Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12415 Antworten
Heute neuen TÜV
Ohne Mängel.......aaaber
Die Traverse der AHK macht mir doch langsam Sorgen. Rost...und nicht zu knapp. Da muss ich wohl im Frühjahr mal ran. Mal sehen, wie weit das schon fortgeschritten ist.
Grüße
Thomas
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Januar 2018 um 19:08:48 Uhr:
Der Anblick kommt mir sehr bekannt vor!
Aber vermutlich machst du das etwas sauberer als ich (naja zumindest das Öffnen)
Hab heute mal Plastikspray als neue Schutzschicht ausprobiert und muss sagen das 3 Schichten wirklich einen guten eindruck hinterlassen.
Aber sag mal, hast du eine Liste welche Steuergeräte mit welchem Baujahr kompatibel sind?
Jau, das würde mich auch mal interessieren.
Da habe ich gleich auch nochmal ne Frage: Kann ich gefahrlos mit einem Multimeter über die Diodenfunktion eine Durchgangsmessung von den Leiterbahnen der Pins auf der Unterseite der Platine zum Ende des Pins auf der anderen Seite durchführen?
Oder mache ich da irgendwas im Rest der Platine kaputt kaputt? So könnte man nämlich einen ersten Test vor dem Einbau auf der Werkbank machen.
Grüße
Thomas
Zitat:
@43iger schrieb am 30. Januar 2018 um 19:53:52 Uhr:
Jau, das würde mich auch mal interessieren.
Da habe ich gleich auch nochmal ne Frage: Kann ich gefahrlos mit einem Multimeter über die Diodenfunktion eine Durchgangsmessung von den Leiterbahnen der Pins auf der Unterseite der Platine zum Ende des Pins auf der anderen Seite durchführen?
Oder mache ich da irgendwas im Rest der Platine kaputt kaputt? So könnte man nämlich einen ersten Test vor dem Einbau auf der Werkbank machen.Grüße
Thomas
Das kannst du ohne Probleme machen.
Ich suche mit immer das erste Bauteil was zuerst nach dem Pin kommt und messe dann von dort zum Pin, dadurch weiß ich das dort aufjedefall auch Kontakt ist.
Ähnliche Themen
Genau das meinte ich.
Danke
Grüße
Thomas
Der Test ist wenig aussagekräftig. Ist kein Durchgang, klar, ist die Verbindung kaputt. Ist aber Durchgang zu messen, heißt das nicht, dass sie heil ist. Gebrochene Lötstellen können durch thermische Ausdehnung oder auch schon rein durch leichtes mechanisches Bewegen (Ziehen/Stecken des Steckers) wieder vorübergehend kontaktieren.
Lasst das sein, lötet bitte immer alle Pins nach. Ja, ist etwas Arbeit, aber nur so wird das ordentlich.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 30. Jan. 2018 um 21:29:03 Uhr:
Lasst das sein, lötet bitte immer alle Pins nach. Ja, ist etwas Arbeit, aber nur so wird das ordentlich
Das mach ich sowieso
Gestern noch mal, nachdem ich bei einem allseits bekannten Teileshop OE Supplier Motorlager bestellt hatte...
Nun letztendlich welche vom Freundlichen besorgt und verbaut.
Motorlagerwechsel.. Klappe die Zweite..
Die Supplier lager waren so weich, das selbst meine alten (gerissenen) weniger nachgegeben haben beim Gang einlegen..
Besser ist das Original..😁
Mit der derweil angepassten Ein/Auspressvorrichtung eine Sache von Minuten..
Reparierten Elch (mit neuem Kat) vom 😁 abgeholt.
Dank an Gerhard Albert für die schnelle und 100 % passende Ersatzteilversorgung.
Zündkerzen und Kabel neu, die alten hatten schon leichte Spuren des Alters
Gibts die Kabel jetzt auch bei Lego als Bausatz? 😁
Handschuhfach Schloss gebaut, nachdem der kleine Bolzen abgebrochen war und ich nicht mehr rein kam...😁
Zitat:
@jackknife schrieb am 8. Februar 2018 um 17:27:34 Uhr:
Gibts die Kabel jetzt auch bei Lego als Bausatz? 😁
Zumindest ist es genauso teuer wie ein Lego Bausatz 😁
Heute gabs eine neue Schlossfalle für die Heckklappe.
Hallo Volvoianer.Ich bin neu hier,habe aber schon seit 2 Jahren still mitgelesen.Dabei habe ich gute Tipps für meinen schönen 850 Kompi erfahren.Nun ist leider die Trennung angesagt,doch die Reise geht weiter mit einem C70.Ich habe den Schönen heute aus dem Winterschlaf rausgekauft und damit habe ich ihm auch etwas gutes getan.Ich denke so ein schönes Coupe gehört auf die Straße,und nicht auf den Hinterhof einer Volvowerkstatt.Der Exbesitzer,ein Volvomechaniker,hat sich einen XC zugelegt und deshalb stand der Silberpfeil gans hinten auf dem Hof.Er fristete dort schon seit 2 Monaten ein unwürdiges Dasein und ich mußte Ihn einfach erlösen.Nun darf er ab Morgen seine 193 Elche wieder laufen lassen und ich hoffe genau so zuverlässig,wie mein 850.Dieser Alte Schwede,mit seinen nun 22 Jahren auf dem Elchrücken ist verantwortlich,das ich eine Automarke gefunden habe,die wie der Arsch auf dem Eimer zu mir passt.Mit besten Grüßen,Rene