Was habt ihr so für Verbrauchswerte mit LPG
Hallo,
Fahre einen Audi 100 C4 2.6 mit einer Zavoli- Vollsesequentielle Anlage.(seit 2 Wochen)
Bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur wenn ich das Gaspedal ganz durchtrette dann ruckelt er ein wenig.
Mein Verbrauch mit Benzin ist 12-13 Liter und mit Gas um die 17 Liter. Ich finde das es einwenig zu viel ist , aber mein einbauer meint das es mit der Zeit weniger wird,
Was für erfahrungen habt ihr so?
MFG
Chris
20 Antworten
Warte erstmal ab bis deine Anlage perfekt aufs Auto eingestellt ist. Mit dem ersten Mapping wäre es Glückssache, wenn die Anlage alles sofort begriffen hat.
Mein Vectra 1.8 hatte zunächst etwa 12l genommen und ruckelte leicht (bei mir beim Anfahren, untenrum). Mit der ersten Nachstellung war das Ruckeln weg, der Verbrauch ging auf 11.3l zurück und es blieb vom Ruckeln nur eine leichte Anfahrschwäche. Vor 14 Tagen ist nun ein komplettes Remapping gemacht worden, nun rennt die Kiste perfekt. Durchzug bzw. Gasannahme besser als bei Benzin und der Verbrauch liegt bei 10.1l/100km. Und das mit einer alten teilsequenziellen Anlage. Mehrverbrauch etwa 25%.
Rechnerisch müsstest du unter Flüssiggas runde 37% mehr verbrauchen (Verhältnis der Heizwerte Propan/Benzin), du solltest aber auf etwa 15..20% herunterkommen. Die Differenz ist dein Beitrag um Umweltschutz ;-)
Hey hoh,
ich habe meinen Toyota Starlet (Bj. 94) mit 75 PS auf Gas umrüsten lassen. Wenn ich den Wagen bisher getreten habe, zog er sich 10,5 Liter Super - das aber für Tempo190, dementsprechend okay. An Gas frisst er seltsamerweise 17 Liter, das wundert mich allerdings ein wenig.
Eingebaut wurde eine vollsequentielle Anlage MISTRAL-MULTITEC, ein Freund verbraucht mit seinem AudiA6 ähnlich viel.
Allerdings weiss ich gerade nicht, wie ich den Verbrauch nach unten schrauben soll - zumindest, was die technische Seite betrifft. ;-)
Auf meinem Arbeitsweg fahre ich einigermaßen sparsam und hatte mit Super einen Druchschnittsverbrauch von 7Liter.
Bei gleicher Fahrweise mit Autogas ist der Verbrauch so bei 9-9,5 Litern.
MfG
Gas-Verbrauch
Der gasverbrauch bei meinem Omega-Kombi(B) (136 PS) liegt bei allerdings gemäßigter Fahrweise bei 9,5 ltr.
Benzinverbrauch vorher bei ca. knapp 8 ltr.
Ähnliche Themen
@GaryK
Was bedeutet Remapping, was wird da verändert?
kann man das mit einem Rechner und entsprechendem Anschluß machen - d.h. Parameter ändern oder ist das ein Einspielen einer neuen Steuerungssoftware?
Remapping betrifft im wesentlich die älteren Anlagen. Dort ist im Steuerrecher der Gasanlage ein Kennfeld abgelegt,. Ein Kennfeld ist eine zweidimensionale Tabelle und sagt aus, bei welcher Drehzahl (x-Koordinate) und Gaspedalstellung (Y-Koordinate) welche Gasmenge (= Datenwert) eingeblasen wird.
Bei neuen vollsequenziellen Anlagen sollte die Gasanlage das Kennfeld des Benzinbetriebs aus dem Bordrechner übernehmen und nur in eine Gasmenge umrechnen.
Das wiederum funktioniert nur, wenn z.B. die Lamba-Sonde richtig konfiguriert ist (da gibts ein halbes Dutzend verschiedene Typen). Ist diese falsch konfiguriert, regelt der Bordrechner auf richtig gemessene, aber falsch abgelesene (i.e. zu fette bzw. zu magere) Abgaswerte und die Leistung geht ggf. in die Knie während der Verbrauch deutlich ansteigt.
Ich bin kein Umbauer, also mag es sehr wohl sein daß ich etwas falsch verstanden bzw. wiedergegeben habe. Bei deinen Verbrauchswerten zusammen mit einem von dir nicht erwähnten global unrunden Motorlauf vermute ich etwas leicht korrigierbares und dennoch grob falsches, was unnötig fette Gemische bewirkt. Alles über 37% Mehrverbrauch ist entweder hirnlose Heizerei unter Gas oder was nicht richtig justiertes.
Grüsse, GaryK
Meiner braucht mit Super95 9,5 Liter, auf LPG 60/40 10,7 Liter auf 100km.
find ich doch O.K.
Ciao,
Eric
Benzin: 10 l
Gas: 13 l
Durchschnittswerte, Anlage Tartarini, 4 Jahre alt
Bei meinem Golf IV ,75PS, 1.4l hatte ich immer einen Benzinverbrauch von 6,3...6,5 l. Mit der 1.Gasfüllung ergab sich ein Verbrauch von 7,6l. Gestern mit der 4. Füllung belief sich mein errechneter Verbrauch auf 6,8l. Fairerhalber muss dazu gesagt werden, dass ich auch noch einen gewissen Prozentsatz Benzin dazurechnen muss (Startphase). Kann ich aber noch nicht genau sagen, da ich diesen Durchschnittsverbrauch noch nicht ermitteln kann (Tank ist noch über 7/8 voll...vor 500km vollgetankt).
Zur Zeit tanke ich für 42,8ct/l, das ergeben Kosten für 100km von 3€ (+Benzin...ca.80ct,schätze ich )
Anlage Landi (vollsequentiell),
77l-Radmuldentank (Reichweite locker 800km)
Gruss
Hey win_golf!
Nur als Tipp, es ist nicht ideal den benzintank vollzutanken. Damit fährst du mehrere Hundert oder Tausend Kilometer unnötiges Gewicht rum.
Ich tanke immer maximal 15l Super, sobald die Anzeige auf Reserve ist.
Das reicht bei mir für ein paar Tausen Kilometer.
Gruß,
Tim
Hi Tim,
das stimmt natürlich, dass ich mit vollem Benzintank unnötig Gewicht mitschleppe...und trotzdem ist mein Verbrauch doch ganz gut, oder ??
Ist auch eine einmalige Sache mit dem volltanken gewesen,möchte nur mal gern einen Benzinverbrauch über einen längeren Zeitraum haben. Allein aus diesem Grund hab ich vollgetankt und beim nächsten Mal nochmal (aber zum letzten Mal)!
Gruss Win
Mit meinem Buick Roadmaster (264 PS, 5,7 l) brauche ich mit Gas ca 17 bis 18 l.
Sonst Normalbenzin ca 13 bis 14 l
Mit Wohnanhänger 2 t Benzin 17 l Gas 22 l
Gesamtgewicht dann ca. 4,8 Tonnen.
Gruß
Andreas
Chevrolet el Camino Bj. 1969 7,4 Liter Hubraum,
durchschnittlich Gas 23 Liter auf Benzin 20 Liter,
mit IMPCO aktiver Venturi-Anlage.
Gruß Helmut
So habe nun wieder vollgetankt und der Verbrauch ist bei mir tatsächlich weniger geworden. Es sind jetzt 16,2L Gas auf 100km gegenüber 13l Benzin. Ich hoffe das es noch weniger wird mit 15 Liter würde ich ja zufrieden sein . Ansonsten muß ich die Anlage noch mal einstellen lassen.
Gruß
Christian