Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12415 weitere Antworten
12415 Antworten

…..Pedalschalter an Bremse und Kupplung richtig montiert und justiert??

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@axel850fine schrieb am 9. April 2025 um 21:04:47 Uhr:

Zitat:

Heute nach fast einem ganzen Jahr den Mittelttunnel wieder drauf gesetzt, Handbremse repariert, vierfach Fensterheberschalter eingebaut und Lampe der hinteren Innenbeleuchtung ( über dem Aschenbecher) durch eine 2w2 Lampe mit 1,2W ersetzt mitsamt Fassung von Herth und Buss, damit ein kostengünstiges Wechseln möglich ist…Leerlauf will noch nicht wieder mehr als 550 u/min, schau ich mir morgen an , Steller ist bereits geputzt und Ballistol-geschmiert…

Bin bis zum Schwiegervater nach Mecklenburg gefahren, schön mit 130-150 frei geblasen, jetzt ist auch der Leerlauf wieder okay…

Auch hier tatsächlich mal 600 km Langstrecke gefahren. Und wieder gefreut, wie klasse der Elch auch im gut beladenen Zustand auf der Straße liegt.

Gleich mal die nagelneue A49 genutzt – und prompt im Kasseler Feierabendverkehr steckengeblieben ... Aber auch das ist im Elch entspannt durchzustehen. Bequemer Sitz, Klimaanlage, Innenraumfilter mit Aktivkohle, Musik an Bord.

Vorher auf der A7 mehrere Staus inkl. zwei Unfällen, aber alles in der Gegenrichtung. Antizyklisch fahren hat Vorteile. 😎

…..und die A7 meiden wo es nur geht….

Gruß der sachsenelch
(….der sich morgen früh in den Harz aufmacht…)

Ähnliche Themen

Goldstaub geschürft. Was mich wirklich gewundert hat ist, dass die Schrauben am Krümmer und die an der Verbindung Krümmer-Kat mit WD40 genetzt ein gefühltes Drehmoment von 5 Nm hatten und nach dem Lösen quasi mit der Hand rausgedreht werden konnten, und zwar alle. Die Verbindung Kat nach hinten war aber nicht zu lösen, da musste der Generalschlüssel ran, der bei mir (frei nach Douglas Adams) Flex-O-Zap heißt.
Ich brauche jetzt noch die beiden Schwellerabdeckungen, dann würde ich den Spender verschenken. Er muss aber zwingend mit einem Hänger geholt werden.
Jetzt brauche ich erstmal ein Wärmesäckchen....

1

Zitat:

@axel850fine schrieb am 17. April 2025 um 10:43:15 Uhr:



Zitat:

Heute Tempomat nachgerüstet, weil er am Lenkstockschalter mit drann hing, der wegen defekter Lichthupe ebenfalls heute gewechselt wurde. Lichthupe geht nun zwar, aber der Tempomat macht keinen mux.

Tut es denn die Unterdruckpumpe?

Hab heute nochmal alles überpüft, und dabei festgestellt, daß ein Pedalsensor abgesprungen war, war wohl nicht richtig eingerastet. Dann gleich mal 40km mit Tempomat zum Schrott gefahren und einen zweiten für den andern Volvo ausgebaut. Hier in Schweden lohnt sich so ein Ding auch für Schaltwagen.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 17. April 2025 um 10:47:40 Uhr:


…..Pedalschalter an Bremse und Kupplung richtig montiert und justiert??

Gruß der sachsenelch

Die kann man justieren?

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 17. April 2025 um 21:32:59 Uhr:

Zitat:

Die kann man justieren?

Es muss hörbar klick machen und Du solltest die Beweglichkeit des Pedalstellers durch drücken prüfen, er muss wieder zurück kommen… das ist mit “justieren “ gemeint…

Ja,-aber das ist doch nur beim Bremslichtschalter so, bei den andern klickt da nix.

Zitat:@Elchpfleger schrieb am 17. April 2025 um 21:06:53 Uhr:

Goldstaub geschürft. Was mich wirklich gewundert hat ist, dass die Schrauben am Krümmer und die an der Verbindung Krümmer-Kat mit WD40 genetzt ein gefühltes Drehmoment von 5 Nm hatten und nach dem Lösen quasi mit der Hand rausgedreht werden konnten, und zwar alle. Die Verbindung Kat nach hinten war aber nicht zu lösen, da musste der Generalschlüssel ran, der bei mir (frei nach Douglas Adams) Flex-O-Zap heißt.

Ich brauche jetzt noch die beiden Schwellerabdeckungen, dann würde ich den Spender verschenken. Er muss aber zwingend mit einem Hänger geholt werden.

Zitat:

Jetzt brauche ich erstmal ein Wärmesäckchen....

Das die Flex überhaupt funktioniert hat, da ist n Knoten im Kabel ??????

Zitat:@Elchpfleger schrieb am 17. April 2025 um 21:06:53 Uhr:

Goldstaub geschürft. Was mich wirklich gewundert hat ist, dass die Schrauben am Krümmer und die an der Verbindung Krümmer-Kat mit WD40 genetzt ein gefühltes Drehmoment von 5 Nm hatten und nach dem Lösen quasi mit der Hand rausgedreht werden konnten, und zwar alle. Die Verbindung Kat nach hinten war aber nicht zu lösen, da musste der Generalschlüssel ran, der bei mir (frei nach Douglas Adams) Flex-O-Zap heißt.

Ich brauche jetzt noch die beiden Schwellerabdeckungen, dann würde ich den Spender verschenken. Er muss aber zwingend mit einem Hänger geholt werden.

Zitat:

Jetzt brauche ich erstmal ein Wärmesäckchen....

Das die Flex überhaupt funktioniert hat, da ist n Knoten im Kabel ??????

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 17. April 2025 um 21:32:59 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 17. April 2025 um 10:47:40 Uhr:


…..Pedalschalter an Bremse und Kupplung richtig montiert und justiert??

Gruß der sachsenelch

Die kann man justieren?

Hi,

Die werden genau so wie der Bremslicht Schalter justiert/eingestellt. Pedal mit einer Hand runter drücken, den Stößel des Schalters heraus ziehen und das Pedal langsam loslassen. Damit wird der Schalter genau eingestellt.
Es kann passieren, das man das auch unterwegs mal machen muss, ich bin schonmal beim Fahrsicherheitstraining im Fußraum abgetaucht und habe unter den staunenden Blicken der anderen Teilnehmer und des Instruktors den Tempomaten „repariert“…..
Das war praktisch in der Steilkurve auf dem Lausitzring mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu fahren…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:@volvo850xx schrieb am 16. April 2025 um 20:26:56 Uhr:

Zitat:

Zitat: Also schnell den Hella wieder verbaut und siehe da, alles ist wieder gut.Aber mir war kurz mulmig, morgen soll es nämlich Langstrecke geben.LG, Tim

Hat es hoffentlich geklappt mit der Langstrecke?

Zitat:

@hamburgerheld schrieb am 17. April 2025 um 22:50:16 Uhr
Zitat:@Elchpfleger [url="https://www.motor-talk.de/.../...h-heute-gutes-getan-t5885943.html?...]schrieb am 17. April 2025 um 21:06:53 Uhr:

Das die Flex überhaupt funktioniert hat, da ist n Knoten im Kabel ??????

Moin, da ist kein Knoten, das war eine Metallleiste

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 18. April 2025 um 06:54:37 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 17. April 2025 um 21:32:59 Uhr:



Die kann man justieren?
Hi,

Die werden genau so wie der Bremslicht Schalter justiert/eingestellt. Pedal mit einer Hand runter drücken, den Stößel des Schalters heraus ziehen und das Pedal langsam loslassen. Damit wird der Schalter genau eingestellt.
Es kann passieren, das man das auch unterwegs mal machen muss, ich bin schonmal beim Fahrsicherheitstraining im Fußraum abgetaucht und habe unter den staunenden Blicken der anderen Teilnehmer und des Instruktors den Tempomaten „repariert“…..
Das war praktisch in der Steilkurve auf dem Lausitzring mit gleichmäßiger Geschwindigkeit zu fahren…..

Gruß der sachsenelch

Ahh, jetzt ja! Sieht man denen gar nicht an. Man muß ja fast Gewalt anwenden, um die rauszuziehen. Hätt ich nicht versucht, so empfindlich, wie die Goldstücke sind.

Ausgezogen
Eingedrückt
Deine Antwort
Ähnliche Themen