Was haltet ihr von der Verschrottungsprämie ???
Morgen,
Wie Ihr Audianer mitbekommen habt gibt es ein neues Werte - Gefühl aus Berlin an den Bürger -----) auch " Die Verschrottungsprämie " genannt !!!
Wie findet Ihr das ? -- ist es einen Fahrzeugwechsel wert ? -- und wer hat Nutzen davon ?
zu meiner Gurke Zonenklasse 4 -- ich mache mir keine grossen Sorgen. (135,00 Eus Steuer im Jahr)
mfg
pit
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich halte nicht viel von der Verschrottungsprämie. Ein typisches Beispiel dafür, dass Politiker oft nach der Strategie handeln: "Hauptsachte irgendetwas machen bevor wir gar nichts machen".
Ob das aber den gewünschten Effekt hat - die deutsche Automobilindustrie anzukurbeln - ist mehr als fraglich.
Es gibt bestimmt genug Leute die ein 10 Jahre altes Auto haben, welches weniger als 2500 Euro wert ist. Die Fragen die sich stellen sind aber folgende:
1. Können Sich diese Leute einen Neuwagen leisten?
Antwort A:
Nein, sonst hätten diese Leute schon einen.
Antwort B:
Die Leute wollen gar keinen Neuwagen kaufen, da ein Neuwagen im ersten Jahr einen erheblichen Wertverlust aufweist, den die Prämie meist nur teilweise ausgleichen kann.
Antwort C:
Die Leute fahren aus Prinzip etwas ältere Autos(was nicht schlecht sein muss) und fahren damit nicht schlecht.
Antwort D:
JA
2. Wieviel möchten die Leute für einen Neuwagen ausgeben(vorallem in Relation zu der Prämie, es soll sich ja lohnen)?
Antwort A:
Einiges. Sie kaufen deutsche Marken. Je nachdem was für ein Modell sie kaufen reicht die Prämie nicht mal für die Zusatzausstattung(die deutschen Hersteller werden also kaum ihre Standardproduktpalette absetzen können, VW(Golf, Passat...), BMW(3er,5er...), Mercedes(C,E...), Audi(A3,A4,A6...).
[Auch wenn man gerade jetzt bei den Händlern gut handeln kann - selbst die Autos die von deutschen Herstellern auf Halde stehen kosten im Verhältnis zu der Prämie einfach zu viel)
Antwort B:
Möglichst wenig - man will ein Schnäppchen machen.
Typische Vertreter der Marken wären hier also: Hyundai, Toyota, Renault, Peugot...etc.
Hauptsächlich also ausländische Fabrikate die Kleinwagen zu sehr günstigen Preisen anbieten.
Bei einem Neuwagenkauf zu einem Höchstpreis von 10000 Euro mag die Prämie nicht schlecht aussehen nur bleiben deutsche Marken dabei auf der Strecke. Oder glaubt die Politik die Leute kaufen alle einen VW Fox oder Opel Corsa?
48 Antworten
Ich halte die Verschrottungsprämie sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht für absoluten Schwachsinn. Das Geld wäre wohl sinnvoller angelegt gewesen, wenn der Staat damit den Nachrüstwilligen einen DPF vernünftig finanziert hätte. Das hätte pro nachgerüstetem Fahrzeug die Hälfte gekostet und somit hätte man mit dem vorgesehen Budget die doppelte Menge an Fahrzeugen zu Saubermännern machen können...
Es soll ja einfach auch nur mit die Automobil Industrie angekurbelt werden.
Trotzdem total unnütz.
Wir leben hier doch in einer Demokratie. werden wir auch mal nach irgendwas gefragt?
Umweltplakette, Partikelfilter, jetzt der Müll.
In Irland ist das anders da kann die Bevölkerung abstimmen (via Internet), was auch einmal europaweit Folgen hatte, wie man aus der Vergangenheit weiß.
Bloß gut das ich mir im November erst noch nen guten 90er quattro geholt habe
die werden bestimmt bald rar und teuer
Wenn ich das Geld für nen neuen hätte, dann würde ich keinen fahren, bei dem sich die Prämie lohnt.
Und da es zeitlich nicht klappt einen alten anzumelden, wenn mann sich dann später nen neuen leisten würde, stellt sich mir die Frage, wem es eigentlich was bringen kann???
- doch eigentlich nur dem, der zufällig ne alte Möhre vom Kind auf sich angemeldet hatte und als gut verdienender grad nen Neuen kauft, und seinen eigentlichen gebrauchten dem "Kind" weitervererbt oder den dann weiter verkauft.
Ist wieder eine dieser gut ausgeklügelten Lügen-Fallen, die besseres Image der Partei bringen soll, aber für niemanden zutrifft.
Könnte dazu auch nochn paar Beispiele bringen zur Entlastung 😉
vielleicht bemerkt das einer, und ich darf auch gut bezahlter Politiker werden 😉
- Arbeitslosen wird die Einkommenssteuer geschenkt
- Jeder, der Gesamtverschuldet ist, braucht auf die Zinsen keine Steuern zahlen
....
Nuja, wisst schon, was ich meine...
Gruß!
Ähnliche Themen
Händler haben doch bisher bis zu 3000 Euro für nen Altwagen der "Inzahlung ging" über DAT / Schwacke beim Kauf eines Neuwagens draufgelegt! Was ist jetzt hier bitte der Clou an dieser Prämie?! Ich gebe meinen Schrottwagen lieber in Zahlung für 3T Euro mehr weil ein Auto mit 1 Jahr Tüv ist meist auch noch mindestens nen Tausender wert...
Morgen,
ich glaube auch, das sich nicht viele aus der fahrenden Bevölkerung auf diesen Jahrhundertdeal einlassen werden. Schon alleine die zu zahlende Mehrwertsteuer
ab 10.000 Euro frisst den Bonus wieder auf --- danach kommt der jährlicher Wertverlust der auch ganz schön zu Buche schlägt..Inspektion Versicherungen ..usw
diese vielen Milliarden von Euro die jetzt wegen einem falsch geführtem Kapitalismus verstreut werden --- müssen andere Generationen wieder reinbuttern
Besser wären vernüftige Löhne und einen deutlichen Nettomehreingang für den einzelnen Verbraucher --- und wichtig meine Meinung, eine Soziale Marktwirtschaft innerlands --- den GlobalQuatsch ganz eindämmen --- weil der macht nur Reiche reicher --- die anderen bleiben dabei auf der Strecke.
mfg
pit
Lieber nen 21 Jahre alten Audi80 der nicht gammelt als ein Kfz das jetzt gekauft wird und mit dem Dünnblech in 10 Jahren durch gegammelt ist !
Ich bin stolz auf meinen Audi ! Bin jetzt 29 Jahre alt und hab an die 28 Autos gehabt.Alles ältere,aber an dem Audi kommt nichts dran.
Warum sollte ich mir dann einen neuen leisten wo man schon die Tränen in den Augen bekommt was den Wertverfall betrifft ?!
Beste Grüße,
Horcheinaudi
Hallo,
ich halte nicht viel von der Verschrottungsprämie. Ein typisches Beispiel dafür, dass Politiker oft nach der Strategie handeln: "Hauptsachte irgendetwas machen bevor wir gar nichts machen".
Ob das aber den gewünschten Effekt hat - die deutsche Automobilindustrie anzukurbeln - ist mehr als fraglich.
Es gibt bestimmt genug Leute die ein 10 Jahre altes Auto haben, welches weniger als 2500 Euro wert ist. Die Fragen die sich stellen sind aber folgende:
1. Können Sich diese Leute einen Neuwagen leisten?
Antwort A:
Nein, sonst hätten diese Leute schon einen.
Antwort B:
Die Leute wollen gar keinen Neuwagen kaufen, da ein Neuwagen im ersten Jahr einen erheblichen Wertverlust aufweist, den die Prämie meist nur teilweise ausgleichen kann.
Antwort C:
Die Leute fahren aus Prinzip etwas ältere Autos(was nicht schlecht sein muss) und fahren damit nicht schlecht.
Antwort D:
JA
2. Wieviel möchten die Leute für einen Neuwagen ausgeben(vorallem in Relation zu der Prämie, es soll sich ja lohnen)?
Antwort A:
Einiges. Sie kaufen deutsche Marken. Je nachdem was für ein Modell sie kaufen reicht die Prämie nicht mal für die Zusatzausstattung(die deutschen Hersteller werden also kaum ihre Standardproduktpalette absetzen können, VW(Golf, Passat...), BMW(3er,5er...), Mercedes(C,E...), Audi(A3,A4,A6...).
[Auch wenn man gerade jetzt bei den Händlern gut handeln kann - selbst die Autos die von deutschen Herstellern auf Halde stehen kosten im Verhältnis zu der Prämie einfach zu viel)
Antwort B:
Möglichst wenig - man will ein Schnäppchen machen.
Typische Vertreter der Marken wären hier also: Hyundai, Toyota, Renault, Peugot...etc.
Hauptsächlich also ausländische Fabrikate die Kleinwagen zu sehr günstigen Preisen anbieten.
Bei einem Neuwagenkauf zu einem Höchstpreis von 10000 Euro mag die Prämie nicht schlecht aussehen nur bleiben deutsche Marken dabei auf der Strecke. Oder glaubt die Politik die Leute kaufen alle einen VW Fox oder Opel Corsa?
Zitat vom Guru der Ifo - Firma Prof Dr. Sinn:
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg kommen für die Abwrackprämie von 2500 Euro mehr als 16 Millionen ältere Autos in Deutschland infrage.
Scharfe Kritik an der geplanten Abwrackprämie hat der Präsident des Münchner Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, geübt.
„Ich halte die Abwrackprämie für pervers, weil sie Anreize setzt, ökonomische Werte zu vernichten“, sagte Sinn. Deutsche Autos seien nach neun Jahren „noch keine Schrottkisten, die man vernichten muss“.
Sinn wies auch auf die Umweltbelastung hin, die bei der Produktion der neuen Autos entstehe: „Für die Umwelt ist es vermutlich besser, wenn man die alten Autos weiter fährt, auch wenn sie etwas mehr Sprit als neue verbrauchen.“ Der Wirtschaftsexperte wandte sich gegen eine „Wegwerf-Gesellschaft“, nur um die Konjunktur zu stützen.
Ob der Herr Sinn auch einen alten Audi hat ??? .... lol..#
mfg
pit
Ich finde mit Scheißhausparolen kommt man hier nicht weiter. An und für sich ist die Überlegung mit der Abwrackprämie in Ordnung. In Frankreich funktionierte das auch gut. Es geht ja nicht nur darum, dass die alten Autos von der Straße kommen sonder hauptsächlich das der Kosum angetrieben wird. Was haben wir in der Wirtschaftskrise von einer renovierten Schule wenn morgen 500000 Menschen in der Automobil- und Zuliefererbranche arbeitslos sind?? Die Gesellschaft kann sich nur finanzieren wenn die Wirtschaft brummt und die Leute Geld verdienen können.
Der Staat hat halt die Aufgabe in einer Rezession die Wirtschaft anzukurbeln. Und das ist zumindest ein Versuch den ich persönlich noch nichtmal schlecht finde..... Ist jedenfalls besser als der eben genannte Vorschlag jedem Bürger 2500€ auszuzahlen..🙂 Die Deutschen sind solche Angshasen das 95% der Gelder direkt auf ein Sparbuch verschwinden würde...
Morgen ,
Zitat ...... vom Vorschreiber...
.......finanzieren wenn die Wirtschaft brummt und die Leute Geld verdienen können.
Das ist das eigendliche Problem --- durch geschickte Lenkung verweigert man das ja bewust den Menschen genug Geld zu verdienen damit diese leben könnten ohne Harz 4 Aufstockung beim Amt beantragen zu müssen. ( Extemfall bei voll arbeitenden Menschen )
In der Geschichte hat so eine Verarsche immer zu Kriegen geführt --- warten wir noch ein bischen ab !!!
mfg
pit
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der Staat hat halt die Aufgabe in einer Rezession die Wirtschaft anzukurbeln.
Und deshalb soll die Wegwerfgesellschaft jetzt staatlich forciert werden? 😰
Dann können wir auch daran gehen, bei der Getränkeindustrie die Mehrwegflasche komplett abzuschaffen und nur noch Einwegflaschen zuzulassen....
Die Aktion wird nicht so erfolgreich sein wie sich die Erfinder das erhoffen. Wer fährt denn solche Autos deren aktueller Zeitwert um die 2500.-€ liegt?? Doch alle die für die ein Neu- oder Jahreswagen aus finanzieller Hinsicht nicht in Frage kommt. Interessant wird`s auch nur wenn die Differenz zwischen der Prämie und dem neuen Auto gering ist. Also für Kleinwagen vom Typ Corsa, Polo, oder vergleichbare. Die liegen im Preis so um die 10-12 000 @! Aber könnt ihr Euch vorstellen auf so ein Auto zu wechseln? Ich nicht! Wenn man dann nach Modellen wie z.B. dem Golf oder einem A4 sucht wird man schnell feststellen das diese Autos, Krise hin oder her, nach wie vor Ihren Preis haben. Wenn dann das Geld nicht da ist muss man finanzieren. Das gibt es auch nicht kostenlos! Dazu kommt die 19 % Mehrwertsteuer, die bei Käufen um die 15-20 000 € schon heftig zu Buche schlägt.
Also, für mich ist das keine Alternative mehr. Ein guter Gebrauchter ist völlig ausreichend.
.....obwohl sich das alles zuerst sehr interresant anhörte!!!!!!!!!!!!!!!!
Frank!
Schön das ihr so gute Erfahrungen mit euren Audis gemacht habt.
Ich bin mit meinem 90 mehr in der Werkstatt als unterwegs.
-springt sehr schlecht an (Werkstatt: "kann eig. nicht sein"😉
-Öl sprühr fahren förmlich aus dem Messstab,....
-Er frisst Thermostate,... usw.
Find die Prämie super, um noch wenigestens ein paar Euro aus der Kiste rauszuholen.
Mit nem neuen hat man weigstens seine Ruhe, meist werden einem jetzt die Wartungs und Inspektions kosten für einige Jahre erlassen.
Auch die Versicherung zahlen manche Hersteller in den ersten Jahren.
Und finanzieren kann man die meist auch mit 0-3% zinsen.
schlechte nachrichten,viel mehr als 600.000 abwracker können eh net zuschlagen,da eh nur 1,5milliarden im topf sind 😰
http://www.motor-talk.de/.../abwrackpraemie-t2122127.html