Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 17. Oktober 2017 um 23:19:31 Uhr:


Ich habe einen mit dem korrekten einrastbaren Plastikrahmen gekauft, ca. 15 Euro + Versand bei Polar Parts, Hersteller Professional Parts Sweden.

Die einfachen rechteckigen "Universalfilter" funktionieren nicht, auch wenn sie von der Größe her passen, da sie im Rahmen nicht festgehalten werden.

Mein Filter hat keinen einrastbaren Plastikrahmen aber funktioniert dennoch. Am Rand vorbei kommt nichts, da dort ein Dichtband dran ist.

OK, diese Variante kenne ich nicht. Ich hatte vor Jahren mal ein Teil da, das trotz korrekter Größe wirklich unbrauchbar war. Schon weil es spitze Ecken hatte, während der Rahmen ja leicht abgerundet ist.

Also mein Rahmen hat ebenfalls Spitze Ecken. Eventuell wurde der Luftfilter mal vom vorbesitzer umgebaut oder der originale aus dem Plastikrahmen heraus gedrückt sodass dieser weiter verwendet werden kann.

Es gibt beide Varianten, also auch die die nur aus dem Papierl bestehen und haben einen Schaumstoffrahmen, und auch die die den originalen nachahmen und den Plastikrahmen besitzen.

Ähnliche Themen

Moin Moin,

am vergangenen Wochenende hat sich leider der Endschalldämpfer verabschiedet und ein neuer ist fällig.
Also das Auto am Montag zum Feundlichen nach nebenan (tatsächlich nur 300 Meter Luftlinie) mit der Bitte, diesen Verdacht zu bestätigen und im Idealfall kostengünstig zu reparieren/schweißen.
Abends dann der Anruf, dass der Auspuff durch ist, an schweißen jedoch mangels Masse nicht zu denken sei. Zudem wäre ein Ersatz mit zumindest mit dem Original vergleichbarer Qualität inklusive Montage bei 500,- Euro und dies würde ich wohl eher nicht wollem. Hat der Mann vollkommen richtig erkannt.

Es gab den Tipp, das Ersatzteil doch auf günstigeren Wegen selber zu besorgen und anschließend jemanden zu finden, der Bühne/Grube hat und das Teil anbaut UND die Fehlersuche komplett kostenfrei. Der Mann wollte keinen Euro dafür haben.

Damit weiß ich, wer die nächsten Werkstattaufträge für unsere zwei PKWs erhält.

Viele Grüße aus dem Siegerland

@Jonezman88 : doerfliche Gegend ? '=))

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Oktober 2017 um 18:00:36 Uhr:


@Jonezman88 : doerfliche Gegend ? '=))

Und ob! Geht doch nichts über Dorf; ständig der Sound von Traktoren, frische Leberwurst und Blutwurst vom Bauern nebenan und Bier trinken darf man offiziell zu jeder Tageszeit, ohne schief angeschaut zu werden. Und flexible Werkstätten 😛

...und einen Volvo für den Abenteuertrip ins nächste Dorf ;-)

Grüße
Thomas

Zitat:

@Jonezman88 schrieb am 18. Oktober 2017 um 18:21:27 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 18. Oktober 2017 um 18:00:36 Uhr:


@Jonezman88 : doerfliche Gegend ? '=))

Und ob! Geht doch nichts über Dorf; ständig der Sound von Traktoren, frische Leberwurst und Blutwurst vom Bauern nebenan und Bier trinken darf man offiziell zu jeder Tageszeit, ohne schief angeschaut zu werden. Und flexible Werkstätten 😛

Jo ! So muss das; da ist der Mensch noch Mensch .. und keine (0-)Nummer ;-)

Meinte halt .. wegen dieser 'Flexibilität' 😎 .

Hatte auch mal entsprechende Begegnung/low-cost action bei einer (ehem. 🙂 ) solchen Werkstatt.

p.s.: dieses Angebot ist wohl zu weit weg (etwas billiger ;-) )

Zitat:

@eigen2 schrieb am 16. Oktober 2017 um 18:37:27 Uhr:


Zu meinem 850 hör ich öfter: "War das mal ein Rennwagen" 😁

.. was gibt's dabei

zu lachen

? 😁

Ist ja nett von dem Verkäufer, so gute Fotos in die Auktion zu stellen - alles komplett lesbar!

Glück Auf,

heute bin ich wie ein bisschen Happy!!!!
Spurstangenköpfe und das rechte Motorlager tauschen lassen.

Der fährt wie ein Neuwagen!!!!
Nun bin ich erst mal durch, es kündigt sich für die Zukunft erst mal nicht´s an, was ersetzt werden muß... Verschleißteile etc.

juuuhhhhuuuuu 😁

Ich habe die letzten Sonnenstrahlen des Tages genutzt, um die Schalter für das Schiebedach, die Heckscheiben-/Seitenspiegelheizung und TRACS wieder zu beleuchten, nachdem letzte Woche schon das Klimabedienteil fällig war. Schalter raus, alte Birne raus, neue Birne eingesetzt und gelötet, Schalter wieder rein und fertig. Nach 30 Minuten war das ganze erledigt. Sobald die Leuchtmittel für die andere Schalter (Schalthebel Automatik, Bedienung Bordcomputer, Leuchtweitenregulierung, Lichtschalter) eingetroffen sind, geht es dort weiter. Dann sehe ich wieder was im Dunkeln 🙂

Grüße aus dem Siegerland

Wieso löten? Die Kabeln sind unten nur umwickelt...

Zitat:

@scutyde schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:31:54 Uhr:


Wieso löten? Die Kabeln sind unten nur umwickelt...

Das hatte ich mir auch gedacht nach den zuvor getätigten Recherchen. Als ich dann aber den Schalter auseinandergenommen und in der Hand hatte, war davon nichts zu sehen. Von der Birne die Drähte sind durch eine Plastikführung geführt und von dort mit einem Lötpunkt mit dem Bauteil verbunden. Da war nix mit wickeln.

Mache die Tage gerne mal ein Bild davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen