Was habt ihr eurem Wohnwagen/ Wohnmobil heute gutes getan?
Moinsen,
inspiriert durch einen Thread im Volvo V70 II-Forum hier bei MT kam mir die Idee, hier auch so etwas zu starten.
Hier soll es darum gehen, Umbauten, Renovierungen oder was auch immer an, in und um unsere Wohndosen verändert wurde, vorzustellen. Konkrete Fragestellungen zu technischen Problemen sollten aber bitte weiterhin in eigenen Threads gestellt werden.
Danke! 🙂
Ich fang dann auch gleich mal an.
Die umfangreiche Beseitigung zweier Wasserschäden und Veränderungen/Ergänzungen an der Elektrik habe ich in meinem Blog (Link s. Signatur) beschrieben.
Das neueste Projekt war, dem Wohnwagen ein neues Outfit zu geben. Für einen ersten Eindruck habe ich hier mein Video verlinkt.
Teil II folgt demnächst.
Ich bin auf viele Beiträge gespannt...
Beste Antwort im Thema
Alles was gammelt muss raus! Fast wie im Schlussverkauf ;-)
Nun habe ich alle vier Radhäuser und beide Schweller restauriert und zwar umfassend. Immer rausgetrennt und neu geformte Teile eingesetzt. Ergebnis ist mir ausreichend.
1515 Antworten
Am Sonntag ging während der Heimfahrt vom Skifahren auf einmal der Warnton der Trittstufe an. Der kommt normalerweise wenn man den Motor startet und die Trittstufe nicht eingefahren ist.
Jedenfalls habe ich mir heute die Sache angesehen und recht schnell die Fehlerursache ausmachen können:
Korrodierte Kontakte, weil die Steckverbindung ungeschützt im Spritzwasser unter dem Fahrzeug sitzt.
Die Kontakte habe ich penibel mit der Kupferbürste gereiningt und mit Balistol abgerieben, und danach sauber mit Schrumpfschlauch geschützt. Hoffe das hält erstmal. Zur Sicherheit das Problem auch beim Händler gemeldet, der schickt mir einen neuen Schalter zu.
Schon krass wie lausig das Zeug verarbeitet ist.
VG, Markus
@Hulper
Schaut gut aus.
Vielleicht am Spalt zwischen Schrumpfschlauch und Gehäuse noch etwas Fett "drum legen". Könnte sonst sein, dass sich da auch wieder Feuchtigkeit reinzieht.
Nur so'n Gedanke.
Guter Tip, mache ich!
Alternativ hab ich gedacht - sollte das Problem wieder auftauchen - dass ich Kabel anlöte und mit Heisskleber abdichte. Was meint ihr?
VG, Markus
Ähnliche Themen
Ich würde mit Fett arbeiten.
Denn wenn Du da doch wieder dran musst, muss der Heißkleber entfernt werden. Zudem denke ich, dass Heißkleber auch nicht wirklich dichtet.
Dumme Frage, fährt die nicht automatisch ein, wenn der Motor startet? Bei unserem ist das so. Wenn nicht vielleicht kann man das nachrüsten. Aber wir haben die ersten zwei Jahre auch vieles verbessert was schlampig gemacht worden ist.
LED Lampe von Lidl.Kastenwagen Edition.
Bei Lidl für 10€ erbeutet und Halterung auf Magnet umgebaut.Hält bombenfest.
ui... gibts die Online oder in den Märkten? Warmweiß?
Unser Crafter hat eine komplette Wäsche bekommen inkl. Unterboden, damit das Salz von der Nord-Tour mal wieder runter ist...
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 20. Februar 2024 um 13:58:49 Uhr:
ui... gibts die Online oder in den Märkten? Warmweiß?
Gibt es gerade im Markt und online für 2€ mehr.
3 Lichtfarben und 3 Helligkeiten.
Warmweiss ist fast zu warm (leicht orange)
Klingt interessant - fahre dann mal rüber und schau mal, ob sie finde. Wie hast Du die denn auf Magnetfuß umgebaut?
Gewaschen und gewogen. 3140 kg. Ohne Wasser und Beifahrer mit leeren Kühlschrank. Also 360 kg für Lebensmittel, Beifahrer, Klamotten und 50 Liter Frischwasser. Und zwei Fahrräder a 12 kg.
@kalleweiss2
Habe tatsächlich noch welche im ortsansässigen Discounter erstehen können. Die Lichtfarbe ich gar nicht schlecht. Helligkeit geht auch in Ordnung. Allerdings ist die Leuchtdauer (nur 1.5h) und der Umstand, dass das Teil jicht leuchtet während es lädt so eine Sache.
Aber gut... praktisch ist es trotzdem, weil habe noch keine Beleuchtung über der Pantry.
Wie hast Du das denn mit den Magneten gemacht? Weil kleben ist ja blöd, wenn man das Teil zum Laden abnehmen muss.
Außerdem habe ich mir vorhin noch ein anderes Gadget gegönnt:
Eine Kleiderstange/Kleiderhaken zum einhängen in die Führungsschiene der Schiebetür... Äußerst praktisch. Da muss man sein handtuch nicht über den dreckerten Außenspiegel hängen. Ok - gebe zu das war OT und nicht "was habe ich meinem Fahrzeug gutes getan" 😉
Auf kleinster Stufe (perfekt zum Lesen) komme ich auf 15h Laufzeit.
Zum Laden kann man die Kugel aus dem Gehäuse ziehen-die wird von einem Magneten gehalten.
Umbau auf Magnethalterung:
Halterung von Kugel abschrauben (M4 Sechskant Schraube).
20mm Magnet mit M4 Senkkopfschraube an die Kugel schrauben-fertig.
Eigentlich auf meinem ersten Bild alles zu erkennen.
Habe M4 in 20mm genommen und mit 2 Muttern den Abstand Magnet/Gehäuse vergrössert.(ergibt grösseren Verstellwinkel).15mm länge reichen ohne Muttern.