was für ein Auto kann man noch kaufen
hey Leute,
welches Auto kann man heute noch kaufen.
Preis - 3000 Euro
Verbrauch max 9 l
günstige Wartungskosten ( möglichst keinen Zahnriemen im V6)
möglichst keine ausstehenden Reparaturen die Geld verschlingen
Steuern nicht über 450 Euro
Gibt es so ein Auto überhaupt? Käme der 190er, der W123 oder W124 in Frage?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
Gibt es so ein Auto überhaupt? Käme der 190er, der W123 oder W124 in Frage?
Kannst Dir einen von denen aussuchen, die kennen alle keinen Zahnriemen, auch nicht im V6!😁
Im Spritverbrauch sieht es weniger rosig aus, erst recht bei 6-Zylindermodellen!🙁
Solange Dir 4 Töppe reichen, sind 9 Liter und darunter machbar, wenn Du nicht gerade n Bleifuß hast!🙂
Achso: und für ca. 3000 Taler gibts schöne Benzen, alltagstauglich und zuverlässig!
4 Zylinder reichen mir. ich meine es ist ja nicht so, dass ich grundsätzlich nur 6 Zylinder kaufe. Gerade wo der l Benzin wieder 1,50 kostet. Gerne auch ein diesel, aber da kommt man wohl mit 3000 eier nicht hin. am meisten bekommt man wohl was beim 190er oder? der W123 2,0D oder im W124 würde mich auch reizen.
dann lieber den 190d 2,0, der wiegt glaub 300kg weniger als der 124er bei gleichem motor. für 3000 kriegst auf jedenfall nen schönen 🙂
Gerade mit dem Diesel kannst Du zur Zeit gute Schnäppchen machen, wegen der meist spartanischen Ausstattung sind gute 190er (selten gut zu finden) eher 124er zu haben! Hat natürlich den Haken mit der relativ hohen Steuer und dem Plakettengedöns! Gibt zwar Nachrüstvarianten, jedoch ist ohne Nachrüstung maximal "Rot" zu erreichen! Um 2000, meist aber schon ab 1000,- Euro (je nach Zustand) solltest Du da fündig werden! Behalt ruhig 1000,- Euro für den kleinen, oft vorhandenen Reparaturstau ein! Ansonsten sieh Dir die Kaufempfehlung an!😉
Den 123er epfehle ich Dir nur als Liebhaberfahrzeug und technischer Versiertheit und die "Billigen" evtl. sogar mit H-Zulassung sind oft "Baustellen" Wenn Du nicht gerade n Freak bist, lass besser die Finger davon!
Ähnliche Themen
http://h1313394.stratoserver.net/carcopy/zech/index.html
ungefähr in der Mitte ist ein 250 TD sieht ganz ok aus für 1600. Hat allerdings schon über 300TKM
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Gerade mit dem Diesel kannst Du zur Zeit gute Schnäppchen machen, wegen der meist spartanischen Ausstattung sind gute 190er (selten gut zu finden) eher 124er zu haben! Hat natürlich den Haken mit der relativ hohen Steuer und dem Plakettengedöns! Gibt zwar Nachrüstvarianten, jedoch ist ohne Nachrüstung maximal "Rot" zu erreichen! Um 2000, meist aber schon ab 1000,- Euro (je nach Zustand) solltest Du da fündig werden! Behalt ruhig 1000,- Euro für den kleinen, oft vorhandenen Reparaturstau ein! Ansonsten sieh Dir die Kaufempfehlung an!😉Den 123er epfehle ich Dir nur als Liebhaberfahrzeug und technischer Versiertheit und die "Billigen" evtl. sogar mit H-Zulassung sind oft "Baustellen" Wenn Du nicht gerade n Freak bist, lass besser die Finger davon!
zum gefühlten 1000sten mal: es gibt mittlerweile die grüne Unsinnsplakette für den 190d...kost nur n haufen🙄
die rote gibts auch nur mit Umrüstung durch oxykat, das macht aber wenigstens sinn, denn so spart man sich die hälfte steuern😉
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
http://h1313394.stratoserver.net/carcopy/zech/index.html
ungefähr in der Mitte ist ein 250 TD sieht ganz ok aus für 1600. Hat allerdings schon über 300TKM
Ordentliches Angebot für n TD Kombi! Stellt sich dann nur die vorsichtige Frage nach der Kopfdichtung!
Der Wink mit dem Zaunfahl "bevorzugt Export" kann was, aber muss nichts heißen, liegt wohl an der Laufleistung und der Anbieter wird kleine Bauchschmerzen mit der Gewährleistung haben, lieber verschleudern die den Wagen für kleines Geld ohne "Nachwehen"😁
Zitat:
Original geschrieben von 87 KW
Ordentliches Angebot für n TD Kombi! Stellt sich dann nur die vorsichtige Frage nach der Kopfdichtung!Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
http://h1313394.stratoserver.net/carcopy/zech/index.html
ungefähr in der Mitte ist ein 250 TD sieht ganz ok aus für 1600. Hat allerdings schon über 300TKM
Der Wink mit dem Zaunfahl "bevorzugt Export" kann was, aber muss nichts heißen, liegt wohl an der Laufleistung und der Anbieter wird kleine Bauchschmerzen mit der Gewährleistung haben, lieber verschleudern die den Wagen für kleines Geld ohne "Nachwehen"😁
wenn du ein wenig hochscrollst und dir den Preis für den 190E 1.8er automat oder den 190D 2.0 ansiehst dann fallen dir die augen raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von jay-to-the-g
zum gefühlten 1000sten mal: es gibt mittlerweile die grüne Unsinnsplakette für den 190d...kost nur n haufen🙄
Ja! Oder besser Jay!😁 Lies bitte genauer, ich schrieb: "ohne Nachrüstung" und "mittlerweile" ist erst seit kurzer Zeit, dass der 190D und andere MB-Diesel auf "Grün" gerüstet werden können!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
wenn du ein wenig hochscrollst und dir den Preis für den 190E 1.8er automat oder den 190D 2.0 ansiehst dann fallen dir die augen raus 😉
Stimmt, habs gesehen! Mir ist dabei aufgefallen, dass dieser Händler auf "Exklusivität" Wert legt, auch am Haus (Salon) ganz offensichtlich! Der verkauft ungern "Printen" dass ist leicht erkennbar! Und wenn Du Dir die Kilometerstände der "unverschämt teuren" ansiehst, sind die Autos gerade mal eingefahren!
Der Händler zielt eindeutig auf Liebhaberklientel, gar nicht schlecht, wie es scheint!
Für Leute, die nicht lange zwischen unzähligen Gurken und Neppern suchen wollen, bestimmt ein Paradies! Hat naürlich seinen Preis!😎
ja aber besser wäre vielleicht so bis max 220 000 km sonst sind zu viele verschleisteile die gemacht werden müssen. der 2l diesel ist ja wohl doch langlebig. macht es sinn den mit rapsöl zu betanken?
was ist besser ein 1,9 tdi motor mit 90 PS, der 5,0 l verbraucht und dafür mehr Elektronik hat und einen Zahnriemen, der alle 90000 km Kosten verursacht oder ein 2,0l Diesel mit nur 72 PS, der 6,5l verbraucht, dafür aber wartungsärmer ist. Für 3000 Euro bekommt man einen Audi A4 oder Golf 4 oder einen 190er mit oben genannter Motorisierung alle um die 200 000 km. Die Kosten sind weitestgehend soweit kalkulierbar gleich hoch. Vom Stil her ganz klar der 190er. Rostmäßig sind die auch nicht so verkehrt, aber Audi ist da wohl besser. Was meint ihr? der W123 ist viel teurer...
Du gehst so ziemlich quer Beet mit Deinen Fragen, ohne das sich ein Sinn daraus ergibt. Die Palette gennannter Fahrzeuge weist so gravierende Unterschiede (Alter, Klasse, Motorisierung) auf, dass ich nicht weiß worauf Du hinaus möchtest! Du scheinst noch recht jung zu sein (Fahranfänger?)
Du hast so unausgegorene Vorstellungen, dass zumindest ich Dir da nicht weiterhelfen kann. Jedenfalls wissen Mercedes-Fahrer, warum sie Mercedes fahren😉