Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Nochmal zum weißen (nicht Weißer) Ring:
Könnte es sein, dass bei euch das Knarzen auch erst auftritt bei Temperaturen kleiner ca. 5 Grad? Hab ich im Winter immer, niemals zu anderen Jahreszeiten. Mir kommt es allerdings so vor, als wenn das Geräusch eher im Bereich Lenkrad entsteht und nicht der weiße Ring zusammen mit der Lenksäule beim Drehen knurpst, knurbelt oder knarzt - verdammt, ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll.
Ich hatte das mal aufgenommen: Heulsuse
Das war ganz sicher die Durchführung unten. Die muss schön dick eingeschmiert werden, WD40 o.Ä. hält nur kurz.
Dieses Geräusch ist bei mir ab und zu zwischen dem Kreuzgelenk und der großen Gummimanschette vorne in der Spritzwand entstanden. Ich glaube ein bestimmtes Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit war notwendig, damit es auftritt.
Wer sich in den alten Star Wars Filmen an den zotteligen Gesellen "Chewbacca" an der Seite von Harrison Ford erinnert, weiß, wie es (ungefähr) klingt. Der machte das Geräusch ständig, das war seine Stimme/Sprache. 😁
PS: Elchpflegers "traurig klingender Elch" trifft es genau 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nilsi89
Dieser weiße Ring...
Dieser weiße Rind hat bei mir nervtötende Quietschgeräusche beim Lenken verursacht!
Keine Ahnung ob der knarzen kann, aber der Ring ist für viele Laute der Übeltäter!
Ganz subjektiv und akustisch möchte ich meinen es knarzt auf höhe Lenksäule. Und erinnerte mich sofort an einen Russen den ich Mal hatte. Dort kam das Lenkrad neu und Schliff dann fortan mehrmals an der Lenksäulenverkleidung bei Ausführung eines kompletten Lenkeinschlags. Deswegen war das die erste Vermutung die sich als nicht haltbar herausstellte. Nun habe ich schon mal zaghaft an der Lenksäulenverkleidung gewackelt und gesehen da sind schon diverse Haltenasen abgebrochen, das macht natürlich total Bock das auseinander zu nehmen. Hmm.
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 29. November 2023 um 18:12:06 Uhr:
Zitat:
@Nilsi89
Dieser weiße Ring...
Dieser weiße Rind hat bei mir nervtötende Quietschgeräusche beim Lenken verursacht!
Keine Ahnung ob der knarzen kann, aber der Ring ist für viele Laute der Übeltäter!Ganz subjektiv und akustisch möchte ich meinen es knarzt auf höhe Lenksäule. Und erinnerte mich sofort an einen Russen den ich Mal hatte. Dort kam das Lenkrad neu und Schliff dann fortan mehrmals an der Lenksäulenverkleidung bei Ausführung eines kompletten Lenkeinschlags. Deswegen war das die erste Vermutung die sich als nicht haltbar herausstellte. Nun habe ich schon mal zaghaft an der Lenksäulenverkleidung gewackelt und gesehen da sind schon diverse Haltenasen abgebrochen, das macht natürlich total Bock das auseinander zu nehmen. Hmm.
Weil es weiter oben angesprochen wurde, ja, jetzt wo es wieder kalt ist, knarzt es bei jedem vollen Lenkeinschlag mehrmals.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 28. November 2023 um 17:20:51 Uhr:
Dieses Geräusch ist bei mir ab und zu zwischen dem Kreuzgelenk und der großen Gummimanschette vorne in der Spritzwand entstanden. Ich glaube ein bestimmtes Zusammenspiel von Temperatur und Luftfeuchtigkeit war notwendig, damit es auftritt.Wer sich in den alten Star Wars Filmen an den zotteligen Gesellen "Chewbacca" an der Seite von Harrison Ford erinnert, weiß, wie es (ungefähr) klingt. Der machte das Geräusch ständig, das war seine Stimme/Sprache. 😁
PS: Elchpflegers "traurig klingender Elch" trifft es genau 😁
Perfekt erklärt genau das ist das Geräusch wenn man kein Video davon hat.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 28. November 2023 um 17:16:40 Uhr:
Ich hatte das mal aufgenommen: Heulsuse
Das war ganz sicher die Durchführung unten. Die muss schön dick eingeschmiert werden, WD40 o.Ä. hält nur kurz.
Genau das ist das Problem! Gummimanschette der Lenksäule an der Spritzwand ordentlich einjauchen meinst du?
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 29. November 2023 um 18:18:37 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 28. November 2023 um 17:16:40 Uhr:
Ich hatte das mal aufgenommen: Heulsuse
Das war ganz sicher die Durchführung unten. Die muss schön dick eingeschmiert werden, WD40 o.Ä. hält nur kurz.Genau das ist das Problem! Gummimanschette der Lenksäule an der Spritzwand ordentlich einjauchen meinst du?
Der Ring ist definitiv das Problem.
Das Geräusch überträgt sich auf die Lenksäule und man meint, es käme von weiter oben.
Bei mir fängt es jetzt langsam wieder an, nach fast 5 Jahren. Seitdem ich damals erst das Kreuzgelenk, kurz danach das Lenkgetriebe getauscht habe.
Wie gesagt, als schnelle Sofortmaßnahme funktioniert WD40 oder Ballistol.
Dann kann man mit dem Rücken verrenken warten bis die Temperaturen wieder zweistellig sind
Hi Chriss,
Das meint dann wohl Ring ist fertig und muss gewechselt werden? Habe ein bisschen gehofft Fett reicht. Lenkgetriebe kam leider schon neu, vermute du musst das auseinander bauen damit du den Ring wechseln kannst was?
Vor allem ist im Sommer das Bier nicht weggeschneit oder gefroren...
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 29. November 2023 um 18:33:19 Uhr:
Ich hatte mich vertippt. Gerade korrigiert, warst aber zu fix mit dem Lesen.
Ich hatte mich schon gewundert 😁
Hallo miteinander, bei meinem 850/144PS Kombi hab ich folgende Kur gemacht:
Rdkasten-Schale raus und beginnenden Rost behandelt. War nur oberflächlich. Von innen (Rücksitzbank) noch keine Spur. Auf den Plastik-Schalen war reichlich Sand/Dreck drauf, der gerieben hat.
Schwellerverkleidung ab. Auch hier Gott Lob nur wenig Rost.
Spurstangenköpfe, Querlenker und Koppelstangen (diese ging unten nur mit Flex raus) gewechselt.
Danach Spur und Sturz einstellen lassen... Die erste Fahrt..ein Traum.
Domlager vorn hab ich in der Werkstatt machen lassen. Zu viel Respekt vor den Federkräften...
V70-Heckklappe, bessere Boxen für die Hintertürchen sowie Boxen für C-Säule und Amaturenbrett vom Tom aus Dortmund. Alle Stecker lagen bei mir schon an. Ach, und nen überarbeiteten Fahrersitz mit Heizung gab's bei ihm auch gleich noch.
Alle Kühlerschläuche neu. Inkl Heizungsschläuche.
Pionier DAB+-Doppel-din-Radio. Fügt sich meiner Meinung nach sehr gut ins Cockpit ein. Bildschirm-Hintergrund ist natürlich ein Foto meines Panzers ??
Neue Tür- Paneele von Skandix. Die alten hatten nur noch gelben Brösel statt Schaumgummi.
Tür-Fangband Fahrertür neu.
Diverse Birnen im Amaturbereich und Mittelkonsole neu.
Im Frühling ist die Ölfalle dran. Auch die vorderen Radkästen werden auf Rost gecheckt. Ein neuer Grill plus Logo-Strebe schlummert schon in meinem Lagerregal.
Falls jemand Infos zu den Arbeiten braucht: ich geb meine Erfahrungen gern weiter
Schönes Wochenende euch
Micha