Was haltet ihr von dieser Rechnung?

Peugeot 206

Hallo an Alle,

was haltet ihr von dieser Reparaturrechnung:
für Peugeot 206 SW
1 Stoßstange hinten 409,59 €
1 Stoßstangenhalter 60,25 €
1 Stoßecke rechts 33,68 €
1 Unterbodenwachs 6,50 €
2 Stck. Schrauben 2,20 €
Lackiermaterial 78,-- €
Stoßstange hinten und b e i d e Stoßecken
grundiert und lackiert 250,-- €
1 Std. Arbeit 162,-- €
Beide Radkastenschützer aus und eingebaut.
Im Kofferraum, Seitenverkleidung links und
rechts aus und eingebaut. Stoßstange hinten
ausgebaut. Neue Stoßstange umgarniert.
Stoßstangenhalter erneuert. Stoßstange
eingepaßt und eingebaut.
= Gesamt Netto 1002,22 €
zzgl. 19 % = 190,42 €
Gesamtbetrag 1192,64

Nun meine Frage:
Der Schaden belief sich nur auf der rechten Seite, es wurden aber beide Stoßecken lackiert. Gibts es die vielleicht nur paarweise?
Was sagt ihr zu dem Stundenlohn?

Ich hoffe, dass jemand mir möglichst bald was sagen kann.

Vielen Dank

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stillae62


Nun meine Frage:
Der Schaden belief sich nur auf der rechten Seite, es wurden aber beide Stoßecken lackiert. Gibts es die vielleicht nur paarweise?
Was sagt ihr zu dem Stundenlohn?

Ich hoffe, dass jemand mir möglichst bald was sagen kann.

Naja, Lack altert mit der Zeit und aendert sich.

Den Unterschied zwischem altem und neuem Lack wuerde man sofort und deutlich sehen. daher waere es total unsinnig, die alte Stossecke nicht mit zu lackieren, wenn der ganze Rest der Stossstange lackiert wird.

Zum Stundenlohn kann man von Ferne schwer was sagen.

Dass das alles in einer Stunde ab-an und umgeruestet wurde (ohne Lack), ist schwer vorstellbar, da wurde moeglicher Weise 1 Stunde aufgeschrieben, aber 1,5 Stunden berechnet?

328 EUR fuer die komplette Stossstange lackieren (inkl. Material) ist eher preiswert (Uni lack, oder Metallic?)...

Insgesamt eigentlich ein guter Preis...

Ich finde auch das es ein guter Preis ist, hier in Luxemburg würd's warscheinlich das dreifache Kosten 🙂 Hast du kein Bild von dem Schaden und von dem Wagen im repariertem Zustand ? So können wir uns ein Bild machen 🙂

MfG

Also wenn ich das richtig interpretiere, hat die Werkstatt einen Stundenlohn von 162,- Euro. Das  langt bei meinem Peugeot Händler für mehr als 2 Arbeitsstunden.

Zum einen wäre der Arbeitslohn von 162,- Euro die Stunde extrem hoch. Zum anderen kann ich die Verwunderung über die Lackierung der linken Ecke nachvollziehen. Würde ich direkt bei der Werkstatt reklamieren.

P.S. Ist doch auch erstaunlich, dass die Werkstätten für einen Sprüher Unterbodenmumpe aus der Dose 6,50 Euro berechnen. Ist geradezu eine Frechheit.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich danke Euch Allen für Eure Antworten.

Bilder habe ich, muss sie aber erst einscannen und dann kann ich sie euch hochladen, werde es heute abend gleich versuchen.
Ich habe inzwischen noch mich selbst erkundigt bei der Lackiererei, wo es gemacht wurde und bei anderen ortsansässigen Peugeot Werkstätten, sowie bei einem Gutachter.
Folgendes habe ich erfahren:
Die Lackiererei verlangt zwischen 220 und 250 Euro i n k l. Lakiermaterial. Das rechte Stoßstangeneck ist in Ordnung und müsste nicht lackiert werden, es würde so lackiert, dass das neue lackierte Teil
haargenau dazupasst.
Also keine 328,-- € . Da hat die Werkstatt 78 € draufgeschlagen.
Die anderen ortsansässigen Werkstätten brauchen für diese Arbeit 1 Stunde und verlangen dafür zwischen 60 und 70 € (also keine 162 €)
Der Gutachter meinte 162 € wäre der Preis einer Porsche-Werkstatt und nicht von Peugeot, aber er kann verlangen was er will.
6,50 € für Unterbodenwachs ist nach meiner Meinung sowieso eine Frechheit.
Ich werde mich morgen auch mit dieser Werkstätte in Verbindung setzten.

Vielen Dank und viele Grüße
Stillae62

Hallo,

ich habe gerade mit dieser Werkstatt wegen der Stoßstangenrechnung telefoniert.
Da merkt man erst wie man vera..... wird. Tschuldigung!

Zur Position Arbeit mit 162 €:

Es waren 2 1/2 Std. Arbeit, so sagte mir der Werkstattmeister.
(Ich hatte mich bei 4 verschiedenen ortsansässigen Peugeotwerkstätten erkundigt und jeder veranschlagte 1 Std. für die gleiche Arbeit. Auch ein Gutachter berechnete dies mit 1 Std., und der müsste es ja unverbindlich sagen können)

Zur Position Lakierarbeiten 328 €:

Wurde mir folgendes erklärt: Das unbeschädigte Stoßstangeneck macht man halt mit, weil man kein gebrauchtes an eine neue Stoßstange baut, selbst wenn es noch in Ordnung ist, darum wurden beide lackiert.
328 € wäre sowieso der Selbstkostenpreis, denn die Lackierarbeit würde sonst über 400 € kosten.
Ich habe aber bei dieser Lackiererei angerufen und mir wurde gesagt, dass diese Stossstange 220-250 € incl. Lackiermaterial kostet.
Im übrigen hätte eine andere Peugeotwerkstätte auch nur 220 € incl. Lackiermaterial berechnet.
Auch mein Versicherungsvertreter hat ähnliche Rechnungen rausgesucht und festgestellt, dass diese Rechnung mindestens 200 € zuviel sei.
Die Rechnung von der Lackiererei möchte mir aber der Werkstattmeister nicht zeigen, sagt er. So weiß ich aber was gelaufen ist und dass er auch für nichtselbständige Arbeit noch kräftig mitkassiert hat.
Ich habe aber dem Werkstattmeister gesagt, dass ich zu der Lackiererei gehen werde und denen sage, dass sie mir einen falschen Kostenvoranschlag gegeben hätten.
Das hat ihm aber dann gar nicht gefallen.
Ich denke aber, wenn er so unverschämt ist, dann habe ich auch dieses Recht.
Auf alle Fälle werde ich ihm wenigstens Skonto abziehen, zumal ich die Rechnung noch selbst abholen musste und ihn erst beim 2. Mal erreichte.

Würde mich trotzdem aber noch über eure Meinungen freuen, egal wie sie sind.

Viele Grüße
Stillae62

Hallo, alle zusammen,
jetzt versuche ich die Bilder des Schadens hochzuladen.

Viele Grüße
stillae62

Ist die Werkstatt Mitglied in der Innung? Wenn ja, könnte man sich dahin wenden zwecks Schlichtung.

Die Rechnung sollte man allenfalls unter Vorbehalt zahlen und das auch so auf der Rechnung vermerken. Am besten Zeugen mitnehmen.

Wie viel Energie du aufwenden magst beim Angehen gegen die Rechnung musst du entscheiden. Ob es am Ende erfolgreich sein wird, lässt sich schwer sagen.

Hallo Rocket2,

ich habe mir gestern von der Werkstatt die alte Stoßstange geholt.
Ein Bekannter von einem Spezl hätte sie gut gebrauchen können, es fehlt der Stoßstange ja fast nichts, nur 2 kleine Einrisse. Der Schaden war überwiegend am Stoßstangeneck. Hätte dafür auch noch was gekriegt. Nur hat der Werkstattmeister die Stoßstange zersägt.
Lt. Werkstattmeister wäre die Rechnung sowieso schon so niedrig.
Ein Gutachten hätte seiner Meinung nach mehr gebracht.
Aber ein Gutachter berechnet für diese Arbeit auch nur 1 Std., das habe ich erfahren!!!
Das weiß der Meister aber sehr genau, da bin ich mir sicher.
Viele Grüße

Ok, das man die alte Stoßstange mitnehmen möchte, hätte man vorher sagen müssen. So wurde die halt entsorgt.

Was die Rechnung angeht, kann ich nur noch einmal wiederholen, was ich oben schon schrieb:

- Wenn Innungsbetrieb, an Innung wenden.
- Rechnungen nur unter Vorbehalt zahlen.
- Was mir noch einfällt: Bist du im ADAC? Da kannst du dich auch beraten lassen.
- Gegebenenfalls Anwalt einschalten (teuer ohne Rechtsschutzversicherung).

Die Stoßstange hätte er aufbewahren müssen.
Wenn ich den Schaden der Versicherung übergebe, dann muß er es aufbewahren, bis die Rechnung reguliert ist.
Ich weiß noch nicht ob ich es der Versicherung gebe oder selbst bezahle.
Wenn es die Versicherung bezahlt werde ich ganz ordentlich hochgestuft.
ADAC habe ich leider nicht, aber es wäre schon eine Überlegung wert.
Mußte mich vom Werkstattmeister auch anscheissen lassen, weil ich mich über die Kosten noch anderweitig informiert habe. Ich glaube aber es war mein gutes Recht, mich zu informieren.
So geht es halt mit diesen überteuerten Rechnungen, die die Versicherungen zur genüge bezahlen, somit werden die Versicherungsbeiträge immer höher und besonders für Fahranfänger kaum noch zu bezahlen.
Ist auch klar, wenn die Versicherungen so viele und hohe Rechnungen zu begleichen haben.
Das ärgert mich wahnsinnig und wenn es an den eigenen Geldbeutel geht ist es auch so.
Viele Grüße

Hallo Rocket2 und an Alle,

habe letzte Woche die Rechnung an den Wrkstattmeister überwiesen.

Mich ärgert nur wahnsinnig, die überhöhte Rechnung.
Ich weiß von einem Gutachter (also aus 1.Hd.), dass er bei einem Gutachten keine 162 Euro (für angeblich 2 1/2 Std.) für die Montage der Stoßstange bekommen hätte, sonder nur ca. 1 Std. (also 60-80Euro).
Auch wäre dann auch die Lackierarbeit vorgegeben gewesen und er hätte nicht draufschlagen dürfen, zumal er diese Arbeit nicht selbst ausgeführt hat.
Jede Arbeit wäre vorgegeben gewesen. Das hat er auch gewußt und darum wohlweislich kein Gutachten beantragt.
Ich habe mich richtig zusammenscheissen lassen müssen, weil ich Erkundigungen eingezogen habe.
Hätte er aber einen richtigen Kostenvoranschlag gemacht, dann wäre das meinerseits auch nicht nötig gewesen.
Sein Kostenvoranschlag belief sich ja nur auf die Teile.
Die restliche Arbeit setzte er nur ungefähr handschriftlich und ohne Unterschrift an. Der hat schon gewußt, warum er es so gemacht hat!!!!

Aus Fehlern lernt man!!!

Viele Grüße

Entweder hab ich es überlesen oder du hast davon nichts geschrieben - wenn das Ganze ein Versicherungsschaden sein soll, dann hätte die Versicherung ihr ok geben müssen. Außerdem hätte sie zu hohe Kosten abgelehnt. Ich denke, da wirst du keine Chance mehr haben. Nach wie vor kannst du dich aber an die Schiedsstelle wenden, wenn die Werkstatt in der Innung sein sollte.

Wenn du mal wieder einen Schadenfall haben solltest, solltest du dir unbedingt sofort Hilfe suchen bzw. die Versicherung einschalten.

Und wenn der meint, einen anmachen zu dürfen, dann zeigt das einerseits, dass er weiß, er ist auf dünnem Eis unterwegs, und zum anderen sollte das einen erst recht zum Gegenhalten bringen.

Ja, ich könnte die Rechnung der Versicherung übergeben, hätte noch bis Ende Januar Zeit. Den Schaden habe ich gemeldet.

Es ist nur so, dass ich, wenn die Versicherung den Schaden übernimmt, so hoch eingestuft werde, dass sich dann die Versicherung im Laufe der nächsten Jahre soviel kostet, dass es im Endeffekt dann 1800 Euro ausmacht, was ich mehr bezahle. Ich habe mir das genau ausrechnen lassen.
Da aber 4 Werkstätten mir versichert haben, es würde nicht mehr als 1000 Euro kosten, habe ich mich entschlossen, den Schaden selber zu tragen. Dass es dann aber doch fast 1200€ sind ist auch bitter.

Mich ärgert halt, dass der Meister richtig Kohle verdient hat und meine Situation ausgenutzt hat und mich auch noch so massiv unverschämt angemacht hat. Sowas müsste nicht sein, zumal man sich ja kennt!!!!

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen