Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1489 weitere Antworten
1489 Antworten

Zum Laden des Bordakkus zum Beispiel. Solche Autarkpakete werden ja mittlerweile schon ab Werk angeboten für Mover, Kühlschrank und Licht. Denn bei aktuellen Autos ist nicht immer gewährleitet, dass ausser der Fahrbeleuchtung auch noch das Innenleben mit Strom versorgen. Zudem hat nicht jeder einen Landstromanschluss an seinem Winterstellplatz.

Man wird es nicht glauben aber ich stehe gerne auch mal Autark. Zum Beispiel Tagsüber am Browersdam, auf der Fahrt in und aus dem Sommerurlaub bei den Zwischenübernachtungen, an langen Wochenenden etc.

Außerdem habe ich noch einen Ladebooster einen Spannungswandler und eine Umschaltstation. Damit ich auch das Wasser gebrauchen kann ohne es in die Umwelt laufen zu lassen oder einen Abwassertank unter den Auslass zu stellen habe ich auch noch einen festen verbauten Abwassertank. Ob man das unbedingt braucht ist Ansichtssache, ich finde es aber geil… Hier mal ein Foto…

Das hatte ich bereits bei dem vorherigen Wohnwagen auch, der ist mir aber leider 2023 am Gardasee vom Hagel zerdeppert worden… ??

Bild #211507610

Ich habe meinen Vantana gerade eben zur Generalsanierung angemeldet.

Mach dir nichts draus, wir sind dieses Jahr das erste Mal zwei Touren, Spanien-Portugal und Holland ohne Defekt nach Haus gefahren. Die 4 Jahre zuvor war immer etwas zum Reparieren. Da kann man nur von Glück reden wenn man einiges selbst macht. Also Kopf hoch.

Zitat:

@Harry2022 schrieb am 6. Mai 2025 um 09:56:56 Uhr:



Zitat:

@Achim221170 schrieb am 4. Mai 2025 um 22:46:17 Uhr:


Ich habe am Wochenende die Solarpanels auf dem Wohnwagen montiert. Sobald das Wetter beständig ist wird die Kabeldurchführung montiert.

Wofür braucht man auf einem Wohnwagen Solar ????

Typische Frage eines Wohnnmobilisten. 😉

Der angeheiratete Cousin (von der PickUp-Kabine gerade zum kleinen Womo aufgestiegen) bei der Besichtigung der Jeunesse: "Ach, ihr habt einen Kühlschrank?"

Ähnliche Themen

Ich bin kein Wohnmobilist, Fendt Diamant 650 und kein Dauercamper. Verstehe die Antwort aber nicht so richtig.
Der große Kühlschrank läuft bei uns mit 230 Volt oder Gas. Mover-Batterie auch kein Problem.

Wir haben einen Fendt Diamant 560, damit reisen wir auch oft in Etappen. Gerade für die Zwischenübernachtungen oder auf Stellplätzen ohne Strom ist es sehr hilfreich, wenn Strom aus der Sonne kommt…

Manchmal erzählen mir WoMo-Fahrer, dass das ein WoMo-Stellplatz ist und ich dürfe dort nicht stehen, aber das ist ja ohnehin immer eine andere Diskussion.

Ich hab den Erlös vom Verkauf meines alten Wohnwagen zu 2/3 in eine Fiamma Multistore XL Markise und eine Dometic Freshjet 1700 investiert und heute eingebaut. Jetzt ist er endlich vollständig wie ich ihn wollte! Wird Zeit dass Pfingsten ist...

Bild #211513826
Bild #211513829

Zitat:@Bamako schrieb am 10. Mai 2025 um 19:29:14 Uhr:

Ich hab den Erlös vom Verkauf meines alten Wohnwagen zu 2/3 in eine Fiamma Multistore XL Markise und eine Dometic Freshjet 1700 investiert und heute eingebaut. Jetzt ist er endlich vollständig wie ich ihn wollte! Wird Zeit dass Pfingsten ist...

Cool 😂 Wie groß ist der Unterschied zwischen Leer- und zulässigem Gesamtgewicht?

Es waren ca 500kg Zuladung vor der Klimaanlage.

Der Wohnwagen ist auf 1500kg aufgelastet. Dafür bekomm ich dann allerdings keine 100km/h Zulassung mit meinem PKW. Ist aber wurscht, da ich direkt an der belgischen Grenze wohne und es eh eigentlich immer nach Westen geht.

500kg ist ordentlich.

Ja, zu meinem Glück hat der Erstbesitzer bei jedem Extra, außer der Klimaanlage und Fußbodenheizung, ein Häkchen gemacht.

Dezember 21 gebaut, einen Monat genutzt (Küche und Klo allerdings nicht, da waren noch die Schutzfolien vom Werk drauf) und dann in einer klinisch reinen Wohnwagenhalle abgestellt.

Und ich hab den 3,5 Jahre alten Wohnwagen für fast die Hälfte des Neupreises gekauft.

Manches Glück hat man nicht 2x im Leben.

Klingt nach einem Corona-Kauf. Glückwunsch und viel Freude damit!

Gestern endlich mal den defekten Summer von der Treppe erneuert.....jetzt warte ich noch auf das Bedienteil von der Sat-Anlage....dann ist alles wieder schick.

Ausgeführt

Gilt ''Heute'' auch für nächste Woche?

Denn dann wird folgendes ''Gutes'' getan:

Die, an beiden Seiten gerissene, Querstange am vorderen Teil vom Chassis wird geschweisst (kein Ersatzteil vorhanden, da von Knaus damals selbst eingebaut) und eine weitere Verstärkung (?) angebracht (von der ALKO-Werkstatt in der Nähe).

Des Weiteren wird später (Ende Juli) der, vorne in der Mitte ca. 2cm herunterhängende, Unterboden gehoben, geklebt und wieder festgeschraubt. Allerdings von einem erfahrenen Caravanbetrieb.

Da letztes Jahr der TÜV das offensichtlich übersehen hatte, meldete sich der Wohnwagen selbst:

durch den etwas herunterhängenden Unterboden wurde die Gasleitung beim Fahren auf unebenen Strassen nach unten gezogen und hat den Crashsensor der DUO-Control ständig ausgelöst.

Nach zwei Repaturversuchen an der Duo-Control (insgesamt 1000€) kam man endlich auf die Idee, nach der Ursache zu suchen - und siehe da, man kann tatsächlich einen Wohnwagen aufbocken und unter ihm nachschauen!

So, wenn dann alles erledigt ist wird nach 12 Jahren mal wieder die Messe in Dusseldorf besucht. Wohnwagen wird dann etwas kleiner ausfallen. Oder, wenn es passt und einer den Wagen vorher nimmt, ein Womo (vielleicht Chausson 777 GA) in Betracht gezogen.

gruss

19FC

Deine Antwort
Ähnliche Themen