1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Was habt ihr je 100 g Kältemittel R134a bezahlt?

Was habt ihr je 100 g Kältemittel R134a bezahlt?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
hat jemand dieses Jahr seine Klimaanlage "nachfüllen" müssen? Was habt ihr da für 100g R134a bezahlt?
Gruß und Danke
Keepdotter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keepdotter schrieb am 4. Mai 2018 um 09:47:39 Uhr:


Hallo,
hat jemand dieses Jahr seine Klimaanlage "nachfüllen" müssen? Was habt ihr da für 100g R134a bezahlt?
Gruß und Danke
Keepdotter

Du fragst dich bestimmt, warum das so teuer geworden ist? Guckst du bei Youtube unter dem Kanal der VOX Autodoktoren. Dann weißt Du warum. Es gibt eine EU Verordnung zur maximalen Einfuhr dieses Kältemittels. Bedeutet, dass dadurch die Tonne R143a nicht mehr ~100€ kostet, sondern seit Januar 2018 500€. Es ist also logisch, dass die Wekstätten den Preis entsprechend anpassen müssen. Schuld ist in meinen Augen die EU. Aber uns geht es noch zu gut, dass keiner auf die Straße geht. Ich schreibe es nur ungern, aber in den 70/80er Jahren gab es eine Organisation, die sich gewehrt hat.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Habe heute den 2. W211 zum Klimaservice gebracht. 180g haben gefehlt, nach 12 Jahren, 1. Klimaservice ;) 40€. Okay, Freundschaftspreis, 30€ + 10€ Trinkgeld. Das Klimamittel ist damit bezahlt, das Gerät Räume und Restkosten auch, ist ja nicht der einzige Klimaservice und in den Räumen werden auch noch andere Jobs wie Fahrzeugreparaturen erledigt . Gut nun wird jemand anderes vielleicht 20-40€ mehr zahlen, je nachdem was fehlt.
Aber das, was man so liest, 150€ ... für einen Klimaservice halte ich für daneben. Das kann man hier auf dem Land nicht bringen. Die Leute können auch rechnen. Der Werkstattbesitzer will auch mit ruhigen Gewissen in die Kneipe und seine Nachbarn grüßen können.

moin, hab nicht lange gefackelt und ein eigenes Gerät gebaut!:D

20180715-115843
20180715-115851
20180715-211027
+7

Sauber @eugen981
Hast schon ausprobiert? Geht?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. August 2018 um 21:31:50 Uhr:


Sauber @eugen981
Hast schon ausprobiert? Geht?

Ja, habe mittlerweile das Gerät optimiert, Farbstoff und Öl Dosiereinrichtung darangebaut.

Funktioniert Top, ist im Grunde ganz einfach!

Hab schon ca. 10 Fahrzeuge dran gehabt, bei meisten hat der Kältemittel gefehlt.

Das Problem ist das Kältemittel selbst.

:(

Die Preise sind brutalst angestiegen..

Zitat:

Hab schon ca. 10 Fahrzeuge dran gehabt, bei meisten hat der Kältemittel gefehlt.
Das Problem ist das Kältemittel selbst.:(

Hast echt Recht, bei meinem wurden nach der Vakuumisierung 520gr. nachgefüllt, innerhalb 10 Jahre und mittlerweile 302Tkm vertretbar und es kühlt nun wieder vernünftig!

Bezahlt habe ich 99€.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 4. Mai 2018 um 13:21:20 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 4. Mai 2018 um 11:13:20 Uhr:


Bist zum Ende des Jahres werden 1000€ für 12 Kg erwartet. Ich habe noch 45€ für 950g bezahlt. Der Tankstellenschrauber wusste noch nichts über die Preiserhöhungen. Bei ATU kann man noch für 60€ klimawartung machen.

Ja bei ATU ist das R134a nicht im Preis enthalten

Das ist falsch, bei der normalen Klimawartung gilt der Festpreis.

Anders sieht es aus, wenn es sich um eine Leeranlage handelt, also die verbliebene Restmengeunter 80 g liegt.

Hier ist vom Gesetzgeber eine Dichtheitsprüfung vorgeschrieben, d.h die Anlage muss zwingend mit Stickstoff oder Formiergas abgedrückt werden, und auf undichte Stellen untersucht werden.

Logischerweise ist hierfür der Preis natürlich höher.

Zitat:

@jpebert schrieb am 30. Mai 2018 um 22:10:49 Uhr:


Habe heute den 2. W211 zum Klimaservice gebracht. 180g haben gefehlt, nach 12 Jahren, 1. Klimaservice ;) 40€. Okay, Freundschaftspreis, 30€ + 10€ Trinkgeld. Das Klimamittel ist damit bezahlt, das Gerät Räume und Restkosten auch, ist ja nicht der einzige Klimaservice und in den Räumen werden auch noch andere Jobs wie Fahrzeugreparaturen erledigt . Gut nun wird jemand anderes vielleicht 20-40€ mehr zahlen, je nachdem was fehlt.
Aber das, was man so liest, 150€ ... für einen Klimaservice halte ich für daneben. Das kann man hier auf dem Land nicht bringen. Die Leute können auch rechnen. Der Werkstattbesitzer will auch mit ruhigen Gewissen in die Kneipe und seine Nachbarn grüßen können.

Und das Service-Gerät für 3000€ kauft die Werkstatt natürlich nur aus Spass an der Freude,

die Arbeitszeit ist auch umsonst, und im Grunde sind alle Werkstätten nur Tochterunternehmen der

Caritas und freuen sich, dass Sie ihr teueres Gerät endlich benutzen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen