunten OPC's erlebt habe. Mehr Leistung sollte man also nicht einschenken. Ich fahre die Leistungssteigerung jetzt zweieinhalb Jahre, wo auch lange Autobahnetappen mit hohen Vollgasanteil enthalten waren. Wie gesagt, ohne Probleme. Habe übrigens auch einige Motorschäden bei anderen Motortypen gesehen, wo alles serienmäßig war. Davor gibt es also keine hundertprozentige Sicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von m.b.72
Motor, Getriebe und das ,,leere" Steuergerät haben die gleiche Teilenummer.
Okioki, ich glaub es dir ja schon, bzw das ist Beweis genug.
Ich kenne das Gleichmotorenprinzip aus der Nutzfahrzeugecke, aber die "Spreizung" auf 40% + wunderte mich schon etwas.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Okioki, ich glaub es dir ja schon, bzw das ist Beweis genug.Zitat:
Original geschrieben von m.b.72
Motor, Getriebe und das ,,leere" Steuergerät haben die gleiche Teilenummer.Ich kenne das Gleichmotorenprinzip aus der Nutzfahrzeugecke, aber die "Spreizung" auf 40% + wunderte mich schon etwas.
Liegt daran, dass die 150PS - Variante eben recht stark gedrosselt ist. Der Motor wurde ursprünglich für ca. 200PS entworfen. (Der OPC mit 192PS und Astra H mit 180PS waren die ersten) Nicht dass das Auto vorher langsam gewesen wäre, aber speziell ab 5000 Umdrehungen wirkte der Motor recht zugeschnürt. (Da lag vorher laut Fzg.-schein auch die maximale Leistung an.) Blöd nur, dass aufgrund des kurz übersetzten Getriebes das Auto da erst ca. 180-190 km/h auf den Tacho hatte. Da die Leistungskurve danach schon wieder abviel war es recht mühselig, die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h (bei Rückenwind 220) zu erreichen. Jetzt dreht er obenrum merklich freier.
Hallo Leute,
heute wurde mein Corsa D abgemeldet, da nutze ich diesen Thread mal zum Abschied aus diesem Forum. Künftig wird man mich eher im Astra J-Thread antreffen. Nach fünf Jahren Corsa D (1,2 Benziner, Edition, Baujahr 2009, Dreitürer) gebe ich mal ein Fazit:
Negativ würde ich die von Anfang an hakelige Schaltung bewerten. Diese wurde im Laufe der Zeit sogar noch hakeliger. Ansonsten würde ich - ganz opeltypisch - Heizung, Lüftung, Klima auch schlecht bewerten. Alles recht schwach auf der Brust. Daneben haben mir auch die Scheibenwischer Sorgen bereitet.
Doch das war's dann im Prinzip auch mit dem Negativen. Ansonsten war schlicht und einfach nichts dran. Keine Reparaturen, nur die normalen Inspektionen. Noch nicht einmal die Bremsbeläge wurden gewechselt. Da war selbst der Meister erstaunt ("Sie bremsen viel mit dem Motor, oder?"😉. Auch die Reifen (Ganzjahresreifen) haben bis heute gehalten. Batterie und alles mögliche sonstige auch.
Insgesamt also ein ausgereiftes und zuverlässiges Auto, wobei es sich vielleicht auch ausbezahlt hat, dass ich immer sehr zurückhaltend gefahren bin. Kleiner Wehrmutstropfen: Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Corsa offenbar nicht gerade der Renner. Ich musste dann doch mit dem Preis runtergehen, da es sehr wenige Interessenten gab. Nun gut, das gilt für den Verkäufer, potenzielle Käufer eines Corsa D können vielleicht ein Schnäppchen machen.
Viele Grüße
Hane
14 Jahre mit den gleichen Bremsen lasse ich mir eingehen, aber 14 Jahre mit den gleichen Reifen??????
1500-2000 km im Jahr und dann nach ca.7-8 Jahren total ausgehärtet?
Ein 14 Jahre alter Corsa D, der muss auf dem Gebrauchtwagenmarkt aber noch viel einbringen ... Unikat?! 😁
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:37:23 Uhr:
Ein 14 Jahre alter Corsa D, der muss auf dem Gebrauchtwagenmarkt aber noch viel einbringen ... Unikat?! 😁
Daran hab ich noch gar nicht gedacht-vor lauter Euphorie über solch tolle Reifen und Bremsen!;-)
Zitat:
Corsa D (1,2 Benziner, Edition, Baujahr 1999, Dreitürer)
Das war seiner Zeit weit voraus, war ein sehr frühes Vorserienexemplar 😁
Hat sich einfach um 10 Jahre vertan..😁
Zitat:
Ich verkaufe meinen Opel Corsa D 1.2 Edition. EZ: 7/2009, TÜV: 7/2016, Kilometerstand: ca. 86.500, Farbe: saphirschwarz.