Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?

Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.

Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂

Ich fang dann auch gleich mal an.

Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.

Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.

Ich bin auf viele Beiträge gespannt...

Beste Antwort im Thema

Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)

Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.

Img-20191026
Img-20191023
1515 weitere Antworten
1515 Antworten

@kalleweiss2
Habe mal getestet... in Warmweiß schaffen sie bei mir zwischen 9-11h - das ist schon OK...

Danke für die Erklärung... Habe das tatsächlich nicht kapiert. Habe mir jetzt für wenige EUR gummierte Magnete mit M4 Gewinde geordert

Ach ja und gestern gab's ein neues Gadget. Jetzt muss ich Handtücher nicht mehr über den Außenspiegel hängen. Äußerst praktisch!

Außerdem den Karren mal ordentlich gelüftet und die Batterien kontrolliert.

1000068991

Heute den Elektroumbau abgeschlossen 🙂

- 160 Ah LiFePO4 durch 230 Ah ersetzt
- PV-Anlage erweitert von 600 Wp auf 1065 Wp
- Ladebooster separat eingebunden und Kabel mit größerem Querschnitt verlegt

Gruß
Jürgen

Vor 10 Tagen beim Einfahren in die Garage (nach gründlicher Reinigung usw, stolz wie Oskar) hab ich mir rechts unten die Spurhalteleuchte am Garagentorrahmen abgeschert. Vorgestern / Samstag habe ich den Ersatz montiert. Da dazu bei mir (Citroen Jumper Kawa) das hntere recht Kunststoffpaneel ab muss, hab ich die Gelegenheit gleich genutzt, durch die dahinter liegenden Öffnungen den Hohlraumschutz zu erneuern. Und weil ich das eh schon lange machen wollte, nahm ich gleich die Radlaufverkleidung ab, bohrte zwei Löcher in den Radlauf und ließ da dann auch Hohraumfett reinlaufen. Bohrung wieder verschlossen, Radlauf dran, fertig. Andere Seite folgt sobald es das Wetter zulässt, da komme ich in der Garage nicht dran.-

Vier neue Winterreifen für die Hinterachse bestellt. Die alten Reifen werden neun Jahre.

Ähnliche Themen

Meine neue Batterie für den WoWa ist gestern angekommen.
120AH AGM mit Rückenschonenden 26kg. Lädt gerade noch und wird dann vermutlich per Spedition zum Wohnwagen verbracht 😉

Meine Photovoltaikanlage ist still und heimlich kaputt gegangen und dann hat es ebenso still den Akku wohl tiefenentladen.
Die Rettungsversuche sind fehlgeschlagen, also musste ein neuer her.

Als nächstes stehen die neuen PV-Panele an. Das waren flexible, welche direkt auf das Dach verklebt wurden... Da kämpfe ich noch mit mir ob ich die nicht einfach kleben lasse und die neuen an der Reling darüber verschraube. Schön wäre nur wenn ich keine komplett neue Technik bräuchte, also Stecker und Leistung der neuen Panele passen.
Da muss ich wohl noch ein bisschen recherchieren, bis ich hier vom nächsten "Guten" berichten kann 🙂

Guten Morgen Zusammen,

Habe gestern eine Beleuchtung ins Cockpit gebaut. Ein einfacher LED-Stripe, den ich um die Sonnenblenden geführt habe.

Die Farbe lässt sich per Zigbee steuern. In der Nacht kann ich den Stripe somt als leichtes Ambilight nutzen.

Dazu habe ich wieder meine Ganzjahresreifen aufgezogen.

1000070083
1000070081

Sieht wirklich gut aus. Top.

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 6. März 2024 um 16:16:02 Uhr:


Meine neue Batterie für den WoWa ist gestern angekommen.
120AH AGM mit Rückenschonenden 26kg. Lädt gerade noch und wird dann vermutlich per Spedition zum Wohnwagen verbracht 😉

Meine Photovoltaikanlage ist still und heimlich kaputt gegangen und dann hat es ebenso still den Akku wohl tiefenentladen.
Die Rettungsversuche sind fehlgeschlagen, also musste ein neuer her.

Als nächstes stehen die neuen PV-Panele an. Das waren flexible, welche direkt auf das Dach verklebt wurden... Da kämpfe ich noch mit mir ob ich die nicht einfach kleben lasse und die neuen an der Reling darüber verschraube. Schön wäre nur wenn ich keine komplett neue Technik bräuchte, also Stecker und Leistung der neuen Panele passen.
Da muss ich wohl noch ein bisschen recherchieren, bis ich hier vom nächsten "Guten" berichten kann 🙂

Das hört sich alles nicht gut an. Und auch etwas mysteriöse. Was ist denn Defekt gegangen? Und was hat denn die Batterie tiefentladen?

Gruß Volker

Denke dass die Panele durch eingedrungenes Wasser kurzgeschlossen wurden.
Zumindest liegt auch bei Sonnenstrahlung keine Spannung an. Und man kann leichte Schatten auf den Panelen erkennen.

Möglicherweise habe ich den Mover über den letzten Winter nicht getrennt. Auch wenn der zwar in Standby geht, scheint der doch recht ordentlich zu ziehen.
Werde bei Zeiten dem Ganzen tiefer auf den Grund gehen.

Nach unserem Besuch am Arterhof (Okt/Nov 23) brachte unser (Euro-) Mover die Jeunesse wie immer auf ihre Parkposition. Da es schon dunkelte war der Abstand zum (festen) Vorzelt nicht optimal. Beim Versuch das zu ändern sagte der Mover nichts mehr. Die Motoren sind beide in Ordnung; hab's durch Direktbestromung getestet.

Da der Mover -wie auch die Jenesse- ins 24te Jahr getreten ist, machte für mich nach kurzer Suche das Kaufen eines alten Steuergerätes keinen Sinn. So habe ich mich dann auf dem Markt umgesehen und letzte Woche bemerkt, dass der große O seinen Prestige II für 699 € im Jubiläumsverkauf hatte. Habe dann am Freitag nachmittags bestellt und bekam schon am Samstag den Mover frei Haus geliefert.

Gestern habe ich die beiden Pakete mit etwas Werkzeug und sonstigem ins Auto gepackt und bin zum Wowa gefahren. Da habe ich dann heute in aller Ruhe (bin schließlich 50 Jahre älter als die Jeunesse) die Außenarbeiten erledigt. Das ging aber auch nur, weil der Wowa so 15 cm erhöht auf einem nach vorne abfallenden Platz steht; ich kann also von vorne bequem :bla: unter den Wagen rutschen. Alles in allem ging es deutlich leichter, als ich gedacht hatte. Morgen kommt noch die Verkabelung und dann ist alles wieder fit. Wenn ich wieder daheim bin, gibt es noch Bilder von Moverbefestigung früher und heute. BTW, die Kabel waren damals dicker. 😉

Btw, sollte jemand einen oder zwei Motoren suchen (Kettenantrieb und Korund?beschichtete Antriebsrolle), .....

Gruß

Ich habe gerade ein Schuhregal in einen der Kleiderschränke gebaut 🙂

Schuhregal 1.jpg
Schuhregal 2.jpg

Und noch eines auf der anderen Seite 😁
Meine Frau meinte schon sie geht gleich Schuhe kaufen 😮😉

Schuhregal 3.jpg
Schuhregal 4.jpg

Hunger,
Schöne Bilder und am besten finde ich die 2 ersten Bilder mit den Gashähnen.

Geht das Gas in den Flaschen alle,
stellt man auf das "Schuhregal" um und nutzt das Gas im Schrank, Grins

Mache aber bitte noch ein paar Leisten vor die Regalböden,
Sonst liegen die Schuhe alle unten,
Nach der Fahrt !

Gute Fahrt

MfG

Und sie verhindern etwas das Durchbiegen.

Beim Vito habe ich dieses Wochenende Mal wieder mich auf Fehlersuche bei der Standheizung begeben. Offensichtlich kommt kein Diesel aus der Zuleitung zum motorseitigen Zuheizer, welche ich für die Standheizung angezapft habe. Wenn ich die Heizung z.B. über einen Kanister versorge, läuft sie einwandfrei.
Daher habe ich sie mal eine Weile Vollgas laufen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen