Was haltet ihr vom ADAC?

Opel Vectra B

Hi,

mich würde mal interessieren wer von euch Mitglied im ADAC ist. Wie sind eure Erfahrungen?

Habe mihc auch heute dort angemeldet. Fahre diesen Sommer knapp 1300 km nach Ungarn, wer weiß wofür es gut ist. Und habe bestimmt auch eine Kilometerleistung von 25.000 im Jahr quer durch Deutschland.

Da ich noch in der Ausbildung bin habe ich die ADAC PLUS Mitgliedschaft für 66 Euro im Jahr.

Hattet ihr schonmal ein Problem mit eurem Vectra sadass die gelben Engel rausrücken mussten?

Gruß Damien

42 Antworten

Dieser Spam ist aber für manchen die einzige Möglichkeit mitzubekommen, wenn sich in der StVO was ändert. Bist du da auf dem aktuellen Stand??

Außerdem kann man den Spam auch "abbestellen", wir bekamen immer 3 Hefte (Bruder, Vater, ich), jetzt nur noch eines, das reicht auch...

Warum bezahlt ihr alle so viel Beitrag für den ADAC???
Hat denn der Schutzbrief den Ihr für knapp 7 Euro über die Hafpflichtversicherung bekommt, nicht die gleichen Leistungen ????

*Gruß*

Ich bin mit meinem Winterauto stehen geblieben
(Lichtmaschine abgerissen) da haben sie mich mitten in der Nacht bis Vor die Haustür gefahren.
Kann sie nur empfehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Im übrigen stellt der ADAC den Heli, und nicht die Krankenkasse. Wenn der ADAC oder die DRF die Hubschrauber einmotten, wars das. Weil DAS die Kassen garantiert NICHT übernehmen.

Genau die gleiche Situation gibt’s bei allen bodengebundenen Rettungsmitteln auch. Die Rettungs- und Notarzwägen sind ebenfalls von der Hilfsorganisation selbst zu bezahlen.

Allerdings erwirtschaften diese HiOrgs die für solche Anschaffungen nötigen Gewinne aus dem Überschuß der Zahlungen die sie von den Kassen erhalten. Denn jede Rettungswache bekommt einen bestimmten Pauschalbetrag pro Jahr und Rettungsmittel. Wer seinen Betrieb im Griff hat, kann sich eben auch bessere und teurere Rettungsmittel leisten.

Die HiOrgs zahlen diese Rettungsmittel also keinesfalls aus eigener Tasche – nichtmal ansatzweise.

Vom ADAC selbst halte ich sehr viel. Der konnte mir schon ein paarmal weiterhelfen als ich auf der Autobahn Pannen hatte.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Dieser Spam ist aber für manchen die einzige Möglichkeit mitzubekommen, wenn sich in der StVO was ändert. Bist du da auf dem aktuellen Stand??

1.) Wenn sich an der StVO elementare Verordnungen ändern, wird das in sämtlichen Nachrichten-, Boulevard- oder Fachsendungen (ams TV etc.), Tageszeitungen oder sonstigen Medien ausreichend breitgetreten.

2.) Information definiere ich als "neues Wissen". Also ist meine persönliche Schlußfolgerung- die motorwelt ist nicht informativ. Das mag arrogant klingen, aber von Walter Röhrl brauche ich nicht zu lesen, daß es zu viele Mittelspurschleicher auf Deutschlands Autobahnen gibt- über die ärgere ich mich schon selbst genug (mal so als Beispiel).

Übrigens danke für den Tip mit dem Abbestellen. Denn in meinem Briefkasten landen auch immer zwei Exemplare der motorwelt (meine Verlobte&Ich).
Wir hatten bis jetzt drei Pannen mit Krad und Autos, und sind mit dem ADAC zufrieden; ich zahle auch gerne die Hubschrauber mit.
Aber um Gottes Willen nicht dieses Käseblatt 🙂

cheerio

....

Hi,

seit dem 18. Lebensjahr in dem Verein (auch durch die Fahrschulenaktion; 1Jahr kostenlos), bisher 3mal gebraucht alles mit dem Vectra A C20NE.....

Meine Freundin ist im AVD, der ist auch okay....mußte auch schonmal kommen als der Corsa nimmer anspringen wollte....waren auch relative zügig da 30-40min wie der ADAC.

MfG Markus

edit von Caravan16V: Hier stand etwas, was wir unmöglich so lassen konnten ohne ganz derbe rechtliche Probleme mit dem ADAC zu bekommen, bitte in Zukunft darauf achten!

Wer einen Schutzbrief in der Versicherung hat, der meist wesentlich günstiger ist als der ADAC Beitrag kann vollkommen auf diese Gesellschaft verzichten.

Spreche da aus Erfahrung.
War Mitgelid bei dem dubiosen Verein. Als ich mal auf der Autobahn wegen Zahnriemenriß stehen blieb und mich bei denen meldete wurde ich zuerst gefragt ob ich denn keinen Schutzbrief bei der Kfz - Versicherung hätte.
Natürlich hatte ich auch diesen und da meinte der kompetente ADAC Mitarbeiter das ich mich doch bei denen melden solle.

Seither ist dieser Verein für mich gestroben, wobei mir die Versicherung des Schutzbriefs sogar einen Leihwagen spendierte womit ich noch 2 Wochen in Urlaub fahren konnte.

ADAC: Nein Danke NIE wieder..

PS: Ebenfalls gehen mir die Mitarbeiter die ständig auf den Messen rumlaufen dermaßen auf den S.ck mit ihrem Sch...ß

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Außerdem kann man den Spam auch "abbestellen", wir bekamen immer 3 Hefte (Bruder, Vater, ich), jetzt nur noch eines, das reicht auch...

Genauer gesagt bin ich auf die online-Version des Heftes umgestiegen, dann kommt es nicht mehr per Post. 🙂

Hallo.

Möchte auch kurz meinen senf dazu geben. bin nicht beim adac. hab nen schutzbrief von meiner kfz versicherung. musste ich jedoch noch nicht in anspruch nehmen.
was mich wirklich beim adac stört sind die nervigen mitglieder werbeaktionen, bei denen die adac menschen gleich unfreundlich und pampig werden wenn mann dankend und höflich ablehnt. das finde ich eine frechheit!!

mfg
maxthomas

Zitat:

Original geschrieben von DTI_Hotte


bin seit fast 20 Jahren im ADAC und wollte eigentlich schon raus, weil ich über meine KfZ Versicherung einen Schutzbrief habe der Abschlepp- und Bergungs- und ... kosten abdeckt.

Lies mal die Bedingungen Deiner Mobilitätsversicherung. Bin mal in Italien liegengeblieben. Mit Euroschutzbrief wurde das Auto heimtransportiert, und wir bekamen einen Leihwagen zum Heimfahren.

Die zum Auto gehörige Mobilitätsversicherung wollte nur oder Leihwagen Hotel bezahlen. Wir hätten in Italien bleiben oder mit dem Leihwagen wieder nach Italien fahren müssen, um das Auto aus der Werkstatt zu holen. Seitdem ist meine Meinung zur Mobilitätsgarantie der Autoversicherung sehr negativ.

Hi,

ich denke mal jeder ist mit dem was er für sich und sein Auto abgeschlossen hat,soweit zufrieden...😉
Der eine schwört eben auf den ADAC,der andere auf den ACE und der übernächste dann wiederum auf den AVD u.s.w...
Letzlich sind bald alle Leistungen, die so ein Automobilclub für seine Versicherten erbringt, bei fast allen "Clubs" gleich...

Vielleicht gibt es kleine Unterschiede aber sowas gleicht sich dann in anderen Leistunge wieder aus...,)
Ich bin nun schon seit 10j beim ACE Miglied und haben ihn auch schon diverse male in Anspruch genommen,bis jetzt ist alles immer tadelos gelaufen...
Meine Eltern z.B wiederum sind seit fast 20j Mitglied im ADAC und haben die Leistungen auch schon mehrmals in Anspruch genommen,auch hier immer eine absolut tadelose Bilanz...

Alles in allen,schenken sich die beiden größten Automobilclubs in DE absolut garnichts,jeder soll dort glücklich werden wo er ist oder aber eben wechseln...😉

Lalelubär

Mein Tipp, wenn ihr viel Geld sparen wollt und ein Zeitungsabbo weniger haben wollt.

Eure KFZ-Versicherung bietet für ca. 5€ - 15€ pro Jahr die Schutzbriefleistungen, welche mit der ADAC-Plus-Mi(e)t-gliedschaft vergleichbar sind, mit an. Viele von Euch werden diesen Baustein sogar schon versichert haben und noch nichts davon wissen. Schaut einfach mal in Eure Policen oder auf die Versicherungskarten, zur Not mal den Versicherungsmann fragen. Wie gesagt, ohne Zeitung kann man auch leben und ist kein Vereinsmitglied wie bei den Automilclub´s Deutschlands.
Helfen werden Euch im Endeffekt auch nur Werkstätten, die "für den ADAC" oder "für den AVD" fahren. Rechtlich dürften das keine Angestellten der Vereine sein, sondern Schrauber, die AUCH für DIE, die Gelben Engel fahren.

Bei mir war es bisher so, Allianz-KFZ-Versicherung, 2x Auto zu Hause kaputt - angerufen und ne 1/2 Stunde später war der ADAC zur Stelle. Habe nüscht geblecht und nur ein freundliches Dankeschreiben der Allianz bekommen.

Frägt mal nach.

Euer Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen