Was haltet ihr vom ADAC?

Opel Vectra B

Hi,

mich würde mal interessieren wer von euch Mitglied im ADAC ist. Wie sind eure Erfahrungen?

Habe mihc auch heute dort angemeldet. Fahre diesen Sommer knapp 1300 km nach Ungarn, wer weiß wofür es gut ist. Und habe bestimmt auch eine Kilometerleistung von 25.000 im Jahr quer durch Deutschland.

Da ich noch in der Ausbildung bin habe ich die ADAC PLUS Mitgliedschaft für 66 Euro im Jahr.

Hattet ihr schonmal ein Problem mit eurem Vectra sadass die gelben Engel rausrücken mussten?

Gruß Damien

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


: Einzig dieser Klub ist eine wirkliche Interessenvertretung der Autofahrer auf politischer Ebene, und seine Stimme wird gehört --- so etwas ist wichtig in der heutigen Zeit.

Hört sich toll an, damit wirbt der ADAC ja auch, ist aber leider eine absolut sinnlose Aussage.

Was kann denn überhaupt als Interesse der Autofahrer identifiziert werden? Gibt es sowas überhaupt? Beispiel Tempolimit: Ein Teil der Autofahrer ist dafür, ein Teil dagegen. Wofür soll der ADAC denn sein. Ok, er hat sich mal unverbindlich dafür entschieden, dagegen zu sein. Aber hat er Dich jemals nach Deiner Meinung in diesem Punkt gefragt? Mich nicht! Logisch, denn damit würde er seine tatsächliche systembedingte Handlungsunfähigkeit und Machtlosigkeit offensichtlich machen.

Allgemein gilt: Da heute praktisch jeder volljährige Bürger Autofahrer ist - auch die Befürworter eines Tempolimits, auch die Gegner von Straßenneubauten, auch die Befürworter noch höherer Mineralölsteuern, auch ..... usw. - gibt es kein spezielles "Gruppeninteresse der Autofahrer" mehr, das der ADAC vertreten könnte. Um die Interessen der Autofahrer zu vertreten, müsste der ADAC alle einschlägig existierende Interessen vertreten - und da sich die teilweise widersprechen - auch gleichzeitig dagegen sein.

Da das logischerweise nicht möglich ist, ist der ADAC politisch nichts weiter als ein Papiertiger - wenn auch ein großer.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von DTI_Hotte


Mich stört beim ADAC, daß nur ich als Person den ADAC nutzen kann. Sollte mein Auto mal mit jemand anderem unterwegs sein (z. B. Frau mit Kind) hilft der ADAC nur gegen EUROS. Der KfZ Schutzbrief hilft aber meinem Auto egal wer fährt.

Die Kehrseite der Medaille ist natürlich, dass der ADAC auch denn hilft, wenn man als Mitglied in einem anderen Fzg unterwegs ist - Firmenwagen oder ähnliches. In solchen Fällen hilft ein schutzbrief idR nicht.

Übrigens ist es ein wohl nicht auszurottender und oft zu hörender Irrglaube, dass der ADAC nur seinen Mitgliedern kostenlos hilft. Er muss auch Nichtmitgliedern kostenlos helfen (Ausnahme sind mW Leistungen, die er nicht selbst erbringt, sondern auch nur zukauft, etwa Abschleppleistungen). Soweit mir bekannt ist, haben Mitglieder bei Pannenhilfe nur den Vorteil, bevorzugt behandelt zu werden, bei einem Nichtmitglied kann es also zu einer längeren Wartezeit kommen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Die Kehrseite der Medaille ist natürlich, dass der ADAC auch denn hilft, wenn man als Mitglied in einem anderen Fzg unterwegs ist - Firmenwagen oder ähnliches. In solchen Fällen hilft ein schutzbrief idR nicht.

Stimmt!!!

Fakt ist aber; Ehefrau als Mitglied kostet wenn ich mich recht errinnere 18 EURO extra. Soviel kostet der ganze Schutzbrief nicht !

Hallo,
seid ihr sicher dass es nur personenbezogen ist?
Ich dachte auch das Fzg sei (mit anderen Fahrern) mitversichert, oder ist das nur bei der Plus-Mitgliedschaft so?

Ähnliche Themen

Das ist nur bei der Plus Mitgliedschaft so.

Ich bin auch schon seit zig Jahren plus-Mitglied und werde es bleiben. Für den Vectra hab ich ihn schon einmal rufen müssen (lima gestorben). Ein anderer Autoclub kommt für mich auch nicht in Frage. Habt ihr schonmal geschaut, wer bei größeren Unfällen kommt? Richtig. Der Rettungshubschrauber! Und da hat der ADAC ne ganze Flotte. Erst gestern hab ich ein paar Bilder von einem A4 Cabrio gemacht, der dummerweise ein Stauende übersehen hat und unter einen LKW gerast ist. Ob der fliegende Notarzt hier noch helfen konnte, weiß ich nicht. Aber allein die Tatsache, dass es solche Institutionen gibt finde ich (also Biker sowieso) sehr gut. Und jeder der mal ne Panne hatte weiß wie es ist, wenn man sich selbst um Hilfe kümmern muss. Beim ADAC ist es ein Anruf und die ganze Maschinerie läuft. Im übrigen ist die Schutzbriefgeschichte der Versicherungen auch nur Geldmache. Die schenken einem genausowenig. Also hol ich mir doch gleich "die Profis".

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Habt ihr schonmal geschaut, wer bei größeren Unfällen kommt? Richtig. Der Rettungshubschrauber! Und da hat der ADAC ne ganze Flotte.

Hmm, eigendlich ist es doch völlig "Banane" wer dich bei einem Unfall ins Krankenhaus fliegt, ob nun der ADAC,SAR oder sonst wer...

Die Hauptsache ist doch, du wirst geflogen und das endscheidet ja immer noch der Notarzt, was nun zu tun ist...🙂

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Schland


Ich bin auch schon seit zig Jahren plus-Mitglied und werde es bleiben. Für den Vectra hab ich ihn schon einmal rufen müssen (lima gestorben). Ein anderer Autoclub kommt für mich auch nicht in Frage. Habt ihr schonmal geschaut, wer bei größeren Unfällen kommt? Richtig. Der Rettungshubschrauber! Und da hat der ADAC ne ganze Flotte. Erst gestern hab ich ein paar Bilder von einem A4 Cabrio gemacht, der dummerweise ein Stauende übersehen hat und unter einen LKW gerast ist. Ob der fliegende Notarzt hier noch helfen konnte, weiß ich nicht. Aber allein die Tatsache, dass es solche Institutionen gibt finde ich (also Biker sowieso) sehr gut. Und jeder der mal ne Panne hatte weiß wie es ist, wenn man sich selbst um Hilfe kümmern muss. Beim ADAC ist es ein Anruf und die ganze Maschinerie läuft. Im übrigen ist die Schutzbriefgeschichte der Versicherungen auch nur Geldmache. Die schenken einem genausowenig. Also hol ich mir doch gleich "die Profis".

Wenn es etwas wie den ADAC nicht schon gäbe, müsste es erfunden werden !

Das ändert aber nichts daran dass er ein hinter dem Deckmäntelchen eines gemeinnützigen Vereins verstecktes milliardenschweres Wirtschaftsunternehmen ist, der noch dazu verschiedenste kommerzielle Interesssen verfolgt - VErsicherungen, Reiseunternehmen, Verlag us.w. - die mit seiner ursprünglichen Idee überhaupt nichts mehr zu tun haben. Und das ganze auch noch völlig intransparent und im Unterschied zu einem "normalen" Unternehmen relativ unkontrolliert.

Die Rettungshubschrauber sind übrigens kein großzügiges Geschenk des ADAC an die Autofahrer, sondern werden von den Krankenkassen finanziert. Sie bezahlen für jeden Einsatz, ebenso wie sie es für Einsätze von Rettungs- oder Notarztwagen tun.

Gruß Wolfgang

Hi

meine Frau ist im ADAC und weil die Familienmitgliedschaft beim ADAC soviel kostet wie beim ACE die Vollmitgliedschaft bin ich im ACE. Das hat den Vorteil das meine Frau den ADAC und den ACE rufen kann, ich nur den ACE. Sitzen wir beide im Auto können wir beide rufen.
Meine Frau hat erst einmal einen Pannendienst gebraucht, da kam der ACE, da sie die Nummer vom ADAC gerade nicht gefunden hat. Unser 11 Jahre alter Astra ist mit defektem Verteiler sproadisch stehen geblieben. Der ACE kam zum Glück gleich mit dem Schlepper. Die Fahrt zum heimischen FOH und bis nach hause hat aber extra gekostet, kostenfrei wäre es nur der nächstgelegene FOH gewesen.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Die Rettungshubschrauber sind übrigens kein großzügiges Geschenk des ADAC an die Autofahrer, sondern werden von den Krankenkassen finanziert. Sie bezahlen für jeden Einsatz, ebenso wie sie es für Einsätze von Rettungs- oder Notarztwagen tun.

Die Kassen zahlen aber nur ein Teil des Fluges. Auf ca. 15 Prozent der Kosten bleibt der ADAC sitzen, ebenso wie die DRF. Und diese Kosten müssen aufgefangen werden. Also ist doch klar, dass die schauen, wo das Geld her kommt.

Im übrigen stellt der ADAC den Heli, und nicht die Krankenkasse. Wenn der ADAC oder die DRF die Hubschrauber einmotten, wars das. Weil DAS die Kassen garantiert NICHT übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


...
Das ändert aber nichts daran dass er ein hinter dem Deckmäntelchen eines gemeinnützigen Vereins verstecktes milliardenschweres Wirtschaftsunternehmen ist, der noch dazu verschiedenste kommerzielle Interesssen verfolgt - VErsicherungen, Reiseunternehmen, Verlag us.w. - die mit seiner ursprünglichen Idee überhaupt nichts mehr zu tun haben.

...

wie bereits weiter oben geschrieben, die rücktransportversicherung aus dem ausland funktioniert großartig.

allein die tatsache, dass man sich nach einem unfall um fast nichts kümmern muss, rechtfertigt imho die investition in diese versicherung.

die straßenkarten vom ADAC sind auch gut. als mitglied bekommt man immer wieder mal eine geschenkt. da mein vater auch im ADAC ist, können wir uns so immer toll austauschen. 🙂
und der ampingplatzführer hat uns bisher auch noch nicht enttäuscht. 🙂

solange sie ihre sache gut machen, ist's doch ok.

hallo, bin auch schon eine weile beim adac, habe den "vertrag" einfach mal abgeschlossen weil ich drauf angesprochen wurde.
damals hatte ich meinen kadett noch und keinen vectra.
da ich jetzt wie vorher viel langstrecke (immer Jena <-> Göppingen und zurück) fahr dachte ich für 78€ - pro jahr geht das in ordnung.
und nicht allzu lange danach, ist mein kühler im stau (stop+go) auf der AB geplatzt (sonntags ca. 20 uhr). adac gerufen, bis zur nächsten werkstatt geschleppt, mietwagen für eine woche kostenlos bekommen (den ich woanders abholen musste, und bis dorthin mit'm taxi fahren musste) <- rechnung aufheben - wird auch bezahlt!
mein auto von Bayreuth nach Göppingen mit LKW überführt! (ca. 300km) --------und das für 78€ pro jahr??? und das sind ja längst nicht alle leistungen gewesen---------also, für mich selbst gibt's nix besseres!

gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Was kann denn überhaupt als Interesse der Autofahrer identifiziert werden? Gibt es sowas überhaupt?

Du kennst den Unterschied zwischen FÜHRERSCHEINBESITZERN (die nur sehr wenig und/oder nur sehr schlecht Auto fahren) und AUTOFAHRERN?

Gut!

Zitat:

Beispiel Tempolimit: Ein Teil der Autofahrer ist dafür, ein Teil dagegen. Wofür soll der ADAC denn sein. Ok, er hat sich mal unverbindlich dafür entschieden, dagegen zu sein.

Wie gesagt, AUTOFAHRER (s.o.): Deren Meinung in dieser Sache ist ziemlich eindeutig --- und der ADAC vertritt sie dementsprechend konsequent (und keineswegs "unverbindlich"😉.

Zitat:

Aber hat er Dich jemals nach Deiner Meinung in diesem Punkt gefragt?

Ja, natürlich: Meine Mitgliedschaft im Klub ist rein freiwillig --- und damit nicht zuletzt von der Haltung des Klubs zu derartigen Themen abhängig.

Und so ist es bei ALLEN Mitgliedern: Wer anderer Meinung ist (bzw. eher zu den FÜHRERSCHEINBESITZERN zählt) kann ja noch noch zum ACE oder im Extremfall zum VCD (gibt's den überhaupt noch?) gehen --- deren Mitgliederzahlen sprechen im Endeffekt für sich...😉

Zitat:

damit würde er seine tatsächliche systembedingte Handlungsunfähigkeit und Machtlosigkeit offensichtlich machen.

Unser "System" des Lobbyismus kennst du aber schon?

Zitat:

Allgemein gilt: Da heute praktisch jeder volljährige Bürger Autofahrer ist

Abgesehen von den o.g. FÜHRERSCHEINBESITZERN --- v.a. in Großstädten haben viele dieser Leute gar kein Auto, oder sie sind noch nicht mal FS-Besitzer...

Seit über 10 Jahren bin ich im ADAC PLUS Mitglied incl. Rechtschutz und habe ihn schon mehrfach gebraucht.
Sei es bei einer defekte Benzinleitung direkt an der Einspritzanlage ( Astra F ) oder CAN BUS Fehler - jetziger Vectra GTS -, oder ein Zündschloss vom Vectra B, was nicht mehr wollte.

Meine Frau ist übrigens kostenfrei mitversichert und hat auch entsprechend eine Karte bekommen.

Ich bin auch PlusMitglied und das Einzige, was mich am ADAC meistens stört, ist dieser Spam in Printform, den es monatlich gibt. Und bei den Leserbriefen melden sich dann immer so weltfremde Spaten zu Wort, die nen Horizont haben, so groß wie eine Briefmarke- und da ich das immer zuerst lese, fliegt die "Zeitschrift" auch gleich in den Müll. Weil einem normalen Menschen diese "Selbstbeweihräucherung" einfach fast kaum auf die Nerven geht.)

cheerio

(Achtung dieser Beitrag könnte einen kläglichen Anflug von Ironie enthalten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen