Was haltet ihr von diesem Mondeo?
Was haltet ihr von diesem Mondeo?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=186129796
Kann man den kaufen oder lieber nicht?
Beste Antwort im Thema
Wenn man weiß, auf was man sich für 1.400 Euro - die Marke ist da fast egal - einlässt, kann sich diesen Ford Mondeo Mk2 ansehen. Natürlich sollte man den allgemeinen Zustand kontrollieren; beim Mondeo ist der Zahnriemenwechsel wichtig - im Serviceheft und/oder Motorraum (Aufkleber) sollte es Nachweise geben. Bei 84.000 Kilometern muss man aber vorsichtig sein: Es gibt Werkstätten, die bei so geringen Jahreslaufleistungen wie etwa hier den Wechsel scheuen, was aber Unsinn ist, weil das Material mit der Zeit genauso altert.
Wenn man den kauft, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Gewährleistung geben - nicht schlimm und Usus bei einem Auto von Baujahr '99, aber man sollte es wissen. Außerdem könnten auch bei sehr gut gepflegten und immerzu gewarteten älteren Modellen Verschleißrepaturen jederzeit anfallen. Die Teile sind beim Mondeo zwar billig, Selbermacher können vieles in Eigenregie erledigen, aber ich wollte es anmerken. Wer hier einen Neuwagen erwartet, sollte das Auto nicht kaufen.
Ansonsten aber ein guter Wagen; sieht aus wie die typische Limousine von Opa Heinz. Wer weiß, vielleicht dröht einem auf der Probefahrt das schöne Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" entgegen, schaltet man das Radio ein.
Grundsätzlich: Das sind sehr gute und zuverlässige, weit unterschätzte Autos mit ganz eigenen Qualitäten und sehr soliden Motoren. Vom Rost her ist der in Genk/Belgien gebaute Mittelklässler auch deutlich unproblematischer als etwa der Opel Vectra B, gegen den er damals konkurriert hat. Die Ausstattungen der Mondeos sind umfassend, die Verarbeitung geht in Ordnung und macht auch nach teilweise 21 Jahren im Großen und Ganzen immer noch einen guten Eindruck: Selbst 300-Euro-Mondeos sind meist nicht wirklich klapprig. Ford hat mit diesem Auto etwas Großartiges auf die Räder gestellt und liefert mit dem Mondeo Mk1/Mk2 (hier haben wir einen späten Mk2; die waren sehr ausgereift) ein Auto ab, auf das sich jeder Low-Budget-Gebrauchtwagenkäufer freuen kann!
Hier ist die Kaufberatung für solche Autos.
Weiterführend könntest du das Mondeo-Forum mal konsultieren, die sind okay und pflegen einen entspannten Umgangston.
141 Antworten
Das mit den 7000€ war nur einen verrückte überlegeung meiner Eltern. Ich weiß auch nicht wirklich weiter 😁.
Ich glaube du lässt dich einfach zu sehr beeinflussen, egal ob von deinen Eltern oder von uns.
Das perfekte Auto wirst du nicht finden und jedem kannst du es sowieso nicht recht machen.
Nimm das Auto, das dir gefällt und auf dich einen guten Eindruck macht. Wir können dir sagen, ob ein bestimmtes Angebot auf dem Papier in Ordnung ist und auf was man bei einem bestimmten Modell achten sollte.
Mehr können wir in der Regel, zumindest auf seriöse Art und Weise, nicht tun. Die Entscheidung liegt bei dir.
Dieses Space-Star-"Abenteuer", wie ich es betiteln würde, ist für mich irrelevant und uninteressant - ich selbst würde von ihm Abstand nehmen, aber wenn du das gut findest, dann ... ja, dann mach' es einfach. Fakt ist, dass so ein Fernost-Kleinwagen im Finish und der Haltbarkeit sicher nicht den Wert etwa eines Opel Signum oder Ford Mondeo Mk3 herankommen wird. Das ist dann die Kehrseite der Medaille. Die wesentlichen Aspekte wurden ja schon (sinnhaft) erklärt!
Der Space Star kommt nicht mehr in Frage. 🙂
Ähnliche Themen
So... Wie versprochen habe ich mich noch einmal auf den Weg zu dem Mondeo gemacht, der vor einigen Seiten noch Thema war. Auch wenn ich den Eindruck habe, daß der TE inzwischen in ganz andere Richtungen denkt, möchte ich das Ergebnis nicht schuldig bleiben.
Diesmal war das Tor offen und ich konnte wenigstens eine Inaugenscheinnahme von außen durchführen. Da keiner der Betreiber des Autohandels zugegen war, blieb es aber dabei. Das Fahrzeug macht für sein Alter und den aufgerufenen Preis wirklich einen ordentlichen Eindruck. Der Radlauf hinten links hat mal einen Treffer abbekommen und die Reparaturstelle fängt wieder an zu blühen. Sieht aber nicht so aus, als würde das bereits kurzfristig zum Problem. Der Stoßfänger hinten ist genau am Übergang zu, linken Radlauf auch beschädigt (Kratzer), wohl eine Folge desselben "Unfalls".
Insgesamt hat der Lack reichlich (feine) Kratzer aber nichts, wo man sich Sorgen machen müßte. Dem Alter nach hatte ich schlimmeres erwartet. Rost war außer an der beschriebenen Stelle nicht großartig zu entdecken, Radläufe, Schweller, alles sauber. Auch der Innenraum macht, soweit durch die Scheiben erkennbar, einen ordentlichen Eindruck. Hätte mich gerne einmal in den Wagen gesetzt um zu testen, wie der Zustand des Gestühls ist, aber das ging ja nicht.
Auf den montierten Stahlfelgen mit den (subjektiv extrem häßlichen) Radkappen (dann lieber ganz ohne) sind Goodyear Vector Ganzjahresreifen mit brauchbarem Restprofil montiert, also auch hier kein direkter Handlungsbedarf, den Rest des Sommers und den kommenden Winter über sollten die wohl noch genügen, evtl sogar länger.
Was mir noch auffiel ist der Umstand, daß die Scheinwerfer blind sind (Glas milchig-weiß-gelblich), hier steht also ggf. ein Tausch mit Teilen vom Verwerter an, oder man kann es mit Aufpolieren versuchen. Bei einigen Fahrzeugen geht das, wie das bei diesem Typ ist weiß ich nicht.
Um den durchaus positiven Gesamteindruck zu festigen (oder zu erschüttern), halte ich eine Probefahrt für unerläßlich, um evtl. Fahrgeräusche zu orten und das Automatikgetriebe zu testen. Auch ein Gespräch mit dem Verkäufer kann sicher noch weiteren Aufschluß geben - das hat aber, wenn ich mich richtig entsinne, Flykai schon erledigt, oder?
Das soll es als Ergebnis des schnellen Drüberguckens auch gewesen sein. Weiter viel Erfolg bei der Suche!
Ist das der cassis-violette Ford Mondeo Mk2 Turnier Automatik? Der hatte auch Baumarkt-Radkappen, die ich ebenso als extrem hässlich wahrgenommen habe. Ich glaube, er kostete um die 800 Euronen. Danke für diese Beschreibung - eigentlich hätte ich mir, war es der Violette, fast schon so was gedacht. Da kann es auch von meiner Seite heißen: Hingehen, probefahren, kaufen oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Taliesin
@italieri: Genau der ist das! Dein Fazit halte ich für treffend!
Danke das du ihn nochmal angeschaut hast-die Blinden Scheinwerfer sind mir zb nicht aufgefallen-Ansonsten deckt sich Dein Urteil mit meinem-wobei ich übrigens dringend dazu rate die Radzierblenden abzumachen weil die Bremse zu wenig Luft bekommen könnte(Häßlich sind sie zudem^^ )
Eigentlich ist wirklich nur noch das Probefahren und der Öl Wechsel auf 5/ W40-probefahren deshalb um das Automatikgetriebe zu testen-an sich läuft er sehr ruhig und unauffällig.Hatte ihn ja vor 6 Wochen während des ganzen Gesprächs laufen lassen🙂
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Fakt ist, dass so ein Fernost-Kleinwagen im Finish und der Haltbarkeit sicher nicht den Wert etwa eines Opel Signum oder Ford Mondeo Mk3 herankommen wird.
Das wird sicher so sein.
Auf der anderen Seite ist der 7000€ Fernost Kleinwagen vermutlich gute 10 Jahre jünger als ein Signum oder Mondeo für 3000€.
Einen Aygo bzw. baugleichen Citroen C1 bekomme ich als Neuwagen unter 8000,-
Drum sagte ich ja: Äpfel mit Birnen.
Wenn der Opel Signum oder Ford Mondeo erst richtig in Fahrt kommt, strandet ein moderner Fernost-Kleinwagen bzw. Citroen C1 wahrscheinlich bald auf dem Schrottplatz, fällt durch üble Klappereien auf und macht anderweitigen Ärger - das muss man nicht haben!
Diese Autos sind für etwa sechs bis acht Jahre Haltedauer vorberechnet - ab diesem Zeitpunkt etwa rechnet man sehr schnell rückwärts und muss immer mit dem "Super-GAU" rechnen.
Sicher, ein fabrikneues Auto beruhigt einen in psychologischer Sicht, aber besser als der "alte Gebrauchte" von 2004 muss es deswegen auch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Auf der anderen Seite ist der 7000€ Fernost Kleinwagen vermutlich gute 10 Jahre jünger als ein Signum oder Mondeo für 3000€.
Nein, sicher nicht. Der Space Star wurde nur bis 2005 gebaut. Insofern sind 7000 Stecken für einen mindestens 9 Jahre alten japanischen Kleinwagen schon ne heftige Ansage.
Es gibt jetzt einen neuen Space-Star, der den Colt abgelöst hat. Ich denke, dass es um den gehen wird. Der bis 2005 gebaute Space-Star aus dem holländischen NedCar-Werk war eine halbherzige Lösung zwischen Van und Kleinkombi, mit der ich nie warm wurde. Zuverlässig, aber langweilig und, was die Verarbeitung angeht, ziemlich grenzwertig.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Wenn der Opel Signum oder Ford Mondeo erst richtig in Fahrt kommt, strandet ein moderner Fernost-Kleinwagen bzw. Citroen C1 wahrscheinlich bald auf dem Schrottplatz, fällt durch üble Klappereien auf und macht anderweitigen Ärger - das muss man nicht haben!Diese Autos sind für etwa sechs bis acht Jahre Haltedauer vorberechnet - ab diesem Zeitpunkt etwa rechnet man sehr schnell rückwärts und muss immer mit dem "Super-GAU" rechnen.
Sicher, ein fabrikneues Auto beruhigt einen in psychologischer Sicht, aber besser als der "alte Gebrauchte" von 2004 muss es deswegen auch nicht sein.
Das ist mal ne Ansage.