Was haltet ihr von diesem Mondeo?

Was haltet ihr von diesem Mondeo?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=186129796
Kann man den kaufen oder lieber nicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn man weiß, auf was man sich für 1.400 Euro - die Marke ist da fast egal - einlässt, kann sich diesen Ford Mondeo Mk2 ansehen. Natürlich sollte man den allgemeinen Zustand kontrollieren; beim Mondeo ist der Zahnriemenwechsel wichtig - im Serviceheft und/oder Motorraum (Aufkleber) sollte es Nachweise geben. Bei 84.000 Kilometern muss man aber vorsichtig sein: Es gibt Werkstätten, die bei so geringen Jahreslaufleistungen wie etwa hier den Wechsel scheuen, was aber Unsinn ist, weil das Material mit der Zeit genauso altert.

Wenn man den kauft, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Gewährleistung geben - nicht schlimm und Usus bei einem Auto von Baujahr '99, aber man sollte es wissen. Außerdem könnten auch bei sehr gut gepflegten und immerzu gewarteten älteren Modellen Verschleißrepaturen jederzeit anfallen. Die Teile sind beim Mondeo zwar billig, Selbermacher können vieles in Eigenregie erledigen, aber ich wollte es anmerken. Wer hier einen Neuwagen erwartet, sollte das Auto nicht kaufen.

Ansonsten aber ein guter Wagen; sieht aus wie die typische Limousine von Opa Heinz. Wer weiß, vielleicht dröht einem auf der Probefahrt das schöne Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" entgegen, schaltet man das Radio ein.

Grundsätzlich: Das sind sehr gute und zuverlässige, weit unterschätzte Autos mit ganz eigenen Qualitäten und sehr soliden Motoren. Vom Rost her ist der in Genk/Belgien gebaute Mittelklässler auch deutlich unproblematischer als etwa der Opel Vectra B, gegen den er damals konkurriert hat. Die Ausstattungen der Mondeos sind umfassend, die Verarbeitung geht in Ordnung und macht auch nach teilweise 21 Jahren im Großen und Ganzen immer noch einen guten Eindruck: Selbst 300-Euro-Mondeos sind meist nicht wirklich klapprig. Ford hat mit diesem Auto etwas Großartiges auf die Räder gestellt und liefert mit dem Mondeo Mk1/Mk2 (hier haben wir einen späten Mk2; die waren sehr ausgereift) ein Auto ab, auf das sich jeder Low-Budget-Gebrauchtwagenkäufer freuen kann!

Hier ist die Kaufberatung für solche Autos.

Weiterführend könntest du das Mondeo-Forum mal konsultieren, die sind okay und pflegen einen entspannten Umgangston.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von apocalypsedude


Nein, sicher nicht. Der Space Star wurde nur bis 2005 gebaut. Insofern sind 7000 Stecken für einen mindestens 9 Jahre alten japanischen Kleinwagen schon ne heftige Ansage.

Oh, tatsächlich?

Ich hielt das beim Lesen aus irgendeinem Grund für so ein Exoten - supersonder Tageszulassungsangebot für 7000€.

Da hätte ich wohl mal nach Spacestar googlen sollen.🙂

DANN ist das Angebot natürlich für'n Hugo, da haste recht.

EDIT:
Jetzt habe ich mal gegoogelt und bin der Meinung so falsch doch nicht gelegen zu haben:

Space Star.

Die Dinger gibts nämlich durchaus als Neuwagen unter 8000€.

Habe mir mal einen E200 herausgesucht. Das Inserat sieht ganz gut aus. Was ist davon zu halten?

Mitsubishi Carisma ist durchaus empfehlenswert, wenn Zuverlässigkeit gefragt ist: "Billigere Alternative zum Toyota Corolla. 1.6 GLX der beste Kauf"
"Sparsam, gut verarbeitet und bemerkenswert zuverlässig."
http://www.whatcar.com/.../23418-2
Stufenheck und Automatik bedeutet aber auch: Das Auto wird man nie mehr los.

Wenn es den Mitsubishi Space Star von einem deutschen Händler für 7000€ mit fünf Jahren Garantie gibt, dann ist das schon sehr verlockend.
http://www.spiegel.de/.../...n-mit-dreizylinder-benziner-a-962961.html
Viel billiger dürfte man nicht mehr sorgenfrei fahren. Den Space Star fand ich in echt ähnlich den japanischen Kleinwagen aus den 90ern, mit dünnem Blech und viel Hartplastik. Blind kaufen würde ich den nicht, aber wenn die Probefahrt gefällt, warum nicht?

Der Space Star kommt ja auch noch mit günstiger Hersteller Versicherung sowie 5 Jahren gratis Wartung (lokales Angebot vom Händler)!
Aber ich habe keine Lust auf Schulden bei meinen Eltern 😁.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von antihipster


Habe mir mal einen E200 herausgesucht. Das Inserat sieht ganz gut aus. Was ist davon zu halten?

Abgesehen davon, dass der "Classic" kein Sondermodell, sondern das Grundmodell ist, die Alufelgen ziemlich billig wie unpassend am W210 aussehen und vom TÜV keine Rede ist, sieht dieser Mercedes E200 gar nicht so schlecht aus. Die Farbe müsste Smaragdschwarz-Metallic sein. Der Preis geht in Ordnung, neuer TÜV sollte - wenn auch gegen Aufpreis - drin sein. Das, was ich sehe, lässt auf ein "Opa Heinz"-Fahrzeug alter Schule schließen, wahrscheinlich liegt das Wartungsheft auch noch im Handschuhfach.

Rost ist aber ein Thema, das man beim 210er im Auge haben muss.

Auch wenn der Benz in der Anschaffung in etwas gleichauf wie ein Mondeo o.ä. liegt, im Unterhalt ist er teurer. Ersatzteil- + Werkstattpreise sind bei MB traditionsgemäß teurer als z.B. bei Ford oder Opel.
Was man auf den Bildern erahnen kann ist, dass die Scheinwerfer blind sind (sieht man bei den Modellen übrigens öfter mal), hier ist u.U. also schon die erste Investition fällig.

Außerdem ist er mit Euro 2 steuerlich teuer. Ausstattungsmäßig (keine Klima) ist er auch nicht der Brüller.

Ich persönlich würde weitersuchen.

Stimmt so nicht - die Ersatzteile bei Mercedes sind ziemlich preiswert und stehen im Kontrast zum Premium-Anspruch und -Image der Marke Mercedes-Benz, selbst wenn man sie beim Vertragshändler kauft.

Was an 147.- Euronen Steuern bei Euro 2 für einen Zweiliter mit 136 PS so teuer sein soll, weiß ich indes auch nicht. Die Mondeos sind auch nicht viel billiger (bspw.); mehr als Euro 2 hat ein gleich alter Mk2 auch nicht. Der kostet dann vielleicht 30 Euronen weniger - der Gegenwert eines durchschnittlichen Wocheneinkaufs für einen Ein-Personen-Haushalt.

Hier ist spaßeshalber für alle Fans dieses Korea-Kadetts eine Werbung vom Daewoo Nexia aus dem Jahre 1995.

ed.: Falscher Bereich; tut mir leid: Eigentlich wollte ich das woanders zeigen, aber vielleicht habt ihr trotzdem Spaß dran.

Ätz, gleiches Problem wie mein Vorschreiber... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von HeinzHeM


Ätz, gleiches Problem wie mein Vorschreiber... 🙄

Da können wir uns ja die Hand reichen, Heinz!🙂

Ich habe hier im Wohngebiet des Fragenden noch Autos ausgesucht, die einen Tipp wert sein könnten.

1. Mazda 626 1.9 Comfort von 1998 - ja, ein Roster, aber das Auto scheint okay zu sein.
2. Mercedes C180 Elegance W202 von 1996 - der Low-Budget-Klassiker schlechthin.
3. Opel Omega B 2.0-16V Automatik von 1995 - der typische Omega ("von älterer Dame"😉. Seriöser geht es kaum!
4. Mitsubishi Carisma 1600 GLX von 1997 - mit praktischem Fließheck und Klimaanlage.
5. Opel Vectra C 2.2 von 2002 - auf die Steuerketten-Geschichte (analog zum Signum) achten, neue Radkappe kaufen.

Vielleicht ist da was Passendes dabei!

der Vectra ist gut, hatte auch so einen

Der Omega gefällt mir am besten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von antihipster


Der Omega gefällt mir am Besten. 😉

Ich finde den auch am besten - bemühe dich doch einmal um den Omega, wenn er dir gefällt!

Die von Hans vorgeschlagenen Autos lohnen sicher alle, einmal besichtigt zu werden. Wäre doch eine schöne Beschäftigung für den Sonntag... 😉

@antihipster: Also los... Kaffee austrinken, ab ins Auto und Abfahrt! 😉

PS: Werde nachher auch mal wieder eine kleine Auto-Guck-Tour unternehmen... Nur so zum Spaß... Am So is das am ungefährlichsten, weil sonst die latente Gefahr besteht, daß ich irgendwann mit Low-Budget Beute für Kürzeststrecken, Supermarktparkplätze etc. zurückkomme... 🙂😎🙄

Zitat:

Original geschrieben von Taliesin


Die von Hans vorgeschlagenen Autos lohnen sicher alle, einmal besichtigt zu werden. Wäre doch eine schöne Beschäftigung für den Sonntag... 😉

@antihipster: Also los... Kaffee austrinken, ab ins Auto und Abfahrt! 😉

PS: Werde nachher auch mal wieder eine kleine Auto-Guck-Tour unternehmen... Nur so zum Spaß... Am So is das am ungefährlichsten, weil sonst die latente Gefahr besteht, daß ich irgendwann mit Low-Budget Beute für Kürzeststrecken, Supermarktparkplätze etc. zurückkomme... 🙂😎🙄

Danke! Genau das war auch mein Ziel - ehrliche, solide wirkende Low-Budget-Gebrauchte aufzuzeigen, die auf dem Monitor ganz gut aussehen. Das sind alles Modelle, bei denen Tricksereien eher selten vorkommen bis gar nicht eintreten. Wer fragt schon gezielt nach einem Mitsubishi Carisma in "California-Rot" oder einem alten Automatik-Omega ohne große Extras? Eben!🙂 Gerade deswegen sind diese Fahrzeuge wohl recht gute Schnäppchen.

Eine solche Tour habe ich heute auch unternommen. Es war schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen