Was habt ihr heute am Elch getan?

Volvo S60 1 (R)

Ich mach' mal den Anfang:

Letzte Woche mal die Lifter von Motorhaube und Kofferraumdeckel getauscht. Gestern den kleinen Lüfter am Klimabedienteil sauber macht. Nun ist er auch nicht mehr zu hören! 😁

Vorgestern neuen rechten Außenspiegel montiert. Beim Kauf war das Glas defekt und die Kappe fehlte. Nun ist einer vom Facelift dran, der auch gleich alle Zusatzfunktionen mitbringt, also Bodenleuchte und elektrisch anklappbar. Sogar Memory und wasserabweisendes Glas hat er. Der linke wartet noch auf Einbau. Frage dazu: laut Volvo soll man alle paar Jahre die Beschichtung erneuern. Gibt es dafür eine Teilenummer oder Hinweis?

Beste Antwort im Thema

Original im Instrument:
5 Stück 3 Watt (schwarzer Sockel) #9472109
4 Stück 2 Watt (grauer Sockel) #9472110

Da ich nicht bereit bin, Mondpreis für Pfennigkram auszugeben, wollte ich die Lampen anders ersetzen. Beim Instrument klappte es leider nicht ganz so, wie gewünscht. Das sind alles Glassockellampen mit Sockel W2x4,6d.
Die 2 Watt hatte ich mir bei Conrad (#582660) gekauft, die 3 Watt stellt Flösser her, die passen aber nicht in den Sockel (dem Hersteller habe ich das Problem schon mitgeteilt, weil er die Lampen als bei Volvo passend deklariert!). Bin daher auf 2,3 Watt von Osram (Typ 2723) umgestiegen.
Man spart pro Lampe über 3 €!

Beleuchtung bei Klimaautomatik:
Genau so ein teurer Spaß. Da war ich aber zu faul, entsprechende Ersetzungen rauszusuchen. Man benötigt:
4 Stück grauer Sockel #30739358
2 Stück weißer Sockel #30739356
Bei Skandix und Volvo geschmeidige 8,70 € pro Stück, bei wikingerparts für "etwas" günstigere 6,60 €.
Für Bastelzwecke hatte ich mir ein Klimabedienteil besorgt. Dabei fiel mir auf, dass die blauen Kappen bei den Lampen mit dem grauen Sockel nicht mehr zu gebrauchen sind, weil diese durch die Hitze zersetzt werden.

Und zur Ergänzung:
Beleuchtung der Schalter unterhalb der Heizungsbedienung
Conrad #582583 für 90 Cent das Stück, anstatt 5,90 €.
Hier muss man nur die blaue Kappe von der alten Lampe auf die neue setzen. Die blauen Kappen sind auch nicht verschlissen.

Das am Instrument und an den Schaltern gesparte Geld habe ich dann für die Klimabeleuchtung ausgegeben... 🙄
Natürlich könnte man sich auch mit entsprechende LED für die Beleuchtung beschäftigen, aber das war mir dann doch zu viel Arbeit.

1209 weitere Antworten
1209 Antworten

Für mich war heute Weihnachten und Ostern an einem Tag!

Ich habe heute einen gebrauchten Subwoofer (ein Wunsch seit Jahren) in meinen V70 D5 2002 eingebaut.
Mit dabei war auch gleich das Notreserverad, mein 205 Reifen ist zu hoch, und zusätzlich auch der Styropor Formteil für Wagenheber und Werkzeug.

Und weil der Verkäufer auch noch eine Fernbedienung für das Radio hatte, ging dieses auch gleich mit.
Batterien rein und auf Anhieb funktionert.

Subwoofer vor Ort eingebaut, Kabel war von Volvo bei meinem HU603 vorinstalliert, 15A Sicherung eingesteckt und was soll ich sagen, unglaublich was für ein satter Bass und Klang.
Die Fahrt von München zurück nach Salzburg verging wie im Flug mit tollem Sounderlebnis.

Bei Volvo soll es noch ein spezielles SoftwareUpdate geben, damit soll alles nochmals knackiger werden.
Werde davon berichten.

Ansonten gab es vor zwei Wochen noch Unterbodenschutz, meine angepeilten 700.000 km will ich unbedingt erreichen.
Sorry, wenn ich den Km Stand immer erwähnen. Für mich ist dieses Forumthema schon mein Reparatur/Neuigkeiten Tagebuch geworden. Mit heutigen Tag 586.974 km.
Immer noch erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung

@pstocki Wie hast du den Unterbodenschutz gemacht bzw machen lassen und wie viel hast du dafür bezahlt? Ich hab zwar einen V40 II und keine Probleme mit Rost, aber trage mich mit dem Gedanken, das vorbeugend zu machen... auch wenn er erst 6,5 Jahre alt ist. Respekt vor der Laufleistung, ich hoffe, meiner erreicht ebenfalls solche Werte!

@le mOnd Beim Unterbodenscshutz scheiden sich wahrscheinlich die Geister, jeder kennt eine bessere Lösung.
Mein Mechaniker empfiehlt nur Unterbodenschutzbehandlung auf Wachsbasis. Diese bleiben elastisch und brechen mit der Zeit nicht auf.
Mit Vorbehandlung habe ich EUR 200,- bezahlt.
Mein Mechaniker hat gesagt, dass es bei meinen keinen wirklichen Rost gibt, und die Arbeit für Ihn nicht notwendig wäre.
Weil ich den Wagen noch eine Zeit fahren möchte, war es mir Wert, die Behandlung doch durchzuführen.

Eben alle fünf Kerzen gewechselt, nachdem mein Elch nicht mehr so wollte wie ich (siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/v70-ii-rucken-unter-last-t6727341.html). Stellt sich raus, die Elektrode von Zylinder 5 war abgebrochen!
Naja, die Kerzen waren sowieso schon älter und mussten alle getauscht werden, jetzt schnurrt der kleine 2.0T wieder.
Achja, verbaut habe ich NGK PFR6B 3500, da das diejenigen waren, die mir meine Werkstatt für diesen Motor empfohlen und bestellt hat.

Ähnliche Themen

Endlich einen Dachträger für meinen S60 bekommen und montiert. Freude.

HU neu, ohne Mängel. Der Prüfer hat sich gefreut, dass er das Licht einstellen durfte. 😁
-228.000 km

Super Plus getankt. Neue Wintereifen aufgezogen und 5,8L 5w40 LiquiMoly inkl. Filter.
Kreuzgelenk der Lenkung mit mit WD40 und danach neu geschmiert bzw, gefettet.
Im zuge dessen ist uns eine gerissene Achsmanschette links aussen aufgefallen.
Also nächste Woche wieder hoch den Elch.
Naja...

Sonst läuft er wie eine Eins.

Nachdem ich letzte Woche schon bei meiner #4

- den Außenspiegel getauscht habe gegen einen mit Memory und dem passenden Licht

- das Glas vom Innenspiegel getauscht habe, weil es ausgelaufen war

werde ich heute noch

- die Batterie gegen eine "Moll 82095" 95AH Batterie tauschen, weil die alte "Varta Blue Dynamic" mit 74AH ständig durch die Standheizung leer gesaugt wird. Die scheint wohl nicht mehr so astrein zu sein.

257 tkm.
Hupe erneuert, es klingt ganz doof, wenn nur noch das hohe 500Hz-Horn quäkt 😉

Und ich habe bei meinem HU-650 einen Bluetooth-Adapter eingebaut. Wird noch getestet.

Hab heute Getriebe Öl gewechselt, und ebenfalls ein Bluetooth- Adapter eingebaut !
Wurde auch direkt erkannt .

.jpg

Habe schon einen Yatour Auxadapter ohne Bluetooth im Auto verbaut. Jetzt einen Bluetoothadapter angehängt. Funktioniert auch perfekt. Verbindet sich automatisch , Tonqualität ist gut. Das reicht mir 🙂

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 16. November 2019 um 13:04:49 Uhr:


257 tkm.
Hupe erneuert, es klingt ganz doof, wenn nur noch das hohe 500Hz-Horn quäkt 😉

Und ich habe bei meinem HU-650 einen Bluetooth-Adapter eingebaut. Wird noch getestet.

Welchen hast du?

Ist zwar schon etwas her, aber...
Heute nach 3 Wochen konnte ich meine Scheibenversiegelung (Glaco Ultra) zum ersten Mal richtig testen.
Aufgetragen vor drei Wochen, sind wir heute knapp 300 km bei Dauerregen über die Autobahn.
Ich habe die ganze Zeit nicht einmal den Scheibenwischer gebraucht und hatte stets eine gute Sicht.
Ansonsten habe ich diese Woche das Scharnier des Tankdeckels und die kleinen Scheibenwischerblätter der Scheinwerfer getauscht

Zitat:

@a.vip schrieb am 16. November 2019 um 18:05:40 Uhr:



Zitat:

@KaiCNG schrieb am 16. November 2019 um 13:04:49 Uhr:


257 tkm.
Hupe erneuert, es klingt ganz doof, wenn nur noch das hohe 500Hz-Horn quäkt 😉

Und ich habe bei meinem HU-650 einen Bluetooth-Adapter eingebaut. Wird noch getestet.

Welchen hast du?

Ich habe den gleichen wie pittyone, nur mit zusätzlichem Mikro für die FSE. Ist eingebaut, BT-Streaming vom Eifon geht, Telefonieren habe ich noch nicht ausprobiert. Einbau geht in 5 Minuten. Den bisher verbauten iMIV habe ich erstmal abgeklemmt.

Heute hat jemand anderes etwas an meinem Elch getan.... und zwar der Vorfahrt genommen und linkere hinteren Kotflügel und Hecklicht touchiert... Jetzt blitzschnell Hecklicht suchen da ich heute noch nach Holland fahren muss 🙁

376c6e69-997e-4c49-be39-f7d98a45c268
Deine Antwort
Ähnliche Themen