Was haltet ihr von der AHK
Moin.
Will mir am Astra ne AHK dranbauen, hat jemand schonmal erfahrungen mit dieser AHK gemacht??
gruß christian
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Lass dir mal nix erzählen, der Astra kann auch das ziehen, was eingetragen ist. Klar ist das etwas anspruchsvoller, aber mein Großvater ist bis vor ein paar Jahren auch immer mit Wohnwagen (und der war gar nicht so klein) am Vectra A mit 75 PS in den Urlaub gefahren - auch nach Österreich, Ungarn etc. Das geht alles.
eingetragen sind beim astra mit 75ps 1200kg gebremst bis 13% steigung und ungebremst max 500kg und
bei 101ps du wirst es nicht glauben 1200kg und ungebremst bis 500kg nur das ich bei allen steigungen fahren darf.
nur ist es noch was er mit seinem führerschein fahren darf und was eine reine quelerei und keine reise wird.
und wenn ich vergleich wenn ich mit anhänger von rosenheim in oberbayern ca 600 km an die mosel oder nach kroatien fahr ist es mit 75 ps und ca 400kg anhänger eine quelerei und mit 101 ps eine reise
Quälerei oder nicht, es geht. Ich finde es immer nur verwunderlich, was früher alles ging und was heute angeblich nicht mehr geht. Letztes Jahr hatten wir im Vectra B-Forum einen Thread, in dem tatsächlich behauptet wurde, dass der Vectra B mit 1.8L 115 PS nicht ausreicht, um in den Urlaub zu fahren.
Klar, es kann mal langsamer vorangehen, als mit einem Turbodiesel mit Bärendrehmoment, aber wenns jemanden stört, soll er doch vorbeifahren. Die Welt ist einfach voller Querulanten und Choleriker heutzutage... wenn ich so einen hinter mir habe, der einfach keinerlei Geduld hat und am besten noch waghalsig überholt, obwohl er doch sieht, dass ich schwer zu ziehen habe und nicht schneller kann - bei soviel Dummheit, so traurig das eigentlich ist, kann ich nur noch lachen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Quälerei oder nicht, es geht. Ich finde es immer nur verwunderlich, was früher alles ging und was heute angeblich nicht mehr geht. Letztes Jahr hatten wir im Vectra B-Forum einen Thread, in dem tatsächlich behauptet wurde, dass der Vectra B mit 1.8L 115 PS nicht ausreicht, um in den Urlaub zu fahren.
Klar, es kann mal langsamer vorangehen, als mit einem Turbodiesel mit Bärendrehmoment, aber wenns jemanden stört, soll er doch vorbeifahren. Die Welt ist einfach voller Querulanten und Choleriker heutzutage... wenn ich so einen hinter mir habe, der einfach keinerlei Geduld hat und am besten noch waghalsig überholt, obwohl er doch sieht, dass ich schwer zu ziehen habe und nicht schneller kann - bei soviel Dummheit, so traurig das eigentlich ist, kann ich nur noch lachen.
da gebe ich dir recht nur auf so einer fahrt quelst du nicht nur dich sondern das auto den motor die kupplung das getriebe und die bremsen. wenn dein großvater einen vectra hatte ist der auch von vornherein für höheres gewicht ausgelegt mit bremsen getriebe und kupplung wie ein astra
ich fahre lieber mit 75 ps in den urlaub wie mit 101 ps aber nur ohne anhänger
und mit anhänger nur noch mit 101 ps weil ich damit viel entspanter fahren kann
Ähnliche Themen
...und? Der Motor ist dafür ausgelegt, im betriebswarmen Zustand dauerhaft Höchstdrehzahl durchzustehen (dafür gibt es den Begrenzer), eine Opel-Kupplung bekommt man nicht so leicht kaputt und den Bremsen ist es auch egal, ob der Motor 75 oder 101 PS hat (es seidenn, es sind beim Astra unterschiedliche bei den beiden Motorisierungen, da kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber ich würde das trotzdem in die Kategorie "vernachlässigbar" einstufen).
Man sollte den Motor schon gut behandeln, aber in Watte einpacken muss man den auch nicht.
Zitat:
ich fahre lieber mit 75 ps in den urlaub wie mit 101 ps aber nur ohne anhänger
und mit anhänger nur noch mit 101 ps weil ich damit viel entspanter fahren kann
Den ersten Teil vom Satz kapiere ich nicht. Wenn ich ein besser motorisiertes Auto habe, nehme ich das natürlich lieber, aber wenn man eben nur das eine hat, dann muss es auch - natürlich immer im Rahmen des Möglichen, einen Pferdeanhänger würde ich mit 75PS nicht ziehen - mit dem gehen.
Und im zweiten Teil sagst du doch selbst, woran es liegt: an deiner Bequemlichkeit.
das eigendlcih nur mum ne AHK ging, bin ich erstaund wie man auf die verschiedensten themen kommt.
Ich verweiß nun auf den Fred, da könnt ihr euch mal alles durchlesen und dann weiter diskutieren,
gruß christian
Du bist allen ernstes erstaunt?
Wenn Du was von Wohnwagen schreibst und C16NZ?
ich les den langen thread jetzt nicht durch, sage aber folgendes: Klar, es geht. Aber stell Dich in etwa darauf ein, dass du Steigungen um 10% mit 30 (wenn überhaupt) mit dem ersten Gang hochfährst.
Anfahren am Berg klappt überhaupt nicht.
Auf der Bahn kommst Du (hauptsächlich abhängig vom Windwiderstand) vielleicht mit Ach und Krach auf 70. Es sei denn du hast ein sehr windschnittiges kleines Modell, dann vielleicht auch 80.
Wenn Du es trotzdem machen willst, so denke ich, dass Du das genau einmal machst. Danach kommt hier ein Thread Umbau auf C20NE... 😉
das problem was ich nur sehe, ist das einige meinen das man fürn wowa nen dickes auto braucht um damit in den urlaub zu fahren. Was natürlich dann nicht so anstrengend für motor und fahrer ist als mit etwas kleineren autos, es ging j afrüher uach, mit den gleichen konstellationen.
Und mit 30 werd ich da bestimmt nicht rumgurken, der hat im schei 1500kg glaub bei 8% steigung drin stehen, was übrigens der mit 60ps auch hat, und dann habich bis da noch nichtmal nen berg mit 8% steigung.
Nen Qeq junior is zu klein, vorallem hat die 400er serie keine auflaufbremse, sondern erst die 500er und die sind meiner meinung nahc völlig überteuert.
DEr Quey Aero is natürlich schon was größer, und sehr windschnittig, aber noch teurer, muss mal gucken was ich mir genau für einen hole.
Hab da so einige im internet gesehen, allerdings meist von außen schon sehr runtergekommen.
gruß christian
p.s. eigendlcih gings ja um die AHK in dem Fred
1500kg zieht der niemals. 1200kg vielleicht. 1500kg packt die Kupplung, aber nicht das Auto.
Und du wirst ganz sicher stellenweise nur 30 im ersten Gang fahren, wenn ich mit meinem (siehe Signatur) und 1000kg Wowa bei steilen Bergen (prozentangaben hab ich da jetzt keine) teilweise nur noch 40 schaffe. Es sei denn, es gibt keine Berge auf deinem Weg.
naja, zu ursprünglichen Thema kann ich natürlich noch sagen, dass die starre Bosal klasse ist (zumindest am Caravan; passgenau und wenig Stoßstangenausschnitt).
jop hast recht, hab ich mit der zulässigen gesammt masse vom auto verwechselt, dann darf der bei 10% 1000kg, hat da einer vllt nen vergleich mit dem c16nz also 75ps?
Und auf der sterecke sind max. 6% steigung.
gruß
Mach dir mal keine Gedanken, der zieht schon einiges weg. Hatte an meinem 45PS Corsa A auch ne AHK dran und da ging auch deutlich mehr als die erlaubten 400kg.
Mehr als 80 darfst du eh nicht fahren und so lange du nicht im Hochgebirge unterwegs bist, sehe ich da keine Probleme.
Zur AHk hab ich ja schon geschrieben. Kannste eigentlich jede nehmen die für den F gebaut wurde, liegen eh alle im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
...und? Der Motor ist dafür ausgelegt, im betriebswarmen Zustand dauerhaft Höchstdrehzahl durchzustehen (dafür gibt es den Begrenzer), eine Opel-Kupplung bekommt man nicht so leicht kaputt und den Bremsen ist es auch egal, ob der Motor 75 oder 101 PS hat (es seidenn, es sind beim Astra unterschiedliche bei den beiden Motorisierungen, da kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber ich würde das trotzdem in die Kategorie "vernachlässigbar" einstufen).Man sollte den Motor schon gut behandeln, aber in Watte einpacken muss man den auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Den ersten Teil vom Satz kapiere ich nicht. Wenn ich ein besser motorisiertes Auto habe, nehme ich das natürlich lieber, aber wenn man eben nur das eine hat, dann muss es auch - natürlich immer im Rahmen des Möglichen, einen Pferdeanhänger würde ich mit 75PS nicht ziehen - mit dem gehen.Zitat:
ich fahre lieber mit 75 ps in den urlaub wie mit 101 ps aber nur ohne anhänger
und mit anhänger nur noch mit 101 ps weil ich damit viel entspanter fahren kann
Und im zweiten Teil sagst du doch selbst, woran es liegt: an deiner Bequemlichkeit.
und das ist der grund warum sich die leute eine kapitalen motoschaden fahren wenn sie meine sie kommen die europeische wasserscheide im ersten gang mit follgas hoch und die trennt nunmal bayern vom rest der welt. egal ob du über die A7 A8 A9 oder die landstraßen kommst und wenn sie oben sind falls das auto nicht am straßen rand steht
vorne weiß raucht und hinten blau qualmt gehts bergab und die bremsen verglühen wie gesagt alles geht es darf nur kein berg kommen
und der unterschied bei den bremsen ist das die bei 101 ps innenbelüftet sind und im durchmesser deutlich größer ich glaube 236 mm bei 75 ps zu 264 mm bei 101 ps dem entsprechen sind die beläge auch größer nun rate mahl was besser bremst bei gleichem fahrzeug gewicht
wir versuchen ihn nur dafon zu überzeugen das er sich seinen neuen gebrauchten motor nicht unnötig zerstört, das er sich nicht einen zu schweren wowa gauft sondern einen angemessenen den er auch bequem ziehen kann
...da fragt man sich doch, wie die Leute das nur früher geschafft haben, die müssen ja alle unverantwortlich gewesen sein...
Zitat:
Original geschrieben von hades86
...da fragt man sich doch, wie die Leute das nur früher geschafft haben, die müssen ja alle unverantwortlich gewesen sein...
das nicht aber die hatten das passende matreial es gibt wowa für trabis oder zeltcaravans nur das es kaum noch neue modelle gibt die so klein sind und ein vernünftiger wowa hat eben zwischen 1200 kg und 1500 kg nur das da der astra seine grenzen überschreitet dürfte ja wohl klar sein, während es für eine limosiene wie den vectra mit 1200 kg anhängelast kein problem darstellt da er von vornherein für ein höheres gesammtgewicht gebaut ist