Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1499 Antworten
Moin, nach zwanzig Jahren wieder Camper. Wir hatten ein Hymer Troll mit T3 - dann wegen den Kindern kein Camping mehr. Nun sind die Kinder groß (fahren nicht mehr mit) und wir sind stolze Besitzer eines fast neuen T@B320 Offroad geworden. Erste Reise Pfingsten -Verbessert wurde auch schon. Kabel Führung zum KFZ mit Feder eingebaut. Diverse Haken montiert. Doppel Stromverteiler CEE Blau wegen Stromversorgung Vorzelt, Vielfachsteckerleiste mit CEE Blau Anschluss.
Zitat:@Bamako schrieb am 29. Mai 2025 um 22:22:31 Uhr:
Glückwunsch. Aber was macht einen Wohnwagen eigentlich zum Offroader?
Das Zugfahrzeug? ;)
Zugwagen momentan noch ein Opel Omega B2 Caravan oder ein Caddy3 Facelift.
Offroad hat sich der Hersteller ausgedacht, ist halt ein Trend.
205/70 R15 mit AT Reifen. Und gute Bodenfreiheit halt und schöne Aufkleber.
Soll aber noch gegen ein Subaru ersetzt werden. Das liebe Geld..,
Ähnliche Themen
Heute unter dem Fahrzeug eine Matte mit Kaninchendraht gelegt. Also unter dem Motor. Weil abends geistert ein Mader durch die Straßen. Bei meinem Sohn hat der die Schläuche von der Scheibenwaschanlage im Motorraum durchgebissen, und der parkte neben unserem Womo.
Bestimmt spannend, wenn er bei sowas dahinter hängen würde. 🤣🤣🤣🤣
Moin gseum
Für solche Einsätze im Gelände gibt es evtl auch andere "Hänger".
https://m.youtube.com/watch?v=Imu4s_GnUTg&pp=ygURQ2FtcHBhc3MgT2Zmcm9hZCA%3D
MfG
Ich denke eher, der @HellmichHolger suchte nach einer bequemen Übernachtungsmöglichkeit zum humanen Preis und rausgekommen ist der T@b 320. Von allen Designs die bei diesem WoWa zu bekommen sind, würde ich auch zum Offroad greifen - er sieht halt am besten aus. Das hat nix mit dem Wunsch nach Geländetauglichkeit zutun.
Ist wie mit den SUVs, mittlerweile tun 96% nur noch so als ob sie es könnten. Wobei sein Caddy vermutlich mehr Gelände aushalten würde, als ein aktueller Mini-SUV
In dem Wort SUV steckt halt auch gar nichts über Gelände drin, sondern nur Sportgeräte, und die kann man auch ohne Allrad transportieren 😅
Ich komme dann mal wieder zum Thema…
Ich habe heute unseren Wohnwagen um die Stützlast aufgelastet. Jetzt dürfen bis zu 100kg mehr rein.
Was hast du für einen Eintrag in den Papieren?
Du kannst dabei nur über die tatsächliche Stützlast aufladen, denn die Achslast dürfte unverändert sein, oder?
Ich habe das auch hinbekommen, aber du musst erst mal einen TÜVler finden, der dir das einträgt....
Dichtigkeitprüfung am Freitag beim T@B320 = 135€ für eine 1/2 Stunde Arbeit. So will ich mein Geld auch verdienen.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 15. Juni 2025 um 09:25:08 Uhr:
Dichtigkeitprüfung am Freitag beim T@B320 = 135€ für eine 1/2 Stunde Arbeit. So will ich mein
Geld auch verdienen.
Dann tu es doch , indem du diese Geldschneiderei nicht mitmachst .
Lässt Du dein Autodach auch immer prüfen?
Seit 1968 wurde bei meinen 8 Wohnwagen noch nirgends ein Dach undicht. Aber jeder darf Geld ausgeben wie er will.
Ok. Thema verfehlt.