Was haltet ihr davon?

Mercedes C-Klasse S205

Auf der suche nach einem S 205 auf dieses Angebot gestoßen....
Ist der Preis zu hoch oder gerechtfertigt, da er so einiges an Austattung hat? Garantie gibt es auch dazu.
Danke für eure Meinungen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz C 200 T 7G-TRONIC AMG Line
Erstzulassung: 08/2015
Kilometerstand: 35.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 135 kW (184 PS)

Preis: 40.000 €

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@opel1902 schrieb am 27. August 2017 um 22:51:27 Uhr:


Danke für deinen Beitrag....Ich habe aber auch mit Werksgarantie massive Probleme gehabt...Als mein Comand des öfteren abgestürzt ist und ich wegen dem Fehler 7mal bei Mercedes war und das inerhalb 3 Monate...Es wurde jedesmal ein update durchgeführt.... Ich habe damals zum Werkstattmeister gemeint ob er mich eigentlich verarschen wolle...Als ich das Thema Anwalt angeschnitten habe...wurde auf einmal anstandslos das Comand gewechselt und die Rechnung von fast 3500€ übernommen. Egal ob Händler oder Privat es kann überall Probleme geben. Aber ich habe schon einige Fahrzeuge dieser Preisklasse gehabt und nie Probleme gehabt. Klopf klopf...

Den Unterschied privat / Händler hast du aber selbst deutlich rausgenarbeitet. Das Comand wurde getauscht, Versuch das mal privat.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wahrscheinlich alles Daimler Mitarbeiter ?

Für den Rest kann ich nicht sprechen, aber ich ja. 🙂

Ich auch ja.

Ebenfalls

Ähnliche Themen

Ich hätte große Bauchschmerzen, ein Auto dieser Preisklasse von privat zu kaufen. Für mich gibt es da nur eine Adresse, nämlich einen MB-Vertragshändler bzw. NL.

Denn wenn nach dem Kauf irgendetwas Unerfreuliches zutage tritt, hast Du gegenüber privat einfach viel schlechtere Karten als gegenüber einem MB-Händler.

Allein die Gewährleistung ist nicht zu unterschätzen - ein noch harmloses Beispiel: Die Batterie ist hinüber (problemlos möglich nach 2 Jahren, übrigens auch bei mir!), Kosten inkl. Einbau ca. 500 Euro.

Die Werksgarantie ist abgelaufen, die Anschlussgarantie greift nicht (Verschleißteil) und der Privatverkäufer wird abwinken - die 500 Euro zahlst Du also selber.

Der MB-Händler dagegen wird Dir innerhalb der ersten 6 Monate anstands- & kostenlos eine neue Batterie einbauen.

Was ich auch schon bei einem Gebrauchten erlebt habe: Wenn ich auf der BAB bei über 200 km/h sehr stark bremste, schüttelte sich das Lenkrad wie verrückt hin & her. Das war bei der Probefahrt vorm Kauf nicht zu erkennen gewesen.
Ein Händler wird dies beheben, der Privatverkäufer wird abwinken.

Oder beim selben Wagen: Nach starkem Regen war es im Kofferraum feucht, obwohl der Wagen laut Vertrag unfallfrei war. Das konnte ich vorm Kauf unmöglich ahnen.
Auch da würde der Privatverkäufer sagen "komisch, das war bei mir nie so", und dann stehst Du blöd da - Anwalt, Prozess? Viel Spaß...

Das alles lässt sich beliebig fortführen, und das Problem ist, eine Anschlussgarantie ist nunmal keine Werksgarantie mehr, daher ist die Händler-Gewährleistung für den Käufer unter Umständen viel Geld wert.

Von privat kann man - meiner Meinung nach - ein solches Auto allenfalls kaufen, wenn es mindestens 10% günstiger ist als vergleichbare beim Händler.
(Ich persönlich würde es allerdings selbst dann nicht tun.)

Danke für deinen Beitrag....Ich habe aber auch mit Werksgarantie massive Probleme gehabt...Als mein Comand des öfteren abgestürzt ist und ich wegen dem Fehler 7mal bei Mercedes war und das inerhalb 3 Monate...Es wurde jedesmal ein update durchgeführt.... Ich habe damals zum Werkstattmeister gemeint ob er mich eigentlich verarschen wolle...Als ich das Thema Anwalt angeschnitten habe...wurde auf einmal anstandslos das Comand gewechselt und die Rechnung von fast 3500€ übernommen. Egal ob Händler oder Privat es kann überall Probleme geben. Aber ich habe schon einige Fahrzeuge dieser Preisklasse gehabt und nie Probleme gehabt. Klopf klopf...

Zitat:

@opel1902 schrieb am 27. August 2017 um 22:51:27 Uhr:


Danke für deinen Beitrag....Ich habe aber auch mit Werksgarantie massive Probleme gehabt...Als mein Comand des öfteren abgestürzt ist und ich wegen dem Fehler 7mal bei Mercedes war und das inerhalb 3 Monate...Es wurde jedesmal ein update durchgeführt.... Ich habe damals zum Werkstattmeister gemeint ob er mich eigentlich verarschen wolle...Als ich das Thema Anwalt angeschnitten habe...wurde auf einmal anstandslos das Comand gewechselt und die Rechnung von fast 3500€ übernommen. Egal ob Händler oder Privat es kann überall Probleme geben. Aber ich habe schon einige Fahrzeuge dieser Preisklasse gehabt und nie Probleme gehabt. Klopf klopf...

Den Unterschied privat / Händler hast du aber selbst deutlich rausgenarbeitet. Das Comand wurde getauscht, Versuch das mal privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen