Was habt Ihr für Laufleistung bei Audi 80 ?????

Audi

Hallo, wollte mal die Laufleistung eurer Audi 80 wissen.
hier meine: Audi 80 2,0 Bj 93 --> 320000km 1ter motor noch nix besonderes kaputt gegangen
Danke
Gruss Finnland

Beste Antwort im Thema

Servus,

 

mein Audi 80 (B4) 1,9 TDI hat letzte Woche die 510.000 km Marke überschritten.

 

Keine wesentlichen Schäden. Habe bei 480.000 km mal die Kopfdichtung gemacht.

 

Ich sag nur Einspritzpumpe, Lichtmaschine, Wasserpumpe und sogar der Turbolader sind noch Originalteile, die 1992 im Werk Ingolstadt verbaut wurden.

 

Die Teile gelten ja normalerweise als Verschleißteile, möchte mal einen Wagen anderer Marken sehen der diese Leistung schafft.

 

Ich hab ja bei der Abwrackprämie kurz überlegt aber für 2500 Euro kommt mein gutes Stück nicht in die Presse.

 

Nächstes Ziel sind die 600.000 km............

1065 weitere Antworten
1065 Antworten

S2 Coupe bj 91 244.000km
A4 1.6 101ps bj 96 460.000km

In kürze werden die 170tkm vollgemacht. Davon 120tkm unter meiner hand.
Läuft und läuft und....

@ mze: 460 tkm?? nicht schlecht...!

Ich hab jetzt auch 230.000 drauf.

alles soweit ohne probleme.

manchmal geht er einfach aus, aber eher selten. springt jedoch wieder problemlos an. keine ahnung was da is...???!

***off topic***

Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


... Was würdet ihr mir denn empfehlen...lohnt es sich oder net???
Mich reizt kein neues Auto, weil i denk dass da einfach die Qualität überhaupt nimmer stimmt, ...

das mußt du für dich selbst entscheiden. Aber eigentlich hast du ein Zeile weiter dir die Antwort schon selbst gegeben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mc0815


... Hab da aber noch ein Anliegen....könnte ich im Falle eines Kat-Austauschs gleich einen mit einer besseren Schadstoffklasse nehmen, u wenn ja was kostet der mich effektiv mehr???

Wär über jede Antwort sehr dankbar!!

Mfg
Mark

Einen G-Kat mit besserer Schadstoffklasse gibt es nicht. Unterschiede gibt es nur zwischen U-Kat und G-Kat. Um mit einem G-Kat in eine bessere Schadstoffklasse zu gelangen, müßtest du noch zusätzlich einen Kaltlaufregler einbauen lassen.

Gruß,
Mario

Ähnliche Themen

B4 Avant TDI (90PS) ´93

247000 km ohne nennenswerte Probleme

250.000 km mit einem Auspuff

leider ist jetzt ein Loch im Mitteltopf. Ansonsten ist mein 89er Coupé (133 PS, 2,3l 5-Zyl.) immer zuverlässig gewesen.

Die niedrige Leerlaufdrehzahl ließ sich durch die Reinigung des Luftmengenmessers beheben.

B4 Avant TDI 1Z 10.94 --> 273.000km und schnurrt und schnurrt und schnurrt und iiiiiirgendwann auch mal ab und zu etwas tanken.

Motorkennbuchstabe : NG = 157000 KM

mein neuer hat 169.000 auf der Uhr...

Letzte Woche die 200.000 vollgemacht, Kopfdichtungen sind nun auch platt, wurde ja auch Zeit 😁
2.8 V6 AAH

Re: 250.000 km mit einem Auspuff

Zitat:

Original geschrieben von Flaschengreis


leider ist jetzt ein Loch im Mitteltopf. Ansonsten ist mein 89er Coupé (133 PS, 2,3l 5-Zyl.) immer zuverlässig gewesen.

Die niedrige Leerlaufdrehzahl ließ sich durch die Reinigung des Luftmengenmessers beheben.

Nur 250 tkm und schon ein Loch? Ts ts ts....

Mein C4 hat mit knapp 300tkm bis auf einen der beiden Katalysatoren (wurde vom Vorbesitzer bei etwa 170 tkm wegen Schepperns getauscht) noch komplett die erste Angasanlage. Lediglich am Endtopf war der HALTER (wo die beiden Gummis dran sind) abgerostet. In Polen für'n einstelligen € Betrag wieder festschweißen lassen, und weiter geht's ;-))

1,6 70 ps MK: PP bj 90 259000 km auf der uhr...

Hi
Hab einen Typ 89 1,6 Td Bj 91 momentan 294000km, hab ihn vor 6 jahren gekauft und Esp nachgedreht bringt ca 100ps, außer Bremsen und Querlenkergummi(Schwachpunkt) noch nichts gemacht.
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Letzte Woche die 200.000 vollgemacht, Kopfdichtungen sind nun auch platt, wurde ja auch Zeit 😁
2.8 V6 AAH

Berichte doch mal, mit welchem Aufwand Du das repariert bekommst. Bei mir isses auch fällig (bei knapp 300 tkm).

B4 avant 1,9 TDi, 207tkm und schnurrt brav =) da is der neue a3 2,0TDi von meim dad lauter und unschöner =)

einmal gerissner keilrippenriemen -> falsch eingebaut, werkstatt zahlt

einaml gerissner zahnriemen -> das tat weh, produktionsfehler, schäden auf kosten vom hersteller beseitigt =)

einmal defekte druckdose

sonst nur verschleissteile =)

ich fahr ihn jetz seit september und da war nix, war alles davor, da hat ihn mein vater gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen