Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Zitat:
@der gestiefelte Tiger schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:45:46 Uhr:
Bin heute auf dem Baumarktparkplatz angesprochen worden: "Das ist aber ein schöner alter Volvo, und so gut gepflegt!"
Hat derjenige tatsächlich "ALT" zu einem 850er gesagt?? 😰 😰
Letztens meinte jemand zu meinem S80 gesagt: ach, mit so neuen Volvos kenne ich mich gar nicht aus.
Ich dachte ein gut gepflegter Volvo kennt kein Alter.
...neue Batterie hat der Elch gestern bekommen und eine Wäsche innen und außen heute 🙂
Leider hat er wohl die Innenwäsche zu wörtlich genommen...nach der Aussenreinigung mittels Dampstrahler (immer schön mit genügend Abstand) lief Wasser aus dem Dachhimmel direkt an der Sonnenblende Fahrerseite..und nicht nur ein bißchen :-((
Glück Auf,
heute bin ich Glücklich.... hatte mir gestern mal den Bericht über den Ausbau der Mittelkonsole durch gelesen, und diese heute mal raus geschraubt, da ich schauen wollte, ob das rechte "neue" Bremsseil richtig eingehangen ist.
Die Bremse zog nur rechts....
Alles ok, nochmal Trommel ab, alles Gedöns raus.... und dann gesehen, daß das Bremsseil oder besser der Bibus der in die Nae geht locker war und nicht richtig fest saß.
Mit Sandpapier gereinigt, bissel Multi ran und flup war der Stopfen drin.... 😁
Alles wieder zusammen gebaut, eingestellt, Hebel gezogen.... da da... es futzt.... 😁😛
Rad drauf Bremsprobe hin und her... geil Handbremse funktioniert wieder....
Nu kann ich am Donnerstag in Ruhe die Spurstangenköpfe machen und mich um die Unterboden Versiegelung kümmern 😉
Grüüüüße
Ähnliche Themen
#HochwieBus Modus ausgeschaltet 🙂 Lesförs Federn verbaut und die Höhe ist perfekt gleich vorne und hinten, wobei ich schätze der wird noch ein bisschen tiefer gehen wenn die Federn sich richtig setzen. Die haben 1 ganze Windung weniger als die vom Skandix. Morgen versuche ich die Skandix Dinger zurückzugeben da sie offensichtlich falsch sind. in 40 Minuten waren die Federn getauscht 🙂 (mit Bühne).
Anschließend noch schnell Spur und Scheinwerfer eingestellt und jetzt ist alles schick.
Ach so die Federn waren Lesjöfors 4095832 und haben samt Porto über Daparto 73,93€ gekostet. Entsprechen den grünen Federn TN 3546642
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:44:22 Uhr:
Allen Unkenrufen zum Trotz bleibe ich bei Aktivkohle.
Den Unterschied erriecht man. Nutze auch nur Aktivkohlefilter.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:45:56 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:44:22 Uhr:
Allen Unkenrufen zum Trotz bleibe ich bei Aktivkohle.Den Unterschied erriecht man. Nutze auch nur Aktivkohlefilter.
Ich ebenfalls. Ich kann den von "champion" empfehlen. Der passt ganz gut und ist wesentlich günstiger als der von Mann oder Hengst.
Die no-name Teile passen meist nicht.
Ich habe einen mit dem korrekten einrastbaren Plastikrahmen gekauft, ca. 15 Euro + Versand bei Polar Parts, Hersteller Professional Parts Sweden.
Die einfachen rechteckigen "Universalfilter" funktionieren nicht, auch wenn sie von der Größe her passen, da sie im Rahmen nicht festgehalten werden.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:45:56 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 17. Oktober 2017 um 22:44:22 Uhr:
Allen Unkenrufen zum Trotz bleibe ich bei Aktivkohle.
Den Unterschied erriecht man. Nutze auch nur Aktivkohlefilter.
Dem 'Lockruf' vom 'Erwachsener' vor längerer Zeit gefolgt, hatte ich auch Aktivkohle eingeklickt (passte sofort, keine Ahnung mehr welchen Fabrikats), war aber enttäuscht, dass man doch noch div. Diesel-Stinker eindeutig ausmachen konnte 😠😠
Muss wohl auch mal den von "Champignon" testen ;-)
Das Ding wirkt schon, aber wenn der Gestank zu intensiv wird, stößt es natürlich irgendwann an Grenzen.