Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Die Kennzeichenbeleuchtung wird nicht vom Glühfadenwächter überwacht. Kann es sein das Du einen P26 fährst?

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 26. Juli 2023 um 07:07:55 Uhr:


Die Kennzeichenbeleuchtung wird nicht vom Glühfadenwächter überwacht. Kann es sein das Du einen P26 fährst?

... das kann schon "sehr stark" sein!

klick

😉

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 26. Juli 2023 um 08:01:02 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 26. Juli 2023 um 07:07:55 Uhr:


Die Kennzeichenbeleuchtung wird nicht vom Glühfadenwächter überwacht. Kann es sein das Du einen P26 fährst?

... das kann schon "sehr stark" sein! klick 😉

Genau ??
Heute Nachmittag tausche ich die 2 Bajonett Lampen.
Es sollen ja 4 Standlicht - Lampen hinten leuchten.
Danach ist hoffentlich Ruhe. Die Kennzeichen Fassungen waren ziemlich zerbröselt von der Hitze der 5W Lampen.

Dann bist du hier im falschen Forum, hier gehst um P80, 850er und V,C 70-1. 🙂

Ähnliche Themen

Den C70 etwas schöner gemacht. Nicht perfekt, aber doch ein deutlicher Fortschritt ggü. vorher. Alles mit Sprüdose und 2k Klarlack.

Paar Details, Steinschläge u. Schrammen habe ich auch noch ausgebessert, aber max. Photo Anzahl erreicht.

IMG_20230728_172451.jpg
IMG_20230728_180036.jpg
IMG_20230728_213406.jpg
+2

Nicht schlecht. Wie bist du vorgegangen? Hab im Winter meine Heckklappe in nem warmen Raum lackiert. Auch mit Dose. Das ging ganz gut. Aber an der Frontschürze bin ich verzweifelt..

Über Tipps würde ich mich freuen.

Grüße, Micha

Ich hab die Tür-Paneele komplett getauscht. Bei Skandix gibt's die mit frischem Schaumstoff beklebt. Mein Edelverour hab ich drüber gespannt (vorher gewaschen). Die alten hatten nur noch gelben "Sand" statt Schaumstoff. Bilde mir ein, dass es jetzt auch zaghaft gedämpfter im Innenraum von statten geht.

Zitat:

@Schwedenpanzer 666 schrieb am 29. Juli 2023 um 17:41:55 Uhr:


Nicht schlecht. Wie bist du vorgegangen? Hab im Winter meine Heckklappe in nem warmen Raum lackiert. Auch mit Dose. Das ging ganz gut. Aber an der Frontschürze bin ich verzweifelt..

Über Tipps würde ich mich freuen.

Grüße, Micha

Also ich habe die ja nur beilackiert bis ca. Ende Kennzeichen. Den alten abplatzenden Lack so gut es geht abgeschliffen und geglättet (240er/400er). Danach entfettet u. gefillert/grundiert, danach geschliffen mit 800er. Basislack und nach ca. 10 min ablüften den Klarlack drauf. Ausgenebelt mit 2k Bispritzverdünner an den Übergängen.

Ist wie erwähnt alles nicht perfekt. Die alten Schichten sind teils wieder etwas hochgezogen und somit etwas uneben, auch leichte Wolken (typisch Silber ) konnte ich nicht ganz vermeiden. Sieht man aber nur je nach Blickwinkel u. Licht Das habe ich bis jetzt leider noch nie Lösen können, hatte auch schon beim V ein ähnliches Problem. Schätze da bleibt nur komplettes abschleifen oder abwaschen der alten Grundierungen.

Sonst mache ich alles nach Gefühl, übe schon länger immer wieder. Probiere auch unterschiedliche Sprühköpfe aus. Das ist ja sehr individuell. Ein Punkt ist auch die Dosenbewegung und der Sprühwinkel, gerade helle Metallictöne reflektieren da unterschiedlich.

Wenn mir was nicht gefiel habe ich es nochmal gemacht. Rückschritte gibt es immer mal, aber insgesamt wurde es immer etwas besser.

So, gestern hat mein C70 auch die HU bestanden, nach einem Jahr Standzeit. Dieses Wochenende wird erstmal gefahren, der Wagen hat seit 2010 gerade mal 35.000km zurückgelegt, der braucht Bewegung. Bei Interesse kann ich eine Auflistung machen, was so in dem einen Jahr passiert ist.

Danke an alle die mitgeholfen haben. Z.B. beim Zahnriemenwechsel und beim Transport, bei der Beschaffung und dem Versand von Felgen und dem Abholen eines Stoßfängers aus Berlin.
Wirklich genial, ein Beweis wie gut der Zusammenhalt hier bei MT ist, gerade im Hinblick auf die aktuellen Ereignisse🙁.

Glückwunsch.

Den V70 Urlaubsfertig gemacht . Gleich vorweg , die Optik gefällt mir nicht vom Radio , die Bedienung ist misst , es passt einfach nicht zu dem Wagen . Aber ! Das Radio ist dank Adapter in fünf Minuten eingebaut und nach der Fahrt kommt es wieder raus . Der Vorteil ! Der Klang is super , 2x usb , hdmi , navi , Telefon usw usw . Original gefällt mir dann doch besser aber wie alles Geschmacksache. Dachbox noch schnell montiert , Getriebeöl gewechselt 75 w80 , Kraftstofffilter , Motor Öl 10w60 , Kerzen und die Klima befüllt , da fehlte zum Glück so gut wie nichts .

Img
Img
Img
+1

Sehr schicker Volvo.
Man sieht, dass du ein Liebhaber bist.
Ich kann mich an deinen Unterboden erinnern. Perfekt sah er aus.
Entweder an diesem oder den anderen Volvo.

Es war bzw ist dieser hier 🙂 . Ja die Autos sehen alle Sau aus inkl der Unterböden. Aber das funktioniert nur wenn man eine Halle bzw Bühne hat , ich habe es mal in der Garage gemacht mit Wagenheber, Böcke usw aber ganz ehrlich da wirst du ja verrückt.

Eine 300km Ausfahrt gemacht insgesamt über das Wochenende. Der C läuft wirklich schön, da bin ich wirklich zufrieden. Keine Aussetzer, kein/wenig Geklapper, guter Motorlauf/Leistung, und schönes Schaltverhalten. War alles sehr spannend, da sehr günstig ohne die Möglichkeit einer Probefahrt gekauft, letztes Jahr.
Gestern habe ich den Heckdeckel und die Motorhaube geknetet und poliert, hat den ganzen Tag ordentlich geschüttet, da war die Motivation Cabrio zu fahren gering 😁. Schonmal ein Anfang, aber wie immer gibt es paar Dinge zu tun langfristig. Bin insgesamt aber sehr zufrieden mit dem Auto.

Heute haben wir ( @chrissA4 , @volvowandales und ich) noch eine Folie vom 850 T5 Dach entfernt, also auch einem Elch etwas gutes getan.

IMG_20230813_185226.jpg
IMG_20230812_170712.jpg
IMG_20230813_184317.jpg

Genau!
Endlich mal die warzige Folie vom Dach gepult.
Danke nochmal an die Beteiligten!

p.s. Gibt es ausser Scuty und mir hier eigentlich noch andere mit dem Farbton 606-21 (classic green)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen