Was habt ihr heute am Elch getan?
Ich mach' mal den Anfang:
Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁
Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?
Beste Antwort im Thema
Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110
Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!
Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.
Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.
Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.
1210 Antworten
Heute endlich Mal dazu gekommen die Bremse hinten komplett zu erneuern , inkl der Heiss diskutierten Versteller. S60 D5 mit 290tkm
Heute Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer tauschen lassen (teures Hobby, so ein Volvo *lol*)
Dabei wurde auch das Hosenrohr / Krümmer geschweißt, weil der angerissen war. Vorbesitzer hat wohl eher Schweißpunkte gesetzt, statt eine Naht und war daher schnell wieder undicht.
Zitat:
@a.vip schrieb am 1. Januar 2020 um 19:23:37 Uhr:
Frohes Neues!
Hast ne PN 🙂
Smart Repair Kratzer Mittelkonsole:
Das übliche Leiden wollte ich mir nicht länger ansehen, daher die Kratzer an der Mittelkonsole beseitigt.
Kunststoff gereinigt, abgeklebt und mit Mattschwarz lackiert... somit keine neuen Kratzer durch Einbau der Kunststoffteile... erst mal alles gut... wie lange wird sich zeigen... 😁
Ähnliche Themen
Letzte Woche habe ich das Getriebe spülen lassen, schaltet jetzt tatsächlich noch sanfter. Heute habe ich den Lenkwinkelsensor getauscht, jetzt kann ich auch wieder rangieren ohne danach die Meldung der Rutschwartung zu erhalten :-)
Habe probiert die Motornummer abzulesen.
Ich habe einen v70ii D5 aus 2002, MY 2003
Ist da die Motornummer bei?:
Part no 6900630
Serial no 65793
Class 22222
Hintergrund der Frage: Zahnriemensatz und Wasserpumpe.
Zur Wapu steht in Vida:
Wasserpumpensatz 8694630 ENG -296141
Für Wasserpumpen mit Artikelnr. 8631455, 30650835 oder 8692813 ist der Wasserpumpensatz 8694630 zu verwenden,
für Wasserpumpen mit Artikelnr. 30650979 der Wasserpumpensatz 30751022.
Hatte gehofft über die Motornummer zur richtigen Artikelnummer zu kommen?!
... nach OEM Ersatznummern suchen... hier alles dabei...
https://www.volvopartswebstore.com/.../8251492.html
Danke für den Link, konnte dort jedoch nicht Infos zur passenden Wapu zum Motor finden.
Nur bestätigen, dass Part no 6900630 wohl die Motorteilenummer ist. Damit müsste Serial no 65793 die laufende Motornummer sein oder?
Zitat:
@Peak_t schrieb am 25. Februar 2020 um 09:13:00 Uhr:
... sollte so sein...https://www.autodoc.de/valeo/1083403
Danke, aber bei dem Link passt keine der OEM Nummern...
6900630 besagt Motorcode: D5244T4.... demnach passt die Pumpe... kannst aber z.B. auch Febi nehmen...
https://www.autodoc.de/febi-bilstein/1880844
... oder INA...
https://www.autodoc.de/ina/9893804
... finden sich alle über die OEM Nummern von Volvo... alles das gleiche... 😉
Habe heute endlich die Querlenker ,dasTraggelenk Spurstange und Spurstangenkopf soweit die Koppelstangen vorne erneuert
Heute um 19:15 Uhr zu einer mir unbekannten Prüfstation in Berlin gefahren, um die HU durchzuführen zu lassen.
Nach 13 Jahren und 220.000 km unangetasteter Vorderachse, nach wirklich ausgiebiger Sichtung auf den "Rüttelplatten" bzw. den "das Fahrzeug/die Vorderachse wird hin und her und kreuz und quer gewalkt-Platten", kam nur ein "na hier ist ja mal wirklich alles okay an Ihren Fahrzeug".
Ich liebe die Volvo-Qualität einfach so dermaßen! 🙂
Bei diesem 2,2t-Vieh wurde, seit Fertigung, noch niemals auch nur eine Verschraubung an den Querlenkern, Koppelstangen etc. gelöst. Alles noch die erste Mannschaft aus 2007.
Schon fast ein wenig 'over-the-top' von Volvo, da jeder Hersteller sein Geld ja eigentlich im Service verdient und weniger im Verkauf der Fahrzeuge.
Hut ab!