Was hält länger, G-Lader, Turbo oder Kompressor?

VW Derby 86

Tach leute,

wie schon oben geschrieben, hab ich eine frage bzw. umfrage wo ich wissen möchte, was am langlebigsten und am wartungsfreiesten ist!

- G-Lader (G40 - G60)
- Kompressor
- Turbo

Wäre schön wenn ihr ein paar komentare schreiben könnten wieso und warum das so ist eurer meinung nach, begründung!!!

Vielen Dank

Tschüssla

59 Antworten

Ich habe hier des öfteren gelesen das nen mechanischer Lader Motorleistung für den Antrieb schlucken würde was ja nicht falsch ist.Dieses wurde als Manko gegenüber nem Abgasturbo genannt.
Zu bedenken ist aber das beim Abgasturbo nen Schaufelrad mitten im Abgasstrom steht und bewegt werden will,also Schiebearbeit geleistet werden muss.
Ich denke mal dies wird bei Pro und Kontra mechanischer Lader gegenüber thermodynamischer Lader zugunsten des Turbos gerne vernachlässigt.

die zeit war noch nicht reif für den G-lader.
die ersten gingen schnell kaputt da sie erstmal zum größten teil von jugendlichen gefahren und wie ein turbo behandelt wurden. das sind 2 gründe warum der g40 so selten geworden ist.

erst am ende wo die fe in wob entlich nach einigen jahren das thermische problem in griff bekommen haben, wurde der G-lader von vw auf eis gelegt.

daher kann es sehr sehr gut sein das die letzen G-lader sei es G40 oder G60 eine sehr hohe haltbarkeit vorweisen, wobei andere, jüngere lader halt schneller kaputt gehen da sie noch nicht ausgereift waren.

infos direkt aus der fe wob

Zitat:

Original geschrieben von da_cruiser


daher kann es sehr sehr gut sein das die letzen G-lader sei es G40 oder G60 eine sehr hohe haltbarkeit vorweisen, wobei andere, jüngere lader halt schneller kaputt gehen da sie noch nicht ausgereift waren.

infos direkt aus der fe wob

So einfach ist es nicht. Es gibt beim G40-Lader insgesamt 5 Versionen, beim G60 sind es 3 (Sonderbauformen wie VWM oder F&E mal vernachlässigt). Jeder Lader hat für sich seine Stärken und Schwächen, die Hauptschwachstelle ist aber wie schon hier beschrieben meistens der Fahrer selber.

2 versionen kenne ich, den g-lader vom ur-g40 und dem vom 2f
die anderen beiden sind mir fremd

Ähnliche Themen

um genau zu sein:

Polo 2 G40 -> 3 Versionen
Polo 2F G40 -> 2 Versionen

@da_cruiser@

Die ersten g60 Lader waren nicht gut da unteranderem die Fertigungsmaschienen schlecht Kalibriert waren und die letzten G Lader aus 99/00 etc sind auch nicht der Hit da da die fertigungsmaschienen verschliessen waren und es viele reklamationen bei VW mit denn Ladern gab.Deshalb wurde die Produktion vor Jahren eingestellt.

ich hab es jedenfalls so von einem mitarbeiter gehört den ich gut kenne, eure meinung dazu akzeptier ich auch vollkommen.

nur ich würde mir lieber statt einem g-lader einen 3f (75ps) holen und den mit dem FTS kit ausstatten + einem fächerkrümmer und noch nem anderen luftfilter.
da sollte man auch auf seine 100 bis 110ps kommen, und das reicht meiner meinung nach völlig hin in einem 86c.

http://www.fts-tuning.de/

du sprichst ja gerade mal die hälfte von meiner angestrebten leistung an! 🙁

ne aber die ersten G40 lader waren misst, da stimm ich zu!

aber die bisherigen lader halten alle lange, wenn man anständig damit umgeht.

Wichtig ist das warmfahren des motors, wurde mir bei vw gesagt und das nachlaufen lassen!

Soso,Maschinen nicht kalibriert und denn verschlissen!?
Wo hast du denn diese Infos her?
Das trifft wohl auf irgend ne Hinterhofschmiede zu,aber nicht auf VW.
VW ist zertifiziert,und da kannst du dir keine nicht kalibrierten oder verschlissenen Werckzeugmaschinen leisten.

Zitat:

Original geschrieben von NoxNeo


ne aber die ersten G40 lader waren misst, da stimm ich zu!

aber die bisherigen lader halten alle lange, wenn man anständig damit umgeht.

So, und genau DAS ist falsch. Denn die ersten Lader hatten zwar einen hohen Ausschuss bei der Produktion, wurden aber genau daher einzeln vermessen und nur die perfekten Teile dann anhand der zulässigen Toleranzen gepaart. Man konnte also sicher sein, dass die Lader immer mindestens den geforderten Ladedruck von 0,72 Bar hatten. Die späteren Lader hatten weniger Ausschuss und möglicherweise wurden deshalb auch die Toleranzen angepasst - der Mindestladedruck später lag nämlich bei 0,65 Bar.

@ NoxNeo: wenn Du eine solche Leistung anpeilst, dann besorg Dir eine dicke Brieftasche und bau auf 1.8T um. Das ist standfest und hat kräftig Wumms, guck mal hier:

www.polo20v-turbo.de

www.fireklaus.de

Wo ist das Problem wenn ein G wie ein Turbo gefahren wird?
Sprich Warm und Kaltfahren? Schadet das etwa? 😁

Zu den verschiedenen G Lader Varianten, hat da mal jemand irgendwo ne Übersicht parat?

Zum Druckuntenheraus.
Mich interessieren die 0,2 oder was weiß ich wieviel bar ab 1.500rpm nen Scheiß wenn ich beim Turbo ab 3.000 rpm 1,7 Bar bis Begrenzer anliegen habe. Da winke ich beim Überholen noch und zünde mir ne Zigarette beim Schalten an wenn ich gegen nen G fahre. 😁

Zum Thema "Schiebearbeit" beim Turbolader, das ist doch wurscht, die Abgasenergie ist sonst ehh verloren, du kannst mit dem Turbo NUR gewinnen an Wirksungsgrad, das die Auslassventile und so auch stärker beansprucht werden, ok aber das ist fix gelöst das Problem. Krümmer ist auch kein Problem.

Weiterer Vorteil, den Turbo muss man nicht einfachen.
Einbauen, warmenfahren, vollgas...

Wie war das beim G? Wieviel km nicht über xx rpm drehen?
Kenn das etwas von Kollegen die auf G schwören.
Das einzig tolle am G ist der Klang wenn er extrem gemacht ist aber wenn ich an das zischen und pfeifen beim Turbo denke, da können beim G kleine Mu...i's aus dem Auspuff kommen 😉

@Brassmann@

Zitat..

Soso,Maschinen nicht kalibriert und denn verschlissen!?
Wo hast du denn diese Infos her?
Das trifft wohl auf irgend ne Hinterhofschmiede zu,aber nicht auf VW.
VW ist zertifiziert,und da kannst du dir keine nicht kalibrierten oder verschlissenen Werckzeugmaschinen leisten.

Es ist aber so gewesen.Schau dir mal an was Mail Man G40 zu denn ersten Ladern schreibt.Die ersten Lader beim g40 hatten 0,72 bar nachher "nur" noch 0,65 Bar.Denn am anfang gabs große Probleme mit denn toleranzen und das Lag an denn Fertigungsmaschienen.deshalb sind unteranderem die Erste G60 Lader reihe für denn A.....

Aber glaub was du willst.Ich habe mit jemanden Kontakt gehabt der denn Lader für VW weiterentwickelt hat und mit verantwortlich für denn Bau der Lader war.

@Haribo0815@

Ich habe bis jetzt noch gegen keinen Turbo mit meinem G40 -G60 verloren und Pfeifen tut mein G lauter als nen Turbo-)))))

Zitat:

Mich interessieren die 0,2 oder was weiß ich wieviel bar ab 1.500rpm nen Scheiß wenn ich beim Turbo ab 3.000 rpm 1,7 Bar bis Begrenzer anliegen habe. Da winke ich beim Überholen noch und zünde mir ne Zigarette beim Schalten an wenn ich gegen nen G fahre.

*LooooL* jaaaa, is klar du hast glaub bissl zuviel 2F2F Tokyo Drift gekuckt... na hoffentlich treff ich dich mal das will ich sehen...! also mal vom block abgesehen könntest du von der übersetzung her mit nem 60er lader über 2 bar gehen die frage is obs hält bzw wie lange , was ich bei deinen 1,7 bar sowieso bezweifel...! den poloblock will ich sehen der da auf dauer net kotzt und für die viertelmeile könnt ich auch locker über 1.8 bar gehen... 🙂 und jetzt?

naja, vielleicht hast ja keinen polo sondern nen 3er BMW oder nen golf oder sonst was... 🙂 und was ist dann? da bringen dir deine 1,7 bar wohl nix weil du erstmal die masse beschleunigen musst....

bei kleinen VW motoren is der G die bessere wahl bei nem 20V is klar der turbo wieder am start aber erzähl mir mal nix, ich hab schon genug poplige turbos gesehen um das net zu glauben was du von dir gibst...! Turbo unter 1,8 liter find ich für die katz da bist mit nem g60 definitv besser dran....!

@flipfloppolog40

Zitat:

Ich habe bis jetzt noch gegen keinen Turbo mit meinem G40 -G60 verloren und Pfeifen tut mein G lauter als nen Turbo-)))))

DITO, so schauts aus....

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Zu den verschiedenen G Lader Varianten, hat da mal jemand irgendwo ne Übersicht parat?

Ja, aber die ist noch nicht online.

@Mail Man G40

auch wenn's eher OFF Topic ist....
wann ist den deine neue Seite on? kanns kaum erwarten, die Seite fehlt irgendwie da konnte man Notfalls immer nachschlagen...! 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen