Was habt Ihr vor euren Corsa´s & Tigras gefahren??Erfahrung mit anderen Marken?

Opel Corsa B

Mich würde interessieren was für Erfahrungen ihr vielleicht mit anderen Marken gemacht habt?? 😉

Bei mir war schon einiges dabei: Opel astra f ......Fiat Barchetta........aber am billigsten und unkompliziertesten is immer noch mein Corsa.....

am schnellsten war mein Focus ST .....😁...mit Autogas!.....aber auch am anfälligsten......

Dscf1241
Dscf1247
Dscf1251
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hosti18


der Barchetta war auch schön hab ich leider nach 2 Monaten versenkt...von den anderen 7 fang ich lieber nicht an alle zerstört!!

Irgendwas machste falsch...

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten


Mein erstes Auto war ein Kadett Gt mit 75ps, danach noch einer und noch einer. Also 3 mal das selbe Auto. Danach Mazda 323 und ein Corsa B World Cup BJ 94 von Mama übernommen.

Danach Kadett Gsi 16v,Vectra 2000,Suzuki Swift GTI, CRX VTI, Kadett GSI 16V AStra Gsi 16v, Kadett GSI Cabrio, AStra GSi 16V bzw Sport und aktuell Corsa C Twinport und Corsa 2.0 16V.

Ich war auch mit allen zufrieden, besonders mit dem Xe deshalb war auch oft ein anders Blech drum herum. Achso der Swift war auch spitze, wenn mann auf ne Coladose mit 4 Scheibenbremsen und Einzelradaufhängung steht.

Edit: Nen Corsa A hab ich noch vergessen.

Wie war der Honda??

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von hosti18


der Barchetta war auch schön hab ich leider nach 2 Monaten versenkt...von den anderen 7 fang ich lieber nicht an alle zerstört!!
Irgendwas machste falsch...

OH ja zur der Zeit hab ich viel falsch gemacht zb.nach diesen ganzen crashs wollte mich keiner mehr Versichern eine hat es doch gemacht da hat mein Astra F 1,6 Haftpflicht 2300€ im Jahr gekostet...kein Witz!! .......aber keine Sorge hab mich gebessert fahre jetzt ganz vernüftig........😎

Achso das waren 240%.......heul!!🙁

Ähnliche Themen

Der Honda war ok. Hatte aber mit dem Rost zu kämpfen. Da alle meine Autos nahe dem Serienzustand waren konnte man schön vergleichen. Der Honda braucht halt Drehzahl und ist subjektiv schneller. Einzelradaufhängung ist halt auch was feines. Die Hinterachse von meinem Corsa kotzt mich hingegen jetzt schon wieder an. Ist halt ein Corsa B.

naja mit dem rost das Problem mit der bekämpfung haben wir ja immer noch...😁 .....aber selbst bei den neuen Autos habens die Hersteller nicht ganz im griff bei meinen ex Ford´s war Rost die im schnitt 3jahre alt waren......gut war halt en Ford..

BMW E39 von Vaddern find ich noch seh brauchbar (Bj 2002 /170 Pferde). Macht spass den zu fahren,nicht anfällig.

Audi hat übrigens probleme mit Rost. Ein mitarbeiter meinte zu mir das sich anscheinend bei vielen (neuen) modellen rost unter der Zinkschicht bildet. Traurig. Habs selber aber nicht gesehen.

Ich bin ne zeitlang 3er gefahren (e21) , also als Oldtimer.. da gibts nicht viel zu berichten,ausser dass der Hoffnungslos verrostet war.

dann mal Kurzzeitig Golf 2 Gti 😰 ja, war aber gar nicht mal so schlecht..
Dem trauer ich auch etwas hinterher.. war auch noch n sondermodell...Und ich war einfach nur zu Faul zum Motorwechseln, naja was solls..
dann man übergangsmäßig n 88er Mitsubishi Colt, gesoffen wie ein Loch, weils mit nem Uralt Vergasser war...

Also in chronologsicher Reihenfolge

- 82er Mexiko Käfer 1200 - Mordsgeile Karre, übelst Fahrspaß aber mehr Rost als Blech und Öl aus allen Löchern

- Ford Fiesta GFJ 1.1 - DA war so ziemlich alles dran kaputt und das Ding war langsamer als jeder Trabbi aber der Fuhr einfach immer

- Polo 86C, 1.3 - Grundsolide aber auch stink langweilig und keinen KAT

- Corsa B 1.2 - hatte 345 Tausend auf der Uhr ohne große Reparaturen seit 200.000 wo ich ihn bekam und musste leider sterben als ein Corsa A mir mit 50 in die Seite geballert ist.

- Astra F 1.4 - 4 Türer - Hässlich, in weiß mit unlackierten Stosstangen und sauviel Rost an der Karosse. Fahrwerk wie eine Sänfte und supi zum cruisen aber durch wenig PS und schwerer Karosse als der Corsa so wie langer Überstzung leider auch kein bisschen spritzig.

HEUTE:

- Corsa B 1.4i, Alttagswagen. Motor mal getauscht weil Nochenwelle hin und hab nen Austauschmotor mit 50.000 km weniger und kurzem Getriebe fast geschenkt bekommen. Kopf ist noch geplan.t Ist mit dem Motor und Getriebe im Stadtverkehr n echter Flitzer. Aber bei 100 auffer Bahn schon bei 3500 Touren. Spritfresser auffer Bahn aber gutes Alltagsauto

- Corsa B 1.4 16V mit Lexmaul Ram, Komplett Gruppe A, Friedrich Fächer, 15er Felgen und 50er Fahrwerk. Ist nur noch fürs Landstaßen ballern geeignet. Dafür aber äußerst spassig. UNd super Reparaturarm. Fahr aber auch immer gutes 10W-40 und das wird alle 6.000 gewechselt. Genau wie Kerzen, Filter usw.

- BMW e30 ,318i Cabrio. In Mauritiusblau mit M-Fahrwerk und BMW BBS Speichenfelgen. Hammer Farbe, dezent und fast original und schnurrt wie ein Kätzchen. Kein Rennwagen aber nen Super Mega Geiles Sommerauto bei gutem Wetter. Und n echter Puppenfänger :-)

Datt wars schon!

Ach ne. Seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines 65er Simson Star Moppeds ;-) Auch n super Gefährt. Vor allem mit passendem DDR Helm und Fliegerbrille. Nur bei 80 km/h auf dem Ding denkt man an sein Testament.

Und momentan such ich nen Audi A4 Kombi. Aber die werden mir grad irgendwie zu hoch gehandelt.

Zitat:

Original geschrieben von hosti18



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Irgendwas machste falsch...

nach diesen ganzen crashs wollte mich keiner mehr Versichern eine hat es doch gemacht da hat mein Astra F 1,6 Haftpflicht 2300€ im Jahr gekostet...kein Witz!!

ich krieg mich grad nich mehr, sry 😁 😁

Das ist schon heftig mit der Versicherung.
Einfach mal vorsichtiger fahren 😉

Hab ganz vergessen noch den Golf 3 1.8 (90PS) zu erwähnen und den Golf 3 VR6 (174PS).
Der 1.8er war schon recht ordentlich in den Fahrleistungen,schön hochgedreht,saubere höchstgeschwindigkeit,guter Fahkomfort.
Der 2.8er macht da natürlich schon was anderes her,schon allein vom klang der 6 Zylinder. Fahrleistungen jedoch nicht so überragend. Beschleunigungswerte dürftig von unten raus,dafür auf der AB ne gute höchstgeschwindigkeit. Ist eher was zum cruisen.
Schon ein gelungenes Auto,leider sehr rostanfällig am schweller 🙄

Da mir gerade fad ist klinke ich mich mal mit ein:

Angefangen mit ´nem Trabbi - nach 3 Jahren und 120.000km für 50DM "verkauft", danach mein erster Neuwagen -> Honda Civic 1,3l 75PS (9 Jahre und 220.000km gefahren), parallel dazu hat sich meine Freundin ihren ersten Corsa (1,4l 8V) an Land gezogen - nach einem Jahr Rückgabe wegen verdecktem Unfallschaden - danach wieder Corsa 1,2l 16V (superproblemloses Auto, lief Klasse und sah Dank dezentem Tuning auch ganz nett aus .. 😉 ) - ich dann auf einen neuen Civic Type R gewechselt, Freundin mit lachendem und weinenden Auge einen Tigra TT gekauft (nicht ganz so problemlos wie der Corsa, aber hat auch seine Reize) und ich dann wieder die aktuelle Spassversion des Civics 2 Wochen vor der Deutschlandpremiere vom LKW weggekauft.

Wie ihr seht, seind wir recht treue Seelen:

Ich habe in 20 Jahren 4 Autos besessen, meine Freundin (wegen ihren Corsas lese ich hier immer wieder gerne mit) hatte in 13 Jahren 3 Autos.

Bisher sind wir beide unfallfrei! (auf Holzklopf 😉 )

So, dann will ich auch mal meinen "Senf" dazugeben:

1. Auto, welches ich ständig gefahren habe:
Opel Commodore C Bauj. 1978
(von Papa, hätte ich als Schüler damals auch nicht
unterhalten können !) --->geilstes Auto ever, da geht nix drüber !!!

2. Audi 80 1,6 GLS 2-Türer (1979) erstes eigenes (95000km ohne Probs)
5 Jahre gefahren und währendessen in origiginal- Zustand restauriert

3. Ascona C 1,6i GLS exclusiv(1988) (war auch geil ! & problemlos)

3 Jahre gefahren, etwas tiefer Opel-Stahlsportfelgen, dicke Tröte,
sonst original (64000km gefahren)

4. Ford Escort 1,8D (1993) (naja, ich war noch jung und brauchte das
Geld !!!) nix dolles knappe 90000km gefahren, kau Probs, dann bei
zarten 181000 auf der Uhr Rummms Motorschaden (Schwungscheibe
vom Kurbelwellenstumpf abgerissen !!! )

5. Opel Astra F 1,6i Caravan (1996) - Problemlose Familienkutsche,
60000 Km gefahren (mit meiner Frau geteilt, wegen den Kindern)

6. Golf 2 1,3 (mit meiner Frau geteilt) (1991) nie Zicken gemacht,
ausser Bremsen vorne (5 Sätze Scheiben und Klötze in 100000 Km,
danach ganz billige aussm Zubehör (nicht aus der Bucht), dann bis
zum ableben des Treuen bei fast 180000 nur noch 1x Klötze)

7. Trabant 601 s deluxe (1985) 4 1/2 Jahre (davon 3 als mein
Alltagsauto, nachdem der Golf gestorben war), einfach Kult,
muss man mal gefahren haben ! 2008 an treu sorgende Hände
verkauft !

8. Omega B Caravan 2,0i 16V (1995) (mit meiner Frau geteilt), fast so
geil wie der Commo, aber viiiiiiiiiiieeeeeeeeeel anfälliger, haupt-
sächlich in elektronischen Dingen (Schiebedach und Fenster auf,
wenn der Wagen abgeschlossen wurde, super kompetenter
Freundlicher, der 1 Woche und 800€ brauchte um einen defekten
Microschalter für 1,50€ zu wechseln !!!! Von den Krümmerproblemen
(1800€ für vermurkste Schrauben und darauf folgende Zylinderkopf-
reperatur) und vielem mehr könnte ich noch berichten !
Alles in allem nach ca 35000km entnervt aufgegeben !

8. Golf 2 1,3 (1991) der 2te ! Meiner, um den Trabi zu schonen, 1 1/2
Jahre ohne Probs, dann TÜV und Aschenbecher voll (ca 40000km
gefahren)

9. Renault Kangoo (2005) (Sexspelzeug für Nashörner), fährt
haupstsächlich meine Frau (mit den Kindern). Superpraktische
Familienkutsche (war unser erster Neuer seit langem)
und entgegen aller Warnungen superzuverlässig & günstig !!!
(z.Zt.75000km)

10. Golf 3 1,6 (1993), meiner, als Übergangssklave mit Resttüv,
tiefer, böser Blick, lauter, rostig ca 15000 gefahren, dann weil
TÜV-fällig und Aschenbecher voll bei 204000 abgegeben !

11. Mein Größter Fehler, eigentlich nur durch geistige Umnachtung
oder ähnliches zu erklären (schäm)
Ford Fiasko 1,1i (1993) (aaaaaaaarg, diese Schmerzen !!!)
10000 furchtbare Kilometer, gefühlte 100l Nachfüllöl, auf den
letzten3000 km vor jeder Fahrt zur Arbeit (35km) 2 liter Wasser,
zurück auch (hat weder getropft, noch geräuchert, weis der
Teufel wo das Wasser und das Öl geblieben sind ! Der brauchte
mehr Öl als mein 2-Takter Trabi !!!!!!!! (Scheisskarre)

12. Mein Kraftzwerg (1996, siehe Signatur), aktuell 196000 und bis
jetzt kein Ende in Sicht, meine Frau mag ihn zwar nicht sonderlich
(der ist so hart gefedert), aber die Kinder lieben ihn (ganz tolle
Musik und schön schnell) (bis jetzt 33000 km gefahren,1x übern
TÜV gebracht und sogar mehrmals den Aschenbecher geleert!!!)

So, wenn Ihr mich jetzt fragen würdet, welches Auto mein Favorit ist/war, gibt es 2 Antworten:

Aus Vernunftsgründen:
Unser Kangoo, weil einfach, günstig und extrem Praktisch !!!

Aus Herzensgründen:
Der Commodore, das geilste Auto auf diesem Planeten (diese Form, dieser Klang, dieser Platz und überhaupt !!)

mein erstes Auto war ein

Mazda 626 GD 2.0l mit 90 PS Fließheck

Und nun hab ich ein Corsa B 1.2 45 PS

Mazda war geil, besonders die Eigenschaft Fließheck. Ich hab den mir als Lehrling für 800 euro mit 98000 km drauf gekauft und war ez 91. Gekauft mai 2006. Man hat viel rein bekommen bei großer Öffnung :-) Sehr geräumig war der auch und man konnte sogar, wenn die Rückbbank umgeklappt wurde richtig gut schlafen drin :-) Ansonsten alles mit geschleift: Fahrräder, Kühlschränke, Haushalte usw. Und hat noch gut gezogen bei voller Ladung!

Meine Freunde meinten immer: "boa voll das Opa Auto..". Dann sind die eingestiegen... "boa, wie damheim auf dem Sofa..." War aber auch gemütlich :-)

Vom Unterhalt war der nicht ganz so billig. Hatte euro 1 und war dem entsprechend Teuer.

Hätte ihn gern weiter gefahren. Aber Sommer- sowie Winterreifen hätte ich neu kaufen müssen. Zudem war die Schwachstelle bei dem Fahrzeug der hintere Kofferraum. Dort hat sich Wasser gesammelt ---> durch gegammelt. Und dann haben die Schweller angefangen durch zu rosten. Auspuff war dann auch noch fast durch.
Zudem musste was günstiges her im Unterhalt, da ich von Berufstätigkeit zum Studenten gewechselt bin.
Daher hab ich mich für ein Corsa B entschieden.

Aber von Reperaturen her. war sonst der Mazda top. Motor hat nie gemeckert. Zudem waren alle Teile die man früher oder später hätte wechseln müssen z.b. Thermostat, Fühler usw. so angeordnet das man schnell und leicht ran kam und auswechseln konnte, wenn die kaputt gehen sollten.

Wie gesagt war der Rost und der Unterhalt mein Feind :-/

mein erstes auto war nen 91er kadett schrägheck mit 3 türen in dunkelrot mit 60ps.
schönes auto, zuverlässig, aber rost ohne ende und kolbenfresser dank meiner schwester.🙄
dann den mitsubishi l300 luxus von mama und papa gefahren (ein paar wochen) richtig geiler familienbomber. schnell, groß, frisst aber einem die haare vom kopf.(13liter super)😁
danach polo3 coupe mit 45ps, lahm und langweilig, aber laufruhig und sparsam.
danach mein ex corsa, bj.96 mit doppelairbag und 45ps. mit 178000km gekauft und ,it 277000km verkauft🙁. sehr geiles ding! sparsam, schön, flott(für 45ps).
und jetzt nen fiesta mk4 bj.97 mit 132000km gekauft(aktuell 170000km), 1500 reingesteckt, aber nun rostfrei und hoffentlich 2 jahre ruhe. im großen und ganzen zufrieden mit allen autos,aber corsa war der beste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen