Was haltet ihr von den Reifen?
Hallo,
ich muss mir leider mal wieder 2 neue Sommerreifen kaufen.
Bisher hatte ich mal den Pirelli P6000 (absolut kacke der Reifen) und den Eagle F1 von GoodYear dauf.
Der GoodYear war ganz Ok bis auf die Laufleistung und das Aquaplaning verhalten.
Jetzt hat mir mein Reifenfritze den neuen Barum Bravuris 2 angeboten.
Hier ein Link
http://www.conti-online.com/.../bravuris2_de.html
Was meint ihr, könnte der etwas taugen bzw. was könnt ihr für Alternativen empfehlen mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
Fahre die Größe 215/45 R17
Gruß Markus
Beste Antwort im Thema
Hy schau hier http://www.motor-talk.de/forum/welche-sommerreifen-t1709166.html mal rein. Mfg.
49 Antworten
Mal im Siegerland gewesen? dann weißte wie hier der Teerbelag ist.
Im Übrigen wenn es warm ist, und ich mal ordenlich die Reifen auf Temperatur fahre, dann kleben die Steine am Reifen genauso...
Wenn man den Dunlop richtig auf Temperatur gebracht hat, dann radiert er sich auch runter wie nix.
Der Dunlop SP Sport MAXX ist der Nachfolger des legänderen SP 9000. Den Ruf des Reifens bei "Tuner" kennt man ja. Keiner klebt bei warmen Wetter besser wie der...
Hi, also ich hab Dunlop SP 9090 und bin zufrieden damit,obwohl sie ein bisschen länger halten könnten.
Ansonsten laufen sie leise und bei Regen sind sie auch gut!
Reifen die ein Händler um die Ecke anbietet,dürften denke ich in Ordnung gehen,aber im Internet sollte man halt aufpassen und nicht an der falschen Stelle sparen,denn schließlich geht es um die Sicherheit,und nicht nur um die eigene!
Sollte jetzt kein Vortrag sein,ist aber wichtig, finde ich!
viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Ich habe letztes Jahr Eagle F1 genommen und die haben dieses Jahr nach ~15tkm schon slick und vorallem sehr Laut durch das V-Profil wo sich die Spitzen anheben.
Bei mir sind die leise....um nicht zu schreiben: eigentlich kaum wahrnehmbar.
Ein Kollege hat einen 300CE mit 179ps und fährt mit den F1 seit über 33tkm und hat noch ausreichend Profil für nächste Sommersaison.
Zitat:
Original geschrieben von doom1702
Mit einem Eagle F1 sind 42.000 km und 3mm Verschleiß nicht möglich... Da hätte der Reifen eine theoretische Laufleistung von 89.600 km und das geht mit DIESEM Reifen einfach nicht...
Doch, ist möglich. Das mag in deine kleine Realität nicht hinein passen, aber ich habe es nicht nötig, hier irgendwas zu beschönigen. Ich favorisiere die F1 auch in keinster Weise, denn die werden im Herbst 2009 Ganzjahresreifen weichen, egal wieviel Profil da noch drauf ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fooki
Warum sollte man den Unterschied nicht merken. Selber bin immer Dunlop Sp gefahren, zwar a bischen laut, klebt aber gut bei trockener und nasser Fahrbahn. Brachte ihn selten zum rutschen. Hab mir dann den Yokohama Parada eingebildet. Bei nässe Sch.... aber bei TROCKENHEIT und warmen Reifen klebt er wie die Seuche.Zitat:
Original geschrieben von italiano83
lasst uns doch mal ehrlich sein.
wir sind alles laien.
Merken wir wirklich den so grossen unterschied zwischen nem micheln sport pilot und nen Barum weiss der kuckuk ?
bei der laufleistung geb ich euch recht. das kann man realtiv gut kalkulieren bzw sieht man selber..
aber ob ein reifen jetzt bei regen sooooo viel schlechter ist als der andere..
ich bezweifle das... schliesslich fahren wir keine rennen..
wobei natürlich an sicherheit nie gespart werden draf..keine frage..
Will damit sagen man kennt wohl einen Unterschied. Mit den einen fliegst auch bei Regen über die Autobahn und fühlst dich sicher mit nen anderen schwimmst halt auf und bist a wenig zappliger 😉