Was habt Ihr für Laufleistung bei Audi 80 ?????

Audi

Hallo, wollte mal die Laufleistung eurer Audi 80 wissen.
hier meine: Audi 80 2,0 Bj 93 --> 320000km 1ter motor noch nix besonderes kaputt gegangen
Danke
Gruss Finnland

Beste Antwort im Thema

Servus,

 

mein Audi 80 (B4) 1,9 TDI hat letzte Woche die 510.000 km Marke überschritten.

 

Keine wesentlichen Schäden. Habe bei 480.000 km mal die Kopfdichtung gemacht.

 

Ich sag nur Einspritzpumpe, Lichtmaschine, Wasserpumpe und sogar der Turbolader sind noch Originalteile, die 1992 im Werk Ingolstadt verbaut wurden.

 

Die Teile gelten ja normalerweise als Verschleißteile, möchte mal einen Wagen anderer Marken sehen der diese Leistung schafft.

 

Ich hab ja bei der Abwrackprämie kurz überlegt aber für 2500 Euro kommt mein gutes Stück nicht in die Presse.

 

Nächstes Ziel sind die 600.000 km............

1065 weitere Antworten
1065 Antworten

Hallo

ich bin der Neue hier ;-)

Fahre nen Audi 80 B4 2.0 Bj 94 mit 90 PS und bin Momentan bei 161000km und der Lief bisher ohne irgendwelche Probleme. Getauscht bisher eben nur Verschleißteile.

Jedoch klappert seit neustem irgendwo bei
2500u/min einn Blech wie mir scheint.....

bin mittlerweile bei 218tkm
fahr mein seit 1jahr 11monate. 66 tkm seit dem runter gespult

Zitat:

Original geschrieben von xpeter


397000 Km und dann kam ein blöder Opelfahrer. Verschleißteile wie üblich aber Stoßdämpfer o.k. Kat zu 30% gesätigt

Was bedeutet "Kat gesättigt"? Setzt der sich zu? Beim Benziner?

Mein 2.8er (174 PS) hat rund 300 tkm , einer der beiden Kats ist knapp über 100 tkm gelaufen, der andere ist noch der erste - NIE Probleme bei AU und Grenzwerte deutlichst unterschritten!

hi meiner (80 b3 90 ps)hat zur zeit 201tkm fahre ihn jetzt 2einhalb jahre
und hatt noch nichts musste beim tüv nur bremsscheiben und zwei bremsschläuche wechseln.
bin urst zufrieden gut habe ja auch keine elektronik die kaputt gehen könnte weder servo noch sonst sowas habe nur eine zv von ebay nachgerüstet.

Ähnliche Themen

80iger 1,8s 88PS Monojettronic Bj Juni 89

316000km,erster Motor,
fast alle Inspektionen selber gemacht, immer normales 15W40 Mineralöl, bei ca 40000km Kopfdichtung selber gemacht weil Keilriemen gerissen war und ich noch 3km heim gefahren bin mit 130°C.
einmal neuer Kat, einmal neue radlager vorne und Hinten, einmal neue Spurstangenköpfe,eine Gelenkwelle vom Schrott und 2neue Manschetten
Kupplung bei 155000 gewechselt mitsamt beider Zylinder.
Getriebe machte ab 280000km dermaßen geräusche das ich vom Schrottplatz ein neues einbaute.
Drehzahlmesser geht seit 300000 nich mehr immer aber wer brauch son Ding nach 17Jahren und soviel km noch ?😁😁
ansonsten die üblichen Blessuren an Scheibenkratzern und Dichtungen des Schiebedaches aber springt immer jederzeit an und läuft heute noch über 200km/h laut Tacho...nich kaputt zu kriegen.
Geb ihn net her, denn dem Polo trau ich net in Sachen zuverlässigkeit und vom Fahrkomfort und Verarbeitung ist der olle 80iger heute noch besser als der 15 Jahre jüngere Polo; leider.

Mein in 1993 als Neuwagen gekaufter Audi 80 Avant 1.9 TDI (B4) mit Automatik hat heute (15.9.2006) 248 200 km runter und ausser Serviceterminen und Verschleißteilen (auch Domlager, Vorderachsgelenken, Gummimanschetten, Bremsen etc.) keine Auffälligkeiten oder besondere Vorkommnisse. Ausgenommen ein neues Getriebe mit 50 % Kulanz bei ca. km-Stand 120 000.
Auch die Kopfdichtung ist noch die erste, vielleicht deshalb weil der Verschlußdeckel des Kühlmittelbehälters nicht fest aufgeschraubt ist, sonder nur locker draufliegt. Damit wird der Druck im Kühlsystem verhindert und so vielleicht auch ein vorzeitiger Verschleiß der Kopfdichtung.
Kleinigkeiten wie Glühlämpchen ersetzen, Türscharniere schmieren, Batterie wechseln usw. mache ich stets selbst. Als gute Hilfe bei allen "Selbstschraub-Arbeiten" hat sich das Buch von Dieter Korp "Jetzt helfe ich mir selbst" aus dem Motorbuch-Verlag in Stuttgart erwiesen.
Wer will, kann sich die angehängte pdf-Datei mit den "Audi 80-Bemerkungen" einmal ansehen.

Hallo zusammen!

Also i hab nen Audi 80, Bj.90, und bei mir stehen inzwischen fast 280.000 Kilometerchen auf der runden Scheibe....
Hatte ihn mir vor fast 6 Jahren mit 170.000 km für damals noch 3800 DM inkl. 4 (damals) fast neuwertigen Winterreifen gekauft:-)...
Kaputtgegangen ist während dieser Zeit als erstes die Kopfdichtung (hab i gemerkt weil er einfach nimmer auf Temperatur gekommen is), die Kupplung (weil die Vorbesitzerin fast nur mit nem Wohnwagen unterwegs war), u vor kurzer Zeit erst dann der Wärmetauscher. Jetzt würd i aber mal sagen dass man da trotzdem nix sagen kann...oder?
Bin nun noch am überlegen ob i meinem treuen Begleiter demnächst ne neue Auspuffanlage gönnen soll. Allerdings müsste dazu dann auch gleich der Kat getauscht werden, denn laut meiner Werkstatt is der auch ziemlich malad.

Was würdet ihr mir denn empfehlen...lohnt es sich oder net???
Mich reizt kein neues Auto, weil i denk dass da einfach die Qualität überhaupt nimmer stimmt, so oft wie die Leute da (oft scho nach nen paar Jahren) in der Werkstatt stehn, wegen irgendnem Pubs.

Hab da aber noch ein Anliegen....könnte ich im Falle eines Kat-Austauschs gleich einen mit einer besseren Schadstoffklasse nehmen, u wenn ja was kostet der mich effektiv mehr???

Wär über jede Antwort sehr dankbar!!

Mfg
Mark

hallo

habe bei meinem 2.6 cabrio typ89 jg 98 220000km

gruss

meiner hat 270.000
is au nen v6

126tkm
ca.9000km im jahr.
bis auf kratzer von irgendwelchen idioten die umbedingt sehn mussten was ein schlüssel am autolack machen kann. und ein paar beulen von irgendwelchen einkaufswagen kaum probleme.
bremsenquietschen, thermostat. vorderachse halt.

wird in ein paar jahren nur noch als winterauto genutzt

audi b4 bauj.1992 133 ps 5 zyl.

320.000 km ohne große probleme...hauptsache öl und wasser....
gruß
gebhard

Habe bei meinem (siehe Sig.) jetz ca 147000 drauf....

Habe einen Audi 80 B4, Bj. 94 mit ABT Motor (2.0 Liter mit 90 PS).
Er hat jetzt knappe 160000 km runter.
Läuft zwar wie ein neuer, bin jedoch furchbar unzufrieden mit dem Motor, da er einfach zu träge am Gas hängt.

483000km

483000 km, allerdings Audi 90, 2 Liter Fünfzylinder, Bj. 89. Erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung. Bisher keinerlei Reparaturen, nicht mal Kopfdichtung. Ölverbrauch nicht messbar, verliert auch nix, Motor und Getriebe sind staubtrocken. Leistung und Verbrauch einwandfrei (8l/100km, 220 Spitze laut Tacho). Was will man mehr?
Nach fast 10 Jahren mal ein neues Auto!

Laufleistung B4

Hallöchen...

Also mein B4 (AUDI 80, 2.0L, 66KW/90PS, EZ: 03/1992)

hat jetzt seine 200.000KM Schallmauer durchbrochen.
Bis auf ne defekte Vergaserflanschdichtung und die üblichen Querlenkergummis is er voll i.O. bis auf das der Motor im Moment etwas viel Öl braucht. Liegt aber sicher drann, dass er demnächst neue Kopfdichtung usw. braucht und auch bekommt. Vielleicht auch an meinem Fahrstihl 🙂

Ansonsten is er echt die Zuverlässigkeit in Person und ich bin echt froh dass ich ihn habe... Und das nun schon seit über 80.000KM !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen