Was habt ihr eurem Elch heute Gutes getan

Volvo V70 1 (L)

Moin
vielleicht besteht ja Interesse an so einem Threat und gibt dem Einen oder Anderen nen Tipp was er mal machen könnte .
Hab meinem großen Elch heute nach knapp 2 Jahren oder rund 32000 km nen paar neue Scheinwerferbirnen spendiert Osram Night Braker Laser
war doch einfach eine durchgebrannt nach sooooo kurzer Zeit ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern nach einem Jahr Vorbereitung, Probieren, Tüfteln und Grübeln endlich das RTI vom V70 in meinen 850 verbaut.
Ich wollte schon immer das originale Radio und aber auch ne Rückfahrkamera. Daher kam ich schnell auf das RTI. Innereien alle ausgebaut (bis auf den Motor) und ein passendes Display (ich hab 5 verschiedene bestellt und getestet, bis ich ein passendes gefunden habe) für Rückfahrkameras verbaut. Die Ansteuerung des hoch und runters läuft über ein Arduino Microcontroller.
Das RTI fährt hoch wenn der Rückwertsgang eingelegt wird und senkt sich 10 Sekunden nachdem er wieder draußen ist. Also kein dauerndes hoch und runter beim rangieren. Zusätzlich kann es über einen Schalter während der Fahrt hoch gefahren werden. Da das Display zwei Videoeingänge hat, habe ich mir aus China noch eine Mirrorcast Box organisiert. Ich kann damit das Display meines Handys auf das RTI streamen (Airplay) und so mein Navi vom Telefon auf dem RTI laufen lassen. Alles funktioniert ganz wunderbar und ich bin froh, dass es endich drin ist.

Img-5814
Img-5816
Img-5817
+6
12416 weitere Antworten
12416 Antworten

Die Koppelstangen hab ich gemacht, die Spurstangenköpfe sind wahrscheinlich schon mal erneuert geworden. Die sind noch frisch!

Massebänder erneuert, Drehmomentstütze unten neu, letzten Ladeluftschlauch gewechselt, Marderschutz an den Kabeln erneuert, Leuchtmittel Schaltkulisse gewechselt.
Nach Tausch der Schläuche schiebt der Gute bedeutend besser aus dem Keller. Die alten waren völlig durch.

Und schwerer ist er jetzt ja auch durch die Massebänder ...! 😎

Hallo Volvoliebhaber,
heute den Motorraum gewaschen und poliert.
War dreckig nach viel Regen und Salz.
Letztens vor einem Jahr gemacht.
War nicht geplant, hatte heute stressigen Tag gehabt. Und zur Entspannung habe ich den Motorraum gesäubert. Hat gut getan.Bin jetzt glücklich.
Schöne Grüße
Tomislav

20211216
Ähnliche Themen

Zitat:

@joas89 schrieb am 21. November 2021 um 17:00:21 Uhr:


Heute endlich mal dazu gekommen, neue Gasdämpfer für die Heckklappe einzubauen. Hat erstaunlich gut und schnell geklappt 🙂 Danach noch so einen Versuch mit Anti-Fog Spray aus China gestartet. Mal sehen ob die Scheiben damit weniger stark beschlagen bei diesem Wetter. Apropos: Die Quelle der Dauerpfütze im Bodenbereich Fahrerseite müsste ich auch zeitnah mal lokalisieren...es ist immer was zu tun 😉

Update: Heute habe ich mal die Wischerarme abgenommen und unter den Deckel geguckt. Selbstverständlich habe ich dabei eine der beiden Staubkappen ein bisschen zu grob behandelt und direkt zerstört 😁

Alle Abläufe mit der Aquarienbürste durchgefeudelt. Vor allem derjenige unter dem Sicherungskasten schien recht dicht gewesen zu sein. Unterm Auto kam auf jeden Fall ein kleiner Schwall Wasser rausgelaufen als ich die Blockade im Ablauf durchgestochen habe. Unterm Sicherungskasten in der Ecke war auch schon leichte Moos- bzw. Algenbildung festzustellen. Giesskannentest danach war auch zufriedenstellend. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher, ob die Pfütze im Fahrerfußraum wirklich daher kommt.

Könnte das Wasser auch vom Ablauf der Dachreling stammen?

Ich habe leider aktuell keine Möglichkeit, den Teppich richtig trocken zu kriegen. Stellplatz an der Straße und keine Steckdose in der Nähe. Bei dem Wetter und ohne Fön o.ä. kann ich es wohl vergessen das Ding trocken zu kriegen. Dementsprechend kann ich auch nicht gucken, ob und woher neues Wasser kommt.

Muss ich wohl auf den Sommer warten 😁

Nimm den Teppich raus, geht einfacher, als Du denkst

Ich würde dann noch, je nachdem wie dein Teppich aussieht und wie der Wagen genutzt wird, dieses Angebot mal ansehen. Wann findet man noch so einen Zustand? Wenn ich meinen nicht auf die dickeren Beläge vom V70 umgerüstet hätte, sie wären schon weg.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:15:41 Uhr:


Ich würde dann noch, je nachdem wie dein Teppich aussieht und wie der Wagen genutzt wird, dieses Angebot mal ansehen. Wann findet man noch so einen Zustand? Wenn ich meinen nicht auf die dickeren Beläge vom V70 umgerüstet hätte, sie wären schon weg.

Hast du einen Unterschied gemerkt? Beim 850 soll die dämmung ja deutlich schlechter sein.

Aber ja doch, leg mal die beiden nebeneinander. Finde gerade die Bilder nicht mehr...

Hier mal mein Bild von damals

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:15:41 Uhr:


Ich würde dann noch, je nachdem wie dein Teppich aussieht und wie der Wagen genutzt wird, dieses Angebot mal ansehen. Wann findet man noch so einen Zustand? Wenn ich meinen nicht auf die dickeren Beläge vom V70 umgerüstet hätte, sie wären schon weg.

...meiner hat ja schon die dicken Beläge 😉 Aber meine Sorge ist eher, dass die Dämmung darunter auch nass ist und dementsprechend nicht viel gewonnen ist, wenn ich den Teppich rausnehme. Muss ich mir mal ansehen, aber um den Teppich ganz rauszunehmen, muss ich den Sitz auch lösen, oder?

@joas89 Jap. Ablösen reicht. Bisschen aufpassen mit dem Airbag, gerade beim MJ00, da unter dem Sitz die Kabel verlaufen.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:36:51 Uhr:


Hier mal mein Bild von damals

Coole Sache danke für das Bild, man erkennt das der 70er Teppich einfach "Plüschiger" ist.
Habe das immer gehört jedoch nie selbst gesehen.

Heute:

- warnblinkschalter getauscht. Der alte hing manchmal beim Blinken auf „Dauerleuchten“ statt blinken.
Hatte noch einen in der Grabbelbox.

- Getriebeöl getauscht. So wie es aussah war es schon ne ganze Weile drin. (Dunkel) aber keine Späne erkennbar.

- Wärmetauscher gewechselt. Das ekeligste ist wirklich den erst verbauten Verstärker wieder auszubauen. An sich 30 min tauschen + 1,5std alles putzen. Es war super dreckig hinter den Verkleidungen und im Klimatorkasten.

- festgestellt dass ein Lautsprecher kaputter nicht sein könnte.

- dem Wagen eine Wäsche gesponsert. Bei den milden Temperaturen kann man es mal wagen.

Dafür hab ich jetzt einen Wassereinbruch auf der Beifahrerseite. (Wasser von der Waschstraße) hat jemand einen schnellen Verdächtigen?

.jpg
Asset.HEIC.jpg
.jpg
+1

Wechsel mal einen Wärmetauscher beim Audi 100 C4: das sind locker 10 h Arbeit …

Deine Antwort
Ähnliche Themen