Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Die Strebe sitzt ja dahinter. Ich hatte euch mal eine drin. Aber wenn man einen Gastank hat, verbaut man sich damit das letzte bisschen Stauraum.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 4. Januar 2024 um 19:54:34 Uhr:


Sollte bzw. muss auch an meinem Gastank vorbeigehen. Mal sehen. (Hier liegt ebenfalls ein Dieselkraftensches Erzeugnis.)

@Erwachsener Sach mal Bescheid wenn es geklappt hat, würde mich auch interessieren…

Zum Gastank kann ich nichts sagen, hab ich nicht.
Das Reserverad (ein richtiges, kein Notrad!) passt problemlos vorbei.

Die Strebe sitzt ja quasi über der Abdeckung der Benzinpumpe. Da hinten ist dann auch kein Ersatzrad mehr.

Ähnliche Themen

Ich weiß das einige mich dafür Lynchen, aber nachdem ich den Motor getauscht hatte kam in den Kühlkreislauf erstmal nur Wasser rein. Der Wagen stand jetzt die Zeit über in der Garage und ich dachte mir bei der Kälte sollte ich nicht nur mit Wasser im Kreislauf fahren... Also los und 2l G48 besorgen.... Tja gibts nur nicht mehr 🙁 Heute kam dann das berühmt berüchtigte G64 in den Kreislauf.

Ich nehm immer das blaue von Biltema, da muß man nur drauf achten, daß man auch das Konzentrat gegriffen hat und nicht die Fretigmischung nochmal runterverdünnt, da die Kannister fast identisch aussehen.

Korrosionsschutz für bis zu 140.000 km oder 3 Jahre.

Erfüllt die folgenden Spezifikationen: AFNOR NF R15-601, AS 2108, ASTM D3306, ASTM D4656, BS 6580: 2010, CUNA NC 956-16, SAE J 1034, UNE 26361-88.

Konzentrat
Fertig

Und warum nicht das Original zu 23.-€/ 4L Konzentrat?

Zitat:

@Fonojet schrieb am 10. Januar 2024 um 14:52:41 Uhr:


Und warum nicht das Original zu 23.-€/ 4L Konzentrat?

Bin ehrlich: mich verwundert die Aussage von Skandix dass ich das Originale Volvokühlmittel mit G11, G12, G12+ und G13 mischen kann.

G64 ist der Nachfolger von G48 und ist von Volvo freigegeben und waren auch die ersten die es in ihren Fahrzeugen benutzt haben.

Ich habe endlich meine Standheizung gepimpt.
Die originale Standheizung schaltet bei Start immer auch gleich das Gebläse mit ein. Das ist nicht nur unnötig, weil es noch keine warme Luft zum Verteilen gibt, sondern zieht auch gerade in der Glüh-/ Startphase unnötig Saft. Manchmal so viel, dass die SH nicht startet.
Ich habe jetzt in die Signalleitung zur Klimaautomatik ein Zeitrelais zwischen geschalten. Das Relais verzögert nun das Signal für das Innenraumgebläse um 480 Sekunde und gibt der Ardic damit ausreichend Saft um zu starten. Nach knapp 8 Minuten schaltet sich dann der Lüfter ein und beginnt die warme Luft zu verteilen.

Zitat:

@in5minuten schrieb am 12. Januar 2024 um 13:02:17 Uhr:


Ich habe endlich meine Standheizung gepimpt.
Die originale Standheizung schaltet bei Start imm auch gleich das Gebläse mit ein. Das ist nicht nur unnötig, weil es noch keine warme Luft zum verteilen gibt, sondern zieht auch gerade in der Glüh-/ Startphase unnötig Energie. Manchmal so viel, dass die SH nicht startet.
Ich habe jetzt in die Signalleitung zu Klimaautomatik ein Zeitrelais zwischen geschalten. Das Relais verzögert nun das Signal für das Innenraumgebläse um 480 Sekunde und gibt der Ardic damit ausreichend Saft um zu starten. Nach knapp 5 Minuten schaltet sich dann der Lüfter ein und beginnt die warme Luft zu verteilen.

Ich hätte die Fehlkonstruktion ja beim Händler reklamiert. Ist doch bestimmt noch Garantie drauf oder? 😛

Die neuen Scheinwerfer für den C70 sind heute angekommen und werden nachher montiert, dabei kann man dann gleich noch nen defekten Wischermotor tauschen.

Die Lieferung war genial: nicht nur, dass Viparts die Dinger super verpackt hat (3 Lagen Kartons ineinander), nein, dabei war noch der Lieferschein, händisch abgezeichnet, mit einer handgeschriebenen Danksagung für den Einkauf 🙂
Und ein Twix für die Nerven die man beim Einbau verbraucht 😁

Vparts.se - großartiger Service.

Nachdem mein kühlerentlüftungsschlauch zum Tropfen angefangen hat, gönnte ich dem v70 heute einen Meter Benzinschlauvh mit 8mm innendurchmesser. Mal schauen ob der Formschlauch nochmal erhältlich ist. Für auf die schnelle reicht der Schlauch auf jeden Fall aus.
Achso und wer das Bild gut anschaut, der sieht, dass der unterdruckschlauch des Benzindruckreglers auch lose war. Da musste ich auch ein gummischlauchstück erneuern

20240112_202712.jpg

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 12. Januar 2024 um 22:35:38 Uhr:


Nachdem mein kühlerentlüftungsschlauch zum Tropfen angefangen hat, gönnte ich dem v70 heute einen Meter Benzinschlauvh mit 8mm innendurchmesser. Mal schauen ob der Formschlauch nochmal erhältlich ist. Für auf die schnelle reicht der Schlauch auf jeden Fall aus.
Achso und wer das Bild gut anschaut, der sieht, dass der unterdruckschlauch des Benzindruckreglers auch lose war. Da musste ich auch ein gummischlauchstück erneuern

Der Klassiker ist ja, dass der in den Keilriemen eintaucht und dann aufgescheuert wird. War das auch so?

Bei deinem Photo fehlt die Klammer am Servoschlauch, die war bei meinem vorhanden und trotz originalem Formschlauch war der nicht zu retten. Im MJ99 gab es eine zusätzliche Klammer am Kühlrohr für das Mstg. Konnte da neulich mit einem Forumsuser hier tauschen bei einem Treffen und habe somit diese Zusatzklammer im C70. Komischerweise wurde diese Befestigung ab Mj00 wegrationalisiert.
Im V70 habe ich einen zusätzlichen Kabelbinder verwendet. Kann ich nur jedem mit dieser Bauform raten das zu kontrollieren und ggf. nachzubefestigen.

IMG_20230304_165305.jpg

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 12. Januar 2024 um 22:55:35 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 12. Januar 2024 um 22:35:38 Uhr:


Nachdem mein kühlerentlüftungsschlauch zum Tropfen angefangen hat, gönnte ich dem v70 heute einen Meter Benzinschlauvh mit 8mm innendurchmesser. Mal schauen ob der Formschlauch nochmal erhältlich ist. Für auf die schnelle reicht der Schlauch auf jeden Fall aus.
Achso und wer das Bild gut anschaut, der sieht, dass der unterdruckschlauch des Benzindruckreglers auch lose war. Da musste ich auch ein gummischlauchstück erneuern

Der Klassiker ist ja, dass der in den Keilriemen eintaucht und dann aufgescheuert wird. War das auch so?

Bei deinem Photo fehlt die Klammer am Servoschlauch, die war bei meinem vorhanden und trotz originalem Formschlauch war der nicht zu retten. Im MJ99 gab es eine zusätzliche Klammer am Kühlrohr für das Mstg. Konnte da neulich mit einem Forumsuser hier tauschen bei einem Treffen und habe somit diese Zusatzklammer im C70. Komischerweise wurde diese Befestigung ab Mj00 wegrationalisiert.
Im V70 habe ich einen zusätzlichen Kabelbinder verwendet. Kann ich nur jedem mit dieser Bauform raten das zu kontrollieren und ggf. nachzubefestigen.

Hat eher weniger was mit MJ zu tun.
Mein MJ 99 hatte es NICHT. Der MJ 00 Schlachter hatte es.

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 12. Januar 2024 um 22:55:35 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 12. Januar 2024 um 22:35:38 Uhr:


Nachdem mein kühlerentlüftungsschlauch zum Tropfen angefangen hat, gönnte ich dem v70 heute einen Meter Benzinschlauvh mit 8mm innendurchmesser. Mal schauen ob der Formschlauch nochmal erhältlich ist. Für auf die schnelle reicht der Schlauch auf jeden Fall aus.
Achso und wer das Bild gut anschaut, der sieht, dass der unterdruckschlauch des Benzindruckreglers auch lose war. Da musste ich auch ein gummischlauchstück erneuern

Der Klassiker ist ja, dass der in den Keilriemen eintaucht und dann aufgescheuert wird. War das auch so?

Bei deinem Photo fehlt die Klammer am Servoschlauch, die war bei meinem vorhanden und trotz originalem Formschlauch war der nicht zu retten. Im MJ99 gab es eine zusätzliche Klammer am Kühlrohr für das Mstg. Konnte da neulich mit einem Forumsuser hier tauschen bei einem Treffen und habe somit diese Zusatzklammer im C70. Komischerweise wurde diese Befestigung ab Mj00 wegrationalisiert.
Im V70 habe ich einen zusätzlichen Kabelbinder verwendet. Kann ich nur jedem mit dieser Bauform raten das zu kontrollieren und ggf. nachzubefestigen.

Der originale Schlauch wurde am Keilriemen aufgeschliffen. Deswegen war das jetzt eh schon ein Provisorium. Ob ich diese abstandhalteklammer hatte, kann ich dir leider nicht mehr sagen. Aber wahrscheinlich schon, sonst wäre ja der Schlauch nicht kaputt gegangen

Deine Antwort
Ähnliche Themen