Was haltet ihr von dem Roller von Payback?
Hallo, was haltet ihr von dem Roller von Payback? Ist der Preis ok?
http://www.payback.de/pb/payback_roller/tab/2/id/49932/index.html
Vielen Dank! :-)
27 Antworten
das ist eine der Chinakisten, über dessen Qualität hier im Forum schon oft diskutiert wurde... geb mal Jinlun oder Rex in die Suche ein...
kurz: Lass die Finger davon, der Kaufpreis ist meist das einzig billige daran, v.a. wenn du nicht selbst daran schrauben kannst
Günstig ist er schon. Leider nur einsitzig, 80kg Zuladung usw.
2 Monate Gewährleistung ist wohl ein Witz, das wäre gar nicht legal.
Weitere Details (Ansprechpartner, Wartung, Garantie, ...) werden nicht verraten.
Die Qualität dieser Chinesen schwankt und man ist bei evtl. Problemen wohl auf sich allein gestellt.
----
Leider nur einsitzig,
----
bist du mal zu zweit auf so einem Ding gefahren? auch die "Zweisitzer" sind nicht als solche zu gebrauchen ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
bist du mal zu zweit auf so einem Ding gefahren? auch die "Zweisitzer" sind nicht als solche zu gebrauchen ...
Auf genau sowas nicht, aber öfters auf einem BT50QT-9D mit meinem Nachwuchs. Der -9D hatte auch 150kg Zuladung.
Ähnliche Themen
nun, ich hab ja schon die meisten Chinakracher probegefahren und jeden davon habe ich komplett für mich allein beansprucht wenn ich halbwegs bequem sitzen wollte ... auf keinem davon wäre Platz für einen Sozius geblieben ...
hm, was heißt günstig?
sind "um" die 600€ nicht normal für diese chinaroller?
Zitat:
Original geschrieben von talla
hm, was heißt günstig?
sind "um" die 600€ nicht normal für diese chinaroller?
Bei windigen Ebay-Händlern wäre das ein Normalpreis, aber für Baumärkte imo nicht.
Die Payback GmbH zähle ich mal eher zu letzteren. Keine Ahnung vom Produkt, aber immerhin mehr als eine "Postfach-Firma".
Also bei uns im Marktkauf werden die Rex RS900 im Moment für 629€ rausgehauen. 😉
Jedes mal wenn ich in den Marktkauf muss, sehe ich diese rollenden Straßenbeleidigungen...ich bin mal gespannt wann der Boom ein Ende hat und alle genug von den Dingern haben.
Was heisst hier Boom. Wer die Augen offen hält, sieht, dass der Anteil der "China-Kisten" ständig steigt. Das hat auch seinen guten Grund. Leider ist die Europäische Industrie noch nicht bereit, den zukunftsträchtigeren 4-takter im großen Stil anzubieten. Man setzt lieber so lange auf den billiger herzustellenderen 2-takter und verkauft ihn teuer an den Verbraucher. Und dann wundert sich jeder, warum die Chinesen das Rennen machen. Und so schlecht, wie hier immer der China-Roller geredet wird, ist er nicht. Meiner überschreitet in Kürze die 7000 und denkt gar nicht daran, schlapp zu machen. Mit meinem wird übrigens auch zu zweit gefahren (ich 80kg, meine Frau 65kg). Sicher gehts bergauf dann auch mal unter 30 km/h, aber sobald man nicht unbedigt im Gebirge fährt, ist das kein Problem.
Gruß Leo
KEIN Verbrennungsmotor ist zukunftsträchtig ...
und die tatsächliche Zunahme der Chinakracher hier in Regensburg hat auch wieder nachgelassen, interessanter weise sehe ich etliche Leute die letztes Jahr um diese Zeit noch mit so einem Ding unterwegs waren jetzt auf einem Markenroller rumfahren ... von den ~10 Chinakrachern im Parkhaus unter unserem Bürogebäude von letztem Jahr sind mittlerweile noch drei übrig ... irgendwie merkwürdig diese Beobachtungen ...
Bei mir ist die Sache umgekehrt! Letztes Jahr war meiner der einzige am Firmenparkplatz, heute sind bei 10 Rollern 4-5 Chinaroller dabei. Kannst dich ja gerne überzeugen, Speedguru, du hast ja nur ein paar Meter zu meinem Firmenparkplatz.
Gruß Leo
trotzdem werden es auf den Straßen immer weniger ... beim Schefthaler liegt mom auch einer im Müllcontainer 😉 ...
ich denke mal das wirklich viele diesem Schrott den Rücken zugewandt haben nachdem sie gemerkt haben wie schlecht die Teile meistens sind ... aber das Thema hatten wir schon ZU oft ...
Hallo,
obwohl ich kein Gegner von Chinarollern bin ( habe selbst einen Rex RS 2.50 ( 2takt) ),
würde ich die Finger von diesem Modell lassen.
Der Roller hat ohne diese Punkteaktion einen Wert von 599€.
Das ist ein ganz klassischer Verkaufstrick.
Also, schau nach einem " vernünftigen " Chinaroller oder kauf dir einen Markenroller.
Auf jeden Fall 2 takt!!
Viel Erfolg
Ob 2- oder 4-takt, liegt ja wohl an den Wünschen oder Bedürfnissen des Fahrers! Wer unbedingt Wert auf einen größeren Abzug an der Ampel legt, im Gebirge wohnt, oder überwiegend zu zweit fährt, für den ist vielleicht ein 2-takter besser. Wer allerdings Sprit und somit Geld sparen will und Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, der ist mit einem 4-takter besser bedient.
Speedguru, ein Roller im Müllcontainer sagt übrigens nichts über dessen Qualität aus, sondern heisst, dass bei einem Billigroller die Grenze, wo sich eine Reparatur noch rentiert, niedriger ist. Wenn die Reparatur 400 Euro übersteigt, und das ist bei den heutigen Stundenlöhnen schnell erreicht, dann rentiert sich das für einen 660 Euro-Roller nicht mehr. Bei einem 1500 Euro Roller kann man das noch ausgeben. Ich persönlich werde mir aber deshalb keinen teueren Roller kaufen, blos damit sich die Repqratur noch lohnt.
Gruß Leo