Was haltet ihr von der ivini app

Mercedes E-Klasse W211

Was haltet ihr von der ivini app mit dem dazugehörigen bt obd stecker?
Hat wer das schon ausprobiert, hab gelesen man soll sogar damit kodieren könn? Hab mir mal die app runter geladen zum gucken und mein model angegeben w211 bj 2003 da steht erst ab bj 2005 kann man überall rein ist das richtig?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 1. April 2015 um 18:00:48 Uhr:


Ich habe heute den Iphone Adapter bekommen,
Nun was soll ich sagen, es geht nichts, aber auch garnichts.
Alles an Möglichkeiten durchgespielt, das OBDModul für IOS Geräte verbindet sich nicht mit dem Iphone, nicht mit dem Ipad nicht über Wifi nicht über BT. Ganz erhlich spart euch die € 35, -- das geld kann man beseer anlegen.
So ein Werkzeug muß man einstecken, anmelden und loslegen, wenn man 10 mal neu starten muß usw. Ist es nicht zu gebrauchen. Also lasst es lieber bleiben.
Ich werde die Kohle Ablage Erfahrung verbuchen!

So, nun muß ich mal eine Lanze für den OBD-Adapter und die iviniApp brechen und zurück rudern.

Ich habe gestern einen Fehler gemacht und darauf hin dieses Post über meine Verärgerung losgetreten.

Mein Fehler war, das ich nicht sofort verstanden habe das der OBD Adapter ein Wifi-Netz aufbaut und daran das IOS Gerät eingeloggt werden muß. Nun das hat dann soeben sofort, wie von den Entwicklern gedacht, funktioniert. Die App hat alle Steuergeräte erkannt und soweit auch nur drei nicht relevante Fehler aufgelistet. Ich werde mir nun die InApp für alle Modelle zulegen.

Also Sorry für meine vorschnelle Abwertung und Asche auf mein Haupt.

Ich habe mal wieder die alte Bundeswehr Weisheit" Einen Nacht drüber schlafen, bevor die Beschwerde abgegeben wird" außer Acht gelassen, ich gelobe Besserung.

Allen ein schönes Osterfest.

289 weitere Antworten
289 Antworten

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 7. März 2015 um 14:53:08 Uhr:


Auch das kommt noch. Das mit SMS Anzeigen ist während der Entwicklung nur durch Zufall raus gekommen.

Was für ein quatsch das wird ein großer Traum bleiben sowas

Zitat:

@zs77706 schrieb am 7. März 2015 um 15:31:09 Uhr:


wer will der erste sein der eine beta testet?

der jenige unterschreibt dann aber vorher eine verzichtserklärung, das wenn beim kodieren ein steuergerät abraucht, und ein schaden von mehreren hundert oder gar tausenden von euro entsteht, er auf jegliche schadensersatzansprüche gegenüber iviniapps verzichtet!

@saverserver:
wenn du ein großer programmierer bist, dann zerpflücke doch die app, und programmiere sie ohne stardiagnose selber weiter.

mal sehen wer schneller ist... :-D

Für alle die nicht wissen, was BETA-Software bedeutet, gibt's mal einen Link sich zu Informieren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsstadium_%28Software%29

Wenn ich die Software selbst entwickeln hätte wollen, dann hätte ich nicht Geld dafür ausgeben müssen! Ausserdem muss das Rad nicht immer wieder auf's neue Erfunden werden. Was macht es für einen Sinn das gleiche mehrfach zu Entwickeln, da konzentriere ich mich lieber auf Fehlerbehebung. Und an Langeweile leide ich auch nicht, ich habe genug eigene Projekte.

Moin, also ich habe mir den Adapter mal bestellt. Kostet ja nicht die Welt und ich denke man unterstützt damit auch die invini-Entwickler. Bin mal gespannt was da alles so geht, meiner ist 04.2007 und evtl. kann man ja die Vollversion später ordern.

Also nochmal, der Adapter funktioniert auch mit anderer OBD Software (Ivini WiFi für IOS). Man kann damit auch mit Freeware die Motorstörung zurücksetzen. Wenn die Software nicht weiterentwickelt wird, kann man immer noch den Adapter benutzen. Alle OBD2 funktionen sind vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zs77706 schrieb am 7. März 2015 um 15:31:09 Uhr:


wer will der erste sein der eine beta testet?

der jenige unterschreibt dann aber vorher eine verzichtserklärung, das wenn beim kodieren ein steuergerät abraucht, und ein schaden von mehreren hundert oder gar tausenden von euro entsteht, er auf jegliche schadensersatzansprüche gegenüber iviniapps verzichtet!

@saverserver:
wenn du ein großer programmierer bist, dann zerpflücke doch die app, und programmiere sie ohne stardiagnose selber weiter.

mal sehen wer schneller ist... :-D

Ich bin bereits Betatester (4.12), allerdings wegen dem MSG einer C Klasse W204. Aber macht euch keine Hoffnungen, der Funktionsumfang ist absolut gleich.

Verzichtserklärung wollte aber keiner von mir haben, hatte trotzdem einen gewissen Nervenkitzel. 😛

Ich verwende die Android Version mit Bluetooth, konnte leider noch keine andere Software zur Zusammenarbeit mit dem Adapter überreden.

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 7. März 2015 um 17:28:39 Uhr:



Zitat:

@zs77706 schrieb am 7. März 2015 um 15:31:09 Uhr:


wer will der erste sein der eine beta testet?

der jenige unterschreibt dann aber vorher eine verzichtserklärung, das wenn beim kodieren ein steuergerät abraucht, und ein schaden von mehreren hundert oder gar tausenden von euro entsteht, er auf jegliche schadensersatzansprüche gegenüber iviniapps verzichtet!

@saverserver:
wenn du ein großer programmierer bist, dann zerpflücke doch die app, und programmiere sie ohne stardiagnose selber weiter.

mal sehen wer schneller ist... :-D

Ich bin bereits Betatester (4.12), allerdings wegen dem MSG einer C Klasse W204. Aber macht euch keine Hoffnungen, der Funktionsumfang ist absolut gleich.
Verzichtserklärung wollte aber keiner von mir haben, hatte trotzdem einen gewissen Nervenkitzel. 😛

Ich verwende die Android Version mit Bluetooth, konnte leider noch keine andere Software zur Zusammenarbeit mit dem Adapter überreden.

Danke für deine Info.

Dass die 4.12er sich nicht wesentlich unterscheidet, das hätte ich bereits auch vermutet. Ich hätte nur die Hoffnung gehabt. dass einige kleine Fehler behoben wurden, wie z.B. mein Motorsteuergerät erkannt wird, fehlerhafte Beschreibung des Audio/Command geändert wurde. Wäre ja mal ein Anfang gewesen, was nur geringfügige Änderungen in der Programmierung bedarf und auch relativ schnell gemacht ist.

Aber da Du schreibst, dass sich gar nicht verändert hat, daraus entnehme ich, dass dein Motorsteuergerät ebenfalls noch nicht erkannt wird. Was ist es denn für ein Motor? Bei mir ist es der M113.

Ich hatte zwar eigentlich vor, irgendwann den Original-Adapter zu holen, aber derzeit reicht mir meiner, der ohnehin schon vorhanden ist. Das ist ein "Vgate Mini KFZ Diagnosegerät OBD Bluetooth Android". Logischerweise geht dieser Adapter auch problemlos mit "torque pro".

Zitat:

@benigo25 schrieb am 7. März 2015 um 15:39:32 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 7. März 2015 um 14:53:08 Uhr:


Auch das kommt noch. Das mit SMS Anzeigen ist während der Entwicklung nur durch Zufall raus gekommen.
Was für ein quatsch das wird ein großer Traum bleiben sowas

Hatten wir schon den 1. April und ich habe was verpasst?

Mein Motor ist ein OM646 Evo, der wird erkannt. Allerdings will der W204 Mopf nicht, der hat einen OM651 in der kleinsten Ausbaustufe (C180CDI). Die Beta ist speziell für den W204, wird dir also leider nichts bringen.

Ich hab zwar überhaupt noch keinen Plan für die Sache, und erst recht weiß ich nicht ob der 220 cdi vormopf 150ps OM 646 unterstützt wird, aber ich bin mal optimistisch...........und habe mich auf die "Liste" eingetragen.
Wie sagt man so schön im Süden der Republik.........schau ma mal 😁
die paar Mark machen auch nicht ärmer als ich eh schon bin, aber vielleicht reicher an "Erfahrung".

Zitat:

@saverserver schrieb am 7. März 2015 um 15:21:15 Uhr:


.....Zum einen brauchst Du mir nichts über Programmierung und dessen Aufwand zu erklären, denn nur so am Rande, ich bin Programmierer (wenn auch für die etwas größeren Kisten)........

Umso unverständlicher, um es freundlich auszudrücken, finde ich dann deine Verhaltensweise auf der ganzen Linie.

Sorry, das sollte nun mal unbedingt raus.

VG

Zitat:

@burky350 schrieb am 7. März 2015 um 15:16:10 Uhr:



Zitat:

@zs77706 schrieb am 7. März 2015 um 14:15:49 Uhr:



desweiteren gibt es einen rabatt auf die obd adapter, desto mehr bestellungen, um so günstiger wird es.
Habe mich für die Adapter-Rabatt-Aktion dort angemeldet. Das klingt alles recht vielversprechend. Mal sehen was es in der Praxis taugt. Da wir ja gleich mehrere MB in der Familie haben (S211, S203, W245) die alle von der App unterstützt werden, könnte das eine interessante Sache sein.

Hier: Zur Aktion

Habe mich eingetragen, funktioniert anscheinend aber nicht.

Die Mail mit dem Bestätigungslink kommt nie an.

Irgendwie auch nicht vertrauensfördernd.

Zitat:

Habe mich eingetragen, funktioniert anscheinend aber nicht.
Die Mail mit dem Bestätigungslink kommt nie an.
Irgendwie auch nicht vertrauensfördernd.

Hat sich vielleicht im Spam-Ordner versteckt ?

Ahhhhh ja, danke für den Hinweis.

So habe mich auch registriert.
Weiß schon jemand, ob sich schon genug gemeldet haben und wann die Adapter rabatiert versendet werden?
Sollte dringend einen haben.

Grüße Dieter

Zitat:

@lordbrummi schrieb am 9. März 2015 um 16:03:15 Uhr:


So habe mich auch registriert.
Weiß schon jemand, ob sich schon genug gemeldet haben und wann die Adapter rabatiert versendet werden?
Sollte dringend einen haben.

Grüße Dieter

Sind 20 Euro einmalig zuviel

Deine Antwort
Ähnliche Themen