Was haltet ihr von diesem A?
Hallo ihr Mercedes Fans,
ich möchte meiner erwürdigen Mutter bei der Auto suche helfen
Die Kriterien für den Wagen sind:
- Klimaanlage
- Ottomotor bevorzugt
- ESP wäre auch schön
- eine Steuerkette wäre auch gut, ist aber kein muss
- die Unterhaltskosten sollten auf Kleinwagenniveau sein, aber der PKW darf auch größer sein
- das Fahrzeug sollte kein Kilometerkönig sein und auch keine Baustelle
- das Budget beträgt maximal 3000€
Ich habe eine A-Klasse in meiner Region gefunden, die die Kriterien erfüllt. Ich unterstelle erst mal, dass die Laufleistung stimmt. Was mir aber Sorgen macht, ist, dass der A ein Vor-MOPF ist; denn ich habe bei elchfans.de gelesen, dass Zitat:„Wer seinen Elch längerfristig fahren möchte, sollte zu einem Nach- MOPF (MOdellPFlege) Elch greifen.“
Von daher würde ich gerne mal eure Meinung zu dem Angebot hören?
PS: alternativ könnte ich mir auch ein Polo, Lupo oder Corsa C vorstellen, je nachdem was man findet!?
Mercedes-Benz A 160 AVANTGARDE
Beste Antwort im Thema
Obwohl das Auto wenig gelaufen ist, eine gute Ausstattung hat und erstmal einen guten Eindruck macht, ist er deutlich zu teuer.
Diese A-Klasse wird 15 Jahre alt und ich würde einmal sagen dass man, sofern alles funktioniert und der Zustand der Beschreibung entspricht, nicht mehr als 2500€ bezahlen sollte und damit wäre der Verkäufer gut bedient. Da der VB-Preis mit 3190,- angegeben ist, kann man annehmen, er will unbedingt 3000,- haben. Kriegt er aber nicht.
Dass er keinen Rost hat, würde ich erst glauben wenn ich ihn von unten gesehen hätte, bei abgeschraubten Verkleidungen. Problematisch ist nämlich der Bereich am Querträger vor der Hinterachse.
Das Lamellendach ist tatsächlich "risikobehaftet", ich würde mal sagen, zwei drittel der Dächer gehen kaputt und verursachen in dem Fahrzeugalter einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Bei einer Probefahrt sollte man außerdem unbedingt auf Fahrwerksgeräusche achten und der Motor sollte kalt keine mechanischen Nebengeräusche haben (Steuerkettenproblem).
Ich will das Auto nicht schlecht reden, die alte A-Klasse ist weit besser als ihr Ruf und man bekommt ein sicheres, variables Auto für kleines Geld, wenn der Allgemeinzustand stimmt.
13 Antworten
Ich würde ihn nicht nehmen, zu teuer und außerdem "Lamellendach und Halbautomatik" die hatten sehr viel Ärger damit. Ich selber habe einen A 190 Elegance und würde mich freuen, wenn ich solch einen Preis erzielen würde und mein Auto ist "topgepflegt" hat alle Inspektionen und Kulanzarbeiten von MB hinter sich, kein Rost und nur 73.000 km auf der Uhr. Alle Extras wie im Angebot, incl. 205/40 R 16" - Räder, plus 4 x 205/40 R 16 M&S-Räder, alle auf LM-Felgen. Zusätzlich CD-Radio mit Navigation. Außer Ledersitze mit Sitzheizung, dafür aber Stoffsitze, welche wesentlich angenehmer sind.
Ich habe mal bei Autoscout und Mobile nach A-Klassen mit ähnlicher Ausstattung gesucht und ich finde, dass der A, den ich verlinkt habe, preislich im guten Mittelfeld ist.
Das Lamellendach und die Halbautomatik machen mir auch ein wenig Kopfschmerzen, aber bei Elchfans.de wurden diese Punkte zumindest nicht als no go dargestellt.
Die Halbautomatik wurde sogar als unproblematisch und kupplungsschonender dargestellt.
Ich werde mir den Wagen mal anschauen.
Wenn jemand noch eine Meinung zu dem Thema hat, nur raus damit; ich kann von eurer Erfahrung nur profitieren!!!
ich weiss wirklich nicht, was es da zu meckern gibt. der preis ist ok, wenn die kilometerleistung stimmt.
das auto sieht gut aus und ich würde ihn mir auf jeden fall mal ansehen.
habe im mai einen 98er A140 mit 150000km und letzten monat einen 2004er A210 mit 90000km gekauft.
am A140 habe ich schon einiges gemacht (bremslichtschalter, bremsscheiben u. belege, auspufftopf), er schnurrt für sein alter aber recht gut.
das lamellendach hat sich dann irgendwann verabschiedet, ersatzteile habe ich aber bestellt.
wie zuverlässig die halbautomatik ist, weiss ich nicht, die vollautomatik soll nicht so toll sein.
na und ledersitze sind für mich einfach klasse und angenehm.
Original geschrieben von ditroi9076
Ich würde ihn nicht nehmen, zu teuer und außerdem "Lamellendach und Halbautomatik" die hatten sehr viel Ärger damit. Ich selber habe einen A 190 Elegance und würde mich freuen, wenn ich solch einen Preis erzielen würde und mein Auto ist "topgepflegt" hat alle Inspektionen und Kulanzarbeiten von MB hinter sich, kein Rost und nur 73.000 km auf der Uhr. Alle Extras wie im Angebot, incl. 205/40 R 16" - Räder, plus 4 x 205/40 R 16 M&S-Räder, alle auf LM-Felgen. Zusätzlich CD-Radio mit Navigation. Außer Ledersitze mit Sitzheizung, dafür aber Stoffsitze, welche wesentlich angenehmer sind.
Obwohl das Auto wenig gelaufen ist, eine gute Ausstattung hat und erstmal einen guten Eindruck macht, ist er deutlich zu teuer.
Diese A-Klasse wird 15 Jahre alt und ich würde einmal sagen dass man, sofern alles funktioniert und der Zustand der Beschreibung entspricht, nicht mehr als 2500€ bezahlen sollte und damit wäre der Verkäufer gut bedient. Da der VB-Preis mit 3190,- angegeben ist, kann man annehmen, er will unbedingt 3000,- haben. Kriegt er aber nicht.
Dass er keinen Rost hat, würde ich erst glauben wenn ich ihn von unten gesehen hätte, bei abgeschraubten Verkleidungen. Problematisch ist nämlich der Bereich am Querträger vor der Hinterachse.
Das Lamellendach ist tatsächlich "risikobehaftet", ich würde mal sagen, zwei drittel der Dächer gehen kaputt und verursachen in dem Fahrzeugalter einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Bei einer Probefahrt sollte man außerdem unbedingt auf Fahrwerksgeräusche achten und der Motor sollte kalt keine mechanischen Nebengeräusche haben (Steuerkettenproblem).
Ich will das Auto nicht schlecht reden, die alte A-Klasse ist weit besser als ihr Ruf und man bekommt ein sicheres, variables Auto für kleines Geld, wenn der Allgemeinzustand stimmt.
Ähnliche Themen
Was kostet denn eine Reparatur des Daches?
Und mit den Preisen der A-Klasse kenne ich mich noch nicht so aus wie ihr, da ich erst seit kurzer Zeit den Markt diesbezüglich beobachte; aber was ich sagen kann, ist, dass der Wagen preislich im guten Mittelfeld liegt, wenn ich bei Mobile und Co. suche; und in dem Fall müssen ja alle A-Klassen zu teuer gehandelt werden, und das wiederum bedeutet, dass man halt für einen 15 Jahre alten A so viel hinlegen muss.
Ein Komplettaustausch, altes Dach raus, neues rein, kostet bei Mercedes um die 2000€.
Eine Reparatur ist nur in einigen Fällen möglich, zB wenn ein Bowdenzug gerissen oder eine Gleitschiene gebrochen ist. Entsprechende Rep-Sätze gabs damals für ca. 250€. Ich habe das hinter mir. Tagelang hab ich mich erstmal in die Funktionsweise "hineingearbeitet". Die Mechanik des Daches ist ziemlich komplex und die Teile diffizil, man muss wirklich auf jedes Detail achten.
Ich würde es, hätte ich das Auto noch, auch nicht noch einmal machen. Heute gibts gebrauchte, funktionierende Komplettdächer bei Ebay, das geht 10x schneller.
Aber solange es funktioniert, ist ja alles gut.
Ich habe mir den A angeschaut.
Also beide Vordertüren hatten unten ein wenig Kantenrost und der Schalter vom Lamellendach hat geharkt. Ansonsten war der Waren in Ordung, aber ich hätte ihn noch von unten anschauen müssen. Der Verkäufer wollte nicht unter 3K gehen. Wir haben den Wagen nicht genommen. Der Rost hat mich schon sehr abgehalten und dafür sind mir 3K zu viel!
Dann habe ich mir doch diesen A angeschaut. Der Wagen machte einen guten Eindruck, bis auf ein paar Kratzer bis aufs Blech am Seitenteil und das Scheckheft ist natürlich verloren gegangen. Benz sagt zwar, der Kilometerstand kann hinkommen, aber ich wieiß nicht so recht; was meint ihr?
PS: Beide Autos hatten Schleim im Öldeckel (Kurzstrecke)
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
und das Scheckheft ist natürlich verloren gegangen.
Das ist so ziemlich der älteste Witz beim Gebrauchtwagenkauf (nach: den hat ein Rentner gefahren der nur 2x pro Woche zum Aldi damit fuhr).
Grüße
Crossbow77
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Hallo ihr Mercedes Fans,
ich möchte meiner erwürdigen Mutter bei der Auto suche helfen
Die Kriterien für den Wagen sind:
[...]
- die Unterhaltskosten sollten auf Kleinwagenniveau sein, aber der PKW darf auch größer sein
Dann verabschiede dich bitte ganz schnell von dem Gedanken, deiner Ma einen Elch ans Bein zu binden. Der verursacht bei etlichen Pillepalleraperaturen Kosten auf S-Klasseniveau.
Dem kann ich nun aber überhaupt nicht zustimmen. Mein Elch ist nun über 14 Jahre alt. An Kosten hatte ich bisher neue Bremsbeläge an VA und HA, neue Sommerreifen, 2 mal neue Batterie und eine ab gerostete Klammer bei der Nummernschildbeleuchtung. Ansonsten bekommt er nur Öl und Wasser und ab und zu neue Wischerblätter. Er hat jetzt 78000km auf der Uhr und ist ein treuer Begleiter. Letzen TÜV ohne jegliche Beanstandung. Allerdings haben wir bis zum Jahre 2009 sämtliche Kulanzarbeiten
durchführen lassen, welche MB bereit war zu übernehmen. Früher sind wir mit dem Elch immer in Urlaub gefahren, nach Ungarn, Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, aber seit 5 Jahren nur noch Stadtbetrieb. Er hat uns nie im Stich gelassen und hat null Rost.
Na dann sage ich herzlichen Glückwunsch 🙂
Mir ging es eher so wie dem Schreiber vor Deinem Beitrag. 🙄
Bis ca. 70000 waren es nur die hinteren Federn und Achsschwingenlager hinten und ein bisschen Rost in den Türen. Aber dann....
Grüße von Timmi
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Na dann sage ich herzlichen Glückwunsch 🙂Mir ging es eher so wie dem Schreiber vor Deinem Beitrag. 🙄
Bis ca. 70000 waren es nur die hinteren Federn und Achsschwingenlager hinten und ein bisschen Rost in den Türen. Aber dann....
Grüße von Timmi
Ja das stimmt auch, aber das wurde alles auf Kulanz instandgesetzt bzw. ausgewechselt, Stabistangen vorne 2 mal, neuer Tank, Bremsscheiben vorne, alles neu gemacht, Türen und Seitenteile hinten komplett entrostet und neu versiegelt und keinen Cent bezahlt. Und nun ist er durchrepariert und fährt und fährt und fährt, wie ein Käfer!! ;-) Es hat sich im Nachhinein gelohnt, alle Inspektionen bei MB durchführen zu lassen. Und wir werden ihn noch fahren, bis dass der TÜV uns scheidet.
Danke für eure Hilfe! Wir haben uns für einen Smart ForFour 1.1 75 PS aus 09.2006 entschieden. Der hatte das, was wir gesucht haben und er fuhr sich im Gegensatz zu einem A140L, den wir vorher getestet hatten erstaunlich spritzig, aber das wird wohl am Gewicht liegen.
Eckdaten vom Smart:
- Silber Metallic
- Steuerkette
- Klima
- ESP
Den Preis haben wir noch ein wenig runter gehandelt und somit hats gepasst.