was haltet ihr von diesem 250td?
hallo,
ich bin am überlegen, mir diesen 250td hier zu kaufen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=136365390
ich denke mal, der preis geht in ordnung und ich bekomme trotz der hohen kilometerleistung ein verhältnismäßig "brauchbares" t-modell, sehe ich das richtig?
er reizt mich sehr aufgrund klima(automatik!), dem temopomat und der standheizung. diese 3 sachen in kombination sind denke ich äußerst selten bis gar nicht zu finden, und dann noch bei einem "einfachen" 250td!
und dann kommt der preis noch dazu, da kann man denke ich auch nicht meckern.
es müssten glaube ich jetzt schon heftige kontra argumente kommen, dass ich mir den gar nicht erst weiter anschaue...die ausstattung ist echt wahnsinn. natürlich ist es klüger, in erster linie nach dem zustand (etwas viele kilometer hier) zu gucken bei so einem alten auto.
es gibt meistens auch ähnliche autos, wenn man etwas weiter sucht/wartet. aber der hier ist glaube ich wirklich DIE nadel im heuhaufen, die ich gern hätte und womöglich kein zweites mal finden werde...
...außer ein 300tdt 4 matic mit entsprechender ausstattung, sowas hätte ich am allerallerliebsten, aber das hat auch alles seinen preis!
gruß
karl
Beste Antwort im Thema
Tempomat lässt sich nachrüsten. Standheizung auch. Er hat keine el. FH und fast 500tkm auf der Uhr. Kein Schiebedach!
Mein Tip: E 250 T D jüngeren Baujahres suchen. Dann hast du mehr Leistung (113 PS) bei gleichem Verbrauch und deutlich mehr Fahrkomfort. Gute mit unter 300tkm gehen ab 4000€ los.
30 Antworten
Für einen 250 D normale bis eher unterdurchschnittliche Jahresfahrleistung von knapp 24 000 km bei weit überdurchschnittlicher Ausstattung. Der Motor ist gerade mal eingefahren😁!Aufpassen solltest du
eher auf das Getriebe und die bek. Roststellen,z.B. Wagenheberaufnahmen, Bereich der hinteren Seitenscheiben ,Reserveradmulde etc.Die Heckklappe scheint schon einen ordentlichen "Puff" abbekommen zu haben,mußt du noch mal genau nach den Spaltmaßen gucken.Wenn der Wagen keine weiteren Macken hat-kaufen !Preis ist ok.
Wir haben genau den gleichen Wagen (S124 250 D,rauchsilber,Bj.4/90,Topzustand,170 000 km ,aber
als typischen Nullausstatter,bis auf Automatik)und haben ihn jetzt im Oktober mit dem DPF der
Fa. Deißler noch auf eine grüne Plakette umgerüstet-der hält bequem noch mal 20 Jahre!
Hallo,
schönes Auto! Der Preis allerdings ist in Ordnung, wenn es der Gesamtzustand auch ist; mehr auch nicht. 500 Tkm gehen auch an dieser Baureihe nicht ohen entsprechenden Verschleiß vorüber. Die Klimaautomatik ist übrigens in diesem Fall gar keine; es handelt sich um die "normale" Ausführung ohne automatische Funktion. Lediglich die Temperatur wird durch die serienmäßige Heizungsregelung geregelt.
LG koesek
Tempomat lässt sich nachrüsten. Standheizung auch. Er hat keine el. FH und fast 500tkm auf der Uhr. Kein Schiebedach!
Mein Tip: E 250 T D jüngeren Baujahres suchen. Dann hast du mehr Leistung (113 PS) bei gleichem Verbrauch und deutlich mehr Fahrkomfort. Gute mit unter 300tkm gehen ab 4000€ los.
Ich denke für das Geld bekommst du etwas besseres- guck mal in diesen thread:
http://www.motor-talk.de/.../...uto-kann-man-noch-kaufen-t3012834.html
Da steht ein 250TD für 1600 mit weniger km und null ausstattung- macht aber nen guten eindruck.
Diese auto halten ne million km aus- aber bis dahin wird das ein oder andere teure ersatzteil gebraucht- und bei fast 500tkm wird sicher früher oder später was passieren.
Ähnliche Themen
Wollte auch gerade den von Ben1338 vorschlagen
Zitat:
http://h1313394.stratoserver.net/carcopy/zech/index.html
ungefähr in der Mitte ist ein 250 TD sieht ganz ok aus für 1600. Hat allerdings schon über 300TKM
Dafür darf man auch mal n paar Kilometer auf sich nehmen!😉
juhuu, er ist noch da, und jetzt für mich reserviert🙂
er hat schonmal eine gute historie. er kam als jahreswagen in eine firma. dort wurde er ausschließlich die ganzen 18 jahre lang von ein und dem selben mitarbeiter bewegt. ich gehe davon aus, wenn dem mercedes kürzlich sogar ein neuer fahrersitz spendiert wurde, dann wurde da dran wirklich alles vernünftig gemacht, was eben so anfällt an laufendem verschleiß/reparaturen.
sicher, das der kein schiebedach hat? das hat doch fast jeder "fast-null" ausstatter. man muss eben irgendwo auch abstriche machen beim kauf eines fast 20 jahre alten gebrauchten autos!🙂
mist, stimmt. man sieht glaube ich 2 drehrädchen für die temperatureinstellung auf dem bild, bzw. kann ich diese erahnen auf meinem schlechten bildschirm🙁....korrekt?...naja, das wäre auch ZU schön gewesen, ein 250td mit klimaautomatik (wie sieht das mit umrüstung von manuell auf automatisch aus? ich weiß nur, dass man beim einbau einer manuellen klima das auto komplett in alle einzelteile zerpflücken muss - ist das ebenfalls so ein (wohl eher nicht lohnendes)heidengeschäft, von manuell auf automatisch umzurüsten?)
es wird wohl nur das gebläse nicht automatisch reguliert bei der manuellen, sonst gibt es keinen unterschied zwischen manuell und automatisch?
also ich werde das auto aller wahrscheinlichkeit kaufen🙂
...btw...gibt es hier zufällig jemanden in/um mosbach (herum), der bis zum wochenende sich den mercedes für mich nochmal anschauen könnte um sicherzugehen, dass der wirklich noch so gut wie beschrieben ist? vllt. kann das ein onkel aus dem großraum heilbronn für mich machen, aber das steht noch nicht fest. ich komme aus mecklenburg-vorpommern, und fahre an weihnachten eh runter, würde jetzt ne anzahlung geben, und ihn dann an weihnachten mit hoch nehmen.
der fahrer des mercdes hat mir am telefon noch etwas von 2 kleinen roststellen erzählt, also hoffentlich nichts gravierendes. der ist jetzt wohl auf nen 212er umgestiegen...ich würde durchaus lieber 50k€ (oder weniger) in nen 124er reinstecken, um den wieder neu zu machen, als auf nen 212er umzusteigen. der 124er (auch 126er, 123er etc.) hat so ein besonderes flair finde ich, da kommt einfach nix ran...auch der volvo in meiner signatur ist ein wirklich tolles auto, aber eben kein "oldschool-mercdes"🙂
gruß
karl
p. s.: sorry for spam...im endeffekt hätte ich den thread hier eigentlich nicht aufmachen brauchen, stelle ich gerade so fest...naja, ich werde hier noch ein paar fotos reinstellen, wenn ich ihn dann habe.
MOIN
von den drei extras eher ein nullausstatter. keine el. FH, keine mittelarmlehne, kein wurzelholz, nicht einen airbag....
für mein empfinden ein hoher preis. wegen der laufleistung und der fehlenden ausstattung. steht er wirklich optisch und technisch top da, so geht es. aber den kaufpreis erreichst du nach rund 4 jahren als erneute gesamtzahlung in form der kfz steuer. die liegt dank euro I bei knapp 700 euro!
gruß
frank
@FRANKMuttentaxi
Das mit der steuer soll die negative seite sein?
wer faehrt denn noch mit euro 1 ???
wenn ich da nur mal ganz kurz an die benziner denke die zwar mehr leistung haben, weniger steuern kosten aber dafuer son paar problemchen... Motorkabelbaum, LMM, ZKD, (das alles bei den neueren modellen) teils schlecht funktionierende KE (grade bei den KM staenden) und dann immer mal wieder neue zuendkerzen und kabel sowie verteilerkappen brauchen...
Der diesel ist ne super wahl wenn man gelassen fahren kann.
da geht im normalfall nichts kaputt- ne kopfdichtung??? ja mag sein dass wenn man so wie ich den wagen 3 jahre stehen laesst und ihn dann startet mal ne dichtung oder n wedi schlapp macht- aber das wars!
Elektrik? n vorgluehrelais oder die gluehkerzen- hey- die halten ewig!
aber vielleicht bekommt man den wagen ja fuer ne stange weniger.
Der Preis ist sehr hoch. Für das Geld muss er Karosserie- und Lackmäßig super da stehen (wenn er am Telefon aber schon zwei Roststellen angibt...). Man sagt die Diesel halten ewig. Stimmt auch, mit großer Wahrscheinlichkeit hat der nach fast 500tkm noch volle Kompresssion und wird noch lange laufen.
Das ändert aber nichts daran dass der Rest des Fahrzeugs schon 500tkm gelaufen hat. Alles, von den Motoraggregaten über das Getriebe bis zum Innenraum hat alles einen Gutteil seiner Lebensdauer hinter sich. Schraubst Du selbst? Dann ist das nicht so schlimm, die Teilekosten halten sich im Rahmen. Wenn Du es selbst machst hast Du für 1000€ beide Achsen mit lemförder-Teilen neu (außer die hinteren Stoßdämpfer), das was dann ansonsten im Laufe der Zeit kaputt geht muss man eben immer dann tauschen. Brauchst Du für alles eine Werkstatt wird Dich so ein Auto reichlich Geld kosten wenn Du einen hohen Anspruch an Funktion und komfort hast.
Zitat:
Original geschrieben von miezie666
@FRANKMuttentaxiDas mit der steuer soll die negative seite sein?
wer faehrt denn noch mit euro 1 ???wenn ich da nur mal ganz kurz an die benziner denke die zwar mehr leistung haben, weniger steuern kosten aber dafuer son paar problemchen... Motorkabelbaum, LMM, ZKD, (das alles bei den neueren modellen) teils schlecht funktionierende KE (grade bei den KM staenden) und dann immer mal wieder neue zuendkerzen und kabel sowie verteilerkappen brauchen...
Der diesel ist ne super wahl wenn man gelassen fahren kann.
da geht im normalfall nichts kaputt- ne kopfdichtung??? ja mag sein dass wenn man so wie ich den wagen 3 jahre stehen laesst und ihn dann startet mal ne dichtung oder n wedi schlapp macht- aber das wars!
Elektrik? n vorgluehrelais oder die gluehkerzen- hey- die halten ewig!aber vielleicht bekommt man den wagen ja fuer ne stange weniger.
MOIN
generell sehen wir das gleich, jedoch lautet die fragestellung, was wir von dem speziellen 250 d halten, nicht, ob der 250 d eine gute wahl ist. und der themenstarter rühmt aber die 3 extras und den preis .
und das passt so nicht. warum, habe ich geschrieben. tobulus schrieb es ja auch, er muß optisch und technisch top da stehen zu dem preis.
und der preis mit quasi null ausstattung und obendrauf noch euro I ! klar, sollte man nicht mit euro I rumfahren, deshalb schrieb ich ja auch diesen punkt. das sollte auf euro II umgerüstet werden und muß in das verkaufsgespräch bei der preisverhandlung einfließen oder vom händler nachgerüstet werden!
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Tempomat lässt sich nachrüsten. Standheizung auch. Er hat keine el. FH und fast 500tkm auf der Uhr. Kein Schiebedach!Mein Tip: E 250 T D jüngeren Baujahres suchen. Dann hast du mehr Leistung (113 PS) bei gleichem Verbrauch und deutlich mehr Fahrkomfort. Gute mit unter 300tkm gehen ab 4000€ los.
Hmmm ja das ist so die Sache. So brachial ist der Leistungsunterschied nur bei hoher Drehzahl. Ich setz mal voraus, dass jemand der sich einen 250 D kaufen will eher von ruhigem Gemüt ist.
Die Mopf2er haben den Vorteil etwas moderner zu sein, und den Nachteil durch Wasserbasislack etwas korrosionsgefährdeter zu sein.
Man findet kaum Mopf 2 Diesel zu vernünftigen Preisen. Bis auf den 200 D, aber den gabs ja ab 1991 nicht mehr als Kombi
Hallo Karl,
stell die Klimaautomatik nicht so hoch !
Die Standart-Klimaanlage hat Automatik genug .
Im Gegensatz zu den Heizungsstellrädern der Temperatur
(ohne Klima-Anl.) ,
wo sich nur mehr o. weniger Wärme regulieren lässt,
kannst Du bei der Klima-Version exakt eine Solltemperatur
einstellen, die auch gut gehalten wird .
Diese kleine Automatik reicht, ist zuverlässig u. wirkungsvoll .
Oft wünsche ich mir das im S210er mit Vollautomat,
weil alles direkter kommt, was gewünscht ist .
Wichtiger würde ich die Steuerklasse des Diesel's werten,
da Du ja den Wagen bestimmt länger haben möchtest .
Grüße : TOMMI
Wat? Klimaautomatik? Nix Klimaautomatik.
Auf den Bildern sieht man zwei Drehschalter und zwei Temperaturräder. Das ist maximal Klinaanlage.
Nein,
es gab auch schon im 124er eine Klima-Vollautomatik
mit Tastenbedienung .
Muß man aber nicht unbedingt haben,
meine Meinung .
Grüße : TOMMI