Was halten fanatische w210 Fahrer vom w211?
Guten Abend,
Der Tag ist mal wieder zu ende, und ich wollte mal eure Meining hören wie immer.
Wie Der eine oder andere hier weiß gehöre ich wie viele von euch zu den eingefleischten w210 Fahrern.
Jedoch muss ich gestehen dass ich immer öfter mich ertappe wie ich del w211.hinterherluge.
Ich finde es ist Der letzte moderne benz Der noch schön ist.
W212 etc. Interessieren mich garnicht.
Ich finde Der w210 ist das perfekte auto, eine richtige diva, ein richtiger wagen, eine Der letzten echten limousinen. Jedoch vereint Der w211 meiner meinung nach dies jedoch in etwas frischerem kleid.
Wenn da nicht das problem mit Der sbc bremse wäre.
Ich muss gestehen das ich wirklich am überlegen bin und schäme mich fast etwas Wenn ich grade auf meinen w210.gucke aus dem fenster und daran ihn zu hintergehen.
Wie gesagt ich ticke nicht ganz Sauber für mich ist das kein gegenstand.
Wollte mal wissen wie es euch ergeht und ob Der ein oder andere Meine meinung teilt.
P.s schreibe mit del drecks smartphone meiner Frau entschuldigt meine schreibweise ( guta Der seit ewig ein 6230i benutzt )
P.s.s @ bon Scott
Der amg ist fertig und wird momentan von meinen onkel drüben bewegt.
Muss noch warten mit Der uberfuhrung da sowas auch wieder locker nen 1000 er verschlingt.
P.s.s.s außerdem wurden letzten monat beide scheinwerfer am helligen tag entwendet.
Es lebe Der ostblock
Grüße guta
Beste Antwort im Thema
Servus guta,
schön von Dir zu lesen 🙂.
Ich weiß nicht, wie viele "Fanatiker" wir hier haben. Fanatiker zeichnen sich doch eher durch Scheuklappenblick aus und dadurch, dass sie sich der Wirklichkeit verweigern. Das ist hier doch bei den Wenigsten der Fall; hier sind doch überwiegend vernünftige Leute, denk ich 😉.
Ich persönlich habe gar nichts gegen den 211er, finde ich von außen sogar ganz schick, insbesondere als T-Modell. Ich habe aber auch nichts gegen einen Toyota Avensis, Subaru Legacy, Mazda 6 oder Ford Escort. Die sind mir alle ziemlich egal. .. Und das ist der Punkt, denn: der 211er ist mir genauso egal und weckt bei mir keinerlei Emotion, ist irgendwie gänzlich austauschbar.
Einen 210er kann man lieben oder hassen, aber so'n 211er...ist einfach wurscht. Das Modell werd ich wohl, wenn ich denn mal vom 210er weg muss, überspringen. Und falls ich wider Erwarten doch mal einen besitze, dann fahr ich ihn eben, so wie ich auch einen Ford oder Kia fahren würde.
124er und 210er lassen mein Herz hüpfen. 212er lassen mich den Kopf schütteln. Aber 211er...? Wer ihn durch und durch gelungen findet: Bitte! Spricht nicht viel gegen das Auto, denk ich.
Ich wünsche jedem 211er-Fahrer ein problemloses und gutes Fahrzeug und ich kann verstehen, wenn jemand ein neues Fahrzeug dem älteren, weniger modernen vorzieht (verstehen! aber nicht nachfühlen). Bei mir gibt es keinerlei Gefühlsregungen beim 211er. Er ist mir wirklich egal. Und leider auch nicht gut genug, um als Qualitätsikone herausragen und trotz des Mangels an Emotion irgendwie einen Platz in meinem Herzen gewinnen zu können.
Viele Grüße
ES
300 Antworten
R-Klasse? Was ist das denn!? Wer braucht denn sowas? Haben sich wahrscheinlich die potentiellen Kunden auch gedacht...😎😛
Shooting brake? Geschäftswagen aufgestiegener Sicarios der mexikanischen Drogenkartelle - ein paar M15 oder Kalaschnikows fasst der " Laderaum" dieser Lifestyle - Monster gerade noch - und dann ab durch die Mitte!
212er - schon viel, viel eher, besonders natürlich für Fans der schiefen Ebene im Laderaum!😉😛
Der S210 bleibt einstweilen das Maß der Dinge , wenngleich nicht unbedingt als CDI.
Spannend wird's erst wieder mit dem S213 ( oder wie das Ding auch immer heißen mag) - mit dem neuen R6 und der 9G-Automatik! (Schaltest du noch oder fährst du schon?!😰 )
So,genug gelästert !😛
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 5. November 2014 um 13:19:29 Uhr:
(...)
Geschäftswagen aufgestiegener Sicarios der mexikanischen Drogenkartelle - ein paar M15 oder Kalaschnikows fasst der " Laderaum" dieser Lifestyle - Monster gerade noch - und dann ab durch die Mitte!
(...)Der S210 bleibt einstweilen das Maß der Dinge , wenngleich nicht unbedingt als CDI.
So,genug gelästert !😛
Herrliche Vorstellung 🙂
CDI rules - neudenglisch gesagt - auch wenn der "alte" Turbodiesel natürlich eine ganz eigene Ansage ist. 😁
Was ist eigentlich die "R-Klasse"?!
Und was ist bitte überhaupt ein/e "shooting brake"?! Schießende Bremse?!
Was soll das alles, und warum verstehe ich es mal wieder nicht? 😎
Hallo Hoppi, eigentlich wurden früher englische Jagdwagen so bezeichnet, in die man sich nach erfolgreichem Abschuss auf ein Gläschen Sherry zurückgezogen hatte . "Brake" war hier im Sinne von "Pause" und nicht von "Bremse" zu verstehen. Das"Wild" der heutigen Nutzer dieses Vehikels ist etwas behender unterwegs, man benötigt daher auch ein paar PS mehr und eine Pause kann man sich erst recht nicht mehr leisten-time is money!😉
Zur R- Klasse mehr zu sagen, verbietet mir die Pietät!'😎
Ui, ui, ....
Wollte nicht deinen Testosteronspiegel herausfordern. 😎
R-Klasse wäre / ist deshalb eine Option für mich, da ich des öfteren Netzteile und deren dazugehörige Gehäuse von A nach weit B fahren muss. Da brauchst du Platz und elend viel Zuladung. Mit dem 210er bekomme ich das alles gerade so noch rein - beim 212er ist schon Essig mit Zuladung und Volumen.
Fahren tut sich das Ding auch hervorragend - the road is mine. Finde ich zumindest. Aber wer oder was bin ich schon.
Den Gag mit dem CLS hätte ich wohl eher mit weißer Tinte tippen sollen... mea culpa, mea culpa, denn es ist und bleibt eine Yuppie - Karre. Und wer braucht schon young urban professionals um sich herum, wenn er 210er fährt. Und fährt. Und fährt. Und fährt.
Ähnliche Themen
Ich finde die R-Klasse grottenhässlich und in meine Garage passt sie auch nicht - 2 gewichtige Argumente! Gefahren bin ich sie nie, nur dringesessen - hat aber schon gereicht!😎 Meine Aussage zur Hässlichkeit ist natürlich relativ - ich finde alle modernen Mercedes - Typen ausgesprochen hässlich, vielleicht mit Ausnahme der Sportwagen. Sie werden nur noch von den aktuellen Lexus - Modellen übertroffen.
Da die Preise der R-Klasse völlig im Keller sind , ist das natürlich eine gute Gelegenheit für Schnäppchenjäger - noch mehr als die S-Klasse ,die ja auch immer schon einen exorbitanten Wertverlust als Gebrauchtwagen hatte. Klar - wer sich die Reparaturkosten einer gebrauchten S-Klasse leisten kann, kann sie auch gleich neu kaufen!😉😛
Ich bin auch ausgesprochen hässlich! Sagte zumindest unlängst ein Fischotter zu mir. Und von seiner Warte aus hatte er sicherlich recht.
Letztes Jahr waren wir mal wieder mit dem Auto im Urlaub. Mit dem 210er. Zu siebt. Lustig, ja. Dachboxen drauf und weg.
Mit dem 251er wär´s sicher noch bequemer, noch komfortabler, noch angenehmer gewesen. Und die Dachboxen hätten zu Hause bleiben können.
Und in unsere Garagen würde er reinpassen. Auch, wenn ich hässlich bin, wie der Otter meinte...
Ich weiß gar nicht, ob es den 251er als 7- Sitzer überhaupt gegeben hat, wobei ja 2 Sitze davon eh nur für Kinder geeignet gewesen wären. Ohne Dachboxen hättest du genauso wenig Gepäck mitnehmen können wie im S210 als Siebensitzer. Sonst hätte von Komfort und Bequemlichkeit keine Rede sein können - die armen Kinder ! Für sie wäre das ein wahrhaft satanisches Gefährt gewesen - Hässlichkeit hin oder her!😎
für mich muss ein auto muss funktionieren, fahren und möglichst lange halten, sowie einen hohen nutzwert haben – nicht aussehen.
aber da sind die geschmäcker sicher verschieden.
den w251 hab' ich probegefahren, und ich muss sagen, dass ich echt am grübeln bin – er ist noch mehr raum–schiff als der w210 (und in der langversion bietet er innen endlose weiten).
bei meinem ist die braune pest inzwischen in allen 5 türen, und wie's sonst unter den abdeckungen aussieht, vermag ich nicht zu sagen.
oder hat jemand erfahrungen damit (raum hh)?
jedenfalls – leider bietet der w211 definitiv nicht so viel raum über meinem haupthaar wie w210 oder w251 (bin 'n sitzriese), sonst wäre er durchaus in erwägung gezogen worden.
und ich komme langsam in das alter, wo ich es durchaus gut finde, zum sitzen nicht bis zur erde 'runter zu müssen.
(und 4matic ist aufgrund persönlicher erfahrungen zwingend.)
aber jeder nach seiner façon…
Ich muss korrigieren:
Es sollte heißen: im Siebensitzer zu sechst. Folglich 6 Leute im Siebensitzter, davon hinten zwei 9-Jährige. SO.
Den V 251 gibt es als 5-, 6- und 7-Sitzer. Als 350er mit 620Nm, oder als 320er mit ein bisschen weniger.
Dass du den nicht magst sei dir gegönnt - ihn aber brachial schlecht zu reden, halte ich für... na, sagen wir mal... unfair.
Was Gottes Bruder da zu suchen hat, bleibt mir schleierhaft. Oder spricht da der Gnostiker? Oder gar eine Anspielung auf meinen nick...? Süß.
Ja, nein, ihn nie gefahren zu haben, kannst, solltest du bedauern. Ehrlich.
Dereinst hatte ich einen Suburban XLT Vollkabine. Selten dies. 3 Sitzreihen und trotzdem noch 2,70 Ladelänge. Gesamtlänge 7,20 Meter. Das ist ein amerikanischer Großraumkreuzer an den der R niemals heranreicht, es sicher auch nicht vor hatte. Aber kennt jemand ein anderes Fahrzeug dieser Größe wie eben der R in lang, mit derart viel Übersicht, Sicherheit, Spritzigkeit, Langlebigkeit, Genügsamkeit, Wirtschaftlichkeit... , außer einem 210er? Grins.
Einparken sollte man/frau halt können. Und Spurhalten. Das sollten folglich alle 210er T-Modellfahrer hinbekommen. Auch die mir Reihensecher.
CU
Es war in der Tat eine Anspielung auf deinen Forumsnamen. Vielleicht bin ich da wirklich unfair, das sei mir allerdings in einem Thread für expressiv verbis "fanatische w210 Fahrer" nachgesehen!😉😛 Ich habe ja auch bereits eingeräumt, dass meine praktische Erfahrung mit diesem Vehikel doch äußerst begrenzt ist - bei ansonsten stabiler Vorurteilsstruktur!
Komisch: Früher habe ich mir immer eine S - Klasse als T - Modell gewünscht ! Kaum gibt's dann sowas ähnliches , lehne ich es vehement ab! Wahrscheinlich bin ich inzwischen doch zum Fanatiker geworden...🙄😎
Deine Verbissenheit in Ehren und es rühmt dich, dir nicht nur im Klaren darüber zu sein, sondern dies auch zu bekunden. Chapeau!
Mir geht´s ja mit meiner Verliebtheit zu meiner Frau nicht anders... grins.
Back to the roots: 210er fahren ist und bleibt, nach heutigem Stand, weiterhin ein Erlebnis der besonderen Art. Und gut, dass man/frau sich mehr als daran gewöhnt. Stellt sich vorurteilfrei die Frage, ob es noch andere Verkehrsteilnehmer gibt, denen es ebenso ergeht. Nee, nicht wegen Protz und Bonzentum - auch dem Erlebten heraus, aus emotionalen, haptischen, optischen, psychologischen Gründen...
Hy zusammen
Ich weiß noch das ich meinen 210 am Anfang gar nicht wollte und eigentlich nur aus Vernunft diesen gekauft habe da ich ein grosses Auto brauchte und hinten ja eine Menge in meinen 220 CDI Kombi reingeht.
Was soll ich sagen heute liebe ich meinen Benz--Der 220 ist keine Rakete aber sehr sparsam und zuverlässig und im Bedarfsfall sind viele Repararuren selbst zu meistern und die Ersatzteilversorgung ist perfekt.
Auch sind die Ersatzteile preislich im Normalbereich und wenn Du die Dinge die nicht selber gehen in einer Freien Werkstätte ddeines Vertrauens machen lässt geht das halbwegs.
Der Fahrkomfort ist ja nun wirklich verzeiht--GEIL--und auf der Autobahn ist er zuhause.
Der 211 Kombi gefällt mir von aussen sehr gut aber innen muss ich mich erst gewöhnen--auch der R hat seinen Reiz trägt mir aber zu Dick auf.
Der schönste Benz ist für mich persönlich immer noch der W124 Coupe das wär was feines als Zweitwagen um am Wochenende durch die Gegend zu cruisen--wer weis irgendwann erfüll ich mir diesen Traum.
SG
Bertl.
Ja, Bertl, kann ich gut verstehen. Auch dass dir der124er gefällt, auch als Coupe - geht mir auch so! Aber grundsätzlich - ein Coupe? 🙄 Teurer und von beschränkterem Nutzwert als eine Limo? Sorry, wäre mir etwas zu...feminin!😉
Wenn schon eine "Sonderkarosse" , dann als Cabrio oder als 111er oder 112er Cabrio - das waren betörende Formen!
Wer's noch üppiger und klassischer mag - einen 300 Sc Roadster würde ich auch nicht von der Einfahrt schubsen!😉😛
Aber das geht dann gleich in die Hunderttausende...
Jepp, das 124er Cabrio ist sicher eines der beeindruckendsten Cabrios überhaupt.
Klare Linie, keine Schnörkel, ein vollwertiger Viersitzer und ein wunderschöner Stern auf der Haube.
Dagegen stinken die neueren Modelle einfach nicht an. Egal, in welcher Version.
Besonders das 211er Cabrio sieht aus, als ob es aus drei verschiedenen Autos zusammengepappt wurde...