Was haltet ihr von diesen Z4 Angeboten:

BMW Z4 E85

Hallo,

komme aus der Nähe von Kiel und bin mit meinen 30Jahren nun an dem Punkt angelangt, wo ich einen geilen Sportwagen brauche...

Nun habe ich mir ein paar Angebote rausgesucht und aufgrund des Budgets von maximal 14.000,- EUR sind es alles eher Kompromisse. Ich möchte am liebsten einen über 200ps und FL ab 07 mit um die 100tkm, Sitzheizung und schickem Interieur haben. Leider sind in meinem Umkreis weniger verfügbar und alle Angebote irgendwie Kompromisse, aber ich bin ja auch erst am Anfang. Live habe ich davon noch keinen gesehen und eigentlich bin ich auch dagegen sehr weit für eine Besichtigung zu fahren, da ich in der Vergangenheit oft enttäuscht wurde.

http://ww3.autoscout24.de/classified/280031711?asrc=pl|as
- 177PS, kein Xenon, Farbe und Interieur gar nicht mein Fall, wenig Ausstattung.
+ Preis, Händler, Laufleistung, FL
= würde ihn folieren lassen und innen das Dekor wechseln bzw. auch folieren.

http://suchen.mobile.de/.../217371532.html?...
- von Privat, pre FL, orange Blinker
+ 3.0i
= Scheinwerfer mag ich nicht leiden und würde auch lieber vom Händler kaufen. Für ein 3.0 aber sicher ein guter Preis.

http://suchen.mobile.de/.../217426783.html?...
- Preis, Sitz kaputt und Lenkrad abgenutzt
+ Farbe u. Interieur, 218PS, Ausstattung
= Leider kein 3.0 für den Preis, aber ansonsten mein Favorit.

http://ww3.autoscout24.de/classified/281884606?asrc=st|as
- 177PS
+ Preis
= leider "nur" die 177PS und 400km Anfahrt... aber ein guter Kompromiss

Was haltet ihr von der Vorauswahl, welchen würdet ihr euch anschauen bzw. wäre auf dem Papier für euch der interessanteste ?
Frage mich ob ich mit einem 177PS dauerhaft zufrieden bin.
Fahre jetzt ein 1,6Tonnen 170PS 2,0TDI Fiat Aggregat und das schockt mal gar nicht. Hatte vorher ein Hyundai Coupe 2,0l mit 148PS und der ging um einiges besser. Dieses Sportwagenfeeling brauche ich auch wieder. Denke der Z4 kann da noch einiges mehr bieten als der Hyundai.

lg

Beste Antwort im Thema

Das Bodykit ist kein BMW-Kit. Da gab es nur VFL, FL, Aero und M (sowie Alpina).

Lass' dir ein Bild vom Einkleber im Service-Heft (Ausstattungsliste) zusenden oder die letzten 7 Stellen der VIN. Dann kannst du es hier auch abrufen:
http://bimmer.work/

Die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Originallackierung ist, erachte ich allerdings für gering. Denn beim E85/86 gab es kein komplettes Individual-Programm, sondern nur Standardkonfigurationen. Abweichungen davon habe ich bisher noch nicht feststellen können.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Aber ein Abzug am Preis wegen weniger Kilometern zu erwarten/zu fordern, wäre etwas unrealistisch...schließlich haben wenige Kilometer durchaus auch möglicherweise Vorteile...
Da muss der TE alles gegeneinander abwägen...

Von Abzügen rede ich nicht. Bin sowieso kein Freund diese pseudo-PS-Profi-Feilschmanier. Entweder sucht man sich etwas, was ins Budget passt oder man lässt es. Da muss man niemandes Eigentum schlechtreden.

Es geht wirklich nur um den rein informativen Aspekt, dass auch trotz der geringeren Laufleistung durchaus Wartungsarbeiten fällig werden können. Viele denken halt, dass wenig Kilometer gleichbedeutend ist mit "jetzt kann ich bis 100tkm bedenkenlos fahren".

Die anstehenden Wartungen + Bremsen rundum komplett sollte man nicht mitkaufen...bzw. höchstens bei entsprechendem Preis...

Das ist zwar ein Stück weit OT...aber niemand ist zum Kauf gezwungen. Wenn einem die angebotene Ware nicht passt, dann kauft man halt nicht. Gibt schließlich genug andere Angebote. 😉

Die Verkäufer denken sich doch in aller Regel etwas bei den Preisen. Sie haben eine Ware (Eigentum) und würden sich halt zum Gegenwert x davon trennen. Das geht auch ganz ohne die Unart des basarähnlichen Handel, wo man erst etwas auf Teufel komm raus schlechtredet und sich dann an diesem kurz zuvor vollkommen miserablen Fahrzeug zu erfreuen. Leider glaubt halt inzwischen jeder Käufer, dass das so sein muss. 😠

Ähnliche Themen

Rabatt, das lass dir sagen, der wird vorher aufgeschlagen.

Einen Z4 kaufen ist eins, aber den zu unterhalten was anderes. Bisher hab ich keinen gesehen, der dem Vorbesitzer kürzer als 2 Jahre gehört hat und in Ordnung war. Meistens sind die Lebensabschnittsgefährtinnen (angeblich) schwanger, weshalb der nur so kurz im aktuellen Besitz ist. Zufälle gibts. Meistens korreliert das mit fertigen Bremsen und polternden Querlenkern sowie Reifen, die in der nächsten Saison fällig sind.

Andere Beispiele? Hoch einsteigen und auf nen Dummen warten bzw. langsam senken wie bei einer holländischen Auktion.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=219217032 steht seit 18 Monaten drin. Damals mit 17.900€ (Reimport), nicht mal Xenon. Zwei Inspektionen in 10 Jahren, nach DOT sinds die ersten Reifen der Auslieferung damals. Witzigerweise wurde der im ersten halben Jahr bei jedem Neuinserat immer teurer.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210388198 stand mal für 35k€ drin, jetzt noch 25. Schöne Kiste, geschmackvoll zusammengestellt, seltene Farbe. Aber versuchen kann mans schließlich. Auch seit etwa 18 Monaten inseriert.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217616634 ... Unfallwagen, der in "Heimarbeit" und "Nachbarschaftshilfe" zusammengeflickt worden ist. Wieso der E86 eine E85 VFL Stoßstange bekommen hat weiss der Geier (vermutlich Verwerter oder Ebay). Ziemlich großflächig neulackiert nebenbei bemerkt, seit rund vier Monaten drin. Ich sags mal so - kein "kleiner" Wildschaden. Mittlerweile sogar mit einem Stempel im Scheckheft. Ich frag nicht wie der auf einmal reingekommen ist. Mein Eindruck war, dass das Autohaus weder für den Zustand noch die Preisvorstellungen was kann, das ist auf dem Mist des aktuellen Eigentümers gewachsen.

Ich bin froh, dass ich meinen quasi habe (mündliche Zusage, u.a. Saisonkennzeichen), die Suche hat lang genug gedauert.

Aber keinen von diesen Wagen musstest du kaufen. 😉 Warum soll also jemand wider seinen Preisverstellungen verkaufen müssen? Angebot und Nachfrage heißt nicht, dass jedes Angebot jedem Nachfragenden gefallen muss. Bei einem Gegenstand reicht bereits einer aus. Und wenn der erst nach drei oder mehr Jahren kommt, dann ist es das Problem des Verkäufers. Wobei es sich noch immer rentieren würde.

Im Übrigen gibt es min. ein deutschen E86 der ganz bewusst und ohne Anlass (Vorschaden) auf die VFL-Front umgerüstet wurde. Pauschalisierde Vermutungen sind hier also auch nicht zielführend.

Aber wie dein Fall zeigt. Mit Geduld wird jeder fündig. 😉

Ohje, ich bin am zweifeln.
Ihr habt ja recht, es ist viel Geld für ein altes Auto. Wenn man 5.000 EUR dazu legen würde, landet man schon bei einigen sDrive23i´s von BJ 09/10 bei unter 100tkm..
Aber ich habe es ja nicht so eilig.

Du darfst aber nicht vergessen, dass der E89 kein direkter Nachfolger des E85 ist. Das Lastenheft für die Entwicklung wurde beim E89 "deutlich" geändert. Da solltest du dir also durchaus auch erst einmal ein Bild verschaffen, welches Konzept dir besser gefällt.

Zitat:

@alex.miamorsch schrieb am 2. Januar 2016 um 21:55:26 Uhr:


Im Übrigen gibt es min. ein deutschen E86 der ganz bewusst und ohne Anlass (Vorschaden) auf die VFL-Front umgerüstet wurde. Pauschalisierde Vermutungen sind hier also auch nicht zielführend.

Keine Vermutung. Es ist ein unbestrittener Unfallwagen, bei dem über keine der getätigten Reparaturen und Nachlackierungen irgendwelche Nachweise/Rechnungen existieren. War bei Verwandten zu Besuch, somit nur 50km als Umweg verschwendet. Bei 2 x 250km hätte ich mir in den Arsch gebissen.

Es lohnt sich die Preise der Z4 mit damals gleich teuren 3er BMW (z.B. E92er Coupe) zu vergleichen um in der Marke zu bleiben. Das 325i Coupe lag in 2008 bei 37k€ Liste plus Extras, der 330i bei 42k€. Recht exakt der Listenpreis der Facelift-Zetties, die am Ende der Baureihe mit massiv Rabatt und Leasingsonderaktionen zum Ramschpreis rausgehauen wurden. Kleiner Aufpreis für ein Zweisitzer Spaßmobil (eher "solvente" Käufer) ist normal, aber was manche "versuchen kann mans ja" aufrufen ists definitiv nicht. Ein Mercedes SLK, ein 350Z sowie die ersten Boxter sind ebenfalls ganz gute Anhaltspunkte für Zweisitzer in dem Alter und Neupreisklasse. SLK als 280/350 bzw. Porsche damals typ. 15k€ teurer.

Ok, ich kenne dieses Fahrzeug nicht. Ich wollte nur darauf verweisen, dass eine VFL-Front allein keine Garantie für einen Vorschaden ist. Denn Umrüstungen sind beim E85/86 keine Seltenheit (aktueller Trend scheint die Aero-Front, also auch rein VFL, zu sein).

Man kann zweifelsfrei die Konkurrenz im Auge behalten und auch vergleichbare Modelle anderer Baureihen. Aber faktisch ändert es nichts daran, dass niemand zum Wunschpreis der Käufers verkaufen muss. Denn schließlich muss auch kein Käufer zu Wunschpreisen des Verkäufers kaufen.
So bleibt es dann halt einfach dabei, dass der eine keinen Z4 und dafür Geld hat und der andere hat halt seinen Z4, dafür aber nicht das Mehr an Geld. Das Leben geht für beide trotzdem weiter. 😉

Neupreise kann man übrigens auch nicht immer als Indiz für etwaige Gebrauchtwerte sein. Da gibt es genug Fahrzeuge, die Neu auch Ladenhüter waren und erst Jahre oder Jahrzehnte später richtig gesucht sind (und dann mangelt es an entsprechender Fahrzeugvielfalt).

Zitat:

@infar schrieb am 23. Dezember 2015 um 15:52:02 Uhr:


Jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen nach den Feiertagen den Händler in Flensburg zu besuchen.
Wobei ich 14400 EUR für das Baujahr und die Laufleistung als viel empfinde. Allerdings wäre das mein erster BMW. Wertstabil sind die ja.
Für ein paar Scheine mehr würde ich natürlich auch ein Hyundai Genesis 3,8l V6 bekommen, aber gegen dessen Unterhaltskosten ist der Z4 ein sehr vernünftiges Auto...
Wiederrum gibt es in HH auch einen neuen sDrive23i Z4 von 2009. HAt aber schon 140tkm auf der Uhr und soll 16.400 EUR kosten. Im Prinzip klingen 2000EUR Mehr für das neues Modell bei nur 30tkm mehr nicht viel. Allerdings fahre ich knapp 25.000km im Jahr und wäre nach 2 Jahren dann bei knapp 200tkm...

Warum denn so kompliziert?

Bei 25.000 km im Jahr und mindestens 2 Jahren Haltedauer lohnt sich eine LPG-Umruestung. Zumal es bei noch geringeren Spritkosten noch mehr spassige Kilometer gibt und somit die Lebensqualitaet steigert.
Bei solchen Laufleistungen ist es egal ob das Auto 100 oder 200 tkm runter hat, denn binnen 4 Jahren faehrst Du diese Laufleistung eh drauf.
Warum also nicht gleich zu einem 200-tkm-Z4 greifen und lieber deutlich weniger bezahlen?

Das Du fuer 14.000 Euro keinen neuwertigen Z4 bekommst, ist logisch. Also nimm all das in Kauf, was Du spaeter aendern kannst, dazu gehoeren Bremsen, Reifen, Fahrwerksteile, selbst die Sitze und die Lackqualitaet nimmst Du einfach mal in Kauf.
Das kannst Du alles anpassen: Die Sitze lassen sich aufpolstern und gleich aufbereiten, die Fahrwerksteile muessen eh mal getauscht werden waehrend Du das Auto besitzt und der andere Kram ebenso. Folieren ist fuer Dich auch ok, also alles prima.

Hingegen solltest Du bei schwer aenderbaren Dingen keine Abstriche machen, als der 3.0 ist gesetzt und auch falls es ein Facelift sein soll.

So ein Z4 ist recht wertstabil, was den Wert massiv drueckt ist die Laufleistung auch wenn technisch alles auf Stand ist ... meinen 400-tkm-Z4 kann ich fuer keine 8.000 Euro mehr verkaufen ... ob der nun 300 tkm oder 500 tkm runter hat spielt keine Rolle mehr. Uebrigens mit LPG, foliert und aufgepolsterten Sitzen.

Und ehrlichgesagt haenge ich irgendwie an dem Auto, gerade die Gasanlage hat mein Leben massiv beeinflusst weil ich dadurch eine bessere Arbeit in groesserer Entfernung annehmen konnte und somit meine Karriere entscheidend beeinflusst hatte.

Damls im Autohaus (ich war keine 30 Jahre alt) dachte ich mir: "Ok, einfach mal machen ... und hopp." - und los ging's.

Gruss, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen