Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12415 Antworten
Hi Stephan,
...mit Erfolg getestet, wie ich vermute?! So gut und stabil wie das Teil aussieht. Planst du einen "Verleih Service" dafür? Ich sehe schon die Anfragen... 🙂
Gruß, Detlef
Zitat:
@markfromc schrieb am 27. Januar 2018 um 09:40:00 Uhr:
Hi Stephan,...mit Erfolg getestet, wie ich vermute?! Planst du einen "Verleih Service" für das Teil? Ich sehe schon die Anfragen... 🙂
Gruß, Detlef
Hej Detlef..
Erfolg ja.. So ganz zufrieden bin ich dennoch nicht..
Werde noch eine kleine Änderung vornehmen..
Beim wieder Einpressen gab es kurzfristig Schwierigkeiten..
Der Ring, rechts im Bild rutschte irgendwann (mit zunehmendem Einpressdruck) "in" die Neue Buchse, statt auf dem Rand zu bleiben.
Zum Auspressen braucht man den, aber zum Einpressen nicht zwingend.
Muss nur die Platte rechts, mit der Mutter ein wenig ändern, dann ist das Prinzip perfekt..
Coole Sache, dies!
Mal eben ABS Steuergerät gewechselt..
Wat 'ne Fummelei bei 'nem Turbo..😠
Habe ein nachgelötetes eingebaut..
Danke vorab, an dieser Stelle..!
Zu meiner großen Überraschung, sah mein "eigenes" so aus..
War wohl auch schonmal in Reparatur..!?
Nun mal Probefahrt..
Ähnliche Themen
Jou! Das muss mal eine Firma in der Hand gehabt haben. Offenbar haben die sogar ein Spezialwerkzeug zum Abziehen des Deckels, denn die Fuge sieht unbeschädigt aus. Hätte ich auch gern. Das Auffummeln ist immer so'n Driss.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 28. Januar 2018 um 13:34:00 Uhr:
Jou! Das muss mal eine Firma in der Hand gehabt haben. Offenbar haben die sogar ein Spezialwerkzeug zum Abziehen des Deckels, denn die Fuge sieht unbeschädigt aus. Hätte ich auch gern. Das Auffummeln ist immer so'n Driss.
Ich kann ja mal versuchen, ob ich Dir eine bauen kann..!?
Weißt Du, wie die beiden Teile ineinander greifen..?
Dabn schick mir mal eine Skizze..😎
Komme ich bei Gelegenheit drauf zurück.
Heute, nach Wochen endlich, mal nach der stromlosen Heckklappenverriegelung geforscht.
Siehe da .. sauber abgescherte gelbe Ader (vor dem linke-D-Säule Steckverbinder), am Übergang strarr/weich -> eigentlich mit Quetsch-Stossverbinder bereits vor Jahren reparierter Kabelbruch.
Adhoc mal mit 'Stromdieb'-Klemme (war gerade parat) Kabelenden wieder verheiratet. Geht wieder.
2. Baustelle, ZV-Sender anlernen, brachte leider 0-Erfolg,
trotz scuty's blog-Anleitung. Wird wohl am Empfänger liegen.
Hatte schon lange ein Paar Sender (FB) geangelt, nun endlich mal getestet - beide 2025er Batterien waren O.K., aber nur 1 Sender sendete auf etwa 433,975MHz (was solala mit der Empfangfrequenz 433,92MHz >hier< hinkommt).
Demnächst also mal mit dem geangelten Ersatz-Receiver probieren.
(beide FBs sind übrigenms die üblichen 850er Teile, mit den 2 nebeneinander liegenden "rechteckigen" Tastern)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 28. Januar 2018 um 21:38:23 Uhr:
Hatte schon lange ein Paar Sender (FB) geangelt, nun endlich mal getestet - beide 2025er Batterien waren O.K.
Moin, steck doch mal 2032er rein, das funktioniert bei mir schon seit Jahren einwandfrei. Vorher waren beide FB defekt und auch mit neuen 2025ern nicht zur Arbeit zu bewegen
Zitat:
Moin, steck doch mal 2032er rein, das funktioniert bei mir schon seit Jahren einwandfrei. Vorher waren beide FB defekt und auch mit neuen 2025ern nicht zur Arbeit zu bewegen
Moin auch; Danke für den Tipp.
Aber ... man kann eindeutig die abgegebenen, ca. 1sec langen, Signale der beiden Tasten von eben nur einer FB im Empfänger hören; auch die Feldstärke ist kräftig.
Will noch testen, ob man das 'Zündung
eingeschaltet lassen... und eine Taste drücken' tatsächlich richtig versteht, dass dies beim
5.-mal(0 -> II) erfolgen soll (bisher auch so gemacht), oder nochmal zurück auf 0 und II und dann tasten.
Nach der Anleitung würde der Empfänger also 4-mal eine "hab acht" Info bekommen und danach dann das FB Signal. Könnte auch sein, das er das 5-mal braucht 🙄 und dann erst 'Signal'.
5x muss man von 0 auf Position II gehen und dann auf Position II lassen. Dieses hin und her von 0 auf II soll auch nicht zu hastig sein und immer sicher sein dass man sowohl die II Stellung erreicht hat sowie die 0 Stellung. Ist vor allem wenn der Zündanlassschalter etwas "ausgelutscht" ist nicht so easy.
Hi scuty, Danke für das Update ;-) .
Ja, das ist eben auch die Frage, was Leute mit "... schnell 5 mal auf I od. II schalten - innerhalb 10Sekunden..." meinten - hatte ich zunächst in einem Post gelesen; also wie 'schnell/langsam' innerhalb der 10secs in die generelle Frage.
Denke ich hatte das u.a. auch mal im ca. 1sec.-Takt hin/her geschaltet.
Also demnächst nochmal versuchen; wie gesagt ist zur Not hier irgendwo noch ein 2.Empfänger parat, der hoffentlich O.K. ist. 🙄
Heute wird das Armaturenbrett geputzt.
Lüftungsgitter lassen sich übrigens wunderbar im Ultraschallbad reinigen.
Ein weiteres ABS STG gelötet 🙂
Der Anblick kommt mir sehr bekannt vor!