was haltet ihr von diesem 250td?

Mercedes E-Klasse W124

hallo,

ich bin am überlegen, mir diesen 250td hier zu kaufen.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=136365390

ich denke mal, der preis geht in ordnung und ich bekomme trotz der hohen kilometerleistung ein verhältnismäßig "brauchbares" t-modell, sehe ich das richtig?

er reizt mich sehr aufgrund klima(automatik!), dem temopomat und der standheizung. diese 3 sachen in kombination sind denke ich äußerst selten bis gar nicht zu finden, und dann noch bei einem "einfachen" 250td!
und dann kommt der preis noch dazu, da kann man denke ich auch nicht meckern.

es müssten glaube ich jetzt schon heftige kontra argumente kommen, dass ich mir den gar nicht erst weiter anschaue...die ausstattung ist echt wahnsinn. natürlich ist es klüger, in erster linie nach dem zustand (etwas viele kilometer hier) zu gucken bei so einem alten auto.

es gibt meistens auch ähnliche autos, wenn man etwas weiter sucht/wartet. aber der hier ist glaube ich wirklich DIE nadel im heuhaufen, die ich gern hätte und womöglich kein zweites mal finden werde...

...außer ein 300tdt 4 matic mit entsprechender ausstattung, sowas hätte ich am allerallerliebsten, aber das hat auch alles seinen preis!

gruß
karl

Beste Antwort im Thema

Tempomat lässt sich nachrüsten. Standheizung auch. Er hat keine el. FH und fast 500tkm auf der Uhr. Kein Schiebedach!

Mein Tip: E 250 T D jüngeren Baujahres suchen. Dann hast du mehr Leistung (113 PS) bei gleichem Verbrauch und deutlich mehr Fahrkomfort. Gute mit unter 300tkm gehen ab 4000€ los.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LO-Technik


Hallo Karl,
stell die Klimaautomatik nicht so hoch !
Die Standart-Klimaanlage hat Automatik genug .
Im Gegensatz zu den Heizungsstellrädern der Temperatur
(ohne Klima-Anl.) ,
wo sich nur mehr o. weniger Wärme regulieren lässt,
kannst Du bei der Klima-Version exakt eine Solltemperatur
einstellen, die auch gut gehalten wird .
Diese kleine Automatik reicht, ist zuverlässig u. wirkungsvoll .

Oft wünsche ich mir das im S210er mit Vollautomat,
weil alles direkter kommt, was gewünscht ist .

Wichtiger würde ich die Steuerklasse des Diesel's werten,
da Du ja den Wagen bestimmt länger haben möchtest .

Grüße : TOMMI

Die Heizung ohne automatische Regelung hab es im 124er nie. Die hatten immer mindestens eine Heizautomatik die die auf den Temperaturwahlrädern eingestellte Temperatur mithilfe mehrerer Temperaturfühler für jede Seite seperat eingeregelt hat.

naja.
mein onkel guckt ihn sich am samstag für mich an.
wenn er wirklich noch so verhältnismäßig toll da steht, nehm ich ihn.
der "fehlende" kat ist wohl tatsächlich ein verhandlungsargument, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

gruß
karl

Zitat:

Original geschrieben von LO-Technik


Nein,
es gab auch schon im 124er eine Klima-Vollautomatik
mit Tastenbedienung .

Muß man aber nicht unbedingt haben,
meine Meinung .

Grüße : TOMMI

Ja sag bloß. Aber der hier hat sie NICHT.

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus



Zitat:

Die Heizung ohne automatische Regelung hab es im 124er nie. Die hatten immer mindestens eine Heizautomatik die die auf den Temperaturwahlrädern eingestellte Temperatur mithilfe mehrerer Temperaturfühler für jede Seite seperat eingeregelt hat.

Hallo XX?, das stimmt schon,
aber trocknen u. kühlen ist da nicht möglich .

Jedenfalls finde ich die Lüftung (Power) des 124er deutlich besser als im 210er mit
vollautom. Klimaanlage .
Habe auch dort alle Filter neu,
trotzdem bekommt der 124er ohne Komperssoreinsatz schneller den Wagen trocken u.
die Scheiben frei, als sein Nachfolger, wo ich anfangs ohne Klimakompressor garnicht
fahren kann .
(Meine Erfahrung) .

Die Klimaanlage im 124er , mit den 2 Temperaturstellrädern u. Drehknöpfe für die
Luftverteilung, finde ich völlig OK u. zuverlässig .
Vor allem kann man super dosieren, wieviel Luft, wo hin soll !


Viele Grüße : TOMMI


Grüße : TOMMI

Ähnliche Themen

kann mir jemand sagen, wie das mit dem kat ist?
es geht nur ein neuer wegen der einbaubescheingung, korrekt? hab sowas mal gelesen.

würde das evtl. noch vor der anmeldung machen lassen, wenn der verkäufer das áuto für mich in eine werkstatt bringt und mir dann die einbaubescheinung schicken lassen. was darf das in etwa kosten (der kat selbst/der einbau?)

mein onkel hat ihn in nun also in meinem auftrag gekauft (stand fast bei ihm um die ecke).
der zustand entsprach der beschreibung er stand also wirklich noch entsprechend tiptop da und fuhr sich auch entsprechend. eben zwei roststellen im frühstadium am tank und am antennenloch. eine sache war noch, der endschalldämpfer wird nicht mehr ewig halten bzw. ist abzusehen, das er in absehbarer zeit durch ist.
(mein onkel stand der sache von anfang an kritisch gegenüber und hätte es nicht verantwortet, mir ne gurke zu vermitteln)

der preis ist auf 2600 runter gehandelt.
bring ihn im sommer denk ich mal nach holle zur mike sanders behandlung🙂

gruß
karl

Zitat:

Original geschrieben von 200D


kann mir jemand sagen, wie das mit dem kat ist?
es geht nur ein neuer wegen der einbaubescheingung, korrekt? hab sowas mal gelesen.

würde das evtl. noch vor der anmeldung machen lassen, wenn der verkäufer das áuto für mich in eine werkstatt bringt und mir dann die einbaubescheinung schicken lassen. was darf das in etwa kosten (der kat selbst/der einbau?)

Moin,

der HJS-Nachrüstkat (von EURO1 zu EURO2) liegt bei 290 Euro (uVP), möglicherweise im Netz auch etwas günstiger zu beziehen:

www.hjs.com/.../mercedes_benz_250_s124_250_69kw_94ps_2500ccm

Hinzu kommen Kosten für Einbau und Eintragung. Rechne mal mit 400,- komplett.

LG koesek

Herzlichen Glückwunsch zum neuen "Knurri" und allzeit "Gute Fahrt" ! Der alte Diesel wird es dir schon
danken,sein "Gnadenbrot" von dir verfüttert zu bekommen,statt es in Afrika fressen zu müssen !😁

Endschalldämpfer würde ich gleich in einem Aufwasch mit dem KAT einbauen lassen,sparst du Zeit und Geld.

Die beim Kauf gesparten 200.- Teuronen würde ich gleich in eine Getriebeölspülung nach TE investieren (ca.280.-).Du hast zwar einen 4-Gang-Automaten mit Ölablaßschraube und einfacher ATF-Wechsel-Empfehlung,die Spülung ist aber dennoch besser,da hierbei aktiv die ganzen Rückstände entfernt werden und die alte Brühe nicht nur passiv abläuft.

Auch dem Rost keine Schonzeit :RUST NEVER SLEEPS !

Du hast in deinem Thread so viele gute,fundierte und auch gegensätzliche Argumente bekommen-
wie wäre es ,wenn du uns weiterhin über das Schicksal deiner Neuerwerbung informieren würdest ?

Gruß
DSD

für den 1905 2.5 kostet ein kat unter 100 euro. gibt es eine logische erklärung für diesen preisunterschied - anderes modell mit identischem motor? merkwürdig. habe aber nichts vergleichbares (vom preis her) für den 250td finden können, kosek hat wohl recht.

ich frag den vorbesitzer mal, wie der lezte getriebeölwechsel gemacht wurde.

solang der esd noch nicht durch ist, warte ich damit noch.
solang funktioniert er noch praktisch zu 100%. das sieht mit einer getriebölspülung natürlich schon anders aus.

weiß jemand über evtl. gebühren bescheid, die ich spare, wenn ich die einbaubescheinigung oder was auch immer das ist gleich ber der zulassung vorlege?

gruß
karl

Zitat:

Original geschrieben von 200D


[...]
weiß jemand über evtl. gebühren bescheid, die ich spare, wenn ich die einbaubescheinigung oder was auch immer das ist gleich ber der zulassung vorlege?

gruß
karl

Moin Karl,

einfach bei der zuständigen Zulassungsstelle/Bürgeramt etc. anrufen und fragen, was eine nachträgliche Änderung der Fahrzeugpapiere kostet. Da du vermutlich beide Zulassungsbescheinigungen in dem Rahmen erneuert bekommst, wirst du einiges sparen, wenn du bereits bei der Anmeldung/Umschreibung auf dich die Einbaubescheinigung vorlegen kannst.

LG koesek

gestern habe ich das auto abgeholt. es war vor der abholung schon vollständig bezhalt und bereits auf meinen namen angemeldet.

es war ein echter glückgsgriff für diese laufleistung.

der verkäufer lud wie abgesprochen die winterreifen erst bei der abholung mit mir gemeinsam ins auto ein, damit ich mich möglichst gut vom gepflegten innenraum überzeugen konnte.

ursprünglich (erst nach bezahlung des autos vom verkäufer so angeboten) wollte der verkäufer mit mir zu einem reifenhändler fahren, um dort die winterreifen aufziehen zu lassen und die rechnung (auf felge waren sie schon, also 10 max. 20 euro schätz ich) mit mir teilen. die wollte der reifenhändler nicht mehr aufziehen ("nur noch 4mm und schon 6 jahre alt, das geht gaaaar nicht!!"😉. ich wäre sie den winter noch gefahren, aber der verkäufer steuerte mir ganze 50 euro für einen satz neue reifen dazu🙂
das ich für 200 euro einen kat bekommen habe, fand er "klasse" (ehrlich gemeint).

anschließend war es dem verkäufer wichtig, mit mir zusammen nochmal eine runde zu drehen damit ich mich nochmal davon überzeugen konnte, dass wirklich alles tiptop ist. er hatte den wunsch mich (mit schon längst meinem auto) erst fahren zu lassen, nachdem er es warmgefahren hatte.

nachdem der originale motor tadellos lief, bis bei 388tkm steuerkette übersprang, erhielt das auto einen neu aufbereiteten wechselmotor, der nun 83tkm runter hat - selbstverständlich immer behutsam warm gefahren.

der fahrersitz sieht inklusive seitenwange aus wie neu.

von einer getriebeölspülung konnte mir der verkäufer nichts sagen. das getriebeöl hat er alle 40tkm wechseln lassen und dabei würde über nacht auf kundenwunsch das öl auf den letzten tropfen abgelassen, soweit es von selbst raustropft.

die automatik hat er sich auf seine offensichtlich etwas eigensinnige wirklich sehr zahme fahrweise in einer spezialwerkstatt ("mb kriegt das nicht so gut hin"😉 einstellen lassen, jedenfalls schaltet sie für meinen geschmack etwas spät. sie schaltet aber extrem geschmeidig (ohne das dabei sekunden zwischen den gangwechseln liegen) und ruckfrei (bis auf die ersten meter nach einem kaltstart). bei seinem neuen s211 320cdi ist er nicht so zufrieden mit der automatik ("blödes neues zeug, geht nur noch alles über software"😉.

die letzten 400tkm wurde das auto ausschließlich vom verkäufer bewegt.

ich bin noch nicht dazu gekommen, bilder zu machen. folgen noch.

eine frage:
müsste ich nicht 1900kg anhängen können? im schein stehen 1500kg. vllt. bräuchte ich nur die kopie eines scheines von einem anderen entsprechenden 250td automatik, der 1900kg ziehen darf? es besteht gerade keine notwendigkeit dafür, aber man kann ja nie wissen...wenns tatsächlich nur eine sache von ein bisschen papierkram ist - man könnte ja mal in die verlegenheit dazu kommen, gebrauch davon zu machen - dann hat man es🙂

(ahk wurde nur sehr sehr selten benützt, vom verkäufer so 3-4x die letzten 18 jahre, diese information kam ohne nachfrage meinerseits)

gruß
karl

T-Modell = 2100 kg

glückwunsch zu deinem kauf. einen netten verkäufer hast du da erwischt, heutzutag is des a net mehr selbstverständlich.

mfg thomas

danke.

2100kg ist soweit mir bekannt erst bei den mopf 2 modellen "flächendeckend".
so eine "eindeutige" angabe habe ich bisher nicht gefunden. aber nach dem, was ich bisher gefunden habe, dürften 1900kg für einen mopf 1 250td automatik ohne weiteres drin sein...eigentlich...leider sagen meine papiere da etwas anderes🙁

gruß
karl

hier nun die längst überfälligen fotos!

der vsd hat recht schnell geist aufgegeben, weil der ungefähr so durch war wie der esd...jetzt sind vsd und esd neu...

der kat hat unschlagbare 200€+eintragung gekostet, wahrscheinlich will die heute keiner mehr, weil jeder schon einen hat...

am 09. april gehts nach holle zur konservierung🙂

die "echten" fußmatten unter den schonmatten sind wie neu, da offensichtlich immer schonmatten drauf waren🙂

der ölfleck im kofferraum ist leider noch nicht weg, mit dem mittel von loctite gibts lieferschwierigkeiten🙁

unbedenklichkeitsbescheinigung (1900kg)...weiß da jemand rat? am besten ich geh' noch weiteren mb niederlassungen auf den geist damit, vielleicht klappts ja irgendwann...
die dekra will ca. 100 euro für die auskunft, eine mb niederlassung, wo ich bereits war, hat nix heraus gefunden, und der mb kundenservice antwortet nicht!

beim aufziehen der sommerreifen fiel mir auf, dass die bremsbeläge inklusive scheiben sogut wie neu sind.
er fährt sich echt gut...das auto erweckt wirklich rundherum nicht den eindruck, als ob es fast eine halbe million schon gelaufen wäre...außer bei einem blick auf den (ehrlichen) kilometerzähler!!
überteuert war der preis bestimmt nicht, bei der ausstattung.

gruß
karl

Ja, der könnte mir auch gefallen! Macht Freude in ein sauberes, aufgeräumtes Auto zu sehen, die Farbwahl der Innenausstattung ist auch sehr geschmackvoll! Der leidige Ölfleck, tja, hast Du mal ordentlich Aceton drauf gekippt und kräftig geschruppt? Alternativ würde ich auch mal Montagereiniger nehmen, dabei dürfte eigentlich nichts ausbleichen, ich nehme dies öfter für Flecken auf Sitzbezügen und auf Teppich!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen