Was haltet ihr vom Tempolimit 120?
Umweltbundesamt fordert Tempolimit 120
Was halten Sie von einem Tempolimit?
http://onnachrichten.t-online.de/c/10/01/16/62/10011662.html
Beste Antwort im Thema
ok, die paarmal AB fahr ich meistens nur gemütliche 120 - 140 km/h. Aber wenn ich mal Bock hab, schneller zu fahren - die Maschine will ja auchmal ausgefahren werden - will ich das tun dürfen. Ohne Limit.
Das Rumgekutsche z.B. in Frankreich oder Österreich macht auf Dauer rammdösig, vor allem wenns nur stur geradeaus geht.
250 Antworten
Das sind ja tolle Aussagen über Porsche:
Porsche Fahrzeuge braucht normalerweise kein Mensch.
Und der Herr Herr Wiedeking im Porsche-Vorstand scheint die Marktakzeptanz des Diesels gemäss Röhrl nicht zu checken und seine Meinung ist "ein bisschen ein Problem".
Ob Porsche die imageschädigende Wirkung der Aussagen von Herrn Röhrl entsprechend würdigt?
Im Wesentlichen zeigt das Interview meiner Meinung nach sehr gut die Denkweise von Tempobolzern mit grössenwahnsinnigen Tendenzen.
Nun gut, Herr Röhrl strotzt nicht gerade vor Bescheidenheit.
Ein bißchen recht hat er allerdings.
Ich selbst fahre ebenfalls gerne ü200, aber wenn ich merke, der Verkehrsfluß wird dichter, nehm ich Gas weg und heize nicht hirnlos an die langsamen Autos.
Tempolimit im Sinne der Umwelt, ok, aber dann wenigstens 130.
Andererseits - laut Meister Röhrls Statistik müßte ich ja auch schon fast einen Menschen totgefahren haben - oder zumindest halbtot 🙂
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von rgbavaria
Bitte alles bis zur nächsten Wahl merken und dann richtig reagieren.
Richard
Bitte auch bei der Landtagwahl in BY daran denken.
Gruß
Scheiße
Jetzt hab ich meine Karre gerade erst Frisiert das sie auch mal 240 rennt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tellerfeder
Was dem Amerikaner sein Schiesseisen ist eben dem Deutschen seine Autobahn. Wehe man nimmt ihm seine letzte Freiheit.
Das kann man so nicht miteinander vergleichen. Das Recht auf Waffen ist in der amerikanischen Verfassung verankert, das Recht auf auf beschränkungsfreie Bundesautobahnen hat in Deutschland jedoch (noch) keinen Verfassungsrang.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das kann man so nicht miteinander vergleichen. Das Recht auf Waffen ist in der amerikanischen Verfassung verankert, das Recht auf auf beschränkungsfreie Bundesautobahnen hat in Deutschland jedoch (noch) keinen Verfassungsrang.
Zumindest keinen offiziellen. In einem Fall rebellieren die Cowboys im anderen die Lobbyisten.
MfG Tellerfeder
ich bin Vielfahrer (50-60tkm p.a.) und wenns geht auch oft in dem Bereich zwischen 180-230 km/h.
Allerdings bin ich trotzdem uneingeschränkt für ein Tempolimit- wenn auch nicht gerade 120 sondern eher etwas zwischen 130 und 150.
Die ökologischen und sicherheitsbedingten Dinge möchte ich mal aussen vor lassen denn da hat jeder seine Statistik und ich denke dass es sowiso klar ist.
1. der Verkehr wird einfach beruhigt und die Agressionen werden damit sinken da auch weniger "Adrenalin" Spiel ist. Jeder der Mal in F, CH oder sonstwo unterwegs war weiss wie entspannt es auf der AB zugehen kann. Wer Termindruck hat und meint dies auf der AB aufholen zu müssen plant einfach nur schlecht oder hat das falsche Transportmittel.
2. Der Zeitgewinn durch hohen Geschwindigkeiten ist auf die Distance geshen marginal und wird teilweise durch früheres Tanken vollendas aufgefressen.
Das einzige Argument für die hohen Geschwindigkeiten ist der Spass den man am Schnellfahren haben kann.
Allerdings steht dieses in meinen Augen in keinem Verhältnis zu den Nachteilen für die Allgemeinheit. Wer sich austoben will kann dies auf der Rennstrecke tun.
Die Diskussion des Themas Tempolimit ist doch sehr von den Umständen im jeweiligen Land abhängig.
In der Schweiz ist das Tempolimit 120 km/h auf Autobahnen längst allgemein akzeptiert. Störend ist, dass viele Autobahnbereiche aufgrund des starken Verkehrsaufkommens auf 80 km/h gesenkt werden mussten. Dies führt zu Diskussionen auf politischer Ebene über zusätzliche Fahbahnen, um den Verkehr wieder flüssiger machen zu können.
Ein Hauptthema seit ca. 3 Jahren sind jedoch die Raser auf Überland- und Innerorts strecken.
So haben zum Beispiel kurz vor Weihnachten 3 Fahrzeuge auf einer Strecke, die auf 80 km/h begrenzt war (Aarau-Wildegg), ein ziviles Polizeifahrzeug mit 200 km/h überholt und konnten gestoppt werden.
In der Realität sind an solchen Autorennen in den meisten Fällen (wie auch in diesem Fall) Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien beteiligt, was fremdenfeindliche Tendenzen erzeugt. Die unnötigen Todesopfer solcher Geschwindigkeitsexzesse verärgern die Bevölkerung zunehmend. Dies hat bereits zur Folge, dass die Gerichte die bisher milden Strafen stark verschärft haben.
Hi,
also ich gebe dann auch mal meine Meinung kund :-)
Wenn schon ein Tempolimit von 120 dann bitte auch flächendeckend, sprich sowohl Autobahn als auch Bundesstraße.
Es ist doch heute schon Realität, daß man kaum noch "frei" fahren kann, es reguliert sich also das Tempo von selber.
Warum also noch extra Geld für Schilder ausgeben wenn es nicht wirklich was bringt?
Gruß
Christoph
ich hab das topic jetzt nicht durchgelesen, aber ich halte davon rein gar nichts! Wir deutschen werden spaßtechnisch eh überall total beschnitten. Seis die bpjs oder jetzt das.
Wer langsam fahren will kann dies ja tun. so argumente wie weniger sprit sind imo lachhaft, weil jeder der sparen will kann das ja tun. dazu braucht man kein gesetz...
außerdem passieren im Verhältnis in deutschland weniger unfälle wie in vielen anderen Ländern in der EU...
jetzt drücken sie sich schon die bescheuerten Raucher einzusperren und brauchen halt jetzt was neues um sich dran aufzuhängen um davon abzulenken! nichts anderes ist das. Hauptsache es wird was beschlossen, fertig!
Ich halte von der 120er-Beschränkung auch nix.
Fahre viel nachts auf freien Autobahnen, da wäre es absolut überflüssig und nicht zu rechtfertigen, denn da bin ich kein Verkehrsrisiko und nix, egal ob ich 200 oder 120 fahre.
Am MehrVerbrauch durch Geschwindigkeitsbegrenzungen etwas zu ändern ist wohl der denkbar falscheste Weg, weil warum sollen sich die Autobauer dann Mühe geben, spritsparende Autos zu bauen, wenn die durch Tempobegrenzung von allein wieder weniger verbrauchen.
Ich denke, so wie es ist ists gut, man kann Sprit sparen, wenn man will, man kann schnell unterwegs sein, wenn man will und in vielen Bereichen gibt es wegen Lärm-, Unfall- und Umweltbelästigung schon Begrenzungen, das sollte reichen, zumal die deutschzen Strassen im Vergleich eher sicher sind.