Was haltet ihr vom Erdgasantrieb?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo alle miteinander!

Der W212 kommt am 13.10.2010 mit Erdgasantrieb auf dem Markt ( http://....mercedes-benz-passion.com/.../#comment-5144 ). Was haltet ihr davon?

Gruß icke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von icke68746


Was haltet ihr vom Erdgasantrieb?
Nüscht!

1) Deutlich geringere Leistungsabgabe
2) Deutlich geringere Tankreichweiten
3) Sehr umständliche und "pffffft"-zischende Tankbefüllungsprozedur
4) Kleinerer, nutzbarer Gepäckraum
5) zumindest subjektiv immer noch "unsicherer gefühlt" als Benzin/Diesel beim Tankvorgang (wer kennt sie nicht, die "mutigen" Raucher an der Tanke...) 🙄
6) deutlich teurer in der Anschaffung, dadurch Pflicht zur hohen Jahres-km-Leistung, was wiederrum Nachteil 2) verschlimmert, oder langen Nutzungsdauer, um wenigstens die Amortisation zu erleben

MfG

Ich durfte einen W212 CNG 2 Tage fahren und bin da ganz anderer Meinung.

zu 1.
Man merkt absolut keinen Leistungsunterschied beim Umschalten von Benzin zu Erdgas ! Ganz sicher nicht.

zu 2. Gesamtreichweite Benzin/CNG bei meiner (Probefahrt-) Fahrweise 1220 km ! Man kann eig. immer 350 km mit Gas fahren, bei ca. 6 kg auf 100 km CNG ist effizienter als Benzin und LPG sowieso.
Ich hatte keine Probleme in D. ausschließlich mit CNG zu fahren.

zu 3. das Tanken von Gas ist etwas anders als Benzin/Diesel aber kein Hexenwek, nur weil etwas anders ist ist es nicht schlechter !

zu 4. Der Kofferraum bei der E Klasse ist für mich groß genug, wenn ein Nachteil zu beachten wäre, dann nur der das man die Lehnen nicht umklappen kann. Aber es ist auch eine Limousine und kein Viano.

zu 5. zu subjektiv sag ich nix,

zu 6. ich fahre derzeit einen Diesel, habe aber selten den Diesel-bums vermisst, das Auto lädt zum gemütlichen Reisen ein und damit -> SPARSAM

Mein Fazit: Der NGT ist keine Rakete aber eine Möglichkeit den W212 sparsam zu bewegen, auch ohne mehrere Hundert Euro KFZ Steuer, und für mich das wichtigste, der Unterschied zwischen CNG und LPG, (a- Erdgas wird aus fossilen Lagerstätten gewonnen, b- der Verbrauch an CNG ist niedriger), LPG ist nur aus einem Grund besser an Tankstellen vertreten- weil die Öl Multis daran noch mehr Geld verdienen. ( Autogas entsteht als Abfallprodukt bei der Benzinherstellung aus Erdöl.)

Aber ist ja nur meine Meinung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wer Kosten sparen will, hat es traditionell bei Mercedes sehr leicht:
Er kauft einen 200 D. Da braucht man kein Gas.

Hallo,

und schon kommen wir in die schönste Gas<->Diesel Diskussion... ;-) Hatten wir alles schon. Vielleicht können wir uns, bevor das alles wieder von vorne losgeht, darauf einigen, daß nicht jeder Diesel-Fahren als das größte Glück empfindet. ;-) Jedem das seine - für mich zum Beispiel Gas und bitte kein Diesel.

Zu dem ganzen Gas-Thema könnte man hier endlos schreiben. Mir stehen die Haare zu Berge, was ich allein hier in diesem Thread so dazu lese. Ich habe aber das Gefühl, daß ich als Gasfahrer im 212er Forum eher auf taube Ohren bei diesem Thema stoße, und missionieren ist nicht mein Ding. Also lassen wir das. Jeder kann sein Geld so verschleudern, wie er es gerne möchte. Wer Interesse an Gasbetrieb hat, findet ja alle Infos und Erfahrungen im entsprechenden Unterforum.

Grüße Dirk

P.S.: Was macht der, der nicht nur sparen sondern zugleich auch noch so umweltfreundlich wie möglich unterwegs sein will?

OK, wer das Gefühl hat, etwas zu wenig Steuern zu zahlen, kann ja gerne Benzin oder Diesel tanken und so ein gutes Werk tun.

Ne, im Ernst, wieso sollte ich mich mit einer schwächeren Motorisierung zufrieden geben, wenn´s für das gleiche Geld auch einen 350er gibt?

Entweder ist es Spaßvernichtung, oder es ist Geldvernichtung.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von icke68746


Was haltet ihr vom Erdgasantrieb?
Nüscht!

1) Deutlich geringere Leistungsabgabe
2) Deutlich geringere Tankreichweiten
3) Sehr umständliche und "pffffft"-zischende Tankbefüllungsprozedur
4) Kleinerer, nutzbarer Gepäckraum
5) zumindest subjektiv immer noch "unsicherer gefühlt" als Benzin/Diesel beim Tankvorgang (wer kennt sie nicht, die "mutigen" Raucher an der Tanke...) 🙄
6) deutlich teurer in der Anschaffung, dadurch Pflicht zur hohen Jahres-km-Leistung, was wiederrum Nachteil 2) verschlimmert, oder langen Nutzungsdauer, um wenigstens die Amortisation zu erleben

MfG

Ich durfte einen W212 CNG 2 Tage fahren und bin da ganz anderer Meinung.

zu 1.
Man merkt absolut keinen Leistungsunterschied beim Umschalten von Benzin zu Erdgas ! Ganz sicher nicht.

zu 2. Gesamtreichweite Benzin/CNG bei meiner (Probefahrt-) Fahrweise 1220 km ! Man kann eig. immer 350 km mit Gas fahren, bei ca. 6 kg auf 100 km CNG ist effizienter als Benzin und LPG sowieso.
Ich hatte keine Probleme in D. ausschließlich mit CNG zu fahren.

zu 3. das Tanken von Gas ist etwas anders als Benzin/Diesel aber kein Hexenwek, nur weil etwas anders ist ist es nicht schlechter !

zu 4. Der Kofferraum bei der E Klasse ist für mich groß genug, wenn ein Nachteil zu beachten wäre, dann nur der das man die Lehnen nicht umklappen kann. Aber es ist auch eine Limousine und kein Viano.

zu 5. zu subjektiv sag ich nix,

zu 6. ich fahre derzeit einen Diesel, habe aber selten den Diesel-bums vermisst, das Auto lädt zum gemütlichen Reisen ein und damit -> SPARSAM

Mein Fazit: Der NGT ist keine Rakete aber eine Möglichkeit den W212 sparsam zu bewegen, auch ohne mehrere Hundert Euro KFZ Steuer, und für mich das wichtigste, der Unterschied zwischen CNG und LPG, (a- Erdgas wird aus fossilen Lagerstätten gewonnen, b- der Verbrauch an CNG ist niedriger), LPG ist nur aus einem Grund besser an Tankstellen vertreten- weil die Öl Multis daran noch mehr Geld verdienen. ( Autogas entsteht als Abfallprodukt bei der Benzinherstellung aus Erdöl.)

Aber ist ja nur meine Meinung.

Ähnliche Themen

mit 70TKm im Jahr Fahrleistung hatte ich dies schon als Alternative, funktionierte auch bestens, bis es los ging ab 57Tkm ,war nur in der Werkstatt, hier ein Tausch dort nachgestellt, also nur Ärger mit diesen Antrieb, kommt nie wieder in Bedracht für mich, es war aber VW, mein 2. Kundenfahrzeug, Diesel bleibt Diesel

Ich kann 4.6_biturbo nur beipflichten.
@holzlacke
Ich fahre einen W211 NGT, der hatte die erste Zeit auch Schwierigkeiten, weil es einer der ersten E-Klasse NGT´s war (BJ 11/2004). Aber nun nach ca. 3 Jahren und insgesamt 240000 km Laufleistung bin ich sehr zufrieden. Was verbesserungswürdig ist, ist das Navi, das keine Erdgastankstellen enthält und die Reichweite (bei flotter Fahrt 200 km mit H-Gas).

traurig ist, daß der 212 ngt doch tatsächlich den alten kompressormotor aus dem 211 verpasst bekommen hat! vermutlich, um die zuverlässigkeit zu gewährleisten. somit dürften nicht einmal die fahrleistungen des 200 cdi bei ähnlichem verbrauch, aber einem drittel der tankreichweite des 80l-tanks bei reduziertem gepäckvolumen anstehen. sparmeister werden ihn nicht kaufen, weil der signifikant teurere einstandspreis (ca. 4500€ mehr als 200 cdi) gepaart mit schlechterem wiederverkaufswert, niemals mehr reingeholt werden kann. lademeister auch nicht, weil es nur die limousine gibt. kilometerfresser können sich die absurd niedrige reichweite mit fröhlicher gastankstellen-schnitzeljagd nicht leisten. so bleibt der wagen ein exot.

Da hast Du sicher Recht, leider. Ich denke Mercedes bringt die E-Klasse mit Erdgasantrieb nur raus, damit sie auch einen Erdgasantrieb (außer bei der B-Klasse) vorzeigen können. Selbst bei Taxifahrern ist er ja nicht beliebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen