Was haltet ihr von der abschaffung der kfz-steuer?

VW

hiho!

jo wies im topic schon stehe wollt ich mal wissen, was ihr allgemein so über den vorschlag haltet, die kfz-steuer abzuschaffen und gleichzeitig den sprit um 15 cent anzuheben?

finde das va den pendlern gegenüber etwas unfair!

gruß

29 Antworten

moin,
also theoretisch ist die umlegung auf den sprit die richtige lösung:
1. dann zahlen die viel fahren auch viel und die die wenig fahren eben wenig.

der wichtigere punkt:
2. deutschland ist ein transitland, es geht hoch und runter, von links nach rechts. deutschland liegt "zentral" und deshalb wäre es sehr sinnvoll, wenn auch diejenigen strassenbenutzer aus den nachbarstaaten die deutschland nur durchqueren und die strassen benutzen ( und schädigen ) auch zahlen müsten. das wäre mit der spritsteuer getan.
leider erwischt es dann aber wieder nicht die LKWs, weil die an der grenze den tank vollmachen und dann duch ganz deutschland fahren.

mir persönlich wäre eine umlegung auf den sprit allerdings nicht recht,
da ich 50tkm im jahr fahre und mein auto noch bis 2006 steuerbefreit ist, danach 185euro pro jahr.
grob gerechnet bei 15cent teureren sprit würde mich das dann 300 euro pro jahr kosten, also 115euro mehr im jahr.

aber fals es dazu kommt, das die KFZ steuer wegfällt und auf den sprit umgerechnet wird, dann werde ich endgültig mein auto auf reines pflanzenöl umbauen und beim ALDI für 79 cent der liter tanken.
dann zahle ich sogar nur 7% mehrwertsteuer :-)
grüsse

Die ganze Diskussion ist doch müßig!!
Dieses Thema wird schon seit 20 Jahren diskutiert und immer pünktlich zum Sommerloch wifdbger rausgeholt. Kann mir nicht vorstellen das das unter einer Rot/Grünen Regierung eingeführt wird. Damti würde das"umweltgerechte" aus der Besteuerung rausgenommen.
In wie weit die Besteuerung nach Hubraum und Emission gerecht ist wurde schon oft diskutiert. Tatsache ist, das die KFZ Steuer nur zum Teil einen umwelt-erzieherischen Effekt haben soll. In erster Linie ist die KfZ-Steuer eine Strafsteuer für diejenigen die einen alten PKW fahren um sie zu ermutigen neue Autos zu kaufen. Klar dann kommt noch der Wunsch nach was neuem dazu. Aber mit nem saftigen Steuerbescheid kann man die Entscheidung doch sehr erleichtern.
Nur so lässt sich die total lächerliche Besteuerung von Dieselfahrzeugen erklären. Da entscheidet nur was im Schein steht. Bei der ASU kann man ja nicht mal nachweisen ob er Euro I oder II oder III hat. Ist doch wohl ein Witz.
Kann mir nicht vorstellen das die ein so wichtiges Steuerungselement aufgeben das Gleichzeitig noch den Effekt hätte das wirklich sparsamere Autos bevorzugt(geringere Steuereinnahmen) werden und gleichzeitig dafür sprechen würde ein älteres Auto zu fahren(weniger verkaufte Autos, weniger Umsatz, weniger Steuer). Ältere Autos sind idR auch schon gut Ausgestattet und Sicherheitstechnisch gut. Und der Verbrauch hat sich ja nicht wirklich verringert. Am Ende würde es bedeuten das sich die Haltedauer älterer Fahrzeuge noch verlängern würde. Dem könnte man nur entgegen wirken indem man ein Fahrverbot für Fahrzeuge ausspricht die unter einer gewissen Schadstoffklasse (z.B. Euro II) liegen. Und ob sowas kommt ist doch äußerst fraglich.
Eisenschwein

Hallo,

habe mal nachgerechnet!
Ich fahre einen Clio Diesel und fahre ca 18000 km im Jahr die KFT-Steuer beträgt 230 Euro.
Die Mehrkosten bei 15 Ct mehr pro Liter betragen 130 Euro. Das macht also eine Steuerersparnis von 100 Euro!
Die Frage ist dann wirklich ob überhaupt noch jemand einen Benziner kaufen würde, wenn man bedenkt dass die Neuwägen oft Steuerbefreit sind! Es gebe keinen Anreiz mehr!
Ebenso brächte man keine bessere Schadstoffnorm oder einen Kat!

Gruß

Micha

Macht Euch keine Gedanken mehr darüber - so wie's aussieht war die ganze Idee mal eine unausgegorene Geschichte der (deutschen) Politik, da die EU ja auch hoch ein Wörtchen mitzureden hat und die aktuelle Rechtslage anscheinend den Wegfall der KFZ-Steuer verhindert:

"12.07.2004 - Berlin

Plan des Finanzministers gescheitert.
Kfz-Steuer wird nicht abgeschafft.
Hans Eichels Idee, die Kfz-Steuer mit der Mineralölsteuer zusammenzulegen, scheitert offenbar am EU-Recht:

Die Kfz-Steuer wird wohl nicht abgeschafft. Offenbar gibt es Probleme mit dem EU-Recht, wie es aus der Bundesregierung hieß. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) wollte die Kfz-Steuer mit der Mineralölsteuer verschmelzen, unter anderem um Geld zu sparen. Denn die Kfz-Steuer macht mit acht Milliarden Euro nur rund zwei Prozent des Steueraufkommens insgesamt aus, verursacht aber rund 40 Prozent der gesamten Steuereinzugskosten.

Weil die Kfz-Steuer eine Ländersteuer ist, sah der "Ideenansatz" des Bundesfinanzministeriums vor, den Ländern die Versicherungssteuer zu überlassen. Sie steht derzeit allein dem Bund zu, ihr Aufkommen beträgt ebenfalls acht Milliarden Euro. Einige Bundesländer hatten den Plan aus Eichels Behörde bereits begrüßt, auch der ADAC nannte ihn überlegenswert."

Quelle: Autobild online

Ähnliche Themen

ich fände es gerechter, wenn man die steuer auf den spirtpreis umlegt, weil man dann wirklich nach nutzung, und nicht nach der möglichkeit der nutzung zahlt

warum soll einer der 10tkm im jahr fährt genausoviel steuer zahlen wie einer der 50tkm abspult?

allerdings schaut es dann mit der förderung von "sauberen" fahrzeugen mau aus

denn ein uralt diesel würde dann eben keine strafsteuer mehr kosten und der anreiz wäre höher damit noch länger herumzufahren!

Also für Youngtimer is dieser neue Steuer doch ganz gut, weil ich z.B. trotz "nur" 1,8 Litern Hubraum fast 450 Euro bezahlen würde! An diese 450 Euro würde ich mit 15 Cent mehr Spritkosten pro Liter nicht kommen ;-)

Yo,

finde die Idee nicht gut. 15 Cent pro Liter? Ich bezahle 52 Euro Steuern im Jahr, also ein Kleingeld. Wenn ich 15 Cent pro Liter mehr bezahlen soll, also insgesamt 30 Cent pro Liter Benzin (bei den aktuellen Preisen) dann würde ich natürlich mehr als 52 Euro im Jahr mehrausgeben.

Finde das sowieso unnormal, was die großen Ölkonzerne gerade mit den Benzinpreisen anstellen. Bei uns kostet der Liter Normalbenzin 1,17 €. Und am meisten verdient der Staat ja wieder daran.

Die Begründung der Ölkonzerne für die andauernden Preiserhöhungen ist auch völliger Schwachsinn, aber ich merke schon ich schweife zu doll vom Thema ab.

Der Staat kann uns nichts geben, ohne uns etwas genommen zu haben.- Heinrich Heine

Nun wirds ja nicht abgeschafft, aber ich hielte gar nichts davon. Die Bundesregierung will mit ihrer Ökosteuer eine lenkende Wirkung ausüben, schadstoffarme effiziente Autos zu kaufen und gleichzeitig sägen sie hinten am Ast, wenn die Kfz Steuer weg ist.
Das wäre ja auch grauenvoll: Überall nur noch Dieselfahrzeuge, die dem Krebs bei vielen Menschen auf die Sprünge helfen würden 😠

Gut, wer viel fährt, soll auch viel zahlen. Aber meiner Meinung nach kann da nix bei rauskommen. Und wie es aussieht, geht das ja auch gar nicht so einfach, weil die Länder die Kfz Steuer eintreiben und Herr Eichel nicht mal eben das abschaffen kann.

-Sommerloch-

cheerio

Hi,

generell gehört die Kfz Steuer abgeschaft und auf jede Kraftstoffart wird der gleiche Betrag Benzinsteuer erhoben. Zusätzlich ist zu überlegen ob man stattdessen eine geringere Benzinsteuererhöhung macht und zusätzlich eine Autobahngebühr einführen sollte. Ich finde eigentlich die Schweizer Lösung sehr praktikabel. Z.b. 50 euro im Jahr für KfZ.

cu

pp

Ich denke, wie hier schon gesagt wurde, ist das ganze mit der KFZ-Steuer abschaffen einfach nur quatsch.

Was dann passieren würde wäre, dass noch viel mehr Leute in Grenznähe ins Ausland fahren würden, um da zu tanken. Die, die in Landesmitte wohnen und viel fahren, sind dann die armen Schweine, die nichts dagegen tun können.

Im Endeffekt wären dann wieder viele Milliarden Steuerausfälle das Ergebnis...

Für mich währe die Abschaffung der PKW Steuer schon fast ein segen, da sich dann auch für mich die fahrt ins Ausland zum Tanken lohnen würde (im Augenblick noch nicht)...

Aber mal im ernst. Eine Abschaffung der PKW-Steuer ist der falsche Weg, weil dann genau die "Benzinflucht" aus Deutschland passiert.
Man sollte die Autos nicht mehr nach Hubraum besteuern, sondern nach den Abgaswerten.

So war mein Polo nicht mal halb so teuer in den Steuern wie jetzt mein Passat, hat aber bei weitem mehr Dreck in die Umwelt geblasen...

Und die Freiheit, dass ich mir ein hubraumstarkes Auto zugelegt habe, bezahle ich ja jetzt schon in Form der Ökosteuer!

das wäre aber mist: jetzt 160 eur, dann 485 eur .....

Also ich find den Sprit jetzt schon unverschämt teuer... Wenn unsere Supi-Regierung noch mehr Geld braucht sollen die doch mal wie bei DC über einen Gehaltsverzicht nachdenken.... gefordert wird immer nur bei den "Kleinen".....

Mit der gegenwärtigen Regelung komm ich jedenfalls noch "gut" (wenn man das so nennen kann) zurecht...

Außerdem muss man berücksichtigen: Die Pendlerpauschale schrumpft auch von Jahr zu Jahr und wird garantiert mal abgeschafft...

Die Lösung um noch mehr Geld zu machen...

KFZ Steuer jährlich abschaffen (ersparnis von sagen wir mal 100 - 200 Euro im JAHR), dafür +15 cent pro Liter! Na danke schön... wer jetzt rechnen kann, weis genau, was dabei rauskommt. Und da spielt es keine Rolle, wieviel man fährt...

Pro Tankfüllung a 45 Liter = rund 7 Euro mehr, bei 8000 KM im Jahr (bei 600Km pro Tankfüllung) sind das schon rund 100 Euro mehr, die ich zahl.

Wer 15000 Km oder mehr fährt, zahlt nach o.g. Beispiel schon 175 Euro mehr am Benzin.

Mhm... ich habe mir das mal durchgerechnet. Ich
fahre zur Zeit noch einen Corsa B Bj 95 mit 1,2 l
Hupraum... 45 PS. Ich zahle hierfür 82 EUR
Kfz-Steuer, die meiner lokalen Kommune zu gute
kommt, also nicht dem Staat an sich, sondern
meiner Stadt.

Jetzt habe ich mir das einmal errechnet... ich fahre
knapp 15. 000 km / Jahr und habe einen
durchschnittlichen Verbrauch von 9,0 l... das würde
für mich 270,00 mehrleistung beim Benzin bedeuten,
also einen Mehrpreis von 188,-- EUR. Dieser Betrag
kommt aber nicht meiner Stadt, dem Ort in dem ich
lebe zu. Diesen Betrag würde der Staat nun an die
Landkreise verteilen.

Es fehlt eine komplette Steuer-Reform. Ich finde es
nutzt nichts eine Steuer abzuschaffen und eine
andere Steuer zu erschaffen. Es geht nicht,
KFZ-Steuer auf den Sprit zu legen und gleichzeitig
die Öko-Steuer in den Sprit so hoch zu berechnen.
Ausserdem kommt diese Idee von Politikern denen
nun das Geld dieses Systems fehlt.

Naja,
MFG,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen