Was hält länger, G-Lader, Turbo oder Kompressor?
Tach leute,
wie schon oben geschrieben, hab ich eine frage bzw. umfrage wo ich wissen möchte, was am langlebigsten und am wartungsfreiesten ist!
- G-Lader (G40 - G60)
- Kompressor
- Turbo
Wäre schön wenn ihr ein paar komentare schreiben könnten wieso und warum das so ist eurer meinung nach, begründung!!!
Vielen Dank
Tschüssla
59 Antworten
Es lag NICHT an den Maschinen sondern an den Werckzeugen,unterscheide das bitte.
Das Prob wahr die geringe Breite und grosse Tiefe der Spiralen.
Berabeitungszentren fuhren schon vor 20Jahren auf Bruchteile eines 100tel Milimeter.Es fehlten nur die Spindeldrehzahlen von über 10000 Umdrehungen und eben geignete Werckzeuge.
@Haribo
Du hast Recht und ich meine Ruhe.
also ich hätte die turbo variante auch erst eingeschlagen, wenn ich die schiene mit einem 1,8l motor oder deren gleichen genommen hätte!
ansonsten lieber nen g-lader und vernünftig fahren, dann hält das teil auch!!!
Nur mal so neben bei aber hier in diesem theard sehe ich außer mir (auch wenn eigenlob stinkt-)nur noch
LaderChief und Mail Man G40 die wirklich Ahnung von G40/g60 etc haben.Danke mehr hab ich hier nicht zu erzählen.
ich hab mir das bis jetzt noch nicht ganz durgelesen soch was mir aufgefahlen ist das keiner über kompressoren schreibt
also ich habe mein g 40 durch ein eaton m 64 kompressor ersetzt und nur gute erfahrungen gemacht der kompressor fährt seid 2002 und macht ein druck von 1,2 bar mehr würde ich bei den m 64 auch nicht machen
sonst verabschieden sich die lager und die wirbell kucken raus und fragen was die scheiße soll*g*
am sonsten
läuft schrurt und hat ein absolut geilen klang
und hat natiürlich bei 2000 touren schon fast den volen ladedruck anliegen was ein turbo nicht kann
behandelt wird er natiürlich wie ein g 40 das heißt kein offener luftfilter kein treten im kalten zustand und und und
am sonsten nur gute erfahrungen mit den kompi gemacht
zu den g ladern brauche ich ja nix schreiben da bereits mechr gepostet wurde als ich wusste ( 5 g lader warianten beim g 40 )
Ähnliche Themen
ich denke auch das es daran liegt, das sehr sehr wenige mit kompressor im Polo durch die gegend fahren, daher die geringe ahnung!
kannst du mal bisschen was zu deinem kompressor erzählen, wie das ist mir warten etc.... das würde mich interessieren und bestimmt auch noch andere! 😉
wartung ist gleich 0 also ich hab da nix dran gemacht auser in mal durch ein neuen ersetzt das wahr die obengenante geschichte mit wirbellrausckucken und fragen was die scheiße soll *g* ich meine 1.5 bar ist echt zuviel für hohe drehzahlen
am sonsten ech keine wartung beim anschließen ist drauf zu achten das die kwellen endlüftung mit in den lufktfilterkasten da er auf diese art geschmiert wird am sonsten ist er meine meinung nach überhaupt nicht wartungsintensiv
der umbau ist echt schwer finde ich weil die halterung mir probs gemacht hat die richtige flucht hinzukriegen ist echt schwehr gewesen aber es hat sich echt gelohnt der klang ist einmalig und durch kein schwules pop off oder so ein kremppel zu ersetzten
also nochmal alle + und -
- der umbau(auwand)
- eintragung (kein kinderspiell)
+ wartung (kaum)
+ ladedruck
+ klang
+ schnelles ereichen des ladedrucks
aber ich schpreche hier nur für den m 64 kompressor aus den slk
ich glaube ist halt selten geworden der umbau so seid 2003 haben die alle angefangen zurück zu rüsten aber ich hab in erst dann reingemacht es ist halt ne seltenheit
*g*
er meint das alle wieder auf G-Lader zurück gebaut haben.Das kann ich gut verstehen-)))
also die G40 und G60 lader haben unheimliches potenzial....
ich arbeite bei VW... und was ich allein in den letzten wochen an turboladern ersetzt hab... weil die einfach verreckt sind... welle gebrochen, Rädchen gefressen, usw. ... also fehler gibts da genug... und ich bin eindeutig für den G ...
RICHTIG-)))))))))))))))))))))))))))))))))
Arbeite auch bei VW.Letzten Monat drei Turbos ausgewechselt.Der eine Lagerschaden, Welle gebrochen usw.Aber nach ner Laufleistung von 150tkm?Hatten nen Golf 3 1,9 TDI da mit nem kilometerstand von 526tkm mit originalem Motor und Turbo!!!(Wie gesagt, wer ordentlich damit umgeht....) Aber nen G-Lader hab ich noch nie da bei un´s gesehn!!Soll wohl nur gutes heißen🙂
MfG
Yoji
naja... also einer meiner gewechselten turboladern war ein nagelneuer touran 1,9tdi ...(gebrochene Welle) mit 14km. der andere ein Sharan 2,0tdi ...(Verdichterrad gefressen) mit 32000km.
der nächste ein Passat 1,8t ...(zu geringer Ladedruck) km weis ich ned
Touareg, 5Zyl Diesel ...Turbo innerlich zerlegt...
Audi S6 ... beide Lader tot
Audi RS6 ... ebenfalls ...usw. ...
usw. ...
G-Lader hab ich noch nie ersetzt... sind zwar auch älter und kommen wohl kaum noch in ne vertragswerkstatt, aber dennoch gibt es turbolader ja schon länger als einen Spirallader... und probleme haben die immernoch... !!!
G 4life
also ich fahre meinen polo turbo seit einem jahr und habe überhaupt keine probleme mit ihm,bei polos die auf turbo umgebaut werden habe ich schon oft gesehen das z.b ohne wasserkühlung am turbo gefahren wird,das die ganze geschichte dann ziemliche hitzeprobleme herbeiruft und so auch was schneller kaputt geht ist dann jawohl klar!kaputt gehen kann immer was das ist eine reine sache der pflege und wartung.....
Meiner meinung nach ist der turbo die beste wahl weil man am schnellsten viel und standfeste und wartungsfreie ps herrausbekommt!
Mein Polo steht übrigens zum verkauf falls einer interesse hat..........