Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Bei den glatten Schalter (bis `94) ist die Birne gelötet, bei den Fingerdellenschaltern nur umwickelt.

Bei neueren Schaltern ist der Sockel (und somit die Birne) von außen wechselbar, die glatten Schalter müssen zerlegt werden

Zitat:

@eigen2 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:50:41 Uhr:


Bei den glatten Schalter (bis `94) ist die Birne gelötet, bei den Fingerdellenschaltern nur umwickelt.

Bei neueren Schaltern ist der Sockel (und somit die Birne) von außen wechselbar, die glatten Schalter müssen zerlegt werden

Ah, okay. Da ich einen 94er besitze, passt das.

Hm du hast ein 08/94 das ist ein MJ95 da sind die schon umwickelt.

Sehen doch wie auf dem Bild aus oder?

Nachtrag. Jetzt sehe ich auch das der die eckigen Schalter noch hat...komisch. Wird wohl einer der recht lange stand bis er zugelassen wurde. Dann ist Löten natürlich richtig 🙂

2016-01-15-08-18-48

Richtig, du hast die älteren Schalter. Habs gerade eben in deinen Fahrzeugbildern gesehen

Ähnliche Themen

EZ 08/94, aber vielleicht wurde er auch vor den Werksferien gebaut

Dann bin ich ja mal gespannt, wie die anderen Schalter aufgebaut sind und ob die Teile von Skandix dann auch passen ??

Eigentlich ist es völlig Schnurz, ob gewickelt oder gelötet. Die kleinen "Sperma"-Leuchmittel von Conrad und Co. kann man so oder so benutzen. Bei der gelöteten Variante den Draht einfach möglichst nach am Kopf abzwacken, dann kann man das neue Birnchen ganz easy mit den vorhandenen Drähten vertüdeln - löten überflüssig (Ob das jetzt verstanden wird 😕😎😁?). Das geht sogar schneller als die gewickelte Variante.

Wie viel Watt hat das Leuchtobst?
Ich wollt auch mal paar zur Seite legen, jetzt in der dunklen Jahreszeit!

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:20:12 Uhr:


Wie viel Watt hat das Leuchtobst?
Ich wollt auch mal paar zur Seite legen, jetzt in der dunklen Jahreszeit!

Heute habe ich die Micro-Birnchen von Conrad (Artikel 727091, 6-12 Volt) für die Schalter verwendet. Von der Helligkeit völlig ausreichend.

Das Klimabedienelement (Klimaautomatik) hat vier Glaßsockellampen mit 1,2 Watt verbaut. Besonders doof, wenn die ausfallen, weil zumindest ich diese Bedienung am häufigsten nutze. Abgesehen vom Lautstärkeregler 😛

Du hast nen Lautstärkerregler am Klimabedienteil???? 😕😁🙄

Zitat:

@R.B. Volvo 850 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:36:42 Uhr:


Du hast nen Lautstärkerregler am Klimabedienteil???? 😕😁🙄

Klar! Wenn ich das Gequake meiner Frau mal nicht ertrage, schalte ich das Gebläse auf "747" 😁

Zitat:

@Jonezman88 schrieb am 20. Oktober 2017 um 19:31:06 Uhr:


Das Klimabedienelement (Klimaautomatik) hat vier Glaßsockellampen mit 1,2 Watt verbaut. ......

4 😕🙄😉

Ecc
Ecc-stg-6
Ecc-stg-5
+2

Dann eben drei und eine im Sinn 🙂 Hatte tatsächlich vier bestellt und fahre die eine im Handschuhfach spazieren. Es sind aber drei notwendig, mein Fehler.

Noch gestern (vor der Urlaubsfahrt) Lautsprecher vorn rechts getauscht und neuen Antennenstecker montiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen