Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12425 weitere Antworten
12425 Antworten

Dann müssten ja z.B. (gelernte) Rundfunkfernsehtechniker (der alten Schule, oder heissen die heute Löt-toniker ?) und ambionierte Hobby-Bastler (auch eher dito), die noch was gescheit gebraten bekommen wollen ... schon lange tot sein.

jajajaja - ich warte auf den Running Gag.

...nee aber mit eingeschränkter Gehirnleistung. Ich denke aber das Blei in den Kraftstoffen hat wohl mehr angerichtet. Summiert sich natürlich auf. Wir haben damals noch mit LSN 40 (40% Zinn) geübt.

Dem Elch das Fell abgezogen…da hängt der Skalp!
Der Wärmetauscher hat tatsächlich nach 27 Jahren zum Aderlass gebeten, eigentlich ein Fall für den ,,Volvo Scheiß Qualität Thread“

Img
Img
Img

Und der sieht so sauber aus… da fuhr jemand immer brav mit Pollenfilter. 🙂

Ähnliche Themen

Heute das originale Gebläse gegen ein Neuteil von Nissens getauscht. Das gute gebrauchte hatte nun auch mit der Quietscherei begonnen. Jetzt sollte endlich mal Ruhe sein.

Gemäß dem Thread-Titel:
- ... wie jeden Tag vor Fahrtantritt über die Reling gestreichelt ! 😁
- ... den Gastank voll geblasen mit 98.5 €-Cent/L 😎
- ... den Reifendruck wieder mal kontrolliert 😉
- ... neue Dämpfer und Federn als Ersatz für die schluffigen Nivo's bestellt 😛
UND:
... ihm gut zugeredet, das die nächste HU im April logo kein Probem wird 😉
... dem Elch noch mal das Versprechen gegeben: BIS DAS DER TOD UNS SCHEIDET ! 😰
Mal sehen, wer eher dran ist. 😎

Heute dem SC801 die neuen 6V Birnen verpasst, sieht doch schon gleich besser aus.

20240211-020627

Sieht super aus.

Neues Thermostat verbaut. Das alte hielt die Temperatur nicht korrekt. Nach 20km fahrt sackte die Temperaturanzeige im KI ab und an ab. Via OBD ausgelesen um den Sensor auszuschließen und man konnte klar sehen wie gering die Temperatur war. Anbei zwei Bilder von alt vs neu.

Das alte war ca 1 Jahr alt original Volvo. Das neue auch wieder original Volvo, in der Hoffnung, dass es länger hält.

IMG_2024-02-13_14-45-19.jpeg
Neu.jpg

Wie lange war der Motor an? Bei meinem geht die Kühlwassertemperatur locker über 90°C. 102°C hatte ich Mal ausgelesen bei einer Fehlersuche. Die Anzeige im KI macht keine Probleme.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 13. Februar 2024 um 15:23:47 Uhr:


Wie lange war der Motor an? Bei meinem geht die Kühlwassertemperatur locker über 90°C. 102°C hatte ich Mal ausgelesen bei einer Fehlersuche. Die Anzeige im KI macht keine Probleme.

Das Bild mit neuem Thermostat? 10/15vminuten ca.

Und mit dem altem Thermostat?

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 13. Februar 2024 um 16:20:23 Uhr:


Und mit dem altem Thermostat?

Steht da doch... 😁 81 auch nach 20km usw.

Also das alte kam auch relativ schnell auf 3h im KI, ist dann aber wieder etwas abgesackt. Dann wieder 3h KI, dann nochmal abgesackt. Also genau an der Schwelle von 79 bis 81 Grad bewegt (ausgelesen). Dann iwann hielt er die 3h im KI und 20km weiter nochmal abgesackt auf 79 Grad ca und das kann nicht sein. Ist zwar nur ein Sauger, aber wenn 3h im KI, dann steht die da eigentlich auch fest.

Eigentlich öffnen die Thermostate doch bei 90-92grad. Nur für die turbos gibt es noch zusätzlich 87er Thermostate.

Zitat:

@Fonojet schrieb am 13. Februar 2024 um 20:21:45 Uhr:


Eigentlich öffnen die Thermostate doch bei 90-92grad. Nur für die turbos gibt es noch zusätzlich 87er Thermostate.

Das ist richtig. Die Anzeige im KI steht aber bereits ab ca 79 Grad (ausgelesen) auf 3h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen