Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 16:49:23 Uhr:


Endlich die neu verzinkte und lackierte AHK angebaut.
Die sah echt übel aus…
Geht jetzt wieder und bleibt dann hoffentlich auch so.

Hast du auf den zink noch was drauf? Haftgrund oder so?
Frage deshalb, weil ich mein Hoftor verzinken habe lassen und anschließend mit schwarzer Hammerit Farbe übergepinselt, weil einfach schöner. Nachbar sagte, das hält nicht. Andreas sagte, ist mir egal. Das wird probiert. Tja Nachbar hatte recht. 2-3 Jahre hats gehalten und jetzt blättert die ganze Farbe ab

Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 16:49:23 Uhr:


Endlich die neu verzinkte und lackierte AHK angebaut.
Die sah echt übel aus…
Geht jetzt wieder und bleibt dann hoffentlich auch so.

Moin,

Benötigst du noch ein Stück Marderschutz für den Kabelbaum?

Grüße

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 21. Januar 2025 um 17:18:30 Uhr:



Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 16:49:23 Uhr:


Endlich die neu verzinkte und lackierte AHK angebaut.
Die sah echt übel aus…
Geht jetzt wieder und bleibt dann hoffentlich auch so.

Hast du auf den zink noch was drauf? Haftgrund oder so?
Frage deshalb, weil ich mein Hoftor verzinken habe lassen und anschließend mit schwarzer Hammerit Farbe übergepinselt, weil einfach schöner. Nachbar sagte, das hält nicht. Andreas sagte, ist mir egal. Das wird probiert. Tja Nachbar hatte recht. 2-3 Jahre hats gehalten und jetzt blättert die ganze Farbe ab

Du hättest den Untergrund vorbehandeln müssen. Verzinkte Teile sind da etwas speziell.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 21. Januar 2025 um 17:18:30 Uhr:



Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 16:49:23 Uhr:


Endlich die neu verzinkte und lackierte AHK angebaut.
Die sah echt übel aus…
Geht jetzt wieder und bleibt dann hoffentlich auch so.

Hast du auf den zink noch was drauf? Haftgrund oder so?
Frage deshalb, weil ich mein Hoftor verzinken habe lassen und anschließend mit schwarzer Hammerit Farbe übergepinselt, weil einfach schöner. Nachbar sagte, das hält nicht. Andreas sagte, ist mir egal. Das wird probiert. Tja Nachbar hatte recht. 2-3 Jahre hats gehalten und jetzt blättert die ganze Farbe ab

….dan geh zu deinem Dachdecker oder in den Dachdecker Fachhandel. Da gibt’s Anstriche speziell für Zink. Hintergrund ist, die häufig verwendete Zinkdachrinne wird, wenn sie bspw an mit Bitumenschindeln oder -schweißbahnen gedeckten Dächern verbaut wird, mit diesen Anstrichen behandelt, weil sonst der sogenannte Bitumenrost auftritt und das Zink zerstört.
Da gibts zum Beispiel Zink-O-Rinn, ein Produkt von KeBu, unter anderem. Damit habe ich die Säulen meines Hoftores behandelt und das hält seit mehreren Jahren.
Sowas verkaufen wir relativ häufig….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. Januar 2025 um 18:15:14 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 21. Januar 2025 um 17:18:30 Uhr:


Hast du auf den zink noch was drauf? Haftgrund oder so?
Frage deshalb, weil ich mein Hoftor verzinken habe lassen und anschließend mit schwarzer Hammerit Farbe übergepinselt, weil einfach schöner. Nachbar sagte, das hält nicht. Andreas sagte, ist mir egal. Das wird probiert. Tja Nachbar hatte recht. 2-3 Jahre hats gehalten und jetzt blättert die ganze Farbe ab

….dan geh zu deinem Dachdecker oder in den Dachdecker Fachhandel. Da gibt’s Anstriche speziell für Zink. Hintergrund ist, die häufig verwendete Zinkdachrinne wird, wenn sie bspw an mit Bitumenschindeln oder -schweißbahnen gedeckten Dächern verbaut wird, mit diesen Anstrichen behandelt, weil sonst der sogenannte Bitumenrost auftritt und das Zink zerstört.
Da gibts zum Beispiel Zink-O-Rinn, ein Produkt von KeBu, unter anderem. Damit habe ich die Säulen meines Hoftores behandelt und das hält seit mehreren Jahren.
Sowas verkaufen wir relativ häufig….

Gruß der sachsenelch

Das wurde mit einer Flammspritzverzinkung gemacht. Erst gestrahlt dann verzinkt. Ergibt zwar erstmal eine rauhe Oberfläche, ist aber ohne weitere Bearbeitung grubdier- und lackierbar. Also alles fein, habe grundiert und fein geschliffen. Danach mit 2K Lack drüber. Sollte ein paar Jährchen halten.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 21. Januar 2025 um 17:42:34 Uhr:



Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 16:49:23 Uhr:


Endlich die neu verzinkte und lackierte AHK angebaut.
Die sah echt übel aus…
Geht jetzt wieder und bleibt dann hoffentlich auch so.

Moin,

Benötigst du noch ein Stück Marderschutz für den Kabelbaum?

Grüße

Da kommt noch ein wasserdichter Schrumpfschlauch drauf wenn ich die Dose tausche.
Aber so im freien mach ich mir bezüglich Marder keine Sorgen. Das ist denen zu ungemütlich. 🙂

Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 21:38:56 Uhr:


Da kommt noch ein wasserdichter Schrumpfschlauch drauf wenn ich die Dose tausche.
Aber so im freien mach ich mir bezüglich Marder keine Sorgen. Das ist denen zu ungemütlich. 🙂

Mir auch.

Die Tierchen gehen nur nach Markierung durch Artgenossen. Da kann es auch kalt sein, im Winter sind die natürlich nicht aktiv. Für Elch#1 nehme ich zur Abwehr nur ein Erdölprodukt, das funktioniert hervorragend. Nichtmal Fliegen oder Spinnen gehen da noch in den Motorraum.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 21. Januar 2025 um 21:38:56 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 21. Januar 2025 um 17:42:34 Uhr:


Moin,

Benötigst du noch ein Stück Marderschutz für den Kabelbaum?

Grüße

Da kommt noch ein wasserdichter Schrumpfschlauch drauf wenn ich die Dose tausche.
Aber so im freien mach ich mir bezüglich Marder keine Sorgen. Das ist denen zu ungemütlich. 🙂

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. Jan. 2025 um 18:15:14 Uhr:


Da gibts zum Beispiel Zink-O-Rinn, ein Produkt von KeBu, unter anderem. Damit habe ich die Säulen meines Hoftores behandelt und das hält seit mehreren Jahren.
Sowas verkaufen wir relativ häufig….

Mein torrahmen wurde in einem tauchbecken verzinkte. Musste extra Löcher rein bohren damit die Brühe wieder raus laufen kann. Der Untergrund ist auch alles andere als rauh. Popoglatt sozusagen

Hallo,

@smartyyiii

: magst du verraten, um welches Produkt es sich handelt und wie es verwendet wird?

Meine Autos werden auch immer mal wieder von einem Marder heimgesucht. Leider hat er auch schon Schäden hinterlassen. Meine Autos stehen im Carport.

Gruß Philipp

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 21. Januar 2025 um 23:51:48 Uhr:


Die Tierchen gehen nur nach Markierung durch Artgenossen. Da kann es auch kalt sein, im Winter sind die natürlich nicht aktiv. Für Elch#1 nehme ich zur Abwehr nur ein Erdölprodukt, das funktioniert hervorragend. Nichtmal Fliegen oder Spinnen gehen da noch in den Motorraum.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 22. Januar 2025 um 07:30:08 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. Jan. 2025 um 18:15:14 Uhr:


Da gibts zum Beispiel Zink-O-Rinn, ein Produkt von KeBu, unter anderem. Damit habe ich die Säulen meines Hoftores behandelt und das hält seit mehreren Jahren.
Sowas verkaufen wir relativ häufig….

Mein torrahmen wurde in einem tauchbecken verzinkte. Musste extra Löcher rein bohren damit die Brühe wieder raus laufen kann. Der Untergrund ist auch alles andere als rauh. Popoglatt sozusagen

Naja klar, wird ja keiner ein Inertgas in dein Zaun einschweißen. Deswegen wird innerhalb der Konstruktion auch verzinkt. Ich meine aber das deine Farbe abblättert hat nicht unbedingt etwas mit der Oberflächenstruktur zu tun, vielmehr geht's um die chemischen Rückstände der Verzinkung. Die zerstören dir über kurz oder lang die Bindemittel in der Farbe. Das Resultat konntest du ja schon beobachten.

Grüße

…..naja, dafür gibts ja die spezielle Farbe. Mir hat der Stahlbauer damals auch gesagt, auf Zink bzw. verzinktem Material hält nicht jede Farbe bzw es gibt nicht viel was wirklich hält.

Gruß der sachsenelch

Na gerne, nimm einfach Mottenkugeln und leg sie auf den Motor. Bei mir sind es immer vier Stück. Die alten Mottenkugeln gehen am Besten, da ist noch viel Naphtalin drin, die neuen sind eher abgeschwächt (EU-Vorschrift)... probiers aus.
Vor dem Fahren müssen die natürlich wieder weg...
Gruß

Zitat:

@Alsen schrieb am 22. Januar 2025 um 12:35:01 Uhr:


Hallo,
@smartyyiii: magst du verraten, um welches Produkt es sich handelt und wie es verwendet wird?
Meine Autos werden auch immer mal wieder von einem Marder heimgesucht. Leider hat er auch schon Schäden hinterlassen. Meine Autos stehen im Carport.
Gruß Philipp

Zitat:

@Alsen schrieb am 22. Januar 2025 um 12:35:01 Uhr:



Zitat:

@smartyyiii schrieb am 21. Januar 2025 um 23:51:48 Uhr:


Die Tierchen gehen nur nach Markierung durch Artgenossen. Da kann es auch kalt sein, im Winter sind die natürlich nicht aktiv. Für Elch#1 nehme ich zur Abwehr nur ein Erdölprodukt, das funktioniert hervorragend. Nichtmal Fliegen oder Spinnen gehen da noch in den Motorraum.

Ein kleines Netz mit Hundehaaren im Motorraum hilft auch ,von Zeit zu Zeit erneuern ;-)

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 22. Jan. 2025 um 12:41:29 Uhr:


Naja klar, wird ja keiner ein Inertgas in dein Zaun einschweißen. Deswegen wird innerhalb der Konstruktion auch verzinkt. Ich meine aber das deine Farbe abblättert hat nicht unbedingt etwas mit der Oberflächenstruktur zu tun, vielmehr geht's um die chemischen Rückstände der Verzinkung. Die zerstören dir über kurz oder lang die Bindemittel in der Farbe. Das Resultat konntest du ja schon beobachten.

Ich habe vor Jahren auf Fliesenboden nochmal drauf gefliest. In der Bauchemie gibt es dafür einen extra haftgrund, damit der fliesenkleber auf den glasierten Fliesen hält.

Sowas dachte ich mir , gibt es bestimmt auch für verzinktes Metall. Muss es ja, sonst würden jede Menge Autos nackt rum fahren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen