Was habt Ihr für´s abwracken/verwerten bezahlt?
Hallo,
mich würde interessieren:
Habt Ihr was für das Abwracken/Verwerten beim Verwertungsbetrieb bezahlt?
Hat jemand im Raum Wuppertal/Remscheid/Solingen verwertet und kann mir einen kostenlosen Betrieb nennen?
Wie ist der genaue Ablauf beim verwerten, möchte keinen Fehler machen!
Vielen Dank für die Antworten im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E_TE_T
Ok wenn er leichter ist dann ist es halt weniger, das Eisen ist auch nicht ausschlaggebend.Zitat:
Original geschrieben von zyll
Tja, mein Fiestalein wiegt insgesamt gerademal 849 kg, inkl. Motor und allem anderen. Da steckt also nicht mehr viel Wert in den paar Kilos Eisen und ich spar mir eigentlich sehr gerne den ganzen Streß...
Mal eine Tür, dann einen Scheinwerfer, eine Heckklappe usw.
Die holen locker 500-1000 Euro aus solch einer Kiste.
Gruß
E_T
Sorry, aber Gelächter 😉
Die Tonne Stahl liegt bei 30€. Keiner verdient was daran, derzeit. Dafür ist der Markt zu voll. Du bekommst eigentlich nirgens mehr was. Oft machen die auch noch Verlust, wenn sie den noch selber schlachten. Dann geben die solche Autos lieber kleinen Hobbyschraubern mit, die die schlachten, und die Karosse zurückbringen.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Klar sind sie verpflichtet 🙂Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-TSI
sind die hersteller nicht seit ein paar jahren verpflichtet, ihre altfahrzeuge kostenlos zu verschrotten oder einen verschrottungspartner zu nennen, bei dem man es kostenlos verscgrotten lassen kann?
Allerdings bekommst du den Brief nicht zurück. Und das ist der Haken.
Da du den Brief zurück bekommen willst, zusammen mit einem Verwertungsnachweis, dann wollen sie ja manchmal auch mit verdienen.
Klar bekommt man den Brief zurück. Ich war bei einem Schrotti in Neuss, den ich auf der Internetseite von VW genannt bekommen habe.
http://www.volkswagen.de/.../suche_der_entsorgungsstellen.popup.html
Habe nen Golf 2 abgegeben und nix bezahlt.
Es stand nie zur Debatte, dass der den Brief behält, wäre ja noch schöner... (Wegen AWP usw...)
Einzige Bedingung war, dass das Auto komplett ist...
Bei mir will sich der 🙂 um alles kümmern, kostet mich auch nix (Mülheim a. d. Ruhr).
Die machen das dort wohl immer so, dass die für obligatorische 1,- € den zu verschrottenden abkaufen und dann alles mit der Verwertung organisieren. Ich nehme mal an, dass die mir den Verwertungsnachweis dann zuschicken oder so, vielleicht reichen die das aber auch selbst bei der Bafa ein, immerhin hat sich der 🙂 auch komplett darum gekümmert.
Oder gibts hier vielleicht jemanden, der in dem geplanten Vorgang ein Problem sieht? Dann sagts mir bitte, bisher ist ja noch ein wenig Zeit...
Ich habe beim Abmelden meines Altfahrzeugs noch Bestätigungen im Fahrzeugschein bekommen, dass es verwertet wurde. Wenn dein 🙂 ihn für dich auch abmeldet, sollte es eigentlich funktionieren.
Ich hör immer umsonst abgeben -
fragt mal lieber was er dafür bezahlt.
Alleine die ca. 800 kg Eisen sind schon locker 160 Euro wert.
Ein bekannter hat seinen A3 mit 400.000 km verschrottet und 300 Euro bekommen.
Lasst euch nicht veräppeln, fragt lieber was sie bezahlen.
Gruß
E_T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E_TE_T
Alleine die ca. 800 kg Eisen sind schon locker 160 Euro wert.
Tja, mein Fiestalein wiegt insgesamt gerademal 849 kg, inkl. Motor und allem anderen. Da steckt also nicht mehr viel Wert in den paar Kilos Eisen und ich spar mir eigentlich sehr gerne den ganzen Streß...
Zitat:
Original geschrieben von zyll
Tja, mein Fiestalein wiegt insgesamt gerademal 849 kg, inkl. Motor und allem anderen. Da steckt also nicht mehr viel Wert in den paar Kilos Eisen und ich spar mir eigentlich sehr gerne den ganzen Streß...Zitat:
Original geschrieben von E_TE_T
Alleine die ca. 800 kg Eisen sind schon locker 160 Euro wert.
Ok wenn er leichter ist dann ist es halt weniger, das Eisen ist auch nicht ausschlaggebend.
Mal eine Tür, dann einen Scheinwerfer, eine Heckklappe usw.
Die holen locker 500-1000 Euro aus solch einer Kiste.
Gruß
E_T
Zitat:
Original geschrieben von E_TE_T
Ok wenn er leichter ist dann ist es halt weniger, das Eisen ist auch nicht ausschlaggebend.Zitat:
Original geschrieben von zyll
Tja, mein Fiestalein wiegt insgesamt gerademal 849 kg, inkl. Motor und allem anderen. Da steckt also nicht mehr viel Wert in den paar Kilos Eisen und ich spar mir eigentlich sehr gerne den ganzen Streß...
Mal eine Tür, dann einen Scheinwerfer, eine Heckklappe usw.
Die holen locker 500-1000 Euro aus solch einer Kiste.
Gruß
E_T
Sorry, aber Gelächter 😉
Die Tonne Stahl liegt bei 30€. Keiner verdient was daran, derzeit. Dafür ist der Markt zu voll. Du bekommst eigentlich nirgens mehr was. Oft machen die auch noch Verlust, wenn sie den noch selber schlachten. Dann geben die solche Autos lieber kleinen Hobbyschraubern mit, die die schlachten, und die Karosse zurückbringen.
Habe nix bezahlt, aber hätte ich nen Anhänger dabei gehabt, hätte ich schlachten dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Sorry, aber Gelächter 😉Zitat:
Original geschrieben von E_TE_T
Ok wenn er leichter ist dann ist es halt weniger, das Eisen ist auch nicht ausschlaggebend.
Mal eine Tür, dann einen Scheinwerfer, eine Heckklappe usw.
Die holen locker 500-1000 Euro aus solch einer Kiste.
Gruß
E_T
Die Tonne Stahl liegt bei 30€. Keiner verdient was daran, derzeit. Dafür ist der Markt zu voll. Du bekommst eigentlich nirgens mehr was. Oft machen die auch noch Verlust, wenn sie den noch selber schlachten. Dann geben die solche Autos lieber kleinen Hobbyschraubern mit, die die schlachten, und die Karosse zurückbringen.
Also beim Schrotthändler habe ich für Eisen 20 Cent pro Kg bekommen und 2 Euro für Messing das Kg und ich meine 32 Cent für Kupfer /Eisengemisch-
Und wieso habe ich von mehrern gehört das sie noch einige hundert Euros für ihren Alten bekommen haben?
Das mag von Modell zu Modell schwanken je nachdem wie gut sich die Ersatzteile verkaufen lassen.
Z.B ein Klimakompressor für den Golf III wird für 150 Euro verkauft.
Gruß
E_T
Für Reinmetall sicher. Aber das Auto muss zerlegt werden, Das kostet. Dann sind da viele Teile schon auch Kunststoff. Der muss raus. Das kostet. Trockenlegung, kostet.
Ich könnte da jetzt noch lange weitermachen. Für die Schrottis lohnt sich das zerlegen aber schon nicht mehr. Denn, wie lange würde denn der Klimakompressor 150€ kosten, wenn man die an jeder Ecke bekommt? Angebot/Nachfrage 😉. Unsere Schrottis hier kommen jedenfalls mit dem Verschrotten nicht mehr hinterher, und da wird meist nur noch trockengelegt.
Hat mal einen Exot abgegeben, dann ist das was anderes. Aber die 08/15 Corsas und Golf 3 gehen so in die Presse...
70 oder 79 Euro, weiß grad nicht genau. Der Händler hat die Prämie vorgestreckt, d.h. ich konnte beim Bezahlen direkr 2*2.500.- und den Rabatt abziehen. Anders ging es leider nicht.
Hab 50€ vom Schrotthändler in Bar bekommen, der hat das Auto auch direkt vor meiner Haustüre abgeholt. Toller Service :-)
Wenn ich höre das einige sogar zahlen müssen damit der Schrotthändler das auto nimmt kann ich das nicht verstehen.
Regional hätte auch 1 anderer Schrotthändler 50€ gezahlt, und ein anderer das Auto zum Nulltarif genommen.
Mein Vater hat auch die 1 Euro bekommen für seinen alten Benz 😉
Der Händler hat alles übernommen und das Geld ebenfalls vorgestreckt.
Sicherlich hätte man für den Motor noch 500 Euronen bekommen, da der sehr gefragt ist.
Aber andersrum ging alles reibungslos und wir konnten auf eigener Achse anreisen ( auch wenn die auf den letzten Metern nicht mehr recht wollte ).
Der Händler hat sich wirklich um sämmtlichen Papierkram gekümmert und Ihm sogar noch frankierte Rückumschläge für die Rücksendung der Unterlagen mitgegeben.
Überführungskennzeichen waren auch noch drin und auf den Neuen gabs natürlich noch die obl. Prozente 😉
Selbst wenn der Händler nun noch einiger an dem FZ. verdient hat, so hatten wir keinen Streß und mussten nicht auf das Geld warten, bzw. vorstrecken und die Abwicklung war vorbildlich.
Abgewrackt wurde über Kieso.
Hallo,
vielen Dank für die vielen Antworten.
Habe jetzt mit zwei Verwertern gesprochen. Die verwerten beide kostenlos. Vor drei Monaten wollten die selben noch 100€ haben.
Zum Ablauf hat mir einer mitgeteilt, dass er den Wagen abmeldet und nach drei Tagen bekomme ich die Unterlagen mit Verwertungsnachweis für die BAFA zurück.
Habe jetzt folgenden Ablauf im Internet zusammen stellen können. Hoffe das es richtig ist:
1. Fahrzeug erst verschrotten, dann abmelden! (habe gelesen wenn man das Fahrzeug zuerst abmeldet und dann verschrotten lässt, es Probleme bei der BAFA gibt!)
2. Auf dem KFZ-Brief muss ein Stempel vom Strassenverkehrsamt "Fahrzeug wurde Stillgelegt" oder "Fahrzeug wurde verwertet"
3. Strssenverkehrsamt muss vom KFZ-Brief die Ecken abschneiden um diesen ungültig zu machen. (wurde bei manchen schon vergessen und es gab Probleme mit der BAFA)
4. Brief muss auf jeden Fall vom Schrotthändler/Strassenverkehrsamt zurückgegeben, da dieser zur BAFA gesendet werden muss im Original.
5. Verwerter muss auf Verwendungsnachweisformular unterschreiben und abstempeln und den Verwertungsnachweis aushändigen.
6. Auf Geld warten und hoffen das alles gut geht!
Können die, die schon abgewrackt haben, diesen Ablauf bestätigen?
Danke
JAZitat:
Original geschrieben von Barti Simpson05
Können die, die schon abgewrackt haben, diesen Ablauf bestätigen?