Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan
Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.
12416 Antworten
Die Sonnenschutzrollos sind falsch montiert. Sie gehören hinter die Türverkleidung und sind somit (bis auf den Haken) unsichtbar
Zitat:
@eigen2 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:49:48 Uhr:
Die Sonnenschutzrollos sind falsch montiert. Sie gehören hinter die Türverkleidung und sind somit (bis auf den Haken) unsichtbar
Micha, ich glaube du irrst dich.
Hmm, ich habe meine vor langer Zeit ausgebaut und verkauft - Ich hätte schwören können.
Okay, ich nehme meine Aussage zurück
Dazu müsste ja die Türverkleidung oben modifiziert werden (Schlitz).
Könnte mir allerdings vorstellen, dass es Fahrzeuge mit derart integrierten Rollos gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eigen2 schrieb am 27. Dezember 2022 um 22:42:05 Uhr:
Habe eben nach Fotos in meinem Fundus gesucht, aber nix gefunden
In deinem AWD im Profil sind sie auch unübersehbar auf den Verkleidungen montiert 😉.
Bei meinem sieht das auch so aus wie bei DeuRo. Finde das ein schönes zeitgeistiges Extra. Ich musste damals einen Haken nachbauen. Die sind häufig kaputt.
Der S80 z.B. oder e39 hatte welche in der Verkleidung integriert. P26 hingegen wieder auch die aufgesteckten, die es meines Wissens sogar für die Kofferraumseitenscheiben gab.
Zitat:
@capra_infernale schrieb am 28. Dezember 2022 um 20:43:04 Uhr:
Tachobeleuchtung auf Led gewechselt.
😰 Ohje ... Helliogkeit jeweils mit entsprechenden Vorwiderständen angepasst , oder max.-grell-hell 12V-Leds genommen ( und dann noch in diesem "kalt-blau-weissem" Polar-Licht) ? 🙁
Zitat:
😰 Ohje ... Helliogkeit jeweils mit entsprechenden Vorwiderständen angepasst , oder max.-grell-hell 12V-Leds genommen ( und dann noch in diesem "kalt-blau-weissem" Polar-Licht) ? 🙁
Vorwiderstaende auf led ist nicht so meins. Da mein poti eh auf hoechster Stufe klemmt ist das mit der Helligkeit nicht so das Problem. Und ja, polarweiss ist richtig. Habe aber auch nicht die hellsten Leuchtmittel gekauft. Der Plan ist alles auf LED umzuruesten und dann die Helligkeit per pwm zu Regeln.
(Ich fahre 500km pro woche, da ist mir die Funktion wichtiger als das Aussehen.)
Zitat:
@capra_infernale schrieb am 29. Dezember 2022 um 08:40:41 Uhr:
Zitat:
😰 Ohje ... Helliogkeit jeweils mit entsprechenden Vorwiderständen angepasst , oder max.-grell-hell 12V-Leds genommen ( und dann noch in diesem "kalt-blau-weissem" Polar-Licht) ? 🙁
Vorwiderstaende auf led ist nicht so meins. Da mein poti eh auf hoechster Stufe klemmt ist das mit der Helligkeit nicht so das Problem. Und ja, polarweiss ist richtig. Habe aber auch nicht die hellsten Leuchtmittel gekauft. Der Plan ist alles auf LED umzuruesten und dann die Helligkeit per pwm zu Regeln.
(Ich fahre 500km pro woche, da ist mir die Funktion wichtiger als das Aussehen.)
Moin, ah ja . O.K , na mit LEDs ist man natürlich in den kommenden 20J. dann auf der sicheren Seite - keine Glühfäden mehr, die sich verabschieden und auch über die x-Jahre in der Helligkeit nachlassen könnten.
Denke es war
.. sorry , nee
@Holger-tdi, der mal die Helligkeit von LEDs per speziellem Widerstandswert sich angepasst hatte.
Hier
klickmal ein lesenswerter Thread (mal alle 4 Seiten 'durchblättern' , siehe besonders: Ergebnis-Bilder ;-) ) von Hoelfenmaschine (V70 auf LEDs).
Hier
klickHolger's Thread (mit "how-to convert" Schalter PDF ;-) ).
Ah ja - diese 'Warnhinweise'
klickhatte ich noch in Erinnerung (man klicke auch auf "Zum Beitrag"😉 <LED-Panels zu verwenden ist natürlich 'etwas extrem' 😉 >
Es gibt auch fertig kaufbare dimmbare LED. Ich hatte damit auch mal experimentiert, weil ich genau den gleichen Gedanken bezüglich der Zuverlässigkeit hatte. Also 20 Jahre + Lebensdauer.
Das war aber ein Fehler. Ich hatte die im Klimabedienteil und im KI. Die im Klimabedienteil waren mit passendem Sockel und dimmbar. Hatten aber, wie sich später zeigte, keinen vernünftigen Vorwiderstand. Die haben max. 6 Monate gehalten. Die im KI waren soweit ok deutlich heller und zumindest 2 Jahre ohne Ausfälle. Aber mich hatte die Farbe nicht so überzeugt.
Ich für meinen Teil verbaue seitdem nur noch Glühobst. Den Tachodimmer setze ich immer auf eine Stufe unter Maximum. So wird die Lebensdauer bei nahezu gleicher Helligkeit erhöht.
Gute Entscheidung 🙂
LEDs in einem KFZ einzubauen, ist eine Herausforderung. Da LEDs hohe Temperaturen nicht mögen und durch diese den Hitzetod sterben, ist eine ausreichende Kühlung vonnöten. Das klappt aber nicht an den meisten Stellen, besonders nicht im Amaturenbrett. Also nicht wundern, daß die LEDs nicht halten...
Im Winter kein Problem, im Sommer das Gegenteil.
Gruß Matt
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 29. Dezember 2022 um 13:11:27 Uhr:
Es gibt auch fertig kaufbare dimmbare LED. Ich hatte damit auch mal experimentiert, weil ich genau den gleichen Gedanken bezüglich der Zuverlässigkeit hatte. Also 20 Jahre + Lebensdauer.
Das war aber ein Fehler. Ich hatte die im Klimabedienteil und im KI. Die im Klimabedienteil waren mit passendem Sockel und dimmbar. Hatten aber, wie sich später zeigte, keinen vernünftigen Vorwiderstand. Die haben max. 6 Monate gehalten. Die im KI waren soweit ok deutlich heller und zumindest 2 Jahre ohne Ausfälle. Aber mich hatte die Farbe nicht so überzeugt.Ich für meinen Teil verbaue seitdem nur noch Glühobst. Den Tachodimmer setze ich immer auf eine Stufe unter Maximum. So wird die Lebensdauer bei nahezu gleicher Helligkeit erhöht.
Richtig. Das Kühlen kann zum Problem werden, so paradox es klingt. LEDs sind zwar viel effizienter als Glühlampen, was bei einer Lichtausbeute, die vergleichbar ist mit einer 2-W-Skalenlampe, nur vielleicht 150 mW Wärme erzeugt. ABER. Eine weiße LED hat eine Flussspannung von 3,6 V, der Vorwiderstand muss also noch mal das Dreifache verbraten (wenn man von einer einfachen Reihenschaltung ausgeht). Dann kommen schon 600 mW zusammen, und die müssen von einem Sockel abgeführt werden, der ein Plastikloch ohne richtige Konvektion ist. Und wenn die Umgebung der Lampe schon 50-60 °C hat, kommt der LED-Chip deutlich ins Schwitzen, und die Lebensdauer sinkt.
Hi nochmal,
das Thema scheint ja recht gut angenommen zu werden. Danke schon einmal fuer den input.
Das Problem mit den LED und waerme ist ja bekannt. Ein problem der Lebensdauer ist ja auch die etwas hoehere spannung im Kfz. in der wohnung eingebaut halten diese lange, weil da mehr oder weniger 12V anliegen. Im auto, bei fahrt doch eher 13,5 -14,7V.
Danke auch fuer den Hinweis mit dem LED Gespraechsfaden, den habe ich vor der Entscheidung zu rate gezogen.
Da ich praktischerweise demnaechst ein projekt mit einer pwm habe, das einen Microcontroller einschliesst, wollte ich meinem Volvo gleich dauerhaft etwas gutes tun und so etwas perspektivisch auch dort einbauen.
Tu dir und deinen Mitfahrern den Gefallen und setz die Taktfrequenz hoch genug an. Bei 50 % Tastgrad reichen sicherlich 100 Hz, aber du wirst ja noch weiter dimmen wollen, und bei niedrigem Tastgrad kommt leider ein zusätzlicher stroboskopischer Effekt zum Tragen. Auch wer selber nicht direkt empfindlich ist (also z. B. "Perlenketten" sieht), wird das Flimmern unbewusst als unangenehmes, irritierendes Licht wahrnehmen. Ein Aspekt, der bei LED-Beleuchtung leider immer noch zu wenig beachtet wird.