Was haltet ihr denn von dem Öl hier?
Hallo und noch eine Frage beschäftigt mich heute...
Wollte mir einfach mal sicherheits halber n bisschen Öl für meinen A5 3.0 TDI zulegen und würde diese nehmen:
http://www.amazon.de/.../?...
Passt das soweit?
Gruß
Tobias
Beste Antwort im Thema
So, liebe Freunde des Castrol-Öls,
hier habe ich mal eine Ölanalyse in einem benachbarten Forum gefunden, bei der die folgenden Öle betrachtet wurden:
Castrol EDGE 5W30 (Longlife-Öl)
Addinol MV0546 5W40 (Öl für Festintervall)
Hier kann man gut erkennen, dass das Addinol-Öl die wesentlich besseren Werte nach eigentlich sehr kurzer Laufzeit aufweist.
Allein der TBN-Wert, der wichtig ist für den Abbau von Säuren, ist hier beim Addinol-Öl um Längen besser. Diese Säuren im Öl entstehen u.a. durch den Schwefel, der sich im Kraftstoff befindet und durch den sog. Blow-By auf die Ölseite gelangt.
Das heißt im Endeffekt, dass der Motor durch einen hohen TBN-Wert im Öl wesentlich besser vor Korrosion geschützt wird, als mit einem Öl mit niedrigem TBN-Wert.
Auch die Verunreinigungen sind auffallend hoch bei Castrol-Öl.
Muss ja doch irgendwas dran sein an dem "Gerücht" 😉
Gruß Olli
154 Antworten
Für mich ist Öl eben ein Öl
Aufgrund Freigaben habe ich das ESP Formula 5W30
Berichtet bitte von dem 0W40 ob es dem DPF was macht oder allgemein bitte 🙂
Verstehe die ganze Diskussion um das wie, wann und welches Öl aus meiner Erfahrung nicht wirklich:
168 TKm auf der Maschine mit Chip von Anfang an (3.0 TDI) Bj. 06/2009, Ölwechsel (longlife) und Wartung gem. Serviceplan, von Anfang an nur Castrol EDGE FST 5W-30 Motoröl LONGLIFE 3 (als ursprüngl. Empfehlung von Audi) verwendet.
Fazit: keinerlei Probleme, Wägelchen läüft wie beim Kauf - und "Rauch" aus'm Auspuff oder Problem mit DPF kenn ich gar nicht.....
......aber vielleicht auch einfach nur Glück gehabt.....
Da du keinen 2.0 TFSI besitzt, sondern einen 3.0 TDI, und als Dieselfahrer durchschnittlich längere Fahrten vollführst, kannst du die Diskussion natürlich nicht verstehen.
Falls es dich aber doch interessierst, google mal nach: "Audi A5 TFSI Öl" oder "VW/Audi Steuerkette"
Da gibt es eine Menge Lesestoff.
Nachtrag: Der User Paramedic (in diversen Audi und VW Foren vertreten) hat vor einer Weile eine sehr ausführliche Ölanalyse im Langzeittest durchführen lassen. Die Unterschiede zwischen LongLife und einem guten Festintervall sind schon nicht von schlechten Eltern. (Gibt auch irgendwo ein Thema im A3quattro Forum. Müsste man mal nach googlen.)
Vom Ölverbrauch verstehe ich das nicht
Aber ein 3.0TDI hat doch auch eine Steuerkette. Auch da würde ich auf Festintervall rein für das eigene Gefühl vorziehen.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 1.8 TFSI und fahre von Anfang an mit LongLife. Ich kann die Hysterie für das Festintervall überhaupt nicht nachvollziehen, zumal es auch finanziell uninteressant ist.
Und das Steuerkettenproblem wird mit Nicht-Longlifeöl auch nicht besser....